Beiträge von Josh

    Eine sehr unterstützenswerte Sache, Andre. Toll!


    :thumbup: Jepp, sehe ich auch so und werde am Wochenende mal Zeug zusammensuchen. Bin zwischenzeitlich eins von meinen Sets los geworden, da ist bestimmt was Hardware o.Ä. für 'nen guten Zweck übrig ;)
    Bei so viel positiver Resonanz (Becken, Hardware,evtl. ganzes Kesselset) wäre vieleicht eine Liste was Du schon bekommst, bzw. was noch fehlt ganz sinnvoll. Dann kann sich der Ein- oder Andere ggf. das Porto für den "15ten geraden Beckenständer" sparen und schickt Dir besser noch paar Felle und Stix. Nur so eine Idee :whistling: Aber trotz dem: "Super Sache" und viel Kraft und Geduld bei der Durchsetzung mit den Blagen :thumbup:
    Greez, Josh

    Könnt ihr mal aufhöhren den Presonus-Server zu überlasten, ich gurke hier mit Magix rum und hätte gerne was anderes :cursing:
    Greez, Josh


    Edith: Erledigt, bleib bei Magix (SMS 16)

    @ trommelfrosch
    zu 1. nein
    zu 2. hab doch schon geschrieben das das Thema natürlich "Metronom" ist und ihr halt damit weiter macht. Ich "beharre" auch nicht auf Standpunkten die ich nicht vertreten kann, habe wohl in diesem Thread nur den "schleichenden Übergang" vom Online zum physikalischen Metronom verpasst, was wohl nichts mit Rundumspuck zu tun hat. Aber danke für's Zeugnis.
    G.d.l.J.

    Sorry, da pocht jemand auf Post 6 ohne Post 1 gelesen zu haben. Thema ist latürnicht Metronom , es ging dem Themenstarter jedoch um Online-Metronome. Ihr könnt natürlich daraus machen was ihr wollt, viel Spaß. Ist wohl wie Thema Trommeln, wenn lange genug nix mehr kommt, macht halt irgend einer, mit irgend was weiter. Ja ja Metronom, ich hab auch eins . . .
    G.J.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D :D :D


    sorry nicht auf datum geschaut......mein post ist/war überflüssig......


    Der/Die Zaungast/ästin auch nicht und keiner von Heute hat wohl verstanden das es um Online Metronome geht X(
    Mal abgesehen davon benutze ich Metronom Plus . Wenn man's nicht übertreibt lässt sich ein ganzes Stück mit Ref., Strophen, Tempo & Taktwechseln programmieren :thumbup:
    Greez, Josh


    Edith: @ trommelfrosch : Mein Monitor hat'n Netzkabel, kein Netzadapter :whistling:

    Hallo Gemeinde, habe aus aktuellem Anlass gerade etwas entdeckt 8o
    Wie aus der Überschrift ersichtlich, gibt es eine Sammlung an kompatibelen Treibern älterer Soundkarten, die unter Win7 auch ohne Treibersupport der Hersteller funktionieren.
    Weiss zwar nicht ob's schon iwo gepostet wurde, habe auf die Schnelle aber noch nichts hier gefunden. Ich hoffe es hilft dem ein oder anderen vor dem Kauf neuer Karten ;)
    Rückmeldungen bezüglich der Funktion sind für andere sehr hilfreich und gerne gesehen ;)


    Soundkarten Treiber Win7


    Greez, Josh

    Moin, ich fang mal so an:


    Bitte keine Beiträge à la " kauf dir 'nen i7" oder so, dafür ist kein Geld da.


    Würde auch nicht viel ändern wenn Du XP Starter 32bit benutzt 8| :D
    Also erst mal paar Details klären. Welches OS :?: 64bit (auchXP) unterstützt mehr Arbeitsspeicher und läßt wärend der Bearbeitung noch Platz zum Musik höhren, z.B. wärend dem Konvertieren/Encoden.
    Fraglich ist ob Deine Reaper-Version 64bit kennt und mag ? Eine vernünftige Soundkarte macht natürlich auch schon was aus, eine die über die Grafikkarte "shared" die wiederum über den RAM shared besser wegschmeißen, wenn Du Glück hast tut's die Onboard besser wenn den Vorgänger nur die Grafik interessiert hat.
    Prozessor und Ram sollte (eigentlich) reichen, wenn Du 64bit OS und noch Kleingeld für gute (schnelle) RAM's hast, aufstocken, schadet nix.
    Hab mir das Board noch nicht genau angeguggt (Interner Bus usw.) aber besser als Dein alter isser schon mal, vorausgesetzt Du hast ihm gesagt/sagst ihm das er "Duo" ist, Windoof verrät das nicht freiwillig X(
    So, mal guggen wer evtl. mehr zum Board sagen kann.
    Greez, Josh


    Edith: Dome war schneller, aber er soll sich ruhig mal 2. von 10. Generationen Weiterentwickeln :thumbup:

    Denke mal der Sound macht den Unterschied, Ansprache beim "Crashen" . Habe inzwischen entdeckt das es in der K-Serie Rides mit ca. 100g weniger gibt, Kompetenz des Anbieters mal aussen vor. .


    naja ride es mal an. kann schon gut ein ride sein. weil es gibt auch so dünne rides...


    Hab ich gemacht, kann hier in meiner Rumpelkammer leider nicht richtig draufpelzen, aber das was es von sich gibt ist schon eher Ride als Crash.
    Habe auch was aufgenommen, wer mag dem kann ich es per Mail schicken, konfitüren, up-und downloaden is mir gerade zu stressig.
    Greez, Josh

    Hallo Gemeinde, bräuchte mal eure Hilfe :whistling:
    Grabe das Ding hier nochmal aus weil's sonst noch einen neuen Tread mit gleichem Thema gibt.
    Also Fakten: Aaaltes Zildjian Ride, 20", Schrift gibt's keine mehr scheiß dank Putzteufel, Gewicht 1950-1980 Gramm (mehrere Durchgänge, Küchenwage warscheinlich genauso alt), Bild vom Stempel ist hoffentlich groß genug.
    Jetzt die Fragen:
    Ist das überhaupt ein "reines" Ride, das Gewicht lässt mich über Crash-Ride oder fettes Crash nachdenken, Gewichtstabelle für Zildjis hab ich keine gefunden. :S
    Der Stempel ist das Nächste. Laut ettlichen Bildern hier aus'm Forum und der Zildjian Timeline müßte es ein 1940-1950er sein, siehe: "Notice the absence of the 3 dots in the Arabic logo." Liege ich da richtig oder habe ich in dem Arabisch-Gekritzel was übersehen? Nach wie vor wäre dann noch die Frage ob Ride oder Crash oder Crash/Ride offen ?( Ich hoffe mal auf die Spezies von hier :thumbup:



    Schon mal Dank im Voraus :)
    Greez, Josh

    Hallo, Du hast 'nen Computer und bist hier angemeldet!? Kennst Du YouTube? Mag sein das Du erst 15 bist, aber den Unterschied zwischen "Gut und Böse (schlecht)" solltest Du doch kennen, also verstehe ich die Frage iwi nicht ?( Selbst der hier spielt besser, auch wenn er wegen "Stick-Trix" am Anfang etwas Schwierigkeiten hat. Ich bin selbst (paradiddle-technisch) nicht soooo toll, aber würde mir die Frage, wenn ich so (ausgerechnet zu dem Stück) spielen würde, verkneifen. Gute Nacht :whistling:
    Greez, Josh

    Jepp, sehe ich genauso, hab mich nur nicht getraut als erster zu posten :S
    Einzig die BD find ich durch die Kesseltiefe witzig. Die Moduleingänge sprechen für sich, es sei denn Dir reicht 1 Chrash auf Dauer. Mal ganz abgesehen vom HH-Controler, was ist das denn (Bilder beim anderen Set) ?( Jeder Pedalcontroler scheint mir IMHO vernünftiger. Selbst die preisgleichen Sets vom "großen T." machen einen besseren Eindruch, wenigstens 2 Chrash und noch 'n Aux-Eingang. Und einmal TD-6 aufwärts und vorbei ist's mit Tchibo & Co.. NoCountryfor hat eigentlich schon den optimalen Anschaffungsweg für Deine Preisklasse beschrieben und das ist in Punk-to (ups) Modifikation auch optimal :thumbup:
    Habe für mein "Zu Hause-Set" aus dem Galeriepost ca. 450-500 Tacken bezahlt, in Einzelteilen bzw. Bundel und den Rest wieder vertickt, versteht sich. Da ein TD-6 oder für's Restgeld mit Glück was größeres drann und Du hast lange, lange Spaß damit :thumbup:
    Greet, Josh

    Aber in der Not, . . . hab ich zwar keine 8" SBX jedoch noch eine Idee/Alternative. Kennst Du einen Mahler & Landstreicher Lackierer bzw. Airbrusher? Dann wäre mein Vorschlag eine Tom in Naturfinish und passend lackieren. Bei den Store-Dingern sind zwar nur gebohrte, aber ich hab da in der Bucht was entdeckt. Ist zwar Basswood (entspricht Linde), z.Zt. jedoch das einzige auf'm Markt was für "Kleingeld" zu bekommen wäre, wenn's klappt. Böckchen passen ja auch so halbwegs. Im 3-Stelligen Bereich findet sich natürlich qualitativ besseres und auch richtig Birch, da bist Du jedoch preislich (mit Umbau/Lackierung) nicht mehr so weit weg vom Original. Kann Dein Leiden gut nachvollziehen, war bei meinem Set ähnlich 10" & 18" zu bekommen. Habe 2 Wochen geschwitzt und dann die Info für die letzten offiziellen Toms bekommen, und nochmal 2 Wochen gewartet bis sie zu Hause waren.
    So, dann viel Glück beim Grübeln und Suchen.
    Greez, Josh


    Ps: Liebe Magnum-Fans, . . . .Ihr wisst schon was ich meine

    Gerade entdeckt, dann will ich auch mal :rolleyes:
    Paiste Formula 602 Sound Edge 14" HH für 400,- D-Mark ?(
    Ach so, inkl. Pearl Wood-Fiberglas-Set 22/12/13/16/14, original HW (Pedal, HH- und Beckenständer), Tosco 22" Ride und 18" Crash bzw. Crash-Ride :rolleyes:
    Alles noch in Betrieb bis auf 18" Tosco, verkauft. Gab's hier schon zu lesen, aber gehöhrt wohl eher hier hin.
    Greez, Josh

    Das hilft für gar nichts. Ich kann mir genausogut ein paar leere Umschläge zuschicken und die dann erstmal auf Lager legen. Wenns dann soweit ist Pack ich die neuerste CD von deiner Band rein und behaupte dass ich das Material schon 1990 kurz nach der Wende geschrieben und aufgenommen habe.


    Deshalb Punkt 3.

    3. Vom Freundlichen Postmann Stempel mit Datum auf die Verschlußlasche.


    Nicht einfach "irgendwo" auf dem Umschlag :pinch: Das entspricht dann in etwa einer Verschlusssache (ja 3 s).
    Und Notar ist natürlich die Variante mit höherer Rechtssicherheit. Aber Gary Moore hat trotzdem verloren, ohne auch nur 1. von beiden :P
    Greez, Josh