Umsatzsteuer muss man nur abdrücken, wenn der Veranstalter sie auch bezahlt.
Außerdem kann man sich generell von der Umsatzsteuer befreien lassen, wenn die Einkünfte einen gewissen Rahmen nicht übersteigen.
Wenn ihr kaum was verdient und die Höhe der Gage sich eher im Rahmen von "Benzingeld/Aufwandsentschädigung" bewegt, dann würde ich das Finanzamt (illegalerweise) nicht belästigen.
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Das Logo auf der Rückseite sagt mir, dass das Becken älter ist.
Frag' am besten unser Mitglied Enzi, der kennt sich da bestens aus. -
Also, wenn ich deine Ausrüstung so anschaue und dann deine Anforderungen, dann scheint es so, als wolltest du mit einem Klappfahrrad die Tour de France gewinnen.
Außerdem ist mir nicht ganz klar, was du mit Studioklang meinst.
Ein live gespieltes Drumset klingt nie wie auf Schallplatte. Egal wie teuer das Set war oder wie groß die Bass-Drum.Studiosound ohne Studio ist wie Pelzmantel ohne Pelz. Das muß deswegen kein schlechter Mantel sein.
Und: Auch 18er Bass-Drums haben Wums, wenn man weiß, wie man sie stimmen/spielen muß.
Zum Schluss nochmal: Um dir bei deinem Problem zu helfen, wäre es vor allem wichtig zu wissen, was du mit Studioklang meinst.
-
Die schwarzen Teile (1, 2, 4) sind Fußstopper (+ die zugehörigen Schrauben) - braucht man nicht.
Das andere (3) ist für den Beater - eine Art Gewicht oder Memory-Clamp.Edit: Zu spät.
-
Also wenn jemand nen kleines leicht zu transprotierendes Set, welches möglichst günstig zu erhaschen ist für klein e Gigs oder ähnliches sucht, sollte soein Teil mal antesten!
Ich sehe hier nur Sets mit zwei Stand-Toms.
Von welchem Set sprichst du? -
Außerdem habe ich Angst vor einem Blackout. Diese Angst hatte ich vorher nie. Die hat mir mein Schlagzeuglehrer eingeredet
Dein Schlagzeuglehrer ist, bei allem Respekt, eine pädagogische Pfeife.
Ich rede meinen Schülern solche Ängste aus, nicht ein.
Gegen Blackout helfen Notizen.
Und bei zu großen Ängsten ist es keine Schande, jemanden aufzusuchen, der sich damit auskennt (Psycho-Doktor).
Außerdem: Angst verursacht Blackouts.Ich habe diese Blackout-Angst auch manchmal: Wie ging das Stück nochmal los???
Damit diese Angst erst gar nicht entsteht habe ich zumeist kleine Notizen auf der Set-Liste. -
@ Majestic12: Gibt's schon Neuigkeiten zum Thema "Gummi"?
-
Yeah, das Samba(Fuß)-Pattern kommt immer gut. Und dazu die erste Seite der "Stick Control". Oder Rudiments.
-
Ich neige zum Perfektionismus und bevor ich meine Sache nicht zu 100% richtig mache, trete ich nicht auf. Hm, dann werde ich wohl nie auftreten, oder?
Das ist leider wahr!
Hast du dich mal beim Spielen aufgenommen? Oftmals hört man vermeintliche Unsicherheiten/Fehler gar nicht oder sie fallen zumindest nicht so extrem ins Gewicht.
Außerdem solltest du dir vor Augen halten, dass du fürs Publikum spielst und nicht für andere Drummer.Und was sagt dein Lehrer zu deinen Künsten?
Wichtig ist vor allem auch Erfahrung. Und die bekommt man nur durchs Machen!!!
Also hopp, ab ins kalte Wasser mit dir! -
Warum hast du dich nicht getraut?
-
er ist doch in der beneidenswerten Situation mit den 101ern zufrieden zu sein.
Ja, früher liebte ich auch den billigen, süßen Lambrusco....
Ich denke der Flori braucht schon noch ein zweites Crash, bei seiner Vorliebe für Punk. Da würde ich mir was Preiswertes in der Bucht schießen.
Und mit teuren Becken warten, bis sich das (Becken)-Gehör weiter entwickelt hat.P.S.: Ich trinke Lambrusco immer noch gern, aber keinen billigen. Und ganz wichtig: "secco" muß er sein!
-
Ich hab jetzt die Paiste 101 Serie gekauft. Die is vom Klang eigendlich richtig gut.
Für Punk-Rock vielleicht.... -
Ich find das die toten hosen richtig geile schlagzeugmusik machen.
Also früher machten die Punk-Rock. Ich glaub' ich werd' alt.Ich wird gerne die Noten haben wisst ihr wo man die griegen kann
Noten braucht man für die Mucke nicht. Wie war der Untertitel des Ärzte-Songbooks?! "Notenfreund - der falsche Weg zum Punk-Rock"!
Die Hosen sind ja nicht so kompliziert, da kann man den Drumpart gut selbst heraushören.
Ansonsten: Schau mal unten, unter "Ähnliche Themen".Sind Ferien?
-
ch spiele noch nicht allzulange snare drum
märsche
abgucken
Du brauchst dazu vor allem eine saubere Snare-Technik - Stichwort "Wirbel".
Sowas muß man sich leider erarbeiten, am besten mit einem Lehrer.
Abgucken allein reicht da leider nicht (was ich beim Konsumieren der Jojo-Myer-DVD jedesmal sehr bedaure).
-
Ich habe nun das Problem, dass der Spannring der Bass drum nicht wirklich gut an dem set aussieht. Nun würde ich diesen gerne schwarz lackieren.
Nö, mach das nich'!!!
Der braune Spannreifen ist Kult!
Mit einem schwarzen Spannreifen wird aus deinem Set ein 08/15-Set. -
Aber selbst du kommst schon mit allein 3 Empfehlungen.
Nö! Eine Empfehlung und der Inhalt meines Schranks.
-
-
Das dachte ich mir.
Die Bronze-Snare von Peace mag für ihr Geld eine sehr gute Trommel sein.
Sie hier jedoch mit einer 7" tiefen (Birken-) Holz-Snare eines etablierten Herstellers zu vergleichen, finde ich ein bißchen arg "apfelbirnig". -
-
Jetzt nervt's allmählich!
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass sich derK auf incht lohnt und man für 120 € was besseres bekommt. Stichwort: Peace Bronze
Was hat eine Snare mit Holzkessel mit einer aus Bronze, die dazu nach ganz anders dimensioniert ist, zu tun???D.H. du hast 119 € für die Snare ausgegeben, musst aber nochmal 50 €für Felle und Teppich ausgeben. Glückwunsch zu diesem "Schnäppchen".
Der Austausch der genannten Elemente ist bei jeder Unter-bis Mittelklasse-Snare nötig.
Sicher auch bei Bronze der Marke "Piss".