Beiträge von BuddyRoach

    So Thomas Bridgen hat 15 inch a Custom Mastersound Hihats


    So kann man das im "Modern Drummer" nachlesen. :thumbup:


    Vergleiche ich jedoch die Hihats im Video mit der Snare (die laut MD 14" hat), dann scheint mir da ein größerer Unterschied als nur 1" zu bestehen. ?(
    Aber vielleicht liegt's ja an der Perspektive.

    Ich hatte beide Maschinen.
    Ein Unterschied ist deutlich wahrnehmbar.
    Das Spielgefühl mit Worten zu beschreiben, ist aber ziemlich schwierig.


    Die Accelerator beschleunigt den Schlägel zum Schluß mehr, also wenn das Pedal fast ganz runtergedrückt ist.
    Aber man braucht in diesem Bereich der Pedalposition auch mehr Kraft, als bei der Turbo.


    Was dir besser liegt, mußt du für dich selbst herausfinden. Ich kam mit beiden Maschinen gut klar.


    Tama hat mal in einem Prospekt aus den Achtzigern versucht, die Unterschiede der Pedale in Diagrammen darzustellen. Link.


    Das Chain-Drive Modell entspricht dem Turbo. (Hatten ja auch beide die selbe Mami ;) - ohne jetzt zu sehr in die Entwicklungsgeschichte der DW- und Tama-Camco-Maschinen eintauchen zu wollen. Das überlasse ich Gerald. :P )
    Das Pro-Beat-Modell verhält sich ähnlich wie das Accelerator-Modell.

    Tulpe: Schöner Beitrag! :thumbup:


    Den One Drop habe ich allerdings nicht ganz verstanden:

    Die Betonung liegt auf der 2 und 4. Die Bassdrum spielt zusammen mit einem Rimclick auf der 3.


    Die Betonungen liegen auf der 2 und 4.
    Bassdrum und Snare spielen die 3.
    Aber wer spielt dann die Betonung auf 2 und 4? ?(


    P.S.: Noten wären toll. :whistling:

    So, jetzt habe ich mittlerweile auch mal reingeschaut. Danke für den Link.
    Die Filmchen sind echt sehenswert. :thumbup:


    Die Performance von Thomas Pridgen & Band finde ich klasse, die Hi-hat die er da spielt ist doch mindestens eine 15 Zoll hat oder Größer, oder??


    Auf mich wirkt die HiHat größer; 16" würde ich schätzen.
    Abgesehen von seiner tollen Performance - der Sound seiner Toms ist nicht so meins. :S

    Wenn du deine Becken nicht vom Konditor hast, sollte es eigentlich keine Probleme mit der Haltbarkeit geben.
    Der saure Regen ist noch nicht sauer genug um Messing oder Bronze aufzulösen.


    Aber deine Tasche solltest du gut trocknen. Nicht das die schimmelt oder einen muffigen Geruch annimmt.

    Billige, transportable Lösungen funktionieren für deine Zwecke nicht!!!


    Verabschiede dich endlich von dem Plexiglas-Gedanken. Plexiglas ist hier für den Allerwertesten.
    Plexiglas-Trennwände sind toll auf Bühnen, damit z.B. die Drums nicht direkt in die Mikros von irgendwelchen Streichern reinblasen.
    D.h. hier werden die Mikros der Streicher vom direkten Schall der Drums "abgeschirmt". Leiser wird dadurch nichts.


    Schau zuerst mal, ob alles luftdicht ist.

    John Blackwell erklärt die Technik auch sehr gut auf seiner DVD "Technique, Grooving and Showmanship".
    Er zeigt dort eine Art "Kung Fu/Tigerkrallen"-Haltung für die linke Hand. Auf jeden Fall gilt es, die Fingerknöchel einzuziehen, da sonst aua.

    im urtext heisst das mamy-daddy-roll und ist imho eine super merkhilfe. ein sechsjähriger kann meistens mit rechtsrechslinkslinks oder "mühle" wenig anfangen. mama-papa ist dem als begriff aber idr. präsent.


    Wobei "Mama-Papa" noch sehr passend übersetzt ist. :)
    In der deutschen Ausgabe von Gene Krupa's Drum Method steht S. 28:


    "Der Zweischlag- ("Vater und Mutter" ;( -) Wirbel, bei uns "Mühlen"-Wirbel genannt.

    was um alles in der welt, ;( soll der riesen überstand bei der schlag- und auch schallplatte vom bausatz der my cajon???


    Der Überstand ist allemal besser, als wenn die Platten zu knapp bemessen sind! :)
    Speziell bei Leuten, die wenig Erfahrung im Werkeln haben. Die müssen halt etwas mehr raspeln, aber dafür passt's.
    Und Profis haben eh das entsprechende Elektrogerät, um den Überstand in null komma nix zu beseitigen.