Beiträge von BuddyRoach

    Aber da 30 Min. sehr schnell um sein können, muss ich ja versuchen, diese auch optimal zu nutzen.


    Das hört sich für mich etwas unentspannt an. Ich würde etwas relaxter an die Sache herangehen und einfach mal Unterricht nehmen.
    Das meiste haben ja meine Vorredner (vor allem matzdrums und drumstudio) schon gesagt.
    Ob der Lehrer wirklich was taugt oder nur ein Schaumschläger ist, kann ein Laie nach einer halben Stunde meiner Meinung nach sowieso nicht beurteilen.


    Was ich speziell dir ans Herz legen will (ich hoffe, ich verwechsel dich nicht mit jemandem): Achte darauf, dass der Lehrer einen professionellen Abstand wahrt, d.h. dass nicht zuviel Privates im Unterricht besprochen wird.

    dem Tama, das ist Schrott..


    Das Tama ist definitiv kein Schrott! Es ist ein absolut taugliches Anfängerset. Mit Markenfellen ausgestattet und gut gestimmt kann man damit sehr lange glücklich sein.
    Trotzdem würde ich von der Preis-Leistung her eher ein Basix Custom empfehlen.


    Vielleicht kannst du uns ja mal mitteilen, warum das Tama in deinen Augen Schrott ist, bzw. welche Qualitätskriterien du an ein Set anlegst.

    Ja, beim Brandt habe ich es zu allererst versucht - also die Suche auf seiner HP benutzt.
    Vielleicht sollte ich ihn einfach mal anrufen...


    Und: Ja es handelt sich um ein schlagzeughaltiges Opus, auf das ich bei youtube gestoßen bin.

    Zitat

    is das so schwer???


    Jetzt sei mal nicht so überheblich!
    Ich hatte vor meiner Anfrage diverse (deutsche) Notenversender durchgeschaut und natürlich auch "gegoogelt"!
    Ich habe allerdings bei Googel nicht alle Begriffe eingegeben, so wie du, weshalb der amerikanische Versender wohl bei meiner Suchanfrage nicht auftauchte.


    Da ich die Noten aber nicht unbedingt in USA bestellen will, halte ich meine Frage aufrecht: Weiß jemand, wo ich diese Noten in D herbekomme oder hat gar jemand diese Noten?

    Edit: Nochmal den Versender angeschaut und dabei festgestellt, dass in den USA sitzt und nicht in GB - also "englisch" in "amerikanisch" und "GB" in "USA" umgeändert.

    Weiß jemand, wo ich folgende Noten herbekommen kann?


    Rande Sanderbeck: Homage to Max


    (Von kostenlos steht hier ausdrücklich nichts. Wären sie kostenlos würde mich das aber auch nicht stören. ;) )

    weil ich erst kurz vor dem Konzert mit der Bahn komme, müsste man mir das am besten hinbringen.


    Ein Set ausleihen ist eine Sache.
    Ein Set zu transportieren eine ganz andere.


    Vielleicht erhöht es deine Chancen einen Verleiher zu finden, wenn du ihm anbietest bei ihm im Proberaum vorbeizukommen (mittels Taxi), zu helfen, das Set ins Auto und vom Auto zum Veranstaltungsort zu tragen und das ganze nach dem Konzert auch wieder zurück.

    gab es diese Snare in dieser Farbe mal als Sonderedition


    Bei T habe ich als erstes das ganze Sortiment an Tama Snares durchgeblättert


    Genau lesen spart Zeit und Mühe! :wacko:


    Wie schon erwähnt, bin ich mir nicht mehr sicher, um welches Versandhaus es sich gehandelt hat. Es könnte auch Musik Produktiv gewesen sein.
    Dort brauchst du aber auch nicht nachschauen, da es dieses Angebot vor ein paar Jahren gab. Ich schätze so um 2006 plus/minus ein Jahr.


    Edit: Weil es mir nun doch keine Ruhe lies, habe ich in einigen älteren Drums&Percussion-Heften nachgeschlagen. Fündig würde ich in Nr.5/2005.
    Dort wurde von MP die Superstar-Snare unter anderem in der Farbe "custom blond" - also naturfarben, wie in der vorliegenden ebay-Auktion - angeboten.
    Sie hat damals übrigens 189,- EUR gekostet.


    Edit2: Jetzt kostet sie nur noch 185,- EUR: Link


    Edit3: Ein Blick in den Tama-Katalog von 2005 verriet mir, dass die Farbe "Custom blond" eine reguläre Farbe bei den Superstars war, also auch ganze Sets in dieser Farbe angeboten wurden.

    Zwischen "foliert" und "foliert" gibt es erhebliche Unterschiede:


    - ganzflächig verklebt
    - um den Kessel gespannt und nur am Anfang und am Ende verklebt
    - am oberen und unteren Kesselrand verklebt
    ...


    Bei vollflächig verklebter Folie ist der Unterschied zum lackierten Set am geringsten.


    Im Moment spiele ich ein foliertes und ein lackiertes Set. Beide tönen klasse.
    Die Stimmung und die Fellauswahl haben meiner Meinung nach einen viel größeren Einfluß, als die Oberflächenbehandlung.


    Wie schon geschrieben wurde, ist Folie robuster als Lack. Wenn das Set oft on the road sein wird, dann würde ich zu einer ganzflächig verklebten Folie (wie z.B. bei Tama) raten.

    Das hat mir sehr gefallen!


    Diesen Eindruck hatte ich allerdings auch:

    Es sieht nur etwas nach Chopper-Fahren aus, wenn Du mit beiden Füßen im Einsatz bist...


    Gut, dass du ein weißes Hemd und keine schwarze Lederweste trugst. :D


    Eine Frage hätte ich auch noch:
    Warum spielst du ein Bass-Cajon mit dem Fuß? Du könntest doch auch z.B. die kleine Bassdrum deines Taye-Go-Kits benutzen.
    Oder noch allgemeiner gefragt: Warum benutzt du Cajons statt eines kleinen Drumsets? Du könntest doch viel bequemer sitzen und ihr spielt ja sicher nicht nur peruanische Musik.


    Gruß,
    BuddyRoach

    ich war erstmal überrascht wie weich der ist


    Da hat doch jemand einen alten Thread ausgegraben, der mich sehr überrascht hat: Der Round-Rider von Tama zu weich?!


    Ich war über die Aussage sehr verwundert, da mein Sitz so hart ist, dass ich mir einen Plüsch-Überzug von Protection Racket gekauft habe, um ihn erträglicher zu machen.
    Meine Verwunderung hat jedoch vor ein paar Tagen nachgelassen, nachdem ich auf einem fremden Set/Hocker geprobt hatte: Tama Round-Rider, aber extrem weich - zu weich.


    Ich schließe daraus, dass es verschieden harte Polsterungen bei Tama gab/gibt.


    Zur Unterscheidung:
    Bei meinem harten Sitz (älteres Modell) ist das Tama-Logo nur eingeprägt.
    Bei dem weichen Sitz neulich ist das Tama-Logo hellgelb aufgedruckt.


    Mich würde interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Round-Rider gemacht habt, um zu wissen, ob die Tama-Logos als Unterscheidungsmerkmal für die Härte der Polsterung dienen können.

    @TwoStroke: Nur, dass ich dich richtig verstanden habe: Du machst alles genauso wie drumrum (ich mache es übrigens genauso):
    Zoom H2 ausgeschalten - USB einstöbseln - auf dem Zoom-Display den Modus wählen (Interface oder Datenverschieben)?

    Jau, ohne das Ding festzumachen, das wird klasse!


    Unter der Annahme, dein Beitrag wäre ironisch gemeint:
    Wenn die Fußmaschine eine Bodenplatte hat, evtl. mit Klett-Aufklebern auf selbiger, und der Gegenstand schwer genug ist, dann gibt es keine Probleme.
    Mein erster Schlagzeuglehrer benutzte einen alten Koffer.


    Meine Empfehlung (schrieb ich schon mal an anderer Stelle) wäre eine Cowbell verbunden mit einer Halterung für die Fußmaschine. Das ist zwar nicht billiger, aber man gibt sein Geld nur für Dinge aus, mit denen man auch musizieren kann. Die Cowbell sollte zur Dämpfung mit alten Socken ausgestopft werden und evtl. mit einem Stück Moosgummi/Isomatte beklebt werden. Oder man benutzt einen weicheren Beater.


    Siehe auch hier: Link


    Edit: Fehlendes Wort eingefügt.

    und mir fehlt eine knalleridee für ein solo zu einem playalong.


    Liebe Tina,


    um dir zu helfen, müßten wir erstmal wissen, was so ein deinem "muskalischen Werkzeugkästlein" liegt - soll heißen, welche technischen und musikalischen Fähigkeiten du hast.
    Deine drei bisherigen (diesen hier eingeschlossen) Beiträge, zusammen mit deinem nicht ausgefüllten Profil, machen es schwierig, ein Bild von dir zu bekommen.
    Vielleicht zeigst du etwas mehr von dir?!
    Oder du gehst, wie schon vorgeschlagen wurde, mit deinem Anliegen zu deinem Lehrer. Der kennt dich und deine Fähigkeiten am besten.


    Gruß,
    BuddyRoach