Beiträge von BuddyRoach

    Das Fell wird ja nass aufgezogen und ist dann ziemlich flexibel.
    Im Zweifel kannst du noch ein Haltekreuz zur Stabilisierung einleimen.
    Zwei auf die passende Länge zurechtgesägte Rundhölzer aus dem Baumarkt müßten dafür funktionieren.

    220,- EUR für eine 10" Stahl-Snare sind ganz schön viel Holz.


    Egal. Ein Bild wäre schön und über ein Soundfile würde ich mich auch freuen.
    Die Kombination von beidem wäre natürlich genial. :rolleyes:

    yoyogun: Der Orangenreiniger enthält milde Lösungsmittel, die Kunststoff nicht angreifen, aber Kleber sehr gut lösen. Für mich ist das Zeug erste Wahl bei Kleberückständen.
    WD-40 soll auch funktionieren, aber das habe ich noch nie probiert.
    Klebereste mit handelsüblichem Haushaltreiniger zu entfernen, hat bei mir immer schlecht funktioniert. Da kann man den Kleber gleich mit dem Fingernagel abpuhlen.

    Da muss man aber unterscheiden können.


    Das sehe ich auch so:
    Es gibt zwei Arten von Signature-Produkten:


    1. Produkte, die mit einer Signatur aufgewertet werden sollen, z.B. einfache Stahlsnares oder die JJ-Trommeln und -Becken: Die "Steffi-Graf-macht-Werbung-für-Barilla-Nudeln"-Fraktion. Name und Produkt stehen in keinem direkten Zusammenhang.


    2. Spezial-Modelle der jeweiligen Musiker. Chris hat da schon sehr richtig die Yamaha-Snares genannt. Da tragen einige Snares tatsächlich die "Handschrift" des Stars.
    Z.B. hat die Roy-Haynes-Snare einen altmodischen Innendämpfer, auf den Yamaha gerne verzichtet hätte, aber Roy wollte es so.


    Die erste Gruppe ist meist nicht teurer, als die Standart-Produkte ohne Signatur, z.B. Paiste Alpha.
    Die zweite Gruppe ist teurer, bietet aber auch mehr. Ob einem die Spezial-Features im Einzelfall das Geld wert sind, muß jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich weiß! Der Sinn scheint dem Threadstarter nicht klar zu sein.


    Morgulz: Das hier ist ein Fachforum und keine Verkaufsplattform.
    Deswegen kommt man erst in das Verkaufsforum, wenn man sich schon eine Weile hier beteiligt hat.
    Bitte öffne keine neuen Threads mit "Tausche" oder "Verkaufe"!
    Danke!


    Nachtrag: Manche Leute beginnen, wenn sie merken, dass sie nicht ins Verkaufsforum kommen, irgendwelchen Schrott zu posten (damit meine ich den Threadstarter nicht persönlich!).
    Das funktioniert nicht. Hier kommt es auf die Qualität der Beiträge an und nicht auf die Quantität.


    Könnt ihr bitte mal die Finger still halten, damit der Thread endlich durchrutscht?!
    Danke!

    dass ich dann 45 Minuten Schlgazeug Unterricht nehmen kann? (Mit Gehörschutz nartürlich)


    Meine Meinung: Höre auf deinen Arzt!!!
    Zum Gehörschutz habe ich ja schon etwas gesagt.
    Wenn Unterricht, dann nur auf dem Pad (leises Pad, z.B. RealFeel). Oder lass dir was über die Geschichte des Instruments erzählen.

    Okay, bei deiner Snare lohnt es sich wohl nicht, sie mit neuen Fellen etc. aufwerten zu wollen.


    Aber jetzt mal ein knallharter Realitätsabgleich: Wie weit mußt du wirkllich fahren, um in ein gut sortiertes Geschäft zu kommen?
    Mehrere Hundert Kilometer muß in diesem Land niemand fahren, um in ein entsprechendes Geschäft zu kommen.

    jede snare kann funky sein.
    du bist nicht funky. thats it.


    Meine Aussage bezog sich auf den vom TS gewünschten Sound, knackig...

    Dagegen mag ich knackige (nicht rockige) klänge


    Und da geht mir der genannten Snare nix - die ist einfach bauchig.


    Aber, was rede ich hier...
    Seppel, irgendwie habe ich aber so das Gefühl, dass du mich von vornehrein schon richtig verstanden hast und wußtest, was gemeint ist.
    Warum du die Geschichte auf die persönliche Ebene gezogen hast und mir Dinge unterstellst, obwohl du mich nicht kennst, weißt nur du.
    Ich finde so ein Verhalten scheiße. :thumbdown:

    Genau, was ist an der Snare kaputt? Dir muß man ja jeden Popel einzeln aus der Nase ziehen.
    Aus welchem Material besteht der Kessel?


    müsste ich teilweise schon mehrere 100 km fahren


    Dann fahr die 100km halt nur teilweise. :D 50km sind zumutbar.
    Ne, ehrlich, was ist das für eine Aussage?!
    Du mußt nicht gleich zum T fahren, um eine Snare zu kaufen!

    Ich habe jetzt auch mal reingehört:
    Den Sound finde ich nicht so toll, irgendwie ist er zu matschig - so mein erster Höreindruck.
    Was mir sofort negativ auffiehl, war der tote Sound der Snare und der Backroundsänger, zu dem GrafDaniel schon alles gesagt hat.
    So ein danebener Einsatz ist bei einem Duett mit zwei gleichberechtigten Sängern okay, als Backroundsänger sollte man sich mit derlei Freiheiten zurückhalten!
    Die Stimme der Sängerin hingegen finde ich klasse.


    Was ich überhaupt nicht verstehe:

    Zitat

    Ja die Snare war auch so abgeklebt, da die UNHEIMLICH STARK knallt!!


    Warum spielst du sie nicht anders oder stimmst sie zwei Stufen "zahmer". Oder nimmst eine ganz andere Snare.
    Im Studio sollte man sich für sowas Zeit nehmen.
    Aber vielleicht wird der Snare-Sound ja von uns Drummern überbewertet und den Normalsterblichen fällt das gar nicht auf.


    Ihr macht live sicher eine supergeile Partymucke, aber der Sound auf diesem kurzen Ausschnitt gefällt mir nicht - was mich nicht davon abhalten würde einen eurer Auftritte zu besuchen.

    Noch ein Tipp wenn die Snare lange halten soll und du sie viel transportierst, besorg dir Gussspannreifen (ja mit 3 S) bzw eine Snare mit solchen. Bei den gestanzten Dingern kann es sein das die irgendwann wenn die Snare mal hart aufstößt der Spannreifen an der Naht bricht


    Hallo Bademeister,
    bei wievielen Snares ist dir das schon passiert, dass du so einen Rat gibst?
    Mir ist das in über 20 Jahren noch nie passiert und ich habe sowas auch noch nie von Kollegen gehört.
    Ich habe lediglich einmal einen geflanschten Spannreifen geschrottet. Der bekam aber einen Riss durch Rimshots und ist nicht an der Naht, sondern am Flansch (am rechtwinkligen Knick) gerissen. Zudem war er aus relativ dünnem Blech.
    Bei einem Aufprall dürfte Guss außerdem eher brechen. Blech kann die Energie erstmal mittels plastischer Verformung abbauen.


    Edit:

    Zitat

    mal ganz davon abgesehen das es sowieso en grottenschlechter Schlagzeuger ist


    Auch bei dieser Aussage würde mich interessieren, worauf du sie begründest.
    Ich bin sicher kein JJ-Fan. Aber er muß in seiner Karriere irgendetwas richtig gemacht haben. Und schon dafür gebührt ihm Respekt.