Beiträge von BuddyRoach

    Ich würde mich auch der "Supra-Fraktion" anschließen wollen.
    Für mich gibt es keine bessere Allround-Snare.


    Außerdem gibt's die günstig bei ibay oder Vogelmann.


    Zitat

    die Abhebung nicht hakelt


    Die Abhebung hakelt nicht zwangsläufig!!! Bei mir jedenfalls nicht und meine stammt aus den 70ern!
    Und wenn sie hakelt, gibt es Abhilfe - dazu hat der oben erwähnte Herr einen ausführlichen Artikel in der Sticks geschrieben: Quasi Hilfe zur Selbsthilfe.
    Viel schneller hakeln die diversen Ludwig-Nachbauten.

    Also handelt es sich um selbstklebenden Noppenschaum?!
    Dann würde ich an deiner Stelle versuchen, das ganaue Fabrikat zu ermitteln und die Firma kontaktieren, wie man das Zeug am besten und sanftesten wieder abbekommt.
    Wegen des Lacks im Kessel würde ich bei Sonor direkt anfragen.


    edit: Sollte es sich bei dem Kleber jedoch um original Pattex handeln, könnte man ja auch mal ne mail an die Firma Henkel schicken.


    Mir scheint, als ob die Grundinformation für das weitere Vorgehen immer noch fehlt.
    Zum dritten Mal: Welcher Kleber wurde verwendet?
    Ohne diese Info bleibt alles weitere Spekulation!

    Damit wir uns richtig verstehen, ich denke über die Schläge nicht nach - dafür ist keine Zeit.
    Nachgedacht wird während des Übe-Prozesses.
    Aber mir ist in dem Moment, in dem ich eine Technik/Schlagfolge spiele, schon klar was ich mache.

    Was soll ich denn mit Latham?


    Da Nobby wohl den anderen Latham meinte: Dich an der smiley-blauen Farbe erfreuen. ;)
    (Ich denke, wenn ich Latham höre, immer zuerst an sein erstes Buch, die Funk Studies.)


    es gibt auch nur drei rudiments, nur heissen die single, double und flam.


    :thumbup: Ein weit verbreiteter Ansatz, der seine Berechtigung hat.
    Mir fehlen hier aber die "triple-strokes". Dreifach-Schläge kommen sehr oft vor, z.B. im Flam Accent. Auf den ersten Blick: Flam und Singles.
    Genauer betrachtet jedoch... Oder im Flam Tap.


    Sicherlich eine Haarspalterei über die man geteilter Meinung sein kann.

    @GrafDaniel: D.h. Audacity kann solche Riesen-Dateien problemlos verarbeiten? Das wäre ja super.


    Edit: Geht das auch mit mp3 oder muß ich das Ganze als .wav aufnehmen?

    CrossStick: Interessant, auch mal wieder was von dem Swissonic zu hören. Die bisherigen Meinungen waren ja eher negativ, weswegen ich mich auch für den H2 entschieden habe. Könntest du vielleicht mal eine Aufnahme (mit A-Drums) ins Netz stellen?! Dann könnte man die Egebnisse mit den Aufnahmen anderer Geräte vergleichen.


    Zum H2: Seit kurzem experimentiere ich auch mit so einem Ding rum. Probe aufnehmen geht super unkompliziert.
    Das einzige was mich stört ist eine fehlende Fernbedienung. Entweder steht das Ding bei mir, dann sind die Drums (HH !) zu laut.
    Oder es steht weiter weg, so dass die ganze Band gleichmäßig aufgenommen wird, dann habe ich immer das Gerenne.
    Mit externen Mikrophonen könnte ich das Problem umgehen, aber hier im Forum wurde schon mal erwähnt, dass mit externen Mikrophonen keine rauschfreien Aufnahmen möglich seinen.
    Ideen?!
    (Bitte nicht: "Lass doch einfach den Basser rennen".)

    Wenn mein Set nicht abgenommen wird, also im Proberaum und bei kleinen Kneipengigs, bevorzuge ich eine höhere Stimmung aller Felle.


    Das mach ich genauso. War ja auch schon bei den alten BigBand-Drummern usus: Höhere Stimmung, damit man besser durchkommt.


    ie guten Röhren sind in der Tat wärmeabhängig leistungsfähig. Bei mir ist das aber genauso,


    Sag mal Jürgen, "röhrst" du oder trommelst du?! ;)

    Ride, welches die selben Ping und Glockensounds hat,
    doch ein wenig mehr Crash-Eigenschaften aufzuweisen hat.


    Das ist realistisch nicht möglich.


    Da muß ich Jürgen Recht geben.
    Mehr Crash bedeutet normalerweise, dass das Becken dünner sein muß. Dies bedeutet aber automatisch weniger Ping und einen insgesamt veränderten Sound.
    Den selben Ping mit besseren Crasheigenschaften wirst du nicht finden.
    Aber vielleicht ein Ride mit dünnerem Rand, dessen Ping für dich noch "pingig" genug ist.


    Das bedeutet: Pack dein Becken ein und klappere diverse Läden ab.
    Viel Erfolg!


    (Vielleilcht hörst du dir auch ein paar Ufips (natural oder class) an oder Paiste Twentys.)

    3 Seiten über das Thema diskutieren, ihr spinnt doch!


    Der werte Herr "Stinkefinger" (s. Avatar) hätte bei sorgsamer Lektüre dieser 3 Seiten merken müssen, dass es nicht nur um dieses eine Thema ging. ;)

    Sexismus is kacke und hat doch gerade in der Musik nix verloren!


    Stimme ich voll und ganz zu.

    Also mir ist das Geschlecht meiner Mitmusiker total egal!


    Mir nicht. Wenn vor mir eine hübsche Sängerin mit ihrem Hintern wackelt, geraten meine Hormone schon mal in Wallung. ^^
    Bei männlichen Bandkollegen passiert mir sowas nicht.


    Eine gemischte Band hat oft eine andere Chemie, als eine reine Männerband - aber keine schlechtere! :)
    Ausnahme: Es gibt Techtelmechtel und Eifersüchteleien innerhalb der Band. Dann wird's schwierig. :wacko:


    Soweit meine Erfahrung.


    Drummer Girl: Gratulation zur Band. Häng dich rein. Vielleicht übernimmst du ja etwas (maßvoll) von der Haltung einiger Rookies hier: Man wird nur zum Superheld, wenn man sich selbst für super hält. ;)
    LG