Beiträge von MG

    Zitat

    ist das was für den umstieg von edrum auf akkustik -set - mein erstes naturset?


    Prinzipiell eignet es sich nicht mehr oder weniger als alle anderen Akkustiksets zum stets begrüßentswerten Umstieg von trommel-ähnlichen Schlag-Synthesizern auf Schlagzeuge. Nun gibt es hier Spezialisten, die die Auffassung vertreten, Buchen-Trommeln klängen alleine schon deswegen gut, weil sie aus einem Hartholz hergestellt würden. Andere, wie ich, sind wiederum der Ansicht, man solle die klanglichen Eigenschaften eines ehedem populären, nunmehr fast exotischen Holzes unbedingt mit denen geläufiger Modelle, idealerweise aus Birke oder Ahorn, vergleichen, bevor man sich zum Kauf entscheidet. Wie so oft im Drummerforum ist auch hier die Antwort "Geh's verdammt nochmal selber antesten" die richtige. :)

    Zitat

    glaub nicht alles was du liest.


    Sowieso nicht. Aber wenn Du in Frage stehende K-Rides aus den 50ern (oder frühen 60ern) zu solch' spektakulär günstigen Preisen findest, lass' es mich unbedingt wissen - dann mach' ich nämlich wirklich 'ne Firma auf.


    Ich warte. :)

    Zitat

    für alte K´s ist 1000$ keinesfalls der übliche Handelspreis


    Naja, dieser Ansicht jedenfalls ist einer us-amerikanischer Kollege, der eine der größten Vintage-Schlagzeugsammlungen der Welt besitzt - natürlich geht es um Rides. Interview im "Modern Drummer" irgendwann im letzten Jahr. Dazu zeigen diverse Auktionsergebnisse (nicht zuletzt obige), dass exakt $1000 der Richtpreis ist. Abweichungen nach oben und unten sind natürlich immer möglich.


    Zitat

    obwohl in USA das meiste unter 500 geht, wenn nicht 100-300$


    Aber nicht alte K-Rides. Sorry, Bürgermeister, das ist totaler Unsinn.


    @wafi:

    Zitat

    den müll den du so von dir gibts


    Schweigen ist eine Tugend, waferl. Du vergisst leider oft vor lauter Redeschwällen, auch mal etwas zu sagen. Sobald Du das änderst, darfst Du mich wieder ansprechen.

    Zitat

    justin timberlake - justified


    Bitte?


    Sagt mal, liest diesen Quatsch eigentlich irgendwer? Wenn hier jeder seine CD-Käufe des laufenden Jahres auflistet, brauchen wir einen neuen Server. Oder interessiert es Euch wirklich, wer welche CDs soeben erstanden hat?

    Zitat

    das kommt uns im übertragenden sinne nicht zufällig bekannt vor ?


    Wenn die werten Kollegen, die uns Beschriebenes - kollektiv oder individuell - Mal für Mal vorwerfen, höchst selbst mit gutem Beispiel - jenseits von "One-Line-Spams" und anderen überwiegend sinnfreien Postings - voranschritten, wäre schon viel gewonnen. Bezeichnend, dass eben das nicht passiert. Es war hier schon immer so: Diejenigen, die am lautest schreien und am herzzerreißendsten weinen, sind selbst der eigentliche Anlass - ohne das freilich wahr haben zu wollen; aber zum Glück gibt es ja ein Archiv . . .

    @wafi:

    Zitat

    tja der preis ist schon überzogen weil becken ja immer geschmacksache sind und diese alten k´s in eine sehr jazzige richtung gehen...
    aber der preis übersteigt den neupreis der constantinopel´s k´s und dass ist übertrieben...wers mag....


    Du hast in den wenigen Tagen Deiner Mitgliedschaft hier schon relativ viel Unsinn von Dir gegeben, vielleicht beschränkst Du Dich zunächst mal auf's Zuhören.


    Für die alten Ks sind $1000 der übliche Handelspreis, für besonders gut erhaltene Exemplare liegt der Preis noch höher. Ob allen der Spaß soviel Geld wert ist bzw. sein muss, sei dahingestellt. In jedem Fall ist ein höherer Preis als der der Constantinoples unbedingt angebracht, weil eben diese den *Versuch* einer Kopie der alten Ks darstellen. Auch wenn's wirklich tolle Becken sind - die legendären Ks bleiben dennoch unerreicht.


    Der Umkehrschluss ist allerdings nicht, wie auch hier im Forum einige zu wissen glauben, dass der Preis jedes alten Zildjian-Beckens höher liegen sollte als der des Pendants der aktuellen Serie. Diese Wertsteigerung betrifft nur und ausschließlich die alten, originalen, gut erhaltenen Ks.

    Und bevor wir uns alle zur wohl verdienten Wochenenderuhe betten noch dies:


    Unser verehrter Freund, Kollege, Lieblingsposter und Oberbrandinspektor, setplayer, der das Forum mit einer ungewöhnlichen künstlerischen Annäherung an Jeanette Biedermann bereicherte ("Ich stelle fest das die meisten die musik von Jeanette nicht mögen!Die stehen lieber auf andere Sachen") und mit seinen erhellenden Ansichten über "Frauen am Steuer", so der Name des seinerzeit zu Unrecht und viel zu früh geschlossenen Threads, revolutionierte ("Ich finde Frauen dürften sich höchstens zu Fuß fort bewegen"; "Bin ausgestiegen dann fährt eine Freundin die von der Arbeit kam aus an"), feiert heute seinen 18. Geburtstag. Dazu aus Ost-Belgien die herzlichsten Glückwünsche. Zur hohen Feier des Tages scheint mir der Toast, den setplayer höchst selbst uns lehrte, der einzig angemessene:


    "Brost Ihr Säcke brost du sack last uns saufen zack zack zack"


    In diesem Sinne: Brost! - und alles Gute.

    Haben wir nicht eine erstaunliche Anzahl von Punk-Rock-Freunden hier im Forum? Für die, die sich als solche titulieren:


    Am 31.10., 19.30 Uhr (Hell-O-Ween), spielen im Kölner "Underground" THE GHOULS und THE RÄMOUNS; die einen eine MISFITS-Cover-Truppe, die anderen geradezu eine Kopie der RAMONES. Beide Bands haben vergangenes Jahr gleichen tags an gleicher Stelle schon einmal gespielt, was ein wirkliches Erlebnis war. Fans der Originale, die, wie ich, nie die Möglichkeit hatten, die Legenden live zu sehen, sei diese Veranstaltung wärmstens ans Herz gelegt: Ich für meinen Teil bin letztes Jahr vor Begeisterung fast durchgedreht: I was 138. Immerhin . . .


    Weitere Informationen hier.

    Allen bedürftigen Schnäppchenleitern sei die eMail weitergeleitet, die der Drumcenter in Köln mir heute zukommen ließ; einiges hört sich wirklich nicht uninteressant an. Überflüssige Anpreisungen habe ich 'rausgestrichen. Also, wen's interessiert:


    >> Im Rahmen der SABIAN X-Weeks bekommt ihr fette 20% auf unseren bereits rabattierten Hauspreis auf alle Sabian Cymbals der Serien HHX, HHX Evoluttion, AAX und AA Metal-X. Dabei musst du nur ein altes Becken von dir darauf eintauschen (Zustand, Alter und Marke sind dabei vollkommen egal!).


    Anataolian Cymbals bedankt sich bei allen Drummern für die äusserst positive Markteinführung in Deutschland ebenfalls mit einer 20% Rabatt Aktion. Auf die gerade neu vorgestellte Expression Serie bekommt ihr für kurze Zeit weitere 20% auf unseren Hauspreis.


    Jede Snare für 199.- Euro! Schnäppchen aus unserer Snare-Auswahl:


    - Tama Artwood Maple 14 x 5,5“ Farbe Maple natur


    - Tama Powermetal Bronze 14 x 5,5“


    - Tama Starclassic Performer Farbe „Liquid Metal“


    - Tamburo Opera 13 x 6“ Farbe Mahagoni mit Gold Hardware


    Shell Set:


    Yamaha Beech Custom Absolute Modell 2002, 20,10,12,14“ mit Tomhaltern, Farbe: Earth unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers 2.230.- Euro. Neues Einzelstück für 1.299.- Euro.


    Sonor Snare Force 3001, 10-schraubig mit Stahlkessel, statt 133.- für 77.- Euro.


    Karbonstöcke für 8.- Euro pro Paar <<



    Happy hunting!

    Zitat

    Jörg Michael - Spielt der vielleicht noch in anderen Bands oder Stilen?


    Jörg Michael hat sich selbst ein Denkmal gesetzt, als er seinerzeit - gemeinsam etwa mit Axel Rudi Pell (lebt der eigentlich noch?) - in diesem fabulösen "Bangin' 'round the X-mas-tree"-Projekt mitgewirkt hat. Seine köstliche Interpretation von "Jingle bells" am Schalgzeug erfüllt jedwede Klischees der Zeit und ist deswegen besonders heute köstlich anzuhören.


    Ansonsten halte ich seine Spiel für solide, aber letzlich wenig erhellend.

    Langsam beginnen wir, uns im Kreis zu drehen, denke ich. Wir sind - vor und hinter den Kulissen - mehr oder weniger zu der Einsicht gelangt, dass die Gründung eines Vereins zum Kauf des Drummerforums mit zu vielen unverhältnismäßigen Komplikationen und Unwägbarkeiten verbunden ist.


    Ferner haben sich, soweit ich gezählt habe, mindestens vier Personen gemeldet, die Patrick wie gewünscht entlasten könnten - wenn er denn wirklich will.


    Der Freundeskreis hat genügend Mitglieder, um die Fixkosten des Forumsbetriebes zu decken. So viele Mitglieder, um Patrick finanziell in nennenswertem Umfang zu unterstützen, werden wir im Freundeskreis niemals haben. Zudem sehe ich, offen gesprochen, auch gar keine Notwendigkeit dazu, Patrick zu bezahlen, da ja potenzielle Hilfe Gewehr bei Fuß steht - und Patrick *und* alle seine künftigen Mitarbeiter können wir nicht bezahlen.


    Zudem denke ich nicht, dass wir den Administrator überhaupt bezahlen müssen: Zum einen, weil es vollkommen ungerecht wäre gegenüber den wenigen Mitgliedern, die das Drummerform erst zu einem lohnenswerten virtuellen Aufenthaltsort und Hort beinahe unbegrenzten Wissens machen, man denke nur an Groovemasters Konvolut an Weisheiten, ohne die das Forum inhaltlich - bezogen auf das Thema Schlagzeug - relativ arm wäre, zum anderen, weil ein wenig Idealismus einfach dazugehört.


    Patricks kürzlich geäußerten Denkansatz, täglich ein bis zwei Stunden mit der Forumsarbeit zu verbringen, die ihn davon abhalte, anderen Jobs nachzugehen, hielt ich damals und halte ich heute entgegen, dass das Forum schon vor einem Jahr mehr als genügend Features und Funktionen hatte, um ein gutes Forum zu sein. Locator, Kleinanzeigenmark, neckische Profil-Schnickschnacks: Alles toll. Aber in keiner Weise notwenig für den Forumsbetrieb. An Patricks Stelle würde ich eher das Forum Forum sein lassen, als meine Existenz zu riskieren; ich kann nicht glauben, das Patrick das anders sieht oder dem bewusst entgegen handelt.


    Da aber, wie gesagt, ja jetzt ohnehin aktive Hilfe bei der Bewältigung der täglichen Forumsarbeit in Sicht ist, dürften im Grunde alle Probleme vom Tisch und weitere Diskussionen müßig sein.


    Oder hab' ich irgend etwas falsch verstanden . . . ?!

    Patrick:


    Wo ist das Problem? Jeder, der's nicht für sich behalten konnte, hat eingesehen, dass Du das Recht hast, "die Schnauze voll" zu haben, wie Du's ausgedrückt hast. Einige Mitglieder haben Hilfe technischer Art angeboten. Ist es nicht das, worum Du, wenn zunächst vielleicht auch nur indirekt, gebeten hattest? Was gibt es für einen Grund beleidigt zu sein? Weil einer geschrieben hat (und viele gedacht haben), was er bezüglich des angedachten Verkaufes an einen Verein denkt?


    Fass' Dir zunächst mal an die eigene Nase und mach' Dir Gedanken, ob alles, was Du Dir so überlegt hast, in Ordnung ist und ob die geschilderten Probleme nicht eigentlich ganz anderen Ursprungs sind. Das geht vielleicht wirklich am besten, wenn Du Dich mal ein paar Tage zurückziehst.


    Nichts für Ungut, aber wir wollen nicht, dass ein Sündenbock für Probleme gesucht wird, die Du ganz alleine zu verantworten hast. Bei aller Sympathie und bei allem Respekt.

    Zitat

    ich hoffe ich habe Deine Befürchtungen und berechtigten Sorgen zerstreuen können


    Nein, Schleimer. :) Ich will wirklich nicht den Miesepeter machen, aber ich denke, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Die Rechnung von Worf finde ich interessant, aber ich denke nicht, bei einem Mitgliederpotenzial im Freundeskreis von etwa 50, dass man 200 zahlende Vereinsmitglieder zusammen bekommt. Außerdem ist keineswegs sicher gestellt, dass all Deine zugegebenermaßen kreativen Einfälle zur Geldbeschaffung dauerhaft von einem Vorstand umgesetzt würden - nicht für ein Internetforum, in dem, aller Treffen zum Trotz, die meisten Mitglieder sich untereinander nicht einmal kennen.


    Sponsorengelder, Landes- und EU-Zuschüsse - hast Du eine Ahnung, welch ein Verwaltungsaufwand dahinter steckt? Dauerhaft ist dagegen die Arbeit, die Pat im Moment leistet (weil das Forum ihm gehört und er allem Anschein nach große Freude daran hat), ein Witz. Allein der Kassierer hätte sich schon einen echten Nebenjob an Land gezogen. Auch in Dorfvereinen, die mit 20, 30 Mitgliedern starten, hört man den Vorstand immer stöhnen; und die kennen sich alle untereinander, leben Tür an Tür und sind sicher, einen aktiven Beitrag zur Dorfgemeinschaft zu leisten. Wir leisten, bei allem Respekt, kaum einen sozio-kulturellen Beitrag und wie gesagt kennen sich die meisten untereinander nicht mal. Wie soll das funktionieren?


    Ich will nicht bestreiten, dass in einer Euphoriesituation wie jetzt viele zu Engagement bereit sind, aber was ist in einigen Jahren? Bedenke, dass neben allem anderen auch irgendwer für den Anschaffungswert des Forums zu haften hat, falls irgendetwas schief läuft.


    Bei aller Liebe und bei allem Respekt: Je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger gefällt mir die Idee mit dem Verein. Patrick sollte Eigentümer des Forums bleiben und wir sollten irgendeine Lösung finden, wie Patrick das Gros der Arbeit abgenommen werden kann. Alles andere ist auf lange Sicht nicht realistisch und besonders der auf den Vorstand zukommende Aufwand nicht gerechtfertigt.


    Zudem verweise ich auf meine frühere Post in diesem Thread, der sich näher mit der eigentlichen Problematik, die diese Diskussion überhaupt erst ins Rollen gebracht hat, beschäftigt. Die wird nämlich so auch nicht beseitigt.


    Edit: Tim: "Full Ack", wie Schmitz zu sagen pflegt.

    Zitat

    die kohle könnte durch die mitgliederbeiträge zusammenkommen


    Hast Du mal durchgerechnet, wieviele Mitglieder und welche Beiträge erforderlich wären, um das Forum (nebst Zinsen für einen Kredit) in, sagen wir, drei Jahren abzuzahlen? In meinen Augen ist die Sache vollkommen utopisch; bedenke mal, wieviele Mitglieder der Freundeskreis hat.


    Würde es nicht einfach reichen, wenn sich, wie Du sagst, ein bis zwei Mitglieder fänden, die Dir einfach in der von Dir beschriebenen Weise helfen? Wir würden uns einen unglaublichen Aufwand, von dem niemand weiß, ob er dauerhaft und reibungslos den Forumsbetrieb in der bekannten Weise aufrecht erhält, ersparen.


    Ich finde, eine Art Förderverein wie den Freundeskreis aus dem Boden gestampft zu haben, ist schon eine bestimmt einmalige Errungenschaft für ein Internetforum. Ist das nicht zunächst einmal genug?