Beiträge von MG

    Zitat

    Die vorkonfigurierten Sets wollen die Mode (derzeit Retro-Welle) bedienen. Sonst nichts. Dass es den genannten Vorteil hat, hat die Hersteller jahrelang nicht interessiert.


    Diese Erklärung ist zwar populär, greift meiner Ansicht nach aber zu kurz. Wenn man die Rockmusik etwa der 70er und 80er Jahre mit der zeitgenössischen vergleicht, muss auffallen, dass sich der Stil des Trommelns ungemein verändert hat. Die seinerzeit populären Fill-Orgien gibt es im Grunde kaum noch, die meisten Rockstile sind heute eher grooveorientiert, was zur Folge hat, dass Toms mehr oder weniger zu Effekttrommeln degradiert worden sind, wodurch sich deren Anzahl im Durchschnitt signifikant verringern ließ. Nicht schlimm, eher musikzeitgeistig.

    So etwas passiert eigentlich nur, wenn man das Becken bestellt und nicht im Laden kauft. Ganz schlecht, sollte man nie machen. Und wenn man im Laden bestellt, immer mindestens drei Exemplare des gleichen Beckentyps zur Ansicht kommen lassen, aus denen man sich dann eines aussucht. Anders geht es nicht und wird in der Regel auch von den Läden akzeptiert.

    Zitat

    Was meinst Du damit ? Versteh ich nicht. Erklär mal.


    Dass Soundfiles im Grunde wenig über den Klang eines so komplexen Instruments wie dem eines Beckens sagen. Mit Deiner Frage, wieviele Dream-Becken ich denn schon live gehört habe, bestätigst Du das ja.


    Zitat

    Man denke an die alten Zeiten, in denen Metalle in absoluter Reinheit zu bekommen waren und an die hochmoderne K Zildjian Fertigung in der kilometerweise Telefonkabel verarbeitet wurde, weil nichts anderes zu bekommen war


    Ich dachte, wir sprechen über die alten handgehämmerten Ks. Oder hab' ich irgendwas verpasst?


    Zitat

    P.S. Ich hatte mal ein Spizz aus chinesischer B20 Bronze. Dort war von minderwertiger Qualität der Legierung nichts zu hören. Das Becken steht heutigen türkischen Spizz in nichts nach.


    Ja und? Hat das irgendwas mit der Diskussion zu tun? Jetzt erzähl' bitte nicht noch von Deiner Tante Uschi, die mal eine Mapex-Snare hatte, die einer von Sonor in nichts nachstand.

    Zitat

    Aha, wie viele Bliss hast Du denn schon live gehört ?


    Soviel zu den Soundfiles.


    Überdies spielt das überhaupt keine Rolle. Gute Becken werden einfach mal nicht in chinesischen Alteisenverwertungskombinaten gefertigt, Junge. Dream-Becken haben mit den alten Ks soviel zu tun wie Daihatsus mit Rolls Royces.

    Zitat

    Original von renttuk
    Besonders die Bliss Serie wird in einigen amerikanischen Foren gefeiert. Laut einiger Spieler findet der Drummer hier den Sound der alten K-Istanbul Cymbals.


    Man fragt sich, wie manche Leute auf dermaßen schwachsinnige Vergleiche kommen. Anmaßung oder Ignoranz? Werbeplattitüde oder Ahnungslosigkeit?


    Diese billigen Becken klingen, wie billige Becken eben klingen. Wer sich nicht mehr leisten möchte oder kann, soll zufrieden sein mit diesen seltsamen Chinatellern. Auf keinen Fall aber soll er versuchen, sich seinen Geiz oder seine Geldlosigkeit mit so abgegriffenen Hybris-Vergleichen schönzureden, herrimhimmelnochmal.


    Und ach ja: Wer sich mal darüber informieren will, wie die alten Istanbul-Ks wirklich geklungen haben, der soll sich auf einer phantastischen Stereoanlage Miles Davis' "Kind of blue" anhören, zum Beispiel.

    Am meisten würde mich ehrlich gesagt interessieren, wie sich die Kombination beider Beckenteile beim Crash bemerkbar macht. Wie sich das Ride anhört, kann ich mir noch ungefähr vorstellen; wie sich aber der Crash zusammensetzt, fände ich schon spannend zu hören. Klingt alles rund und schlüssig, oder klingt alles so seltsam wie in anderen Kompromiss-Becken wie etwa den A Projection Crashes?


    Beim Mader hingen die Ding am Samstag rum, und ich Esel lauf' sehenden Auges dran vorbei. Schwierig.

    Kann man den Klang vielleicht mal irgendwie konkretisieren? Hell, dunkel, laut, leise, klingt wie . . . undsoweiter. Das würde mich dann doch mal interessieren.

    >> Bitte, bitte, bitte, bitte arbeite an deiner Rechtschreibung.
    Das ist ja grauenhaft.... les dich hier mal durch und betätige die Suche. <<


    Lies.


    :)

    Um noch mal kurz zur eingänglichen Fellfrage zurückkehren zu dürfen, würde ich gerne den Rat geben, auf den Toms DoubleThin-Felle von Aquarian zu testen, insbesondere für den Fall, dass wir hier über ein Rock-Kit sprechen sollten. Ich habe zwar ein MBX, aber ich könnte mir vorstellen, dass die DoubleThins auf dem MMX fast noch eine Spur besser sind als auf meinem MBX. Explosionsartiges Bassgewummer, Männer-Sounds, das wäre, was dabei so herauskäme. Und mehr noch, wenn man dann eine 18er Standtom zukauft.


    Die DoubleThins bringen gewissermaßen den gewünschten Emperor-Effekt, ohne aber sämtliche Obertöne zu unterdrücken. Aus ideologischen Gründen habe auch ich mich lange gegen Aquarian-Felle gewehrt, was im Nachhinein ein Fehler war. Die Dinger sind großartig.

    Ja richtig, Kamikazebowler, großartig, fast vergessen. Das waren noch Zeiten, Pioniere wir alle, Goldgräberstimmung, aber das ist so lange her, das muss noch vor dem Krieg gewesen sein.


    Wenn man dann jetzt trotzdem klären könnte, welche Crashes das waren, die Kesselklopper C da so gespielt hat. Gibt's niemanden hier, der seinen Tech kennt?

    Zuverlässig wie eh und je, dieses Forum. Danke, Jungs. Vielleicht bringen wir noch 'raus, welche Crashes er tatsächlich spielt, die Dinger haben mir irgendwie nicht nach 17" ausgesehen. Und auch nicht so geklungen.

    Hat jemand eine Ahnung, welche Becken Joey Castillo auf der laufenden Queens Of The Stone Age-Tour spielt? Besonders würde mich interessieren, auf welches Ride er da so unerschrocken eindrischt. Bei Wikipedia heißt es, er habe von Paiste zu Zildjian gewechselt, indes ist dies der Zildjian-HP irgendwie nicht zu entnehmen.


    Und die Trommeln: Wie heißt diese transparente DW-Serie? Und welche Größen mag Herr Castillo da wohl gewählt haben?

    Patrick:


    Zitat

    klage wegen deinen scheiss 15 euro ..


    Immerhin doch ein Betrag, den Du nicht lockerzumachen in der Lage zu sein scheinst . . .


    Zitat

    ICH HABE ES NICHT ZU VERSCHULDEN!


    Rein rechtlich stehst Du uns gegenüber in der Verantwortung, und niemand anders, weil Du auch das Geld kassiert hast.


    Zitat

    das sie mir kein meter mehr trauen und alles zum himmel stinkt (gell seppel & co) werd ich auch sauer .. und zwar richtig.


    Dann schreib' doch mal was Handfestes zu seppels Nachricht. Du windest Dich, Deine Geschichte wirkt in meinen Augen nicht schlüssig. Ich denke, Du bist uns gegenüber nicht aufrichtig.


    Zitat

    LECKT MICH AM ARSCH!


    Genau! Und morgen steht das Forum zum 1000. Mal zum Verkauf. Übermorgen bist Du dann wieder in uns alle verliebt, bevor überübermorgen alles Scheiße ist. Am Dienstag dann . . .


    Erzähl' mal was anderes!

    JB:

    Zitat

    MG: mail mir Deine Kontodaten.


    Ich will nicht das Geld anderer Leute. Ich hätte gerne das Geld zurück, das ich für ein Video bezahlt habe, das mich bis heute nicht erreicht hat, obschon seine Veröffentlichung für Ende Oktober avisiert war. Verzug bedingt Minderung oder Wandlung. Ich habe mich schon vor geraumer Zeit für Letzteres entschieden. Patrick war öffentlich d'accord. Und jetzt? Steht der Esel nicht zu seinem Wort und hält den Mund. Derlei Ehrlosigkeit gehört bestraft, und ich hätte offen gestanden die größte Lust, eine kleine Sammelklage zu verfassen. "Schließ' Dich uns an, JB, etwas besseres als das Video findest Du überall!" (aus: Die Astheimer Stadtmusikanten)

    meshhead:


    Zitat

    Viel Erfolg beim Verkauf Deiner Snare, vintasch!


    Du magst wenig widerspruchs- und kritikfähig sein, aber Vin Titsch hat vollkommen recht. Ein Wahnsinniger, wer 550 Euro für diese Snare ausgibt. Da würde ich tatsächlich eher beim guten Oberwachtmeister Titsch eine ähnlichartige Snare mit identischem Kessel, aber höherwertiger Verarbeitung und Hardware ordern, vermutlich für wesentlich weniger Geld. Einziger Nachteil: Er bekommt - noch - keine Fade-Finishes hin. Aber in vorliegendem Fall wäre ohnedies jedes andere vorzuziehen.


    Außerdem, und das hätte ich beinahe vergessen zu erwähnen, solltest Du, der offenkundlich so hoffnungs- und schonungslos romantische Gefühle für diese Snare hegt, ja förmlich mit Haut und Haar in sie verliebt ist, ihr zur Gänze ergeben, dieselbe nicht veräußern. Du würdest doch Deine Mutter hier auch nicht verramschen, oder? Noch dazu für 550 Euro . . .

    Was ich mich bei alledem nur frage ist, wann wohl der gute Patrick gedenkt, mir wie vor Aeonen angekündigt und versprochen mein Geld zurückzuüberweisen? Hat jemand eine Ahnung?