...liebe Leute, das ist die Frage. Wäre das nicht ein paar der besten Stöcke die ich jemals in der Hand gehabt hätte würde es mich gar nicht weiter fuppen. Meine Recherche über Urgesteine der Vintage-Drum-Szene hat bis jetzt ergeben, dass es wahrscheinlich ein paar Stöcke eines französischen Großhändlers sind, die man sich personalisieren konnte. Traurig, aber ein mega paar Stöcke und ich hab schon vieles ausprobiert......
Beiträge von sonorfan
-
-
... wenn man es unbedingt am Frausein aufreisen muss, dann würde ich mal Madden Klass nicht unerwähnt lassen. Finde ich super:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hey Leute,
ich bin in einer alten Stocktasche auf tolle Stöcke vom Hersteller PERCUTON Modell N1 "Eddy Schneider" gestoßen.
Ich schätze, dass es sich um eine Hausmarke eines Musikhauses handelt. Hat jemand eine Ahnung??????? -
... ja eben, deswegen die Frage, ob hier Interesse besteht!
-
...würde das Thema mal gern hochziehen! Gibt es dazu evtl. Interesse, das ganze mal z.B. auch in eine Karte zusammenzuführen.
-
Ah wie cool. Leider habe ich gerade keine Quelle. Bin auch am suchen und würde mich freuen, mal wieder in Paar in den Fingern zu halten.
Denke, das wird wohl ein Traum bleiben

-
Hey ich habe eine Anzeige in einem Modern-Drummer-Magazin gefunden:
https://www.moderndrummer.com/wp-content/uploads/2017/06/md89cs.pdf
-
Ah cool, hab sie gefunden! Die Teile waren lustig!
-
Hey Leute,
ich suche ein Promark Stockmodell aus den 90er. Es hatte einen schwarzen Nylonkopf und eine Nylon Rückseite (ebenfalls schwarzes Nylon). Dann war noch ein Sumoringer aufgedruckt.
Kennt dieses Modell evtl. jemand?
Viele Grüße,
S.
-
... das Set ist m.E. jetzt in einer wirklich passablen Preislage. Momentan sind alle ganz komisch drauf. Selbst Kleinteile soll ich in letzter Zeit "abholen" kommen. Ein Versand mit der Post scheint bei vielen Schmerzen auszulösen. Nicht mal mit Geld sind einige Leute zu überreden. Tja, was soll es auch.
-
... hey Crawfish, coole Idee! Bist Du sicher, dass Du ein Hilite Exclusiv hast? Klingt für mich eher nach einem Sonor Lite (wegen der schwarzen Hardware - oder ist die schon so dreckig, dass die schwarz ist
). Für einige der Teile gibt es gute Quellen, für manches ist Sonor sogar noch ein guter Anlaufpunkt. Wenn Du mal ein paar Bilder zeigst, kann man ggf. schon mehr sagen. Tolle Idee so oder so! -
Ich Faxe aufgrund der Rechtssicherheit grundsätzlich auch noch gern!

-
... dazu ist jüngst auch eine wunderbare Episode des drum history podcast mit dem Initiator des drumarchive.com Andy Youell erschienen
EP 161 - A Look at DrumArchive.com with Andy YouellDrum Archive is the online home of more drum catalogs in one place than you will find anywhere else in the world! Andy has created a resource that I personally…www.drumhistorypodcast.com -
... konnte nicht umher einen jüngst erworbenen Katalog durchzublättern....mega viel Spaß
-
...die Gegengewichte sind wohl schon eine Weil aus dem Programm genommen worden. Jedoch liegt wohl bei Sonor hier und da noch einiges rum... zuletzt habe ich das bei dem 2018er Nicko McBrain Set gemerkt, als Sonor plötzlich diese Gegengewichte aus dem Hut gezaubert hat und dann zusätzlich noch die nicht mehr duch Sonor herstellbaren Sonor Phonic/Signature ferromangan Bassdrumreifen die er dann auch noch insgesamt nach seinem Wunsch galvanisiert bekommen hat (kurz bevor er sich dann abgesetzt hat):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
.... sagt insbesondere, dass der Fotograf kein Schlagzeuger war

-
... SonorMuseum den kenn ich, bin auch ganz glücklich, aber für mich kein Vergleich zu alten Katalogen. Sonor produziert natürlich aus meiner
Sicht auch weniger Zubehör, von daher ist die Dichte an Informationen dahingehend schon geringer.
-
Hi Forumanen,
geprägt von den zumindest etwas informierenden Katalogen (und auch Preis- und Ersatzteillisten) Sonors in den 1980ern frage ich mich, ob es noch mehr Leute gibt,
gern in alten Papierkatalogen schmöckern. Ich finde insbesondere die kleinen Blicke hinter die Kulissen super interessant und muss zugeben, ich würde mirinsbesondere von Sonor mal wieder einen Katalog wünschen, der neben Werbung ggf. auch versucht einen informierten Kunden zu erzeugen.
Mir ist natürlich klar, dass das möglicherweise gar nicht mehr gewünsch ist, da man dann nicht alle halbe Jahr dem Kunden was "Neues" verkaufen kann...
Trotzdessen fände ich einen Katalog super der mehr technische Details und Spezifikationen liefert (Allgemein und auf das Unternehmen hin).
Was sind Eure Meinungen dazu?
Als Vergleich mal der Ludwig Catalog aus 1980 mit gerade so viel Infos, dass man "weiß" warum Ludwig "toll" ist.
http://www.drumarchive.com/Ludwig/1980_LUDWIG.pdf
und der Sonor Katalog mit 10 mega Seiten an Info vorne weg und natürlich den anderen Infos "warum Sonor ganz toll" ist.
-
.... nächster Versuch....
Tama SchlagzeugMit diversem Zubehör wegen Bandauflösung. Hat leichte Gebrauchsspuren aber ist in einem sehr guten...,Tama Schlagzeug in Oldenburg - Oldenburgwww.ebay-kleinanzeigen.de
