Beiträge von c_g_ramone

    Die beiden beobachte ich schon. Trotzdem danke. :)

    Du hast aber völlig Recht, es wäre Quatsch, eine gute Bassdrum auszuschlachten. Ich dachte da eher an eine, die nicht mehr bzw. kaum noch zu retten ist. Kaputte Böckchen, verzogener/gebrochener Kessel, ruinierter Lack usw. Es kommen ja diverse Serien von damals in Frage. MLX, BLX, WLX, WX usw.

    Da würde ich dann auch sofort andere Beine usw. dran bauen.

    Inzwischen wächst mein Interesse an den Beinen bei KA. Aber ich warte noch.

    In erster Linie hatte ich ja gehofft, dass hier jemand das gesuchte Teil im Ersatzteillager hat. So wie ich vor einigen Jahren.

    Tatsächlich hatte ich schon mal so ein einzelnes Pearl-Bein, weil ich vor Jahren mal bei einer anderen BLX-Bassdrum komplett neue Beine anbauen musste. Ist aber schon sehr lange her und das einzelne Bein habe ich weggegeben.

    Das Beinpaar bei KA ist mir eigentlich zu teuer, auch wenn's kein Vergleich zu den ganz neuen von Pearl ist. Da halte ich lieber Ausschau nach einer alten abgerockten Pearl-Bassdrum, an der solche Beine dran sind. Sowas habe ich auch schon unter 100 Euro gesehen, und da wäre dann natürlich wesentlich mehr dabei. Meistens sind ja die Böckchen kaputt. Das Problem habe ich zum Glück nicht.

    Nochmal danke für die Tipps und Angebote. :)

    Ein paar Bassdrumbeine habe ich sogar noch im Ersatzteillager. Im schlimmsten Fall baue ich die einfach an.

    Erstmal möchte ich abwarten, ob ich das Originalteil noch auftreiben kann. Es eilt ja nicht.

    Und ich werde mir in den nächsten Tagen ein paar NoName-Gummifüße mit Gewinde bei Ebay bestellen.

    Ein Gewinde dafür zu schneiden würde ich noch hinbekommen.

    Vielen Dank für den 3D-Druck Tip! Darauf bin ich tatsächlich noch nicht gekommen, obwohl ich jemanden im Bekanntenkreis habe, der das beruflich macht (und mir auch schon einiges gedruckt hat). Das werde ich mal versuchen.


    Ganz neue Beine kommen eher nicht in Frage, weil dann ja immer noch ein Fuß fehlen würde. Wäre auch zu einfach. :)

    Hallo,

    ich habe mir vor ein paar Tagen ein kleines Pearl BLX-Set gegönnt, das ein wenig Zuwendung braucht.

    Bei einem Bassdrum-Bein (ich glaube, die heißen SP-30) fehlt leider ein Fuß.


      



    Die waren in den 80er und 90er Jahren an diversen Serien zu finden. CZX, MLX, BLX, WLX usw.

    Hat vielleicht jemand so ein Teil (oder so ein Bein), das er mir überlassen würde. Natürlich nicht umsonst. :)

    Danke & Gruß,

    Chris

    Hallo,

    ich suche ein Standbein für eine Sonor Sonic-Bassdrum.

    Die waren bei allen Sonic-Serien gleich, also Sonic, Sonic II und Sonic II Plus.

    Es macht auch keinen Unterschied, ob sie von einer 20" oder 22" Bassdrum stammen.

    Da die Teile nicht sehr stabil waren, wurden sie recht häufig gegen "normale" Beine getauscht, so dass bestimmt noch ein paar

    heile Einzelstücke in irgendwelchen Ersatzteilkisten schlummern sollten.

    Im Gegenzug kann ich bei Interesse ein heiles Sonic-Bein anbieten.

    Hier noch ein Foto der Snare. Auf der Abhebung ist wie gesagt "made in england" eingraviert. Wird größtenteils von der Rändelschraube verdeckt, aber ich hatte ja alles auseinandergebaut. Sieht alles unverbastelt aus. Es gibt keine zusätzlichen Bohrlöcher oder sowas. Die Böckchen sind übrigens bei allen Trommeln mit Schlitzschrauben befestigt.

    Hmmm... ich merk' schon, wir kommen nicht wirklich weiter. Ich hatte gehofft, dass tatsächlich jemand die Marke kennt. :)

    Die Ähnlichkeit zu NewSound bezieht sich lediglich auf die Böckchen und den Tomhalter. Das müsste es schon gewesen sein.

    Alles andere ist eben nicht wie bei den NewSound-Sets, die ich kenne.

    Und alle Bestandteile sind wesentlich schwerer und stabiler als bei NewSound. Die nackten Kessel auch.


    Vor wenigen Wochen gab's so ein Shell-Set ohne Snare bei Ebay KA. Das war frisch foliert, ansonsten in allen Details gleich. Ich hab' die Bilder noch.

    Daher glaube ich nicht an ein Frankenstein-Set. Es gibt auch keine weiteren Bohrlöcher, keine Spuren einer Entfolierung und die

    Airvents wurden offensichtlich auch nie entfernt. Die Inlays in den Bassdrum-Spannreifen entsprechen den Holzkesseln.

    Die Snare-Abhebung dürfte auch original sein. Würde mich jedenfalls sehr wundern, wenn die mal jemand ausgetauscht hätte und sie exakt in die originalen Bohrlöcher gepasst hätte.


    In alten (vorwiegend englischen) Prospekten habe ich ab und zu Übereinstimmungen gefunden (Bassdrum-Flügelschrauben, Böckchen, Tom-Halter), aber nie 100%. Aria sah am ähnlichsten aus, aber von denen finde ich nur wenige Infos.

    So ein NewSound hatte ich auch mal (in einer anderen Farbe). Die Unterschiede zu dem unbekannten Set sind aber recht groß.

    "Made in england" auf der Abhebung, andere Bassdrum-Spannreifen, andere Bassdrum-Klauen und Flügelschrauben, alles wesentlich stabiler, Kessel innen lackiert, andere Airvents ohne Badges usw. Und der Tomhalter hält die Toms problemlos. Das war bei NewSound ganz und gar nicht der Fall.


    Die Trommeln sind "Aria" recht ähnlich. Alte englische Marke. Aber nicht identisch. Hab' aber auch nicht viele Kataloge von denen im Netz gefunden.

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, um was für ein Set es sich hier handelt? Ich habe es vor ein paar Monaten gekauft und dachte an "NewSound".

    Nachdem ich es zerlegt und geputzt habe, denke ich das allerdings nicht mehr. Ich hatte schon mehrere NewSound-Sets, und dieses hier ist doch was anderes.

    - auf der Snare-Abhebung ist "Made In England" eingraviert

    - die Böckchen und alle anderen Metallteile sind wesentlich schwerer und massiver als bei NewSound

    - keine Flügelschrauben an den Tom-Haltern usw.


    Der Zustand dürfte weitestgehend original sein. Nur die Unterleger unter den Böckchen usw. habe ich selber gemacht.

    Und die Gummifüße der Floortom-Beine fehlten. Und die Bassdrum-Beine habe ich biegen lassen, die waren original gerade.


    Hallo Leute,
    ich möchte gerne ein paar Toms und etwas Hardware aus 50321 Brühl kaufen, zum Abholen ist das aber leider zu weit weg. Könnte das jemand für mich übernehmen, der dann damit in Richtung Norden fährt? Optimal wäre Hamburg, Hannover oder Bremen würde aber auch schon reichen. Hauptsache näher dran an Hamburg. Ist nicht eilig, und eine Aufwandsentschädigung ist natürlich auch drin. :)

    Hallo Leute,


    ich habe mir vor ein paar Wochen ein ca. 30 Jahre altes Remo "Encore"-Set gekauft. War sehr günstig, gut erhalten und klingt gar nicht schlecht.


    Die Kessel sind aus "Acousticon SE", also diesem Holzspäne-Harz-Gemisch von Remo. Die Kessel sind noch rund, die Gratungen sind alle ok.
    Allerdings sind die Kessel von den Böckchen eingedrückt, d.h. da sind Beulen entstanden. An der Bassdrum recht deutlich, an den Toms nur minimal bis gar nicht.


    Nun die Frage: hat schon mal jemand von euch versucht, sowas wieder zu begradigen? Ich möchte da jetzt nicht unbedingt einfach mit Heißluft oder so dran gehen.
    Bevor etwas kaputt geht, lasse ich die Teile lieber so. Wie gesagt, der Sound ist völlig ok.


    Ich habe auch schon kräftig gegoogelt, aber nichts hilfreiches gefunden. Lediglich einige Infos:
    - diese Acousticon-Kessel waren kein Billigkram
    - Besitzer solcher Sets waren damit sehr zufrieden
    - Kessel der ersten Acousticon-Variante (ohne "SE") haben sich irgendwann "aufgelöst"...
    - die PTS-Trommeln (mit vorgestimmten Fellen) klangen nicht so toll


    Nebenbei: wenn jemand Encore-Trommeln (mit den klappbaren Böckchen) abzugeben hat, ich hätte Interesse.
    Zustand usw. egal. [An einem "Schrott"-Kessel könnte ich z.B. ein paar Reparaturversuche machen.]


    Gruß,
    c_g_ramone

    Hallo Leute,


    ich habe im Proberaum eine Sonor-HiHat aus der Force 2000-Serie, bei der ein Bein fehlt. Wurde vom Vorbesitzer vermutlich wegen einer Doppelfußmaschine entfernt und entsorgt.
    Jetzt würde ich das Teil gerne wieder komplettieren. Hat zufällig jemand so eine HiHat DEFEKT rumliegen?
    Vielleicht ginge auch ein Beckenständer. Das Unterteil würde ja reichen, so lange Beine dran sind.
    Die Force 2000-Beine sind einstrebig.

    Hallo,


    ich habe vor genau einem Jahr ein 2000er S.R. Ride bei Paiste polieren, bedrucken und versiegeln lassen. War danach tatsächlich fast wie neu. Und sieht jetzt immer noch sehr gut aus. Gekostet hat mich der Spaß ca. 50 Euro. Hat allerdings zwei Monate gedauert.