Dafür gibt es den Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" Thread!
Beiträge von BuddyRoach
-
-
Er weist immer daraufhin, dass man nur üben soll was Spass macht. An Alle die Leute, die immer dumm maulen. ÜBEN WAS SPASS MACHT *Zitat Thomas Lang*
Wenn ich diese Zeilen lese, dann frage ich mich
1) war der Schreiber dieser Zeilen überhaupt schon mal auf der hompage seines Idols und hat dort nachgelesen, was TL zu Thema "Practicing" schreibt?
2) hat der Schreiber das mit dem Spass richtig verstanden? Wer mit Spass übt, kommt schneller voran - stimmt! Spass habe ich vor allem dann, wenn ich sehe, dass ich mit einer Übung voran komme. Und das geht am besten mit einem Übetagebuch und einem Metronom (siehe auch hompage von TL).
Edit: Dreckfuhler entfernt.
-
Hallo Gabriel,
ich finde deine Badges klasse!!!
Die Zahlendiskussion habe ich nicht ganz im Detail verfolgt, ich fände es aber klasse, wenn das "Geburtsdatum" der Intrumente erkennbar wäre.
Das kann eine Zahl auf dem Badge sein oder ein Aufkleber im Kessel.Gruß,
BuddyRoachEdith meint, dein Avatar als Badge wäre auch hübsch gewesen.
-
?!? Das war auf die Beckenspielweise bezogen...nicht auf allgemeines Drumming. Und beim aufs Becken draufhauen hat jeder seine eigenen Vorlieben und ich finde da ist gar nichts falsch solange es so klingt wie man es will.
Eigentor!!!
Wie kommst du darauf, mein Beitrag wäre auf allgemeines Drumming bezogen???
Ich habe dich schon richtig verstanden - du meintest die Spielweise der Becken.Man kann mit unterschiedlichen Spielweisen aus den Becken unterschiedliche Sounds herausholen. Soweit sind wir einer Meinung denke ich.
Es gibt aber auch Spielweisen, mit denen man ein Becken gezielt kaputthauen kann: Wenn man z.B. senkrecht auf ein Becken haut, so dass es nicht ausweichen kann und stattdessen gegen den Beckenständer gestaucht wird - passiert oft, wenn die Becken waagrecht und dann aber zu hoch aufgehängt wurden.Zum Thema "existieren falsche Beckenspielweisen" kannst du ja auch mal bei Paiste gucken.
Vielleicht schenkst du den Schweizern ja mehr Glauben, als uns Forumsmitgliedern.Btw: Das Alpha finde ich etwas teuer.
-
Woher weißt du, das ich unerfahren bin?
Naja, falsche Spielweise...die gibt es in dem Sinne nicht.
-
Vorallem gefällt mir das Paiste PST5 Ride nicht,
Hast du schon mal das PST5 21" Groove Ride probiert?
Das ist für meinen Geschmack das beste PST5-Ride -
-
Zitat
bevor es mich angreift!
Ein 8er-Tom ist dann vielleicht noch abwehrbar, aber wehe, wenn die Bass-Drum zubeißt.... -
Ich überlege gerade, ob man das "Fummel-Teil" des Meinl-Ständers nicht weglassen kann, wenn man die Bongos am Set nur mit Sticks bearbeitet.
Was meint ihr? -
Der Fred fängt an, dem Thomas Lang Thema zu ähneln.
Ist Thomas Lang nicht Remo-Endorser?! Merkt ihr was? -
das mit dem Spiegel ist ne gute idee muss ich mal testn
Tu das!
Für mich war der seitliche Spiegel sehr hilfreich.
Anfangs hatte ich, wenn ich aufrecht saß, immer das Gefühl, ich säße nach vorn geneigt. Der Spiegel sagte aber: Aufrecht.
So bekam ich ein besseres Gefühl für die richtige (Sitz-)Haltung. -
ich habe auch den Meinl-Ständer, der ist ganz ordentlich. Lediglich das Handling ist gewohnheitsbedürftig
Dem kann ich mich vorbehaldlos anschließen.
Das Ding von Meinl steht super, aber es ist etwas fummelig, die Bongos zu instalieren. -
Ich habe mir gerade überlegt, ob es nicht funktioniert, größere Rims zu benutzen, als 16" für das 14"-Tom; und dann das Tom mittels Schnüren oder Gurten im Rim aufhängt?!
-
Pack dir Schaumstoffblöckchen unter die FT Beine.
Hallo Kritischer, deine Idee ist grundsätzlich gut, aber in diesem Fall hiflt das nicht, da der Thread-Starter vor hat, mittels Rims aus Hängetoms Standtoms zu machen (wenn ich das richtig verstanden habe).Ich würde gern ein paar Woodhoop-Toms auf FT-RIMS stellen.
-
wenn man nur double bass mir snare spielt das die körperlage dann viel anders sei als wenn man komplett mit ride oder hihat dazu kommt
Kann es sein, dass du dich beim Double-Bass-Spielen nach hinten lehnst, um die Beine zu entlasten?!
Und beim Spielen mit Ride und Hihat musst du dich wieder nach vorne lehnen und diese zu erreichen?!Am besten, du stellst einen Spiegel neben dich, dann erkennst du besser, ob du dich nach hinten lehnst.
Die richtige Position ist locker aufrecht (wie eine am Kopf aufgehängte Marionette), den Schwerpunkt über dem Gesäß.
Auch das richtige Sitzen muß man üben. -
da ich durch meine Arbeit unbegrenzten Zugriff auf Meliseptol habe
Was sagt dein Arbeitgeber dazu?!
Irgendwer muss diese Desinfektionstücher ja auch bezahlen!
Und es gibt sicherlich Billigeres für eine (in meinen Augen meist unnötige) Beckenreinigung. -
Ich benutze für die Stimmschrauben feinstes weißes (Fahrrad-)Kugellager-Fett. Gibt's z.B. von Finish-Line.
Damit schmiere ich jede Schraube mittels eines Pinsels ein (nicht ganz, nur soweit die Schraube dann im Gewinde stecken wird).
Wichtig ist, dass das Fett ins Gewinde der Schraube hineingeschmiert wird und nicht nur oben drauf!
Das mache ich auch bei neuen Sets so, da bei denen meist nur ein Fettknödel unten an der Schraube hängt und nichts auf dem Gewinde ist.
-> Jahrelanges problemloses Stimmen. -
Schau mal auf die VF hompage.
Die Maraca Mallets dürften das sein, was du suchst. -
hat jemand von euch erfahrung mit der Paiste Rude hihat?
Yeah, das waren lange meine Lieblings-HiHats! Aber jetzt schlummern sie schon seit Jahren im Beckenkoffer.
(Vielleicht sollt ich ja mal ausmisten und sie jüngeren Kollegen zukommen lassen, die sie zu neuem Leben erwecken???) -
Vielleicht gab es das vor vier Jahren ja noch nicht?!
(Guck mal auf's Datum.)