Beiträge von BuddyRoach

    Lauter wunderbare Antworten, denen kaum noch etwas hinzuzufügen ist.


    Ich möchte dennoch zwei Punkte herausstellen.


    1.

    Zitat

    die aufklärungspolitik über die krankheit der mutter ist sache der familie


    Das ist ein ganz wichtiger Punkt, den Seppel da angesprochen hat. Wenn die Strategie der Familie "Ruhe bewahren" oder negativ ausgedrückt "Verharmlosung" beinhaltet, dann muß man dies respektieren.


    2.

    Zitat

    da war ich schon etwas bis etwas mehr geschockt


    Nicht zu vernachlässigen ist auch, was so eine Nachricht in einem selbst auslöst. Möglicherweise werden durch solche Nachrichten verdrängte Gefühle wieder aus der Versenkung geholt. Falls dies der Fall ist, tut man gut daran, sich mit Freunden zu unterhalten oder auch sich professionelle Hilfe zu suchen, um sich klar zu werden, was in einem vor geht. Schlechtestenfalls wird sonst das eigene Gefühl auf den Schüler projiziert, statt dass man sich um die Gefühle des Schülers kümmert (oder eben auch nicht).

    Hallo geckoapfel,


    eine passende Tasche weiß ich leider nicht für dich.
    Ich weiß aber, dass die Taschen von Protection Racket oft sehr großzügig dimensioniert sind.
    Vielleilcht bestellst du einfach mal eine. Wenn sie nicht paßt, kannst du sie ja wieder zurückschicken.

    edith behauptet, man könne mit jeder starclassic-baureihe bedenkenlos metteln


    Dem würde ich mich so anschließen wollen.

    das Montagesystem wurde ja mal gändert


    Da meinst du sicher die Aufhängung der Toms.
    Ich habe beide Systeme und muß sagen, dass beide ihre Vor- und Nachteile haben, in ihrer Funktion aber identisch sind.
    Um Näheres über die Starclassic-Serien und deren Baujahre zu erfahren, würde ich dir empfehlen, dich selbst durch die Tama-Kataloge zu lesen.

    Ich habe es gerade auf Drummerworld.com gelesen:


    Jim Chapin ist gestern gestorben.


    Edit: Ich bin immer noch erschüttert. Zwar war mir nie das Vergnügen vergönnt, ihn persönlich zu treffen, aber ich habe dennoch einiges von ihm gelernt - wie wohl die meisten von uns.

    Nur wo kann ich die von Protection Racket kaufen?


    Der Vertrieb von PR in Deutschland ist Musik Wein, wenn ich mich nicht irre.
    Dein örtlicher Musikalien-Händler sollte das Teil besorgen können.


    Ist matzdrums nicht PR-Endorser?! Wenn es mit dem Händler nicht klappt, kannst du dich evtl. an ihn wenden.


    Leudey: Wenn du die Reihenfolge umdrehst und lernst leise zu spielen, dann kannst du dir die anderen Punkte komplett sparen!


    Zumal sie meiner Meinung nach umstritten sind:
    - Wenn du die Bassdrum höher stimmst, kann sie dröhnen. Höherstimmen macht sie nicht leiser!!!
    - Auf meiner Bassdrum (22x16) ist ein FalamSlam und ich begleite damit Chöre in Kirchen, wo ein Höchstmaß an "Leise" gefordert ist.
    Zum Jazzen habe ich sie auch schon benutzt.
    - Ambassador coated: Ja, auf jeden Fall, wenn du mit Besen spielen willst. Die Toms kannst du auch mit anderen Fellen ausrüsten.
    - Ein Dämpfungsring dämpft die Snare meistens zu sehr, vor allem wenn sie leise gespielt werden soll. Ein Röllchen aus Gaffa-Tape reicht.
    - Leichtere Stöcke sind okay, mit 2B-Prügeln leise zu spielen ist nicht unmöglich, aber man macht sich damit das Leben unnötig schwer.
    Apropos schwer: Du schriebst "dünnere", ich schrieb leichtere Stöcke, da hauptsächlich das Gewicht (und die Länge) einen Einfluß auf die Lautstärke hat.


    Nochmals: Ob es knallt oder klingt hängt zuallererst von der Schlagtechik ab.


    Und die Tom Resos sollten auch so bleiben wie sie sind - oder zumindest keinesfalls coated


    Das ist ja mal ganz großer Käse: Die Resofelle dürfen sehr wohl coated sein. Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Benny Greb z.B. verwendet beschichtete Resofelle.

    eher eine zurückhaltendere Bassdrum mit einem dezenten "pufff".


    Dann wäre ein Fell-Beater wie z.B. der Vintage Bomber Beater der Firma Vater die billigere Lösung, denn auch eine 18er Bassdrum kann höllisch laut sein.
    Viele Jazzer spielen die Bassdrum ungedämpft/minimal gedämpft.


    Und nochmals

    Zitat

    ein Schlagzeug ist immer genau so laut, wie Du es spielst.


    Mit "kaufen" wirst dein Problem nicht lösen, sondern mit "üben".


    Edith ist böse und meint: Ein schlechter Handwerker schimpft über das Werkzeug.

    Ich würde dir empfehlen, mal zwei Wochen nicht zu üben und warten bis sich die Wogen geglättet haben.
    Während dieser Zeit würde ich mir ein Trittschallpodest bauen.
    Und dann würde ich zu den Mietern über und unter mir gehen und fragen, ob die Geräusche nun erträglicher sind.
    Vielleicht zeigst du ihnen auch das Podest, damit sie sehen welchen Aufwand du betrieben hast und merken, dass du ihr Anliegen durchaus ernst genommen hast.


    Ist nur so eine Idee...

    Ich frage mich, wie man nach fünf Jahren Mitgliedschaft in diesem Forum noch auf die Idee kommen kann, man könnte in einer Mietwohnung ohne Trittschallpodest auf E-Drums spielen?!


    Und auch der Vergleich laute Musik/Trommelgepolter zeigt für mich ein wenig Ignoranz.
    Versuche dich doch mal in deine Mitbewohner hineinzuversetzen.

    dass einfach alles so knallt


    Wenn es knallt liegt es nach meiner Erfahrung entweder an der Spieltechnik - der Drummer spielt in die Trommel hinein, statt aus ihr heraus - oder an der Raumakustik.
    Meistens liegt es an Ersterem, sorry.
    Leise Spielen kann man aber lernen. ;)

    Die meisten Jazzer verwenden übrigens völlig ungedämpfte Felle, da die Trommeln auch schon bei einem leichten Anschlag klingen sollen.

    Bei Obi (Baumarkt) gibt es die hier.
    Gleiches Material wie Moongel, auch abwaschbar und wiederverwendbar, aber viel billiger.
    Zehn Stück ähnlich große Sticker wie bei Moongel kosten bei Obi 1,99 Eur.
    Moongel kostet 7,90 Eur (wenn man es denn so billig kriegt) das Döschen. Inhalt: 5 Stück.


    Fazit: Wer Moongel kauft ist selbst schuld.

    Das mit dem Hyperdrive ist so eine Sache...
    Welche Set-Konfiguration schwebt dir vor?
    Du schriebst im Anfangspost, es soll ein 4-teiliges Set sein. Dann wäre das Hyperdrive mit 24x18, 16x16, 12x7 und 14x6,5 schon okay.
    Aber wie meine Vorgänger schon schrieben: Kurze Kessel sind normalerweise nicht fett.


    Und die goldene Regel zum Schluß:
    Instrumente kauft man mit den Ohren und nicht mit den Augen!
    Probehören!!!!!

    die Gratungen scheinen nicht ganz in Ordnung zu sein.


    Die Gratung wäre evtl. reparabel. Aber so wie ich den Verkaufstext verstehe, ist der Kessel nicht mehr rund, was ich als viel schlimmer einstufe.
    Ob man einen unrunden Kessel "auswuchten" kann weiß ich leider nicht, da mußt du dich an entsprechende Fachleute wenden oder die SuFu benutzen.


    Um es kurz zu machen, für eine schwer bis gar nicht stimmbare Snare würde ich kein Geld ausgeben.