das becken braucht bissel bewegung!!
Oh ja!!!
Metal inside: Ich habe noch nicht ganz vertanden, was bei dir kaputt ging.
das becken braucht bissel bewegung!!
Oh ja!!!
Metal inside: Ich habe noch nicht ganz vertanden, was bei dir kaputt ging.
Wozu? Wer so was kauft, kennt sich aus.
Ist bei dir die Hülse durchgrieben?
Kann ich die wieder zurückgeben wenn die schon stickspuren vom anspielen haben?
Das Fernabsatzgesetz sagt, dass du das Becken zu Hause genauso testen kannst, wie du es in einem Laden hättest tun können. Stickspuren sind da wohl in einem gewissen Rahmen(!) okay.
Das große t ist zwar nicht der billigste Anbieter, viele Läden verkaufen billiger, aber wenn man keinen gut sortierten Laden in der Nähe hat, kann man schon mal dort bestellen.
Edit:
ZitatDa kannst du hineininterpretieren was du willst...
Brutal laut, brutal schlecht, brutal geil... Ist doch eh eine Sache des Geschmacks.
Zu der Geschichte mit dem Musikladen wollte ich nur mal anmerken, dass ich eher bei diesem kaufen würde. Unterstützt a) die heimische Wirtschaft und b) hat man auch Leute, die im Notfall für einen da sind und ggf. den Allerwertesten retten.
wenn ich dann da 4 Chinas habe und keins kaufe(is zu teuer ich kauf die beim großen T) is das ein bisschen scheiße oder?I
Das ist mehr als ein bißchen scheiße!
Warum bestellst du nicht gleich beim großen t und schickst die Becken bei Nichtgefallen zurück. Kostet ja nix.
Auch ein Besuch der Paiste-homepage könnte helfen - da gibt es Soundfiles.
Ich selbst besaß mal ein 18" RUDE-China (und ganz kurz sogar ein 20"). Die Dinger sehen toll aus. Klingen aber brutal.
Anthrax: Metallmütter haben meist keine Flügel, da sie keine Engel sind. Hoho!
Also ich habe mit der Haltbarkeit der Cymbal-Mates keine Probleme. Das einzige was ein bißchen doof an den Dingern ist, dass sie langsamer zu montieren, als normale Flügelschrauben aus Metall - einmal anschubsen und die drehen von alleine (naja, fast).
Mal gucken ob das Drum Dial dieses Jahr seinen Weg unter meinen Weihnachtsbaum findet!
Gute Entscheidung den Drum Dial zu nehmen. Der scheint mir durch seinen Abstandshalter ausgereifter zu sein, als die Tension Watch.
An deiner Stelle würde ich mir aber so ein Ding erstmal ausleihen und ausprobieren (und mir dann die Anschaffung wahrscheinlich sparen).
Also, der Herr Stanton Moore, seines Zeichens New-Orleans-Drummer hat/hatte auch eine alte Marching-Bass-Drum in sein Set integriert.
Ob er da jetzt noch Beine drangeschraubt hat, weiß ich nicht. Ich werde bei Gelegenheit mal in alten ModernDrummer-Heften stöbern, bzw. in seine Videos reinschauen. Vielleicht erkennt man da ja was.
Edit: Habe gerade noch mal bei DrummerWorld nachgeschaut. Mehr ist in dem Video/den Magazinen auch nicht zu erkennen.
An deiner Stelle würde ich es einfach ausprobieren. Zuerst ohne Beine. Und wenn das zu wackelig ist, kannst du immer noch Beine dranschrauben.
Achja, so ein Teil hatte ich auch mal *sentimental werd*.
Die Maschine lief echt gut. War damals das beste Doppelpedal, dass man kriegen konnte. Und teuer! Nur beim Transport war es etwas sperrig.
Wenn man bestellt und bestellt
finanzieller Vernunft
wenn jemand mit pst3 zufrieden ist ist das voll ok
Ich kenne niemanden, der mit PST3 noch zufrieden war, wenn er sie auch nur mit PST5 verglichen hatte!
Selbst der blutigste Anfänger hört da, dass aus einem PST5 "mehr rauskommt".
Wenn du die Wahl zwischen einer Tiefkühlpizza und einer frischen, von einem italienischen Pizzabäcker hast, dann greifst du auch nicht zur Tiefkühlpizza.
Aber warum. Es sehen doch beide toll aus. Du triffst die Wahl aufgrund deiner Vorerfahrung, weil du ungefähr weißt, wie die Dinger schmecken werden.
Und darum ging es mir auch: Um Hörerfahrung. Und die krieg man nicht, wenn man im Internet bestellt.
bin eig auch mit den PST3 soweit zufrieden
Dann kauf doch weiterhin PST3. Die klingen scheiße, aber schonen den Geldbeutel.
Also lieber Threadstarter, von Becken hast du ja wohl noch nicht so viel Ahnung. Hast du die PST3 mal mit höherwertigen Becken verglichen?!
Du solltest lieber keine Becken bestellen, sondern in einen Laden gehen und dort dein Gehör schulen, indem du dir viele Becken anhörst und sie vergleichst.
Hi Singlepedal,
ich besitze das Teil von Tama. Zu deinen Fragen:
a) Es ist sicher mehr als eine Spielerei. Aber es ist nur eine Stimmhilfe, kein Stimmgerät. Und man braucht Erfahrung bei der Benutzung.
b) Neurotikern würde ich den Gang zum Psychiater empfehlen.
c) Eher nein. Eine wirkliche Erleichterung war der Kauf von 10 gleichen Stimmschlüsseln. Diese hier:
Durch den "Knubbel" oben lassen sie sich sehr gut mit zwei Fingern drehen. Leider passen diese Tama-Schlüssel sehr schlecht auf Drums von Yamaha (du warst doch der mit dem geilen pinksparkle Kit mit 18" Bassdrum?!).
Am besten sind immer noch zwei gute Ohren, Zeit und Geduld. Und vielleicht noch das Buch vom Nils und/oder die DrumTuningBible.
Gruß,
BuddyRoach
P.S.: Seltsam, dass die Suche nichts ausspuckt zum Thema "Tension Watch". Das Teil ist hier jedenfalls schon mal diskutiert worden.
Edit:
Zitataber in der aktuellen Drumheads steht nur gutes darüber!
LOL, der war gut.
Die drumheads ist eine Verkaufshilfe für die Industrie und kein kritisches Fachmagazin.
werd erwachsen, herrgott.
Dann müßte er sich aber wildADULT nennen.
wildCHILD: Ich warte immer noch auf eine Äußerung deinerseits zu dem Thema, das du groß und in Blau gepostet hast.
Wäre doch eine Chance diesem Thread wieder ein gewisses Niveau einzuhauchen.
Alternativ ist es auch möglich, daß ein Abverkauf stattfindet, damit ein neues (ähnliches) Produkt eingeführt wird.
Das scheint wohl der Fall gewesen zu sein: Maya Aztec Limited
Wir sind natürlich schlau genug und kaufen diese Snare erstmal nicht, sondern warten, bis der Preis auf 169,- gefallen ist.
Die Naht würde ich auf jeden Fall auffüllen. Es gibt Holz-Spachtelmasse in unterschiedlichen Färbungen. Und selbst, wenn es farblich nicht ganz passt: Lieber eine glatte Linie auf dem Kessel, als eine Kerbe.
Ansonsten würde ich den Kessel vor der Oberflächen-Versiegellung evtl. noch beizen, damit die Maserung besser zum Vorschein kommt. Frag' vorher aber besser einen Profi (Lunar?) ob sich das lohnt.
Also, das mit dem Bier war ja nicht so meins.
Aber das hier ist einfach nur schööööön:
Dein Freitext im Profil sprüht dagegen nur so von feinem, hochklassigem Humor.
Ich darf zitieren:
"Freitext: Scheißkohl Weiskohl"
btw: Schade, dass WC sich nicht zur Spaß-Üben-Thematik geäußert hat.
bei Einsatz in einer BigBand ist doch bestimmt eine Verstärkung angesagt
Ne, da ist eine Verstärkung eher abgesagt!
Als Fell würde ich das oben schon vorgeschlagene Remo Powerstroke 3 nehmen.
Oder ein anderes einlagiges (!) vorgedämpftes Fell.
Auch ein Experiment mit einem Coated Ambassador und einem Filzstreifen könnte sich lohnen.
(Letzter Vorschlag ist nix für Anfänger und ungeduldige Leute.)