Beiträge von BuddyRoach

    Sicher ist doch eines - schaltet eure Grauen Zellen doch bitte nicht schon nach dem Aufstehen in den Ruhemodus - in dieser Farbe ist KEIN TROPFEN BLUT.


    Wahrscheinlich hast du recht.
    Für mich wäre folgendes Szenario auch noch denkbar:
    Ein winziges Tröpfchen Blut - 10 Minuten Mikrowelle - dann ab damit in den 20 L Farbeimer.


    Edit: Wie auch immer, ich finde diese Marketing-Aktion absolut geschmacklos!!!

    Kauf dir auf jeden Fall das Superstar!!!!
    Wenn's mit dem Geld knapp wird: Auch die DW 5000er Maschinen sind toll.
    Auch das Power Tower Dingens könnte man einsparen.
    Und dafür vielleicht bessere Becken.
    Einen Hocker, z.B. Tama First Chair, solltest du auch nicht vergessen.

    warten wir einfach aufs nächste video


    Ich habe es befürchtet. ;(


    @Youngdrummachine: Bedenke, du hast mittlerweile alle Ausreden verbraucht (Freundin, verkrampft etc.).
    Aber wenn du die Kritik hier beherzigst und etwas Struktur in dein Solo bringst, könnte es etwas werden.
    Verschone uns jedoch bitte mit weiterem wilden Rumgetrommel!

    Zur aufmerksamkeit:


    Dachte ich mir auch das es nicht jeden hier essenziell um die Musik geht,sondern um aufsehen zu erregen mit seinen Kommentarren,aber ich spreche ja über die Musik.


    und nichts anderes ^^


    Du versuchst hier mir die Worte im Munde herumzudrehen.
    Das funktioniert leider nicht.
    Es sagt aber einiges über dich aus.

    ber wenn man mir nicht sagt was genau scheisse ist dann kann ich das auch nicht.


    lest euch von anfang an durch es wurde nie gesagt was kacke is.


    Vielleicht liest du dir den Beitrag mit der Nummer 20 nochmal durch?!


    Musik ohne Struktur macht Spaß, sie zu spielen. Sie ist aber für den Zuhörer sehr anstrengend bis ungenießbar.
    Es wäre wünschenwert, wenn du mal einen Perspektivenwechsel vornehmen und deine musikalischen Beiträge vor der Veröffentlichung auch mal aus Zuhörersicht zu hören versuchen würdest.


    Aber ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, dass es dir mehr um Aufmerksamkeit, als um Musik geht.



    nem menschen sagen der sich gerade ausdrückt das es scheise war.


    Wenn ein Mensch sich ausdrückt, kommt oft Sch.... dabei raus. ;)

    Nach nomaligem Lesen habe ich dein Problem etwas besser verstanden:
    Du hast die Trittplatte selbst nach unten hin verstellt.
    Okay.


    Kein Lösungsvorschlag, aber ein Erkärungsversuch, warum das linke Pedal, bei gleicher Einstellung wie das rechte, ein bißchen weiter nach unten geht:


    Selbst ein Modell wie die DW 9002 weißt minimales Spiel in den Lagern und der Welle auf.
    Somit läßt sich (übrigens bei allen Doppelfumas) das Slavepedal etwas weiter nach unten dücken.


    Bevor du sägst, schicke lieber ein Bild ( wegen Erhalt des Wiederverkaufswertes und so).

    Für 150,- EUR würde ich auch versuchen, mir eine gebrauchte Supra bei ebay zu schießen.


    Info für den Threadstarter:
    Supra meint eine Ludwig Supraphonic. Die gibts bei ebay um ca. 150,- EUR in 14 x 5.
    (Die 6,5er ist deutlich teurer.)
    Störe dich nicht an abblätterndem Chrom, das ist normal bei diesem Modell, verändert den Klang nicht und - da der Kessel aus Alluminium ist - gibt es auch keinen Rost.

    Wenn das tatsächlich so war:

    Zitat

    Meinl hatte immer und hat immer noch eine eigene Fabrik,


    also in der Türkei, dann verstehe ich nicht, warum in der Prägung/dem Stempel der ersten Byzancen der Name "Murat Diril" steht.


    Zitat

    Und die deutsche Meinl Fabrik steht in Franken!


    Ich weiß! Zu blöd nur, dass das Bundesland "Bayern" heißt.
    Aber tröste dich, ich muß als Schwabe auch in einem Bundesland namens Baden-WürrtembergWürttemberg leben. :D


    Edit: Ups, ich glaub', ich war beim Schreiben ein wenig "würr" . :D

    Meinl hatte immer und hat immer noch eine eigene Fabrik, in der alle Arbeiter auf eigene Rechnung Becken produzieren.
    Die Fabrik ist komplett von Meinl, inkl. allen Maschinen und Werkzeugen.


    Leider ist deine Aussage nicht ganz eindeutig zu verstehen: :S
    Klar, Meinl hat eine Fabrik in Bayern und stellt dort Becken her.
    Aber was ist mit den in der Türkei, früher von Murat Diril produzierten Byzance-Becken? ?(

    Wie mein Vorredner schon schrieb:


    Bei den älteren Byzance-Becken steht der Name "Murat Diril" im Stempel.
    Bei den neueren nicht mehr.


    Würde mich auch interessieren, wo diese nun herkommen.

    Das kommt drauf an:
    Wenn dir der Anblick des Risses nichts ausmacht, würde ich unbekümmert weiterspielen.
    Wenn dich die Optik stört, dann würde ich es einschicken um es neu lackieren zu lassen.


    Zitat

    Leider haben wir bis jetzt keine Antwort gefunden, wieso diese Lackrisse bei diesem


    Modell gelegentlich auftreten, aber wir arbeiten daran!


    Diese Antwort wundert mich allerdings bei einer so kompetenten Firma wie Schlagwerk. ?(