die Gretsch Catalina Maples
Leider nicht nur die Maples, sondern auch die Catalina Jazz Club. Vor ein paar Wochen konnte man ein Set in white marine pearl für 440,- beim T oder und musicstore bekommen. Jetzt bezahlt man dort 650,- !
die Gretsch Catalina Maples
Leider nicht nur die Maples, sondern auch die Catalina Jazz Club. Vor ein paar Wochen konnte man ein Set in white marine pearl für 440,- beim T oder und musicstore bekommen. Jetzt bezahlt man dort 650,- !
Manchmal begrenzen einen die Gedanken mahr, als die Genetik.
Hätte Michel Petrucciani sich zu viele Gedanken über seine Genetik gemacht, wäre er wohl kaum zu diesem Stern am Jazzpianisten-Himmel geworden.
Mach aus 6/8 -> 3/4
1 Viertel eine 8-tel Triole (ternär)
2. und 3. Viertel je 16-tel (binär)
Sorry KC, aber das ist falsch.
Abgesehen davon, dass man aus einem 6/8-Takt keinen 3/4-Takt machen sollte, weil dem 6/8 ein Zweier-Puls eigen ist, ist deine "Umrechnung" falsch. Wenn du aus 6/8 3/4 machst, bleiben Achtel Achtel und werden keine Triolenachtel!
Da gibte es zwei Möglichkeiten:
1. die Schwierige: 8 über 3
2. die Einfache: Statt 6/8 fasst du den Takt einfach als 2/4 auf und notierst eine kleine Drei über die drei Achtel und streichst die Acht über den acht Sechzehnteln, die du mit Hilfe eines dritten Balkens in 32stel umwandelst.
Jetzt gibt's das Ding preiswert von Meinl: Klick
seine Biografie No Beethoven finde ich sehr
lesenswert.
Dem kann ich mich nur anschließen! Das Buch, das erfreulicherweise auch auf deutsch erschienen ist, hat mir die Feiertage versüßt.
Zum Endorsementwechsel: Ich hoffe, dass jetzt auch Tama in naher Zukunft leichte Hardware anbietet.
Die Namm wirft ihre Schatten voraus: Noch mehr Schweizer Käse (pst x)
Also mit dem Gewichtabschätzen tue ich mich etwas schwer. Ich habe auch nur den geraden Beckenständer in die Hand genommen. Der war allerdings sehr leicht - leichter, als andere einstrebige (nicht-flatbase) Hardware, die ich bisher in den Händen hatte.
Millenium Flat Base Hardware Pack
Kennt das wer?
Ich war zwischen den Feiertagen in Treppendorf und habe mir die Hardware kurz angeschaut. Sie schien einfach, aber funktional.
Das Werk lag gestern in meinem Briefkasten.
Ich bin gespannt.
das ist eine LP Classic Conga
Das war auch mein erster Gedanke.
Aber damals gab es die Modelle in zwei unterschiedlichen Kesseltiefen:
30" = Classic
28" = Salsa
Um welches Modell es sich handelt, wird der Zollstock zeigen müßen. Eine Diagnose allein anhand des Bildes halte ich für schwierig.
Vielen Dank euch beiden!
Hallo matz,
danke für die Info.
Leider bin ich nicht bei facebook. Dieser Weg scheint also für mich nicht gangbar.
Was kostet das Werk?
Gruß,
BuddyRoach
Hallo Forum,
weiß jemand, wo o.g. Buch erhältlich ist?
Gruß,
BuddyRoach
Für die Ausgestaltung von "Spickzetteln" fand ich dieses Buch sehr hilfreich: How to Write a Fast & Easy Drum Chart
Nicht ebay, aber trotzdem kurios (die Bewertung):
Amazon
Ich habe auch noch so ein Ding in 13" bei mir rumfahren. War mal ein Sonderangebot im Drumhouse/Waldkirch. Ich wollte den Teppich damals für meine 13 X 4 Tama-Snare.
Leider hatte deren Abhebung zu wenig Hub, sodass der Teppich das Resofell auch bei heruntergeklapptem Strainer berührte. Bei meinen anderen 13ern habe ich ihn noch nicht ausprobiert.
Wöchentlich wird auch der Teppich gesaugt und von Spänen befreit und mit Desinfektionsmittel eingesprüht, so fühlt es sich für mich besser an zu spielen
Meine Filmempfehlung für dich:
Klick