Beiträge von MG

    Zitat

    Und genau diesen Verdacht habe ich auch, möchte ihn hier aber fachlich fundiert haben.


    Sehr schwer, da Internet-Recht ein ganz neues, weitestgehend unbehandeltes Feld ist. In weiten Teilen rechtsfreier Raum, sozusagen. Allerdings kann man einstweilen geltendes Recht analog anwenden, was so ja auch in der gerichtlichen Praxis getan wird: Die Prozesse von damals wurden gegen die Betreiber der Internet-Seiten angestrengt, nicht gegen die User. So lange also, wenigstens in Deutschland, wo Recht und Ordnung noch weitgehend erhalten sind, ganz im Gegensatz zu unseren unkultivierten Nicht-Freunden aus den USA, nirgendwo geschrieben steht, dass es gegen das Gesetz verstoße, Musik von Tonträgern aus in mp3s zu verpacken bzw. dieselben zu hören, kannst Du ganz beruhigt sein. Das ist so ähnlich, als wenn ein bestimmtes Medikament verboten wird, die Apotheke Deiner Vertrauens es aber trotzdem verkauft. Dann macht sich der Apotheker strafbar, aber nicht Du als arg- und ahnungsloser Kunde. Erst recht natürlich, wenn Du selbst das oder die mp3(s) nicht im zu kommerziellen Zwecken vervielfältigst.


    Zum anderen Punkt: Aus berufenem Munde weiss ich, dass 90 % aller User weltweit leicht ausfindig gemacht bzw. zurückverfolgt werden können.

    Haben nach dem großartigen Länderbewerb, der uns Europas Krone auf einer Woge der Euphorie wieder einen Riesenschritt entgegen getragen hat, in Hochstimmung auch mal in dieses Konzert geschaltet.


    Musikalisch fand ich Limp Bizkit live noch schwächer als auf CD, den - viel zu wenigen - harten Passagen fehlt einfach der Live-Drive. Kollege Otto indes hat wacker getrommelt; wenn man ihm auch nicht unterstellen will, die trommlerische Quadratur des Kreises vollzogen oder sonstwie Innovatives vom Stapel gelassen zu haben, so muss man ihm doch aufrechte Handwerkskunst attestieren - immerhin. Mir persönlich gefällt der unprätentiöse Stil - gerade in dieser Art Musik - besser als ständige Frickeleien um des vermeintlichen Avantgardismus Willen.


    Auch das Set fand ich durchaus wohlklingend. Leider hat Sir John die Toms nicht eben inflationär bedient, aber wenn, dann war Sattes zu vernehmen. Selbiges gilt selbstverständlich für die Beckenwahl: Im übrigen muss anhand derer der auch der konservativste Groove erkennen, dass die 2x24-10-12-13-15-16-18-Pinstripe-Z-Custom-Rock-Zeit endgültig vorbei ist und, wie die Weisesten unter uns schon seit Jahr und Tag predigen - ein A Custom in derartigen Settings genau so gut ist wie ein Z Custom.

    Das Problem ist, dass die PPC-Jungs nicht mal was zu erhältlichen Finishes oder Hölzern von Soprano-Snares sagen können, obwohl sie einziger Importeur in Deutschland sind. Bei Brady ist es das gleiche Problem. Da auch die Websites beider Hersteller mehr (LS) oder weniger (B) schlecht sind, sitze ich etwas auf dem Trockenen.


    Wie auch immer, ich weiss wohl, wo ich Le Soprano Snares bekomme, ich würde mich aber gerne mal mit jemandem unterhalten, der ein bisschen Erfahrung mit den Dingern hat.

    Hat von Euch eigentlich jemand nähere Erfahrungen mit Snare-Drums von Le Soprano gemacht? Eine besessen oder zumindest schon mal ausführlich Probe gespielt? Gibt es spezielle Klangchrakteristika, die hervorzuheben statthaft wäre? Vergleiche mit anderen Snares? Und gibt es Seiten außer der - miesen - offiziellen Homepage, die die Biester mal näher im Detail zeigen?

    Zitat

    vielleicht ist die schwachstelle auch nicht das system, sondern der mensch


    Das ist des Pudels Frint.


    Zitat

    sorry, ich bin realist.


    Klar, ich auch. Aber:


    Zitat

    genau deshalb glaube ich nicht, dass die spaltung in viele arme und wenige reiche auf dauer gesehen zusammenbrechen wird.


    Auf lange Sicht schon, weil der Westen eben die Dritte Welt braucht, um seinen Wohlstand sicherzustellen. Wir brauchen günstige Produktionsstätten, günstige Rohstoffe, günstige Arbeitskräfte etc. Auch die menschlichen Ressourcen sind erschöpflich, wenn auch nicht in nächster Zeit. Aber man muss den Gedanken weiter spinnen und versuchen, heutige Gegebenheiten in eine ferne Zukunft zu projizieren.


    Ich bin, nur um das klarzustellen, absoluter Gegener linksradikaler Philosophien, also auch von Kommunismus und der hier besprochenen Anarchie. All dies sind in meinen Augen keine ernsthaften Alternativen, außer vielleicht für rote Dackeln. Aber sicher ist auch, dass wir so nicht ewig weiter leben können.

    @Groove:


    Ohne jetzt mal auf Details einzugehen, Groove, denn das bringt und offensichtlich nicht weiter, ich kann Deine betont realistische und erwachsene, jeder jugendlichen Illusion trotzenden Einschätzung der Lage gut nachvollziehen. Im Grunde bin ich auch so. Aber: Wir müssen einfach konzedieren, auch wenn Gelehrte dies öffentlich kaum tun, dass die Aufrechterhaltung des Status Quo, die Spaltung der Erdbevölkerung in wenige Reiche und massenweise Arme auf Dauer nicht aufrechtzuerhalten sein wird.


    Nun mögen wir die Schuld oder Unschuld suchen, bei wem wir wollen. Fakt ist: Wir steuern auf eine globale Katastrophe zu - nicht jetzt, wahrscheinlich nicht in 100 Jahren, aber langfristig auf jeden Fall: Die Situation wird sich in den Ländern der Dritten Welt weiter verschärfen, auch durch wachsende Bevölkerungszahlen trotz rascherer als öffentlich angenommener Seuchenverbreitung (Aids). Vermutlich werden immer mehr Afrikaner, zum Beispiel, den Weg nach Europa oder in die USA suchen, gesellschaftliche Systeme werden auch durch hiesigen Bevölkerungsschwund (so dramatisch muss man's wohl ausdrücken) nicht mehr aufrecht zu erhalten sein. Was die Konsequenz all dessen ist, vermag ich mir gar nicht vorzustellen.


    Ein Problem, das auch wir in Deutschland spüren ist, dass das Kapital, und ich meine das wirkliche Kapital, in immer weniger Kassen fließt - und zwar überwiegend in private, anstatt wie früher in überwiegend öffentliche. Wer ist es denn, der letztlich die großen Geschäfte macht? Rüstung? Öl? Weltraumtechnik? Etc.? Wenn man sich die Mühe macht, mal - wenn auch nur im Ansatz, mehr ist ja kaum möglich - die großen Finanzströme der Erde nachzuvollziehen, sagen wir seit Beginn des letzten Jahrhunderts, dann kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen. Was uns direkt zu einem anderen Punkt führt:


    Zitat

    Woher kommt euer krnaker Amerikahaß? Unglaublich und dazu noch mit einer unerträglichen Doppelmoral


    Du kannst bei solch ernsten Themen nicht mit derartigen Kindervergleichen kommen. Wenn man sich die Kriege des 20. Jahrhunderts mal so ansieht: Wer hat eigentlich in jedem Krieg eine Hauptrolle gespielt? Und welche Länder sind es jetzt, die hinter der so genannten terroristische Bedrohung stehen? Saudi-Arabien, Angola, Somalia, Afghanistan, Irak, Kongo . . . Das sind genau jene Länder, in denen die USA durch zumindest geheimdienstliche Operationen massiv Einfluss auf den Ausgang von Wahlen genommen hat, in denen demokratisch gewählte Regierungen gewaltsam gestürzt wurden. Die USA haben ihre Kriege auf kurz oder lang selbst vom Zaun gebrochen, wissentlich - und niemand hindert sie daran. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich das ganze Thema nur an der Oberfläche anreisse, es ließe sich wahrlich tiefer ins Detail gehen. Mal ernsthaft: Derjenige, der das nicht sieht oder sehen will und politisch korrekt die Amis als "Freunde" bezeichnet, der ist doch vollkommen fehlgeleitet, oder aber . . .


    dreamdancer:


    Zitat

    Welches Wirtschaftssystem ist am besten mit unseren moralischen Vorstellungen zu vereinbaren bzw. kann man überhaupt Wirtschaft und Moral zusammenbringen bzw. ist es nicht sogar ein Muss, sie zusammen zu betrachten?


    Genau das ist das Thema. Moral ist nicht immer nur, was das Gesetz erlaubt. Um den Frieden langfristig zu sichern, was selbstverständlich nie passieren wird, müsste die Moral Einzug in die Weltwirtschaft halten. Aber wer ist schon moralisch, wenns ihm selbst ans Konto geht?

    Zitat

    Was soll die Wortverdreherei? Ich hab nicht gesagt, dass wir alles mögliche tun.


    Ich habe eine Schlussfolgerung gezogen. Das ist keine Wortverdreherei. Schließlich schreibst Du:


    Zitat

    wir stecken da höchstens Geld rein, damit die Afrikaner aus dem Quark kommen


    Däh. :)


    Zitat

    Ist das Ausbeutung?


    Ja, weil beispielsweise in den USA erheblich höhrere "Royalties" gezahlt werden. Selbst in Saudi-Arabien, denen es so richtig schlecht nicht geht . . . Die westliche Welt bestimmt dort die Preise, weil der scharze Kontinet in jeder Hinsicht abhängig von uns ist. Was nutzt es, riesige Kredite zu vergeben, die letztlich der Steuerzahler finanziert, wenn westliche Unternehmen den Staaten schon aufgrund ihrer Preispolitik jedwede Lebensgrundlage entziehen?


    Zitat

    Liegt das Problem nicht eher darin, dass die Regierungen dort von dem Ölgeld lieber auf dicke Hose machen?


    Sicher, aber seien wir ehrlich: Das ist, so moralisch verwerflich solch Verhalten ist, eine Marginalie.


    Zitat

    Ist halt so! Krass, aber war.


    Das ist wiederum nicht ganz korrekt, weil uns hier niemand auf ganzer Linie "vorsortiert" hat. Die Grenzen in Afrika (und Süd-Amerika) sind großenteils wahrlos, zu vergleichen mit Jugoslawien nach dem Ersten Weltkrieg oder Deutschland nach dem Zweiten.


    Zitat

    Ist deshalb der Kapitalismus schuld? Schwachsinn!


    Der Kapitalismus folgt im weiteren Sinne darwinistischen Prinzipien. Zur Verteilung der Waren weltweit mag es kein besseres System geben, aber Zwischenmenschlichkeit, Ethik und Moral funktionieren nach anderen Gesetzen.


    Zitat

    Linksradikalen Ideologen und Kaitalismushassern


    Gegen die hab' ich wahrscheinlich noch mehr als Du, aber man muss bereit sein, ganze Systeme in Frage zu stellen, um nachhaltige Änderungen zu erzielen. Das ist in der Stromwirtschaft nicht anders als im Blick über den Tellerrand. Man kann auch die Gerechtigkeit manchen Systems in Frage stellen, ohne gleich ein Bombenleger zu sein.

    Zitat

    wie verändert sich dann der sound (dicker oder dünner) wenn ich jeweils mit oder ohne loch spiele ? das loch macht doch den sound nur kürzer oder


    Yep, der wird lediglich kürzer und trockener, weil weniger Fläche zum Resonieren vorhanden ist. Verwendest Du ein ungedämpftes Fell als Reso, wird sich so sagenhaft viel nicht ändern, weil das PS3 ja im Prinzip auch einlagig ist. Der Dämpfungsring an der Reso-Seite wird vermutlich nicht einen solchen Einfluss auf den Klang haben wie auf der Schlagseite. Der Ton wird, optimale Stimmung (beide Felle auf gleicher Spannung) vorausgesetzt, dürfte das Sustain etwas länger werden. Mach also kein Loch ins Reso, wenn Du nicht unbedingt musst.

    Zitat

    Was bitte importieren wir aus Afrika, so dass man uns vorwerfen könnte, wie beuten dieses Land aus. Schwachsinn, wir stecken da höchstens Geld rein, damit die Afrikaner aus dem Quark kommen,


    Die Quintessenz dieser Ausführungen also ist, dass die westliche Welt alles tut, um den Afrikanern aus ihrem selbstverschuldeten Elend zu helfen, die Jungs es da unten aber irgendwie nicht auf die Reihe kriegen. Was können wir schon dafür . . .


    Etwas undifferenziert, Groove. Was denkst Du, wie die Obst- und Gemüsetheken aussähen, wenn wir nichts aus der dritten Welt importieren würden? Woher kommt eigentlich unser Café? Reis? Welches Land hat eigentlich die relativ meisten Bodenschätze der gesamten Erde, wozu wir auch mal Uran zählen wollen? Wir beziehen - noch wenig -Öl aus Afrika. Wo lagern die größten Diamantenvorkommen? In welchen Ländern werden Zigarren und Tabak, ein weltweit gewaltiger Wirtschaftsfaktor, hergestelt bzw. angepflanzt? Du vergisst den Tourismus und die sagenhaften Umsätze der Baubranche in Afrika und Süd-Amerika, die wandern fast komplett ins Ausland. Schon mittelgroße Pharma-Konzerne haben alle Werke in der Dritten Welt, und nicht nur die. Warum eigentlich? Ich bin sicher, ich hab' das meiste vergessen.


    Vergleich' mal, was man in Namibia beispielsweise für einen BMW bezahlen muss mit dem, was uns eine Orange kostet: Das Missverhältnis könnte krasser (relativ gesehen,.natürlich) kaum sein. Überleg' mal, was ein Südafrikaner für eine Aspirin zahlen muss und welchen wenig großzügigen Stundenlohn, um es milde zu formulieren, ihm Bayer in ihrem südafrikanischen Werk ihm gewährt.


    Zitat

    und teilweise noch in Stammeskulturen leben


    So wäre es auch mal besser geblieben. Demokratie oder wenigstens das, was wir dafür halten, lässt sich eben nicht jedem aufzwingen. Die Zerstörung der existierenden gesellschaftlichen Systeme und die Aufoktroyierung westlicher in Afrika und Süd-Amerika hat doch deren Elend überhaupt erst herauf beschworen. Genauso wirds auch dem Mittleren Osten gehen, wenn die Amis fertig sind.

    Zitat

    >> na du musst das profil ja nich ausfüllen<<

    Ja, aber einerseits gibt das wieder Mecker von MG:


    Warum Mecker von mir? Ich seh' mir die Profile eh nicht an. Bitte um Aufklärung.

    Zitat

    Wissen die Belgier schon von deinen Plänen? MG? Biltzkrieg Olé.


    Haben heute unter blutigen Verlusten Straßenzug 64 im Planquadrat OB6 erobert. Verbissener Einsatz einiger wallonischer Widerstandsnester. Kommandeur in Folge von Granatsplittern kurzzeitig ausgefallen. Überschreitung der Maas Ende September erwartet, am 25. Januar sollte dann die Hauptstadt fallen. Freundliche Unterhaltungscombo, bekannt aus Funk und Fernsehen, zur abendlichen Siegesfeier eingeladen.


    Von der Front grüßt
    MG, OStF
    - Schriftführer Ostbelgische Landsmannschaft e.V. -

    r37:

    Zitat

    Den Namen "Binford" mit merkwüridgen Praktiken in Verbindungzu bringen ist nicht lustig!


    Und schon gar nicht ist es lustig, an allem 'rum zu frinten, von dem Du keine Ahnung hast. Denn es ist nun einmal so: Ein Frint bleibt ein Frint, Binford hin, Binfrint her.

    Zitat

    Ich bin für die Emazipation der Frau...Frauen in der Politik und am Schlagzeug....


    Sag mal . . . Was soll das denn ??? Da kämpfen wir Männer Jahrhunderte lang für unsere Rechte und Du fällst den eigenen Geschechtsgenossen in den Rücken . . .


    Desillusioniert,
    MG
    - Schriftführer im Emanzipationsclub deutscher Männer e.V. -