Auch wenn verschiedene Groovemaster hier im Forum Dir erklären könnten, wie genau und auf keinen Fall anders ein Funk-Drumset auszusehen hat, denke ich, dass dazu prinzipiell jedes Schlagzeug geeignet ist. Vielleicht keine übertrieben großen Kessel, aber sonst . . .?! Ob Du ein Holz-, Birke- oder Sonstwas-Set spielst, nimmt doch ausser Dir und ein paar Trommlern (wenn überhaupt) ohnehin niemand wahr. Jedenfalls nicht, wenn Du richtig professionelle Aufnahmen machst oder Gigs spielst.
Wichtig ist in meinen Augen die richtige Snare. Eine 14x8 scheidet meinem Dafürhalten nach aus, aber ob Du nun eine 12x3 oder eine hoch gestimmte 14x6.5 spielst Holz oder Metall, ist nun wirklich reinste Geschmacksache und lässt sich - entgegen anders lautenden Auffassungen - nicht reglementieren.
Die Becken sind ebenfalls wichtig; aber hier Patentlösungen anzubieten, wäre Hybris. Ich persönlich würde kleine Crashes bevorzugen, 14-16 A Custom oder irgendwas aus der Paiste Sig. Line, aber es gäbe auch 100.000 andere Möglichkeiten.
P.S.: Es wird allerhöchste Zeit, dass die DF-FAQ umfassend über die vermeintlich korrekte Wahl von Trommeln und Becken verschiedener Genres Aufschluss geben. Dann wäre endlich Schluss mit dieser im Grunde vollkommen überflüssigen Fragerei.