Beiträge von Josh

    Moin,
    1. Ja die PDF liegt hier auf'm Rechner :P
    2. Kreuzschlitz M weissichnich :S
    3. Ich nicht, habe meine deshalb vorsichtig entfernt und wieder drauf gebappt, was bei dir wohl schwierig wird.


    PDF muss ich erst in die Dropbox schubbsen, bin gleich wieder da . . . .


    Edith sagt, . . . . so hier ist die Pearl Tomhalter Reparaturanleitung :)
    Denke mal mit Ensos Segen ;)


    Und die bleibt jetzt mal 'ne Weile hier, zumindest so lange wie ich das mit den Dropbox-AGB's vereinbaren kann, . . . also ganz schnell speichern :D

    Moin,
    zu den ersten Beiden fällt mir nix ein, aber zu Nummer 3.
    Hatte ich mal in meinem Programm und war "ganz OK". Jedoch kein Vergleich zu meiner abgerockten Pearl '74 Deluxe Custom Brass (COB ).
    Die war auch das einzig brauchbare bei unseren (vernünftigen) Aufnahmen und hat von MMX bis FF-Brass alles stehen lassen ;)
    Hast Du nicht die Möglichkeit dir mal eine ältere Pearl Snare zu leihen/probe zu spielen? Wenn Du das nicht schon hast ;)
    Klar ist sowas auch bisschen Glücksache, also mit den alten Kesseln, aber einen Versuch wäre es allemal wert.
    Die SensiTone finde ich nicht ganz so flexibel, habe jedoch auch nicht lange damit experimentiert, Felle/Teppich usw. .
    Übrigens gibt es die z.Zt. noch günstiger als B-Stock was ja für "Testzwecke" völlig ausreicht :)


    Edith sagt, ich habe 'ne '74 Custom COB (Chrome over Brass) 8| Was einem beim richtig hinguggen nach über15 Jahren alles auffällt, ... die eine blöde Sicke :whistling:

    Moin Onkel.
    Ich bin mir sicher dass das verlinkte Board das kann. Ist ja auch als Controller deklariert.
    Das Trommelteil wohl auch . . .

    Zitat

    Ja, das MP 50 mit USB-Kabel mit dem Rechner verbinden.
    In Reaper ein Drum-VST-Instrument wählen. Als Midi-In das MP 50 auswählen, Soundausgabe der VST-Instrumentenspur dann den Stereo-Main-Out des Steinberg UR22 wählen.

    . . .Zitat aus dem Musiker-Board , hat er bestimmt schon selbst gefunden ;)

    Falsch vormontiert, . . . keine Ahnung. Die Bilder sehen eher so aus, als ob am Master was nicht stimmt, kann auch täuschen. Finde den Winkel recht steil :S
    Aber an einem ist wohl was faul. Kettenglieder mal durchgezählt, da gab es hier auch schon die dollsten Dinger :sleeping:
    Deine "psychisch-/physikalischen Eigenschaften" mag ich hier nicht beurteilen, . . . falsches Forum :D :rolleyes:
    Finde den Fehler oder reparier das Pedal über Nacht, dann bist'e aus "der" Nummer schon mal raus :thumbup:

    Da gab's mal was mit "Schrauben heiß machen", zumindest die an der Verstellung des Versenteils/Säule/Bodenplatte oder so.
    Alternativ den Händler des Vertrauens schrauben lassen, oder zurück und neu ;)
    Ääh, . . . Moment (wühl) ahja, . . . hier war's , wenn auch die 5000er ;)
    ...bzw. . . .

    Bei meiner ehemaligen DW 9002 waren auch einige Schrauben geklebt.
    Mit der Föhnmethode hab ich aber alles abbekommen.

    Aaaah . . . .
    wer macht denn sowas 8|
    Er verwechselt wohl "voll funktionstüchtig" und "für den bestimmungsgemäßen Gebrauch unbrauchbar" :huh:
    Schreibt ihm das mal bitte jemand, . . . wenn ich das mache werde ich ehrlich und möglicher Weise ausfallend X(
    Aber gibt ja 'ne Hi-Hat-Schnalle gratis dazu.


    Edith sagt, danke an den "Informanten", nu isses keine 18" mehr, aber trotzdem/immernoch . . . Gebraucht und "Gut" ?(

    Also die "günstigere" Variante hast Du ja schon selber entdeckt.
    Und wenn Du preislich etwa das Gleiche ansetzt, wird das Keyboard ganz klar gewinnen. Das hat dann vermutlich schon Loops/Samples an Bo(a)rd mit denen Du arbeiten kannst ;)
    Wenn Du scharf bist auf die "Prügelei" dann kauf das Müllenium & ein Keyboard, das Bessere behältst Du halt :)
    5,-€/ 3 Bier gegen das E-Spielzeug, bei gleichen Investitionskosten :thumbup:

    Moin,

    Jetzt die Frage: Reicht das aus?

    Kannst Du trommeln? Wenn nein, dann nein!
    Willst Du mit "dem" Teil (nicht wirklich ein E-Drum) trommeln lernen? Wenn ja, dann trotzdem nein, das wird nix!
    Es ist grausam und taugt (vermutlich) nicht mal für so Midi-Gedönse. Also 3 x Nein, . . . Hoecker Sie sind raus ;)

    . . . hier ist es wichtiger, günstig zu bleiben.

    Dann bleib doch beim Keyboard/Midi-Tasten-Dingens, die kosten nur 'nen Drittel. Und deine Finger werden davon auch flotter :thumbup:


    Natürlich wird das mit dem Teil irgendwie gehen, Verkäufer können das. Aber heul nachher nicht rum, es hätte dich keiner gewarnt :D

    Moin,

    (obwohl ich fast sicher bin, dass auf der ersten hier angezeigten Auktion (Post 22552) schon etwas geboten worden war - aber ich kann mich auch täuschen :huh: :S ).


    Alles gut, Du hast keinen an der Waffel oder dich verguggt ;)
    Klick doch einfach mal bei der beendeten Auktion auf die "0" Gebote, da kannst'e guggen wer, wann, was geboten hat (te) ;)
    Dass das von euch "Füchsen" keiner wusste wundert mich ein wenig.

    Wie jetzt, schon wieder ich 8o
    Ok, mal wieder der Postmensch und mal wieder ein großes, flaches Paket. Diesmal (ganz knapp) 60 x 60 x 10cm.
    Was das wohl sein mag . . . ? :D
    Deklariert als "Ersatzbecken" in einem Konvolut an Trommeln, Hardware und Becken, konnte ich es mir nicht verkneifen mal nach Einzelverkauf zu fragen ;)
    Zunächst mal Ablehnung mit Hinweis auf "nur Komplett Abzugeben". Da das ganze jedoch nicht verkauft wurde, hab' ich halt noch mal nachgefragt und siehe da, . . .
    . . . der Auftragsverkäufer hat nach Rücksprache doch ein Einsehen. Mangels Ahnung gab es nur die Info, keine Risse, Dellen, Defekte.
    "No risk, no fun" dachte ich und dann ging alles recht flott. Wollte erst noch nach der Serie fragen, dachte dann aber "Ach egal, ich lasse mich gerne überraschen." :)
    Und die kam gerade, ich bin mal wieder total aus dem Häuschen, annähernd NOS-Zustand würde ich mal sagen :thumbup:
    Ein schönes "Paiste Formula 602 20" Thin Crash", "leider" in schwarz aber da kann ich diesmal gut mit leben ;)
    Wer's nicht erträgt muss jetzt weg guggen . . .



    Ach ja, . . . weshalb das hier auftaucht . . . !?
    Sage und schreibe 125 Öcken all inkl. ^^
    Einen schönen Tag wünsche ich, meiner ist gerettet :thumbup:


    PS: Tausche gerne gegen 'nen blaues.

    Moin,
    der Onkel bringt es mal wieder auf den Punkt ;)
    Aaaber . . . .

    Dadurch das, dass die alten Links schon alle wieder ausm Netz sind hab ich mir gedacht ich starte den Theard nochmals neu..


    . . . . aus dem Netz heisst ist nicht gleich aus dem Forum, hier gibt es extra den Thread für Sparfüchse und sogar ganz offiziell.
    Das Thema erreicht demnächst den Stellenwert von Stimm- und Fellfragen, aber Du hast wenigstens schon mal geguggt und was ausgegraben :thumbup:
    Bei USB ist grundsätzlich Lesebereitschaft erforderlich, die reine "Stereosumme" am Ausgang wird manchmal zwischen dem "8 Spuren gleichzeitig aufnehmen" versteckt, für dich also ungeeignet :thumbdown:
    "Brauchbar" ist schon wieder schwierig definiert, da gibt es ettliche Faktoren die zu berücksichtigen sind. Fängt beim Rechner schon an, in dem Fall immer besser "nicht" beim Mikro anzufangen ;)
    OS, Treiber/Treiberkompatibility, Hardware !?
    Wie meine Vorredner schon schruben bist Du mit FW gut & günstig dabei, PCI-Karten gibt's für 'nen 10er nachgeschmissen. Aber schon geht's los mit Lesen . . . Chipsatz 8| ?(
    Mögen nicht alle Interface alle Rechner und nicht alle Boards alle Interface, Presonus mag z.B. keinen Nforce4 Chipsatz und so manch ein Interface verträgt nur TI-Firewirechips.
    Alternativ wäre noch ADAT zu erwähnen, funktioniert auch gut, gute Geräte kosten auch gut ;)
    Wenn ihr "nicht" ständig aufnehmen wollt, . . .

    Möchte demnächst paar Songs mit meiner Band aufnehmen, ...


    vergiss besser alles, irgend 'nen Zoom oder Boss Minirecorder hinstellen und gut ist ;)
    Für die "professionellen" Sachen besser Jemand fragen der sich damit auskennt, ist ja nicht nur das Aufnehmen, es soll ja nachher auch "Musik" zu hören sein :D
    Und für die Anschaffungskosten der ganzen Gerätschaften komm mit Sicherheit "mal" Jemand vorbei und tütet eure Mucke ein.
    Das war jetzt erst mal nur so ganz allgemein gehalten, konkrete Infos geben dir bestimmt die ganzen "Tonmännchen" auf Nachfrage.
    Wir benutzen 3 Presonüsse (Projekt, 26/26, D8 ) über Firewire an 'nem P4 mit 3RAM, XP und ja, . . . das geht . . . . zum Proben mitschneiden :P
    Aber für's "richtige" Aufnehmen kommt dann trotzdem noch Jemand der Ahnung hat :whistling:


    Edith vergass, wichtig sind die Wandler und Preamps der Interface/Preamps, da wird es dann auch teuer.

    Moin
    Ich find's klasse das da endlich mal Jemand ganz offiziell Lehrgeld bezahlt, . . . wenn auch "nur" für die eigene Dummheit ;)
    Der "tatsächliche Käufer" hätte ja nur paar EUR einschmeißen brauchen und dann hätte der Verkäufer, mehr oder weniger rechtmäßig,
    an den Höchstbietenden verkaufen können :P Nur so als Tipp :whistling:
    Was sich dann hinter den Kulissen abspielt geht ja nur die Beiden was an.
    Würde "BOAEY" nicht so bei den Gebüren zuschlagen würde sich das vermutlich auch in Grenzen halten.
    So langsam geht das in Richtung Überziehungszinsen bei Geldgeier-Banken und bei 1,-€ hält sich das halt in Grenzen :)


    Naja, rechtlich und moralisch spricht hier NIX gegen das Urteil, wobei . . . . Moral in unserem Rechtssystem . . . . :pinch:
    Ich geh' mal kotz.... nachdenken.

    Moin,
    ich glaube (bin mir ziehmlich sicher), das geht in Richtung "Rad neu erfinden" :huh:
    Irgend welches Percusions- Spiral- Trash- Tamtam, hat ja schon mit der eigentlichen runden Platte zum Draufhauen nicht mehr viel zu tun, bis auf Gongs und Tams.
    Inovative Ideen halten sich bauart- und funktionsbedingt, wohl eher in Grenzen.
    Beispiel: Ein eckiges Loch 8o Jeder E-Drummer wäre froh wenn sich die Dreckszymbel nicht mehr dreht, aaaber beim A-Set ist da schnell Schluss mit lustig.
    Physikalisch wäre das jedenfalls der Supergau, nach 'ner Weile wäre das Loch Viereck eh wieder rund ;)
    Klar wäre es toll wen man sich nicht mehr die Schrift/Logos runterprügelt, für's schöne Bildchen sieht das dann schon anders aus.
    Ich erinnere mich da an ein paar Stix die fürs Shooting "stereoausgerichtet" auf der Snare lagen. Gibt bestimmt bald Stix mit 'ner flachen Seite und Schrift oben, weil's 1. (Einer) will :D
    Zurück zu Lück . . . ähh, zum Rad .
    Die Hersteller werden an der bisherigen (runden) Lösung einen Teufel tun/ändern. Und dann noch die Stempel da hin wo es der Herr gerne hätte, ich glaub's hackt, Signatur ist da schon die Ausnahme ?( ;)
    Na dann erfindet mal das Rad neu, . . . ;)


    Edith sagt, Löcher machen den Unterschied von Felge und Speichen, is aber immernoch 'n Rad :S

    Moin,
    leider kein Hinweis auf Musik, aaaber . . . jetzt in der Glotze:
    Vox >>>> Das perfekte Dinner 8|
    Welcher Jens von euch kocht denn ?(
    Die eine rote Snare hab ich hier schon mal gesehen, sonst würde ich nicht fragen.
    Oder wer kennt ihn?