Beiträge von MG

    Zitat

    Da ich und meine Bandmades mit Gehörschutz spielen ist die Lautstärke nicht das Problem, es geht um den Sound.


    Das hat damit nichts zu tun. In kleineren Räumen kleistern große Crashes alles zu, können ihren Klang nicht entfalten, nerven. Von Dir hab' ich nicht gesprochen.


    Zitat

    Natürlich gibt es 20er Crashes


    Natürlich, ich hab' ja selbst eines. Sie sind dennoch selten geworden.


    Zitat

    AUch heute noch spielen das sehr viele Trommler, egal ob bei Papa Roach, den Foo Fighters, Stone Temple Pilots oder sogar bei Van Halen.


    Das sind alles Trommler, die mit der Trommelei ihr Geld verdienen. Du kannst die und deren Equipment nicht mit dem eines Schülers vergleichen.


    Zitat

    Darum spielen auch die ganzen Helden 19er, nicht nur weil die auf großen Bühnen spielen, es geht um die Tonhöhe.


    Klar, ich bestreite das nicht. Ist es aber deshalb für 'nen Hobby-Klopper, der gar nicht so genau weiss, was er spielen soll, auch das Optimum und unbedingt einem 18er vorzuziehen? Ich sage: Quatsch!


    Zitat

    Die Erfahrung mit den Avedis Rides im Gegensatz zu A Custom habe ich jetzt schon dermaßen oft gemacht, dass ich nicht mehr an Zufälle glaube. Es waren so viele verschiedene Bands, Locations und Spielsituationen und immer das gleiche Ergebnis.


    Ich gehe jede Wette ein, dass Du im ausverkauften Olympiastadion beim BON JOVI - Konzert nicht heraushören würdest, ob der gute Tico Torres ein Avedis oder A spielt. Von Club-Gigs sprach ich nicht.


    Zitat

    dass sich die Geister am Avedis Sound scheiden


    Darum ging's mir überhaupt nicht. Ist klar, dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat.


    Zitat

    Dein Motorheadvergleich hingt, denn wir reden hier über Schrammelgitarren, nicht über Hardrock/Metall Sounds. Der Motorheaddrummer spielt auch keine punkigen Crashridesound, sondern pingige Heavy Rides.


    Der Vergleich hinkt nicht, weil MOTÖRHEAD und Bands, die der Kollege vermutlich hört, BAD RELIGION, GREEN DAY, TOTEN HOSEN oder eben das, was man heute so "Punk Rock" nennen mag, auf der Bühne die völlig gleiche Mikrofonierung haben. Ich wollte lediglich sagen, dass die Lautstärke des Rides, die der Konzertbesucher empfindet, absolut gar nichts mit dem Becken zu tun hat, sondern nur mit der Mikrofonierung und der Öffnung des Kanals - völlig gleichgültig, ob ein K oder ein Z am Galgen hängt. Bei solchen Lautstärken sind Klangunterschiede wirklich nur noch im ganz kleinen Detail zu hören, wenn überhaupt.
    Mikkey Dee spielt keine pingigen Rides, er drischt sich auf seines Rides Rand halb zutode, ohne dass es deutlich zu hören wäre denn als dezentes Rauschen.


    Zitat

    Das sind ganz andere Frequenzen bei Schlagzeug und Gitarre, die sich in die Quere kommen.


    Wo sollen sich da Frequenzen in den Weg kommen, die bei besagten "Punk Rock"-Bands nicht da wären? Quark. Es kommt sich nichts in den Weg, weil alles über's Pult läuft.


    Zitat

    Auf das Schubladenargument scheinst Du Dich langsam einzuschiessen.


    Es nervt ein bisschen, wenn Du für jedes Genre ein Klschee-Set erstellst. Das ist in meinen Augen vollkommener Blödsinn. Es gibt den Jazzer mit sieben Toms und den Heavy mit nur zweien; es gibt den Rocker, der'n Artstar II spielt und den Heavy, der Vintage Gretschs bearbeitet. Es gibt den Brit-Popper, der Z Customs spielt, es gibt den Heavy, der A Customs spielt. Das ist alles ohne weiteres möglich, ganz besonders dann, wenn diese Bands auf größeren Bühnen spielen.
    Diese Schemata mögen Dir als Hilfe dienen, aber verallgemeiner' das bitte nicht ständig. Nicht jeder denkt in diesen Kasten.

    Groove, Du musst Dir mal abgewöhnen, mit Deinem beckenbezogenen Schablonendenken auch noch andere verrückt zu machen:


    Zitat

    Ein 18er ist zum durchziehen ein wenig piselig ... Es ist eben mehr als Akzentbecken gedacht. Der Ton eines 19er ist da einfach etwas voluminöser ...


    Also jetzt komm' schon, Du kannst unseren jungen Freunden hier nicht erklären, dass es eine Glaubensfrage ist, ein 18er oder ein 19er zu kaufen. Meiner Ansicht nach ist es vollkommen gleich, ob man das eine oder andere hat, es sind beides große Crashes und die Volumen-Unterschiede sind vernachlässigungswürdig, so lange man keinen Spleen hat oder professioneller Studio-Trommler ist. Du solltest immer auch bedenken, dass nicht jeder Geld für zwei Beckensetups aufwenden möchte; in kleineren Proberäumen sind 19er Crashes vollkommen unerträglich, 18er auch, wenn man sie nicht äusserst moderat spielt.


    Zitat

    Obwohl es mit Sicherheit saulaut ist, insbesondere, wie er es nagelt, hört man es im Bühnenmix kaum.


    Welch ein Quatsch. Gerade auf Bühnen, auf denen die Crashes mit Overheads abgenommen werden spielt es kaum eine Rolle welche Modelle man spielt, da die Obertöne fast samt und sonders verschluckt werden - je größer die Bühne, desto weniger wichtig ist es, welche Becken man genau spielt oder ob sie 18" oder 19" groß sind. Kein Mensch kann sagen, welche Becken in welcher Größe ein Stadion-Trommler spielt, wenn er es nicht weiss oder die Becken nicht sieht. Unmöglich. Der Sound hängt dort maßgeblich von der Mikrofonierung ab.


    Zitat

    Oder Mogwai: der hatte ein 22er, das er versuchte auf der Kante zu nageln und es kam nichts davon im Pubklikum an, trotz extra Mikro fürs Ride Becken.


    Dann ist der Soundmensch nicht gut gewesen; gerade Rides sind altbekannte Problemkinder vieler Toningenieure. Andererseits gibt's viele Trommler, die wollen gar nicht, dass ihr Ride akzentuiert durchkommt. Ich muss an den MOTÖRHEAD-Trommler oder den Kollegen von PULP denken: die dreschen wie irre auf ihr Ride ein, man vernimmt es aber bestenfalls als entferntes, undifferenziertes Rauschen. Da spielt es wirklich gar keine Rolle, ob sie auf ein Z Custom oder ein A Custom Ride einprügeln.


    Zitat

    Vergiß Dein 16er K Custom für die Musik.


    Das sehe ich allerdings genau so, auch für 70er Rock ist es nicht so recht geeignet.



    Frank:


    Zitat

    Ich muss nämlich sagen, dass ein Crash für mich auch nicht zuuu groß sein sollte.....höchstens 19".


    Größere Crashes als 19" sind auch seltener als Heilige Grale.


    Zitat

    Ich weiß auch noch nicht hundertprozentig, ob ich nur Punk machen will....


    Warum sagst Du das nicht gleich? Lässt den guten Groove sich die Finger blutig schreiben und kommst dann damit 'raus, dass Du eigentlich doch nicht so genau weisst, was Du denn jetzt überhaupt spielen willst. Wahrscheinlich erzählst Du uns gleich, dass Du eigentlich doch lieber auch Gitarre spielen würdest, dann hätte Groove in der Zeit, die er sich freundlicherweise für Dich genommen hat - eine detailiertere Expertise wirst Du in den allerwenigsten Läden bekommen -, auch auf nützlicheres verwenden können.


    Erst denken, dann fragen !!!


    =MG=
    Kommando Buddy Rich
    Landesgruppe West

    Zitat

    Es gibt neben dem Schlagzeug auch noch andere Dinge die zu finanzieren sind:
    Familie, Haus, Auto, Urlaub, usw.


    Das ist mir alles klar. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass Du nicht mehr für eine Förderung durch das


    "Kuratorium Drummerforum - Verein zur Förderung förderungswürdiger junger Drummer"


    in Frage kommst. Der gesamte Kuratoriumsvorstand nebst Beisitzern hat entschieden, dass Du erheblich zu alt bist.


    :)


    PS: Wenn keine gescheiten HHs drin sind, fährst Du ein zu großes Auto oder machst zu ausschweifende Urlaube. ;)

    Zitat

    Würd ich sofort kaufen, wenn mir jemand das Geld dazu schenkt. Wenn ihr wollt, dann kann ich euch ja meine Kontonummer geben und ihr finanziert mir die Becken!!!


    Keine Chance. Du bist nun wirklich alt genug, um ordentliche Becken kaufen zu können. Wenn nicht, hast Du irgendwas falsch gemacht. :)

    Zitat

    iss von Pearl und lieder doch nicht von Ludwig...aber ich hab n bischen nachgeforscht...iss wahrscheinlich BJ `68 !!! Was iss sowas Wert im Zustand 3 - 3minus ???


    Hehe, kleiner Unterschied. Bei alten Pearls kannst Du froh sein, wenn Du noch den Schrottwert bekommst (EUR 100 bis 150). Allerdings sind in diesem Zustand (3 bis 3-) auch gutklassige Sets dieses Alters nicht sonderlich viel wert. Richtig Geld gibt's nur, wenn alles in Spitzenzustand ist und alle Teile original sind - bei Top-Schlagzeugen wohlgemerkt, nicht bei Pearls, die damals noch ein kleiner Fisch waren.

    JB:


    Zitat

    Wenn das kein Grund zum gemeinsamen ökumenischen vollspammen ist...


    Hehe, in der Tat. Hast Du schon eruiert, wer Freak Jesus 'rausgelassen hat? Ich hatte doch angeordnet, Cerberus zur Bewachung abzustellen ... Ab jetzt wird's *ganz* bitter, fürchte ich ... Und es hat schon begonnen - mit Vehemenz.


    Bis zur nächsten, hoffentlich finalen Verhaftung,
    Scharfrichter M.

    Zitat

    ok alles klar fickt euch jungs!


    Warum "Jungs"? Es besteht wirklich kein Grund, mich im Pluralis Majestatis anzusprechen.


    Zitat

    ihr seid absolut schlecht.


    Hey, bleib' mal fair. Wenn Du nur mit Menschen konversiertest, die Deine wahrhaft intellektuellen Eruptionen reflektieren könnten, stündest Du ziemlich alleine da. Hab' Verständnis für den großen Rest, Mari-O. :)

    Zitat

    auch wusste ich nich das du zur kundigen seite der forenbesucher gehörst.


    HAHAHAHA !!! Da hat er mal richtig einen 'raus gehauen. Groove, Du Esel, kannst nicht erwarten, dass die Leute merken, dass Du Ahnung hast, wenn Du's nicht dick über jedes Posting schreibst. Menschenskinder nochmal, Groove ...


    Die absolut überwiegende Mehrzahl unserer neuen Mitglieder tritt Message für Message den unwiderlegbaren Beweis an, dass bei weitem nicht jeder, der irgendsowas wie eine Meinung hat, diese auch kundtun sollte. Was sehne ich mich nach der guten alten Forumszeit, die noch keine drei Monate her ist ...

    Zitat

    ich entschuldige mich das ich meine persönlichkeit und meine meinung entfaltet habe!
    dummer penner


    Einem solchen Übermaß an argumentativer Brillianz und rhetorischem Genie habe ich nichts adäquates entgegenzusetzen, strecke mithin ehrfürchtig und ehrerbietig die Waffen.

    Zitat

    ich würde echt gerne mal was von dir hören weil ich mal denke das du nich wirkich auf deinem ganzen set spielst.


    Wo genau hat Groove eigentlich erwähnt, dass er so exorbitant große Sets spielt, wie Du vermutest? Wenn Du Dir mal die Mühe machtest, genau zu lesen oder noch einfacher: mal in die Drumgalerie zu gehen, dann wüsstest Du ganz genau, welche Schlagzeuge der gute Groove spielt. Das hätte zudem den Vorteil gehabt, dass Du uns 90% Deines Redeschwalls hättest ersparen können.


    Zitat

    gut schon aber ab und zu mal n tom hauen um es auch einzubringen meine ich hier nicht.


    Wie bitte?


    Zitat

    ich denke mal man sollte sich aufs wesentliche einschränken


    "Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien."

    Geh' in einen Laden, höre sie Dir an. Wie sollen wir entscheiden können, ob die Becken für Eure Musik geeignet sind? Du willst doch wohl die Becken nicht kaufen ohne sie vorher wenigstens mal angehört zu haben, oder? Auf, auf !!!









    (oh ... mein ... gott ...)

    Zitat

    Ist der Klang wirklich dem von Zildjian ähnlich?


    Definitiv. Und wenn Ulrike Jokiel sich nachts mit Yogurette verproviantiert, ist sie morgens besser besser gelaunt als irgendwer sonst.

    Mal ganz ehrlich, werte Freunde, interessiert es eigentlich irgendjemanden, auf welche Musik hier wer abfährt und auf welche nicht? Auf Eure geschätzten Präferenzen geht an dieser Stelle doch ohnedies niemand ein, da könnt Ihr ebensogut einer Parkuhr erzählen, welchen Songs, Alben oder Bands Ihr vor dem heimischen Altar-Surrogat huldigt. Ich meine...


    Man ist fast geneigt anzunehmen, Mitglied "Freak Jesus & Drummer" würde zwecks niveausenkender Unterwanderung des Forums - unter Zurhilfenahme hunderter Nicks - eine subversive Diskussion mit sich selber führen ...

    Zitat

    Du bist doch sonst der Maple Fan.


    Das erzählst Du ständig. Ich habe seinerzeit dem Kollegen lediglich empfohlen, aus Zwecken der Variabilität ein Maple-Set anstelle eines Buchen-Sets zu kaufen - was er dann schlauerweise auch getan hat, hehe. ;) Daraus aber einen Fanatismus abzuleiten, wäre nicht ganz richtig.


    Zitat

    Wo ist Dein Problem? Stört Dich das Wörtchen "nur"?


    In der Tat. Es impliziert, dass es sich bei Jarrah-Holz um minderwertigen Mist handelt. Das kann ich, wie gesagt, insofern nicht verstehen, als dass Du die Material-Offenheit predigst (Plexi-Glas, hust) und auch selbst ein suspektes Chrome-On-Wood-Set spielst.


    Hinzu kommt, dass die von Brady verwendeten Hölzer eben nicht minderwertig sind, zumindest klingen sie nicht danach. Snaredrums sind grundsätzlich anders zu bewerten als Toms oder Kicks, letztbezügliche Soundmaßstäbe gelten kaum für Snaredrums, da diesen eine andere Aufgabe innerhalb des Sets zukommt.


    Zitat

    Auch wenn sich mein Soundideal nicht auf "Two Princes" wiederfindet.


    Das ist klar, Du spielst ja auch einen Trommel gewordenen Holzmülleimer, hehe. Nein, nein, nicht ernst gemeint. Über Geschmack lässt sich kaum diskutieren.

    @ Groove:


    Zitat

    Brady gibt es natürlich auch Solid Snares, allerdings nur aus australischem Jarrahwood.


    Du erklärst uns hier in epischer Breite, wie hervorragend sich Buche und gar Plexiglas oder ähnlich exotische Materialien zum Schlagzeugbau eigneten, dozierst aber wenig später, Brady-Snares seien "nur" aus Jarrah-Holz. Geht's noch? Vielleicht spielst Du mal 'ne Brady-Snare und referierst dann über die Nachteile von Jarrah-Holz. Ich kann's kaum erwarten.


    Zudem sind längst nicht alle Brady-Snares aus Jarrah, Brady bietet vielmehr eine breite Holz-Palette zur Auswahl an. Ich persönlich habe nie besser klingende Snares als die von Brady gehört, die unterscheiden sich klanglich in wohltuendster Weise vom unüberschaubar großen Konvolut an mehr oder weniger gleich klingenden Einheits-Holz-Snares.

    Du meinst nicht zufällig Igor Cavalera, oder?


    Ich täte gerne Unterricht vom Toten Hosen-Drummer bekommen, Mike Portnoy's Set tät' ich gerne spielen und meine Hobbies, sind Lesen, Schwimmen und Radfahren ... Plopp !!!

    Zitat aus:


    http://www.drummer-forum.de/fo…ght=artstar&hilightuser=0


    "Ein anderer Tipp: Wenn Du vornehmlich ein Set für Dein Metal-Projekt suchst, dann überleg' mal, ob Du Dich nicht mit dem Kollegen in Verbindung setzt, der an anderer Stelle im Forum sein Tama Artstar II loswerden wollte. Das ist nämlich *das* Metal-Kit schlechthin und sollte aufgrund seines Alters zu einem guten Preis zu bekommen sein; fraglos ist es viel, viel mehr wert, als der Veräusserer je dafür bekommen wird, da nämlich diese Art von Trommeln nicht mehr in Serie produziert werden und relativ gesucht sind.


    Hier der Link zu besagtem Thread, er hat exakt die Größen, die Du suchst:


    http://www.drummer-forum.de/forum/thread...d=289&boardid=6"

    Zitat

    Hab ja oben schon geschrieben das es so um die 400 Euro sein sollen - also bis 500 Euro! Und wegen Musikrichtung is eigentlich nix bestimmtes, deswegen eher Allround Becken!


    Au weia, entschuldige bitte meine Blindheit.


    Also gut, wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich wie folgt vorgehen:


    Die Grundüberlegung ist, dass EUR 450, um mal 'nen Mittelwert zu nehmen, zwar viel Geld sind, für gut klingende Becken aber kein Vermögen darstellen. Also was tun, um aus relativ wenig Geld das meiste zu machen? Wir kaufen uns weitestgehend anständigen Krempel - und zwar gebraucht.


    HiHat:
    Ich selber würde die als "am wenigsten wichtig" einstufen, zumindest dann, wenn das Budget beschränkt ist. Also ist es gar nicht mal eine so schlechte Idee, sich ZBT Plus HHs zu organisieren - gebraucht über eBay, versteht sich.


    Ride:
    Das kaufen wir aus der gleichen Serie gebraucht dazu. Natürlich muss der gebrauchte Kram in hervorragendem Zustand sein.


    Damit ist ein ordentlicher Anfang gemacht, wir sollten kaum mehr als € 150 ausgegeben haben - wenn überhaupt. Damit blieben uns noch € 300 für zwei gute Crashes, und da sag' mir mal einer, dass man die dafür nicht bekommt.


    Am besten jetzt nicht das restliche Geld für zwei neue Becken ausgeben (obwohl ich ja schon wüsste, wo man zwei neue A Customs für € 300 bekäme), sondern geduldig bei eBay suchen. Es wird funktionieren. Auch Leute anschreiben, die gleich ihr komplettes Schlagzeug inklusive aller Becken loswerden wollen - das hat den Vorteil, dass zumeist zwei zueinander passende Crashes vorhanden sind. Deswegen anschreiben und denen zwei Crashes zum absoluten Freundschaftspreis aus dem Kreuz leiern - die verkaufen das komplette Set ohnedies nur im Ausnahmefall und meistens haben sie's eilig.


    Hör' Dir im Drumladen mal an, was Dir so gefällt. Ich selber würde -als Allround-Becken- A Customs empfehlen, aber auch andere Hersteller machen bisweilen akzeptable Becken. Ausgiebig testen.


    Wenn Du genügend Geduld und zähes Verhandlungsgeschick aufbringst, wirst Du Dir für wenig Geld relativ guten Krempel kaufen können, Du wirst sehen.


    Zitat

    Ein kompletter Beckensatz muss in meinen Augen auch nich sein, aber muss ma da nicht Aufpassen damit das dann auch "zusammenklingt"?


    Quatsch, nur die Crashes müssen zusammenpassen. Du willst ja im Moment noch keine Studioalben einkloppen.

    Kohlekocher, lass' uns doch spasseshalber mal wissen, wie groß das Investitionsvolumen für die Becken (HH, 2 CR, R) so sein sollte, dann fällt es erheblich leichter adäquate Vorschläge zu unterbreiten. Zudem wäre es interessant zu wissen, welche Art von Musik Du bevorzugt spielst, oder ob Du Dir alle Möglichkeiten offen halten willst und eher Allround-Becken suchst.


    Prinzipiell bin ich völlig gegen komplette Beckensätze, das ist meist nichts, an dem man lange Freude hat. Die Crashes müssen natürlich schon aus der gleichen Serie sein, insbesondere dann, wenn man "nur" zwei hat.