Beiträge von BuddyRoach
-
-
Solange man seine Fähigkeiten nicht auf die Virtuosität am Drumset beschränkt wird man auch als Drummer bzw. Musiker ernstgenommen.
-
Vielleicht gehen wir weg von den Beckenständern und hin zu HiHat-Maschinen.
Den von Gerald beschriebenen Effekt habe ich auch feststellen können - ebenfalls schon in jungen Jahren, mit damals noch ungeübtem Gehör. -
Bei dem Tama First Chair 430 mit rundem Sitz war mir die Sitzfläche viel zu weich. Ich bin mindestens fünf Zentimeter eingesunken. Das ist für mich auch nicht besser als wackeln.
Also, ich finde meinen Tama Round-Rider ziemlich hart im Vergleich mit anderen runden Sitzen, aber auch im Vergleich mit meinem Wide-Rider.
(Wieviel wiegst du denn?)
BTW: Du hast ja in Fellbach das Soundland direkt vor deiner Haustür. Da sollte ein ausführlicher Hockertest unproblematisch gewesen sein. -
Ich finde die heiße Dose auch besser.
Das zweite Bild des Speedholecutters hatte ich doch glatt übersehen.
Das Ding wirkt robuster, als die Teile aus dem Papierwarengeschäft (ich besitze auch eins habe es aber noch nie benutzt, da ich derzeit eine jungfräuliche Phase habe).
Die Klinge scheint mir in der Tat nicht austausch- und schleifbar (zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand). -
@escola: Schlecht geschlafen?!
Zurück zu Thema:
ch hab mir das verlinkte Teil gekauft. Für 1-2 mal schneiden mag es noch gehen, danach ist die Klinge einfach nur stumpf. Die Klinge gibt es auch nicht einzeln bzw. es werden auch keine Ersatzklinken mitgeliefert
Kann man die Klingen auswechseln und es fehlen nur die Ersatzklingen oder kann man sie erst gar nicht austauschen?
Wenn man sie nicht austauschen kann, bestünde eine Chance, die Klinge zu schleifen/wieder zu schärfen? -
Der Tama ist wesentlich besser verarbeitet und durchdacht und hat echtes Leder als Sitzfläche.
Hocker mit echtem Leder gab es höchstens mal als Sondermodelle. Bei normalen First-Chairs kommt Kunstleder zum Einsatz (oder Stoff).
-
Ne, das ist astrein Werbung.
Der Typ ist Endorser. Schau mal in den Trash. -
Wieviel ist das Ding realistisch wert?
Das kann ich dir leider nicht sagen.
Aber: Das Ding ist deutlich älter als 4 Jahre.
Die Kesselgrößen dürften auch falsch sein: 12" und 13" bei den Hängetoms und nicht 12" und 14". -
was soll das überhaupt bringen, mit dem moos?
Na, ohne Moos nix los!
Ob die Unterlegung von Spannböckchen dem Sound dienlich ist oder ihn sogar verschlechtert, darüber streiten sich die Experten noch.
-> Ich würde mir den Aufwand sparen. -
Ich würde hier ja dem Jürgen K zum Geburtstag gratulieren wollen.
Allein mir fehlt der Glaube - an die Richtigkeit seiner Angabe (96 wäre schon ein sehr stolzes Alter). -
Sei versichert, ich habe deinen Post gelesen.
Aber hast du auch meine Frage verstanden?
-
Ich finde diese Tempoangabe sehr ungewöhnlich.
Weiß jemand, woher diese Art, das Tempo anzugeben (4 Takte = 8 sec) kommt?
Turniertänze werden doch in Takten pro Minute angeben.
(Davon abgesehen ist Beguine meines Wissens auch kein Turniertanz.) -
Das Becken hat zumindest mal ein Loch.
-
lollipopartiges flachpadddel.
Das Ding, das bei den Catapult-Fumas von Gibraltar dabei war?
Edit: Ein Blick auf die Wahan-Homepage brachte Klärung. Es handelt sich um denselben.
-
der sound is gar nicht gut."
Sound ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Sie klingen anders als einlagige Felle, aber nicht schlechter (außer bei Snare und Bassdrum, da muß einlagig - das ist aber mein persönlicher Geschmack).
Sie haben allerdings einen etwas schlechteren Rebound, als einlagige Felle. -
Hi,
versuche bitte deinen Threadtitel etwas aussagekräftiger zu gestalten.
Und lade Bilder hoch.
Dann sind die Chancen, dass dir geholfen wird, größer. -
Wahan-Beater (beide Versionen)
Ich kenne nur die rote dreieckige Version. Gibts da was neues? -
ass die teile einfach nur weich -und scheiße verarbeitet sind - was die anfälligkeit erklärt
-