Buddy: war das vllt diese hier?
Ja, genau das.
merkwürdig ich hatte im gefühl irgendwie, dassaudite was taugt
Dieses Gefühl hatte ich vor dem Kauf auch.
Buddy: war das vllt diese hier?
Ja, genau das.
merkwürdig ich hatte im gefühl irgendwie, dassaudite was taugt
Dieses Gefühl hatte ich vor dem Kauf auch.
Ich bin mit Audite! überhaupt nicht zurecht gekommen.
Dann habe ich eine Reklame-CD des Schott-Verlags in die Finger bekommen auf der eine abgespeckte Version deren Gehörbildlungstrainers war.
Das Ding war um so viel besser, dass ich mir dann gleich die Vollversion gekauft habe, mit der ich bis heute sehr zufrieden bin.
Audite! war, was mich betrifft, herausgeschmissenes Geld.
Ja und wo stellt man den dann am besten hin?
Das hängt von eurem Proberaum und eurer Aufstellung ab.
Am besten, man packt den H2 auf einen Mikro-Ständer und probiert verschiedene Positionen im Raum aus.
So habe ich es zumindest bei meiner Band gemacht.
normalerweise passt jeder vierkantschlüssel auf jede vierkantschraube.
Normalerweise...
Meine Tama-Schlüssel (die mit dem Knubbel oben dran) passen schlecht bis gar nicht bei Trommeln von Yamaha.
Zitatlass Dir mal die Paketnummer geben und schau nach was onlineverfolgung bei DHL ausspuckt...
Die Idee ist super!!!
Wenn das Paket richtig adressiert ist, dann liegt der Fehler bei DHL und die tragen auch die Portokosten.
Ich hatte mal ein Buch verschickt, das kam zweimal zurück. Beim dritten Versuch hat es dann geklappt.
Ich habe der Verkäuferin, die anfangs sehr sauer auf mich war, auch den Adressaufkleber eingescannt, um ihr zu zeigen, dass der Fehler bei der Post lag.
ZitatDie können in punkto Langlebigkeit und Roadtauglichkeit auf alle Fälle mit den
großen Namen mithalten.
Kunststück! Wo doch einige Ständer der "Großen" aus der selben Fabrikhalle kommen, wie die Gibraltar-Ständer.
Falams Slam von Remo war problemlos.
Die schwarzen Cordura-Teile von Aquarian Evans sind auch super. Allerdings sind diese sehr rau, was eine verstärkte Abnützung von Filzbeatern bedeutet.
Andere Aufkleber kenne ich bisher leider noch nicht.
Edith hat bemerkt, dass meine Kleber auch diese oben beschriebenen Filzbeater-Killer von Evans sind.
Also, falls hier jemand eine Sammelbestellung macht, wäre ich gerne dabei!
zu diesem Thema wurde schon der Bodypack von Fisher Amps diskutiert.
Benutz einfach mal die Suche.
Ich glaube es gibt auch ein Video von matzdrums zum Thema InEarMonitoring.
Wenn ich dein Chef wäre, würde ich mich fragen, was nach der (erfolgreichen) Tour kommt:
Noch eine Tour?
Brichst du die Ausbildung ganz ab, weil du nur noch trommeln willst?
Was ist das noch wert?
Ein quasi neues Sonor HiLite.
Farbe: Black Diamond
Kessel: 22x17, 12x10, 13x11, 16x17, 14x7
Von der Original-Hardware fehlt einiges, deswegen bleibt die bei der Schätzung mal außen vor (die Tomhalterung für die Bassdrum ist natürlich dabei).
Ich hoffe, dass einer der zahlreichen Sonorspezialisten so nett ist und sich meiner annimmt.
Bei mir wird's der Samstag.
Um die Ohren zu entlasten:
In welcher Halle sind die Warwick- und die Coffin-Cases-Mädels?!
wollte mich mal ein bisschen umhören, weil ich am überlegen bin, meine momentane pearl elx snare langsam mal einzumotten bzw. zu verkaufen und durch was besseres zu ersetzen.
wieviel meint ihr könnte ich für eine elx standard wood snare höchstens verlangen?
Der zweite Teil des ersten Posts bezieht sich aber auf eine andere Snare. Und um die geht es bei den geposteten Preisen.
D.h. der von dir angesprochene Preisanstieg entspringt einem Missverständnis. Die Bill Bruford-Snare war schon immer teuer.
Der Titel des Threads ist etwas irreführend.
Edit: Der UVP war 2002 auch schon 837,- EUR.
In den Posts ging es um eine Pearl Export Snare, wenn ich mich nicht irre.
Also, wenn ich in die Suche vom Brandt "Girl from Ipanema" eingebe, bekomme ich drei verschiedene Play-Alongs.
Andere Titel lassen sich dort sicher auch finden.
Aber wie meine Vorredner schon meinten: Eigentlich funktioniert auch eine Aufnahme mit Drums.
in takt drei zb. stehen leider zwei töne übereinander, da kann ich nicht sagen was damit gemeint sein soll.
An der Stelle habe ich auch gestutzt. Der Autor wird vermutlich einen Flam gemeint haben.
Zitatmit was für einem Programm gebt ihr denn die Noten ein....und ist das schwer?
Schwer ist das nicht, aber Notenlesen lernen ist leichter und auf Dauer effektiver.
Ich habe leider auch keine Ahnung, wo es noch solche Stöcke gibt.
An deiner Stelle würde ich mir einen Stick einpacken, nach Frankfurt auf die Musik-Messe fahren und dort den Paul Agner fragen, ob er dir das Teil nachschnitzen kann.