Beiträge von BuddyRoach

    Is ne yamaha natürlich klingt die gut :D


    Diese Aussage kann ich leider nicht nachvollziehen: ?(
    Ist sie ernst gemeint, dann ist sie blödsinnig - es gibt auch Yamaha-Snares die richtig scheiße schlecht klingen, bzw. überhaupt nicht klingen.
    Ist sie ironisch gemeint, dann ist sie genauso blödsinnig - es gibt Yamaha-Snares die genial klingen.


    Also rumo0, bitte hilf mir, dich zu verstehen.

    Ich habe gewogen (der Postangestellte war so nett):


    927g und 1165g


    D.h. gewichtsmäßig würde es passen. Im Falle eines Wiederverkaufs wäre aber Aufdruck mit Top und Bottom schöner.
    Da das eine Bottom von Panopticon soviel wiegt, wie eines meiner Tops, würde ich vorschlagen, wir tauschen.

    Fly: Es kommt darauf an, wie die Kanten der Becken gestaltet sind.
    Meine Byzance- und Istanbul-HiHats sind regelrechte Biber. Ihre Kanten sind eckig und scharf.
    Meine Paiste-HiHats sind durchweg alle zahmer. Durch ihre abgerundeten Kanten entstehen nur Druckstellen, wo andere HiHats mit ihren scharfen Ecken die Fasern des Holzes durchtrennen.

    Also bestellt hatte ich 950g/1170g.
    Nachwiegen mit einer einfachen mechanischen Küchenwaage ergab 900g/1100g.


    Im Moment bin ich am Überlegen, wie ich an eine genauer Waage herankomme. Vielleicht sollte ich bei der Post mal nett nachfragen?!

    Ich muß leider immer noch mit dem Ausprobieren warten.
    Zwar kamen gestern meine Becken an - 15" Black Sea HiHats - aber leider zwei Tops.
    Und Mitglied Panopticon hat wohl zwei Bottoms. ;(


    Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob sie falsch gepackt oder falsch gestempelt wurden.


    Da ich ein spezielles Gewicht wollte (950/1170g), werde ich mir erst mal eine Waage besorgen müssen.


    Das Gewicht eines von Panopticons Bottoms (1200g) spricht allerdings sehr dafür, dass es zu einer Vertauschung kam.

    Von Manfred Menke (?), dem Komponisten der "kleinen Tischmusik" gibt es das Stück "Freibier Rap", das viel Spaß macht und beim Publikum sehr gut ankommt.
    Und ihr braucht dazu überhaupt keine Instrumente (noch nicht einmal Kochlöffel).

    Für mich sieht das so aus, als würden die aufs Fell geklebt.
    Da kannst du davon ausgehen, dass die nach X Anschlägen gelöst sind und rumfliegen.


    Ich weiß nicht, welche Größenordnung du mit "X" bezeichnest, aber bei mir sind noch nie Dinge rumgeflogen, die ich am Rand auf's Fell geklebt hatte: Weder Moongel noch Gaffatape-Röllchen.


    Zur Qualität der Trigger kann ich leider nichts sagen.

    Vielleicht ist diese Variante mit einer Cowbell als Bassdrum etwas für dich.


    Ich habe diesen BDr-Ersatz mal ausprobiert - Cowbell funktioniert auch mit Doppelpedal.


    Natürlich ist der Rebound anders, als bei einer Bassdrum, aber das ist bei einer kleinen Bassdrum und/oder Meshheads auch der Fall.


    Der Vorteil ist: Du gibst dein Geld für Instrumente aus und nicht für irgendwelches Material, das nur zum Üben taugt.

    Die Sache ist die, dass mir empfohlen wurde dieses (genau dieses) Solo für eine Aufnahmsprüfung zu üben.


    Also ich finde, dass es im Latham besser klingende Soli gibt, z.B. Nr. 4.


    Falls du bei Nr. 7 bleibst: Das Ding klingt noch nicht. Ich persönlich finde die angegebene Geschwindigkeit (116) etwas zu hoch - selbst exakt gespielt klingt es damit irgendwie hektisch. Versuch doch einfach mal eine Geschwindigkeit zwischen 80 und 100. Ich finde, dann groovt das Ding besser. Das ist aber meine persönliche Meinung, dein Lehrer mag das anders sehen.


    Noch ein Tip: Wenn du das Solo mit 116 locker vortragen willst, dann solltest du es mit 140 noch einigermaßen hinkriegen.
    Aber wie gesagt, ich finde 116 (auch 110) zu schnell.


    Spiele es langsamer und lege ein "gutes Pfund" in die Stand-Tom-Achtel, dann wird das schon.
    Du bist auf einem guten Weg. :)

    Hallo Elloy,


    bei einem Doppelpedal sind beide Hälften verschieden aufgebaut.
    Das linke Pedal hat mehr bewegte Masse. Außerdem liegen zwischen Pedal und Schlägel noch ein bis zwei Gelenke, die zumindest minimales Spiel aufweisen.
    Ergo kannst du beide Pedale gar nicht exakt gleich einstellen.


    Übrigens: Es gibt zu diesem Thema schon gefühlte hundert Threads.

    Schadet es eig. Fellen in irgendeiner Weise wenn sie in berührung von Wasser kommen???


    solang mns auch wieder entfernt und sie nicht darin einweicht. es ist immer noch ne art plastik... also auch recht resistent gegen wasser.


    rumo0: Hast du schon mal darüber nachgedacht, warum auf den Remofellen "Weather King" steht?! Oder vielleicht, warum überhaupt Plastikfelle erfunden wurden?!


    Einzig Naturfelle sind feuchtigkeitsempfindlich. Plasikfelle kann man ruhig unter Wasser setzen. Den Fellen passiert nichts. Ob die Trommel das allerdings überlebt...