Beiträge von BuddyRoach

    Richtig, leider klingen aber die meisten Amateurkapellen bei dieser Art und Weise des Einzählens die ersten Takte wie "Posaunenchor auf Drogen"


    :thumbup:
    Ich empfehle diese Einzählweise deswegen auch nicht. Ich hab' mit sowas schon genügend "Spaß" gehabt. :pinch:
    Außerdem müßte man ja als Drummer, wenn man so das Tempo vorgibt, einen Stock beiseite legen. :D

    In Wirklichkeit geben die Dirigenten meist nur einen Schlag vor!


    Das sollte ich vielleicht noch ein bißchen erläutern:
    Der eine Schlag ist die "2", die eigentlich die "4" ist, bei volltaktigem Anfang.
    Meine Chorleitungsprüfung ist schon eine Weile her...

    Es gibt Orchesterleiter die haben die Angewohnheit 2 Takte vorzuzählen und zu winken, allerdings nur 1, 2, 2, 2 und das soll dann immer die von dir betonte 1 + 4 im 6/8tel sein,


    So mache ich das immer. Bin ich jetzt Orchesterleiter??? :D
    (In Wirklichkeit geben die Dirigenten meist nur einen Schlag vor!)


    Ansonsten muss ich matz Recht geben, Nanovariums Triolen-Gezähle is nix.

    dass sich das Set nicht sonderlich von Yamahas Hipgig Manu Katché abhebt.


    ...und nicht von den früheren Sonor Jungle Sets (die aktuellen haben meines Wissens ein 14" StandTom) und nicht vom Tamburo Club Kit... :sleeping:


    Das einzig Neue scheint im Moment das gequetscht-verdrehte Holz der BassDrum zu sein.
    Ob das den Sound wirklich um so viel bassiger machen kann?! Der Glaube versetzt bekanntlich Berge und da der Klangeindruck ein subjetiver ist...
    So gesehen ist das Marketing von John Good nicht schlecht: "Das Set kling so fett und rund, dass man damit Led-Zeppelin-Gigs spielen kann."
    Bin gespannt!

    im "modern drummer" war noch nichts darüber zu finden


    Ich glaube, in den USA gibt's das MetroJam noch gar nicht.
    Der Test in der "Sticks" ist okay.
    Der Test in der "drumheads" nicht! Da habe ich berechtigte Zweifel, ob der Tester das Set jemals selbst unter seinen Stöcken hatte.
    Das der Riser nicht klappbar ist, kann man nicht übersehen, wenn man die BassDrum auch nur einmal in die Hand genommen hat. :thumbdown:


    Edith merkt gerade, dass macmarkus wohl das New Yorker Set von DW meinte..... :whistling:

    Mist, jetzt habe ich den Vogelmann aus Versehen unter "Historisches" verbucht.
    Ist zwar auch nicht ganz verkehrt, aber vielleicht kann ein Mod weiterhelfen.
    Der sollte eigentlich in "Drumläden" - beim Eintragen springt das Formular aber immer auf "Historisches" und ich habe es zu spät bemerkt.... ;(
    Sorry, Marcel.


    Edit: pbu hat's "repariert". Danke.

    Das sind wiederverwendbare Gel-Aufkleber zu Deko-Zwecken: Blumen, Delphine, Sterne, etc.
    Die gab es neulich bei Obi in der Bad-Abteilung. Manchmal gibt's die auch bei Plus.
    Das Material ist das selbe, wie bei den Moongels, nur bekommt man da 12 größere Stücke (in meinem Fall rote und orange Rosen mit Glitzer für mein MetroJam ;) ) für 1,99 EUR.
    Zum Vergleich: Moongel: 5 Stück 7,99 EUR (allerdings mit praktischem Döschen).


    Firma und Hersteller standen nicht auf der Packung, glaub' ich. Wenn ich wieder im Proberaum bin, schaue ich trotzdem mal nach.

    Seid nicht immer gleich angepisst, wenn man eine Schnapsidee als solche entlarvt.


    Ich bin nicht deswegen angepisst, weil du eine Schnapsidee als solche entlarvst, sondern weil du diese Idee gleich als Schnapsidee abtust, vermutlich ohne sie selbst ausprobiert zu haben. Vielleicht ist das Zeug für dich nix. Für mich wahrscheinlich auch. Aber vielleilcht kann jamand anders aus dem Forum davon profitieren.

    Anthrax: Und jetzt mal ernsthaft:
    Bleib bitte beim Thema. Dass man seine Stöcke auch anders griffig machen kann, wurde schon hinreichend diskutiert.
    Dieser Gummilack ist mir neu und ich würde gerne mehr darüber erfahren und nicht schon wieder was über SexWax, Kerzenwachs, Hairspray, Griptape, Tennisschläger-Griffband, Gorilla-Snot, etc.!!! :evil: