Ich D(r)ummerchen
Natürlich habe ich mir das Pendant zum Markenname Comply Foam zugelegt
Und siehe da, aus was bestehen die "teuren" Stopfen, . . . Memory Schaum.
Meine heißen dann natürlich auch anders, warte mal kurz, . . . Memory Foam (Earbuds)
Der Unterschied erschließt sich vermutlich nur Profiohren, wenn überhaupt. Material dürfte nicht wirklich gravierend anders sein.
Sind übrigens diese hier, passend in blau.
Klar gibt es bei den teuren Dingern Unterschiede. Rund und nicht ganz so rund, irgendwie muss der Preis ja gerechtfertigt werden (Immer noch kein :facepalm: )
Beiträge von Josh
-
-
Na, . . .
bei 2,95€ für ein 3er-Set in S/L/M geht ja kaum noch "deutlich" günstiger
Aber hast schon Recht, zu den üblichen Verdächtigen ist das schon rein vom technischen (je 4 Treiber) ein Witzpreis -
Moin
Die KZ ZS5 sollen wohl laut einer Amazon Rezension noch klarer klingen und noch etwas mehr Badewanne haben als die ES4.
Die kosten aktuell um die 30€.
Könnte man mal testenUnd weil ihr mich mit dem ganzen In Ear- Gedönse wuschig gemacht habt, und natürlich gerade böser, schwarzer Freitag ist, hab ich mir glatt mal die ZS5er geordert
Brauchen tu ich die Dinger nicht wirklich, da wir auch live nix mit Monitoring am Hut haben. Für den Click und gelegentliche Playalongs sind die Stopfen vermutlich dennoch praktischer als die klobigen Kopfhöhrer
Habe die übrigens direkt beim Hersteller über "Alies Express" geordert, direkt mit schöner Box und 'nem Satz Comply-Stopfen (Big T. 16,90€), für nicht ganz 27,-€
@Moe, ich glaube du hättest mal die 4 Tage warten sollen
Habe mir übrigens die Blauen bestellt, warum weis ich im Nachhinein gar nicht, ich glaube in grau sieht aus wie dreckige Ohren -
Moin
Das ganze "Gelumpe" zum Preis von noch nicht mal dem Yamaha HW-Set
Da könntest du mir ja die ollen Kessel schicken, du hast eh schon genug Zeug
Versand übernehme ich natürlich300 Euros mußte ich bezahlen, das geht als Schnäppchen mit, denke ich.
Naja, hart an der Grenze zum unverschämt
-
Moin
ich bin ziemlich sicher das selbst Roland im 21.Jahrhundert auch NVRAM nutzt und somit Batterieunabhängig ist.
Ich bin mir ziehmlich sicher das du damit falsch liegst, das TD-12 ist eine "Erfindung" des 20.Jhd
Ob NVRAM verbaut ist müsste ich nachguggen und die Batterie ist für den Anlasser, mit Kurbel an der Seite hätte das Teil keiner gekauft
Habe das Teil zwar auch, hatte aber noch nie etwas mit Batterie oder so, vielleicht habe ich ja einen Akku drin der sich immer aufläd sobald das Ding am Netz hängt
Aber Backup und guggen was passiert sollte klappen
Kannst ja mal Rückmeldung geben was passiert, denke aber das steht schon irgendwo in den Untiefen, ggf. mal den Heizer anschreiben, der ist eine "Conifere" was die ollen Module angeht -
Moin liebe Kollegen.
Wie mir mein Bild-Hoster Flickr heute mitgeteilt hat, gibt es für die Gratisnutzer ab 1. Januar 2019 erhebliche einschnitte bezüglich SpeicherplatzZitatUpdates.
Kostenlose Accounts sind bald auf 1.000 Fotos oder Videos begrenzt. Flickr wäre nicht Flickr ohne die Beiträge und Teilnahme seiner zahlungsfreien Mitglieder.
Wir engagieren uns weiterhin für ein leistungsfähiges, kostenloses Angebot.
Und im Kleingedruckten steht dazu...Zitat*Nutzer kostenloser Accounts, die mehr als 1.000 Fotos oder Videos auf Flickr hochgeladen haben, können nach dem 8. Januar 2019 keine neuen Inhalte mehr hochladen, es sei denn, sie upgraden auf Pro.
Nach dem 5. Februar 2019 werden bei kostenlosen Accounts, die mehr als 1.000 Fotos oder Videos enthalten, Inhalte gelöscht – beginnend mit dem frühesten Upload-Datum – um das neue Limit einzuhalten.
Interessant bzw. merkwürdig ist die Tatsache, das in Zukunft wieder "händisch" in Stück abgerechnet wird, wo es doch in der heutigen Zeit um Speicherplatz in Größe xyz geht
Zur Verdeutlichung, . . .
bisher hat man sich nicht lumpen lassen und es stand 1 TB für Bilder und Videos zur Verfügung. Klingt erst mal viel, wer regelmäßig mit ordentlicher Ausrüstung knippst kommt da schnell an seine Grenzen.
Wer mal mit RAW Dateien rumhantiert hat, kann da ein Lied von singen, ... gell Hebbe
Zukünftig ist der Platz, wie in meinem Fall, um das ca. 200-fache reduziert
Bei einer (fiktiven) durchnittlichen Bildgröße (ca. 5MB ) beträgt der zukünftige Platz ca. 5 GB, was in heutiger Zeit nicht wirklich viel ist, mein "Telefon" hat gut 10x mehr PlatzAber egal, ich wollte nur darauf hinweisen das wir endlich wieder zählen lernen
-
Moin
In der Bucht und anderen Musikläden werden ein paar von denen angeboten, wenn auch teils im EU-Ausland.
Frag da doch mal an, dann hast du jedenfalls eine "gewichtsmäßige Streuung" der Becken.
Wie hoch das Risiko einer "Blindverkostung" dann ist, kannst du dir ja selbst ausmalen -
Moin
Hat jemand einen anderen Tipp?
Ja, nicht nur einen
Wer Sabian Becken auf einem Meinl Teppich drapiert, wird sofort von der Musikerpolizei verhaftet
Und wenn die Mafia schneller ist, . . . na du weist schon, . . . damit eingewickelt ab in den See
Ich würde mir das seeehr gut überlegen so viel Geld für so einen kleinen, potthässlichen "Werbelappen" auszugeben
Und der liegt ja nicht nur blöd da rum und erfüllt seinen Zweck, nein, du musst dir das auch noch ständig anguggen, hegen und pflegen
Falls du es noch nicht gesehen hast, man kann auch stilvoll trommeln und das costa fast garnix
Ich hab inzwischen 3 Stk. (Proberaum, Liveset, E-Drum) von der "Nachbarschaftsentsorgung", da musste ich nur mal drüber saugen. Sieht man ja auch gleich ob der Pflegezustand der neuen Behausung würdig ist und
zur Not bzw. für's gute Gefühl tut's 'ne Packung/ Dose Teppichreiniger.
Sonst wie die Kollegen schon schruben, . . . Baumarkt bei den Teppichresten. Manche bieten sogar an den Rand "Ketteln" (ja so heißt das) zu lassen, das kann aber teuer werden.
Und wenn du meinst das rutscht, einfach noch 'ne BD, paar Becken und Toms dazu stellen, sieht eh besser aus wenn der Laden voll hängt (gerade jetzt vor Weihnachten)
Nee, . . . gugg mal bei die Oma, die hat da überall so 'ne Gitterdinger unter den Teppiche liegen, damit die sich nicht ständig bücken muss und den Teppich zurecht zuppeln. Und die merkt das nicht wenn da mal 1. fehlt
Aber wenn du deine Oma liebst, . . . ab in den Baumarkt, da gibbet sowas, . . . ein Teufelskreis -
Moin
Bassdrum: 22*20´´ (ungebohrt)
Snaredrum: 14*5,5´´
Hängetom: 12*08´´
Floortom: 14*12´´
Floortom 16*14´´
Da haben wir den Salat
Es kommen näähmlich noch 2 Hängeeimer für mindestens je 500,-€ dazu und der VB-Preis sinkt ja auch schon ohne Verhandlungen
Also dann "spätestens" zum Neupreis schnell zuschlagen...bitte löschen..
OK...
Hab ich
-
Edith hat voll und ganz Recht.
Natürlich musst du netter sein, auch hier im Forum
Aaaaber, erinnere Edith mal an den Vollpfosten/ Idioten der auf's Land neben einen Bauernhof zieht und dann den Kühen per Gerichtsurteil die Glöckchen wegnehmen will
Ist ja bei dir ähnlich, . . . nur das die "Kuh" auf der anderen Seite des Zaunes bzw. der Wand steht -
Moin
Ja Nils, da gebe ich dir Recht. Eine gute Nachbarschaft ist mehr wert, als die Bequemlichkeit mal eben in den Proberaum zu fahren.
Die Möglichkeit hat nun mal leider nicht jeder und ich denke/ glaube/ weis nicht genau, wie schwer das Gewicht des "Broterwerbs" in der Waagschale war.
Täglich 2 Std. Blast-Beats auf einer Donnerbude hat die Frau Richterin vermutlich auch garnicht in Betracht gezogen, bzw. ist eh schon durch "handelsübliche" db/a- Grenzwerte eingeschränkt.
Dennoch halte ich das Urteil für diejenigen Kollegen für interessant, die keine "netten" Nachbarn haben und mit teuren Einrichtungen, wie "Sylomerunterfütterten Podesten" versuchen,
auch nur das allerletzte "Tock-tock-tock, Tock-tock, ..." zu unterbinden.Und trotzdem noch die Angst vor den Nachbarn im Nacken, bzw. ein Ohr an der Haustür, ob es klopft oder klingelt
"Solchen" Nachbarn kann man (jetzt) getrost mal ihre Rechte vorlesen -
Moin
Also so 'ne Töte kann schon ganz schön nerven, zudem die "Schüler" ja nicht wirklich immer gleich harmonische Klänge aus den Blechrohren zaubern
Erfreulich ist jedoch die Tatsache, das wir uns an den so ungeliebten, langweiligen Sonn- und Feiertagen ruhig auch mal 1-2 Stündchen "um die Ohren hauen" dürfen
Und weil es sooo schön ist und ich nachher bei der Probe direkt mit frohen Nachrichten antanze, halte ich das mal für die Nachwelt fest, nicht das es wieder in den Untiefen des Netzes verschwindet
ZitatDie Bundesrichter halten zwei bis drei Stunden an Wochentagen und ein bis zwei Stunden an Sonn- und Feiertagen für angemessen.
Ob ein Berufsmusiker übe, spiele keine Rolle. "Er kann nicht mehr, aber auch nicht weniger Rechte haben", sagte die Vorsitzende Richterin Christina Stresemann.
Urteil vom 26. Oktober 2018 - V ZR 143/17Schönes Geballer wünsch' ich euch, . . . . am Ostersonntag
-
Servus
Ihr schreibt beide von Modus und umschalten. Wo denn?
Das entscheidet das Gerät/ Interface (bei mir Preonus Firestudio) völlig autak, je nach dem ob eine Verbindung zum Rechner besteht, schalten muss ich da nix.
Wenn z.B. unsere Basserin mal im Proberaum war und "nur" mit Interface und Kopfhöhrer geübt hat, läuft es auf Standalone und ich muss auch alles noch mal neu starten.
Vermutlich ist bei mir zusätzlich das Problem, das da noch ein Preamp (Digimax D8 ) mitspielt, das entspricht wohl der Kanal Anzahl - Umschaltung, die der Kritische schon beschruben hat
Ich werde dann doch mal mein Latop rauskramen, um zu sehen, ob das auch da
passiert. Wenn ja, versuche ich mal den Weg über den Support.
Ja, guter PlanAn meinem Thinkpad unter WIN7 hatte ich das auch nicht, obwohl es aktuelle Treiber,Firmware etc. für WIN10 gibt
Wäre da nicht die USB-Anbindung würde ich auf FW-Chipsatz tippenEdith sagt, ich schreib zu langsam
Aber ich lass es mal stehen, vielleicht hilft's wem
Ha,... USB,... war ich ja nicht sooo weit weg -
Moin
Das Problem ist, dass es beim ersten ansprechen nicht oder nicht richtig initialisiert wird.
Jegliche Audio-Software erkennt das Interface dann nicht - unterschiedlich nervig, am nervigsten
bei Cubase. Nach Reaktivierung des Interfaces, Restart der oder einer anderen DAW klappt es dann.
. . . .
Kennt jemand das Problem?
Ja, wenn auch nicht unter Behringer/ Cubase. Je nach Gerät, Rechner, DAW, sollte man peniebelst auf die Einschaltreihenfolge achten, das sollte aber irgendwo stehen.
Wenn über USB angeschlossen wird, grundsätzlich an 3.0 anschließen (wenn vorhanden), 2.0 macht schnell mal schlapp wenn noch Mouse, Tasten, Stick, Ext.HDD, etc. angeschlossen ist bzw. wird.
Man(n) erinnert sich vielleicht noch an die Ext.HDDs mit Y-USB-Kabel, die dann 2 Buchsen blockiert haben!? Ja, ja, . . . wir haben 2018Edith sagt noch, wenn es "vermeintlich falsch" gestartet ist, könnte es sich im Stand-Alone-Modus befinden /aufhängen
-
Moin
Nimm alles mit zum Chinesen (Immer freundlicher Asiate mit Gastronomiebetrieb), die haben da große Drehteller wo auch die BD drauf passt
Warum nicht wie aus dem Lehrbuch, oder fehlt so etwas in deiner Sammlung?
In meinem steht, das man zum Stimmen die Kessel schön auf dem Boden (möglichst mit Teppich) nebeneinander legt, um sie tonal miteinander in Einklang zu bringen.
Ich mach ja nicht von jedem frisch gestimmten Kessel eine Aufnahme, um dann zu wissen ob der nächste Kessel zu hoch oder zu tief gestimmt ist. Wobei, . . . .
ich das durchaus jemandem hier zutrauen würde
Wenn ich nicht gerade ALLE Felle wechsel, mach ich das da wo die Dinger/ Kessel gerade sind. Man kann auch mal den "freien Arm" bewegen und das Reso kurz festhalten.OT,...
Meine Armlänge (Armbeuge bis Handgelenk) beträgt ca.
43"
Ich wusste es, hier gibt es WOOKIEES -
Moin
Dä Maddin bring(k)t's mal wieder auf den . +1
Hatte ja schon angemerkt, wer so trommelt hat bestimmt keine Freunde, bzw. wie in dem Fall, keine genauso schlechten MitmusikerOT, schlecht abgemischt isses auch noch, alle paar Minuten klingt das Schlagzeug totaaaal anders
-
Moin
SEHR stolze Preise: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best…userId=25208574
Nee, ein Paiste PST-7 Set für knapp 100,-€ über Neupreis ist schon unverschämt
Und bei so viel Musikzeug kann man (eigentlich) nicht von Ahnungslosigkeit ausgehen -
Servus noch mal.
Ja genau. Wer sein Gehör nicht vorsätzlich kaputt macht ist 'ne Memme, ein Weichei, ein Mädchen oder was auch immer.
Direkt am Set entstehen immer ähnliche Pegel, unabhängig von der Raumgröße (oder Open Air) und Dämpfung (die nur auf den Nachhall Einfluss hat).
Nicht das wir aneinander vorbei reden, . . .
es geht darum das "die Anderen" rumheulen.
Sind eh immer die Anderen Schuld wenn was ist oder nicht klappt
Aber ist sowieso durch das Thema (für mich), da sind die Ansichten zu weit auseinander wer, wen "belästigt" oder schützen muss, müsste, hätte, könnte, sollte, etc., pP. -
Moin
Watt 'ne Debatte(kopfschüttel)
Grundsätzlich bzw. immer ist der "Raum" schuld, wo man musiziert
Dazu kommt natürlich die falsche Musik im falschen Raum, also singen in 'ner Turnhalle oder Metal auf'm Klo wird schwierig,... lautstärketechnisch
Einfach einen ordentlichen, großen Proberaum suchen und die "Mimimimi- ich hör mich nicht" (du bist heute aber laut)-Heuler weit genug weg stellen.
Dann kann man sich auch ganz entspannt auf sein getrommel konzentrieren und muss nicht bei jedem Schlag über die "Mädchen" (#dumichauch) nachdenkenPS: Ich kenne keinen großen Proberaum (>25-30qm) in dem man akustisches getrommel nicht aushalten kann, dämmung/ dämpfung vorausgesetzt.
PPS: Es ging mal, vor 11 Jahren um ROCK, also kein Triangelgeklimper -
Moin
Ich hab mich nicht getraut das in die Betrugsecke zu stellen, dafür ist es zu (selten-) dämlich
ZitatHallo, geehrter Abonnent!
Wir ben"otigen Ihre Mithilfe, um Ihr Amazon-Konto wieder neu in Gang zu bringen. Bis diese Erneuerung, die Verbindung zu Ihrem Amazon-Konto limitiert ist.
Wo kann man dieses Problem finden?
K"urzlich haben wir erfahren, dass eine potenziell nicht gesetzm"assige Benutzung der Kreditkarte von diesem Amazon-Konto stattfand. Zu Ihrem Schutz haben wir den Zugang zu Ihrem Amazon-Konto begrenzt.
Was kann man nun machen?
infolge dieser argw"onischen T"atigkeiten auf Ihrem Konto bitten wir Sie, sich als legitimierter Kartenhalter zu best"atigen. Dann k"onnen Sie Ihren Amazon Konto wie vor nutzen.
Viel Spass beim Kaufen mit sicheren Kosten w"unscht Ihnen Amazon!
Und 1 Tag später . . .
ZitatGuten Tag, lieber Bezieher!
Wir brauchen Ihre Hilfe, um Ihr PayPal-Konto wieder neu einzuschalten. Bis es ist nicht gemacht, haben wir den begrenzten Verbindung zu Ihrem PayPal-Konto provisorisch.
Wo kann dieses Problem liegen
Wir haben vor einiger Zeit von einer m"oglichen nicht zul"assigen Kreditkartennutzung durch diesen PayPal-Konto erfahren. Um Sie unter Schutz zu halten, haben wir den Eingang zu Ihrem Konto limitiert.
Was sollen Sie jetzt unternehmen?
Wegen verd"achtiger T"atigkeiten von Ihrem PayPal-Konto sollen Sie sich als rechtm"assiger Halter beglaubigen. Danach k"onnen Sie Ihren PayPal Konto wie vor benutzen.
Gute K"aufe mit ungef"ahrlichen Ausgaben w"unscht PayPal!
Kam beides mit Amazon.de als Absender
Na watt denn jetz, AMAZON oder PAYPAL
Und in welchem Land sind die denn zu blöd ä,ö,ü am Stück zu schreiben,... und nicht hintereinander