Beiträge von Renegade

    Bitte klärt mich mal auf. Das Positional Sensing und Interval Control können nur das TD12 und TD20. Soweit so gut?


    Funktioniert Positional Sensing NUR in Verbindung mit Roland V-Pads oder wird das auch funktionieren wenn ich meine akkustische Snare mit dem DDT Truss Schienen Trigger verwende in Kombination mit TD12 ?


    Und bei welchen Becken funktioniert Interval Control? Geht Interval Control auch mit anderen Triggern (nicht Roland) ?

    So, Mesh-Felle habe ich auch gekauft, es sind zwar nicht die Drum-Tec Design oder Pro, sondern die DDT doppellagige Meshes, die ich von einem Bekannten gebraucht günstig bekommen habe (40 EUR der Satz). Ich schau mal wie die sich bewähren werden. Beim nächsten Mal werde ich dann die von euch empfohlenen Design probieren.


    Es fehlen mir aber jetzt noch die Trigger. Wieso muss dieses Prall-Kisten montiert werden? Leute ich weiß, ihr meints echt gut, und ich bin mir sicher ich kann Geld mit DIY sparen. Aber ich trau mich nicht ran, irgendwie an meiner Bassdrum Schrauben reinzudrehen, oder rumbohren, zu löten und das Zeug. Hört sich blöd an ich weiß, aber ich bin ehrlich. Ich trau mir das nicht zu, ich mach da bestimmt mehr schlecht wie recht :S Kann mir jemand generell sagen, ob ich ohne Bedenken auch andere Trigger wie DDT-Truss-Schiene verwenden kann für meine Toms und die Bassdrum? Ist das Mischen von Triggern schlimm, oder macht das definitiv nix aus? Wie gesagt, meine Snare und Floor-Tom haben bereits eine DDT-Schiene. Welche Trigger könnte ich denn nun für meine beiden Hängetoms und die Bassdrum kaufen?


    *help*

    Ich sehe, dass es diverse Becken gibt, die den echten Becken sehr ähneln. Ich habe z.B. bereits irgendwo im Forum über die Alesis Surge Becken gelesen, dass sie wirklich laut beim Bespielen sind, weil da angeblich überall Bronze als Legierung drinsteckt. Auch auf drum-tec habe ich geschaut. Da scheint wohl Hartdynamics der einzigste Hersteller zu sein, der viele Becken inkl. auch der HiHat in diesem Look liefert. Ich hab einige positive, als auch negative Kommentare gelesen. Sind diese Cymbals also wirklich laut? Könnte man nachts darauf spielen, oder wäre das viel zu lautes Anschlaggeräusch trotz des Gummibezuges, der sich sogar ständig löst und ein Problemfall darstellt?


    Kann mir jemand kurz sagen, ob es E-Cymbals gibt, die optisch in gold sind und so den echten Becken ähneln, aber trotzdem die tollen Eigenschaften wie Roland E-cymbals leisten können?

    zu den Fellen:
    Die Drum-Tec Design Meshes sind ja recht teuer, gell? WoW, satter Preis. Ob ich dir irgendwo gebraucht kriege? hmm.. auf eBay gibts schonmal nix... vielleicht mal hier aufm Marktplatz gucken und fragen. Ok, ich werd mir Drum-Tec Design also merken. Ihr meint ich sollte die Finger von den doppellagigen DDT Meshfellen lassen? Würden es zur Not auch die etwas günstigeren Drum-Tec Pro in schwarz tun?


    zu den Triggern:
    Ich hab bereits zwei DDT Truss Schienen für meine Snare und meine 14er FloorTom. Ich habe ähnlich wie Soulman gedacht, dass es evtl. nicht so dolle wäre, wenn ich die Trigger mische. Die zwei Truss habe ich gebraucht günstig ergattern können. Nun stellt sich die Frage, ob ich den Rest auch mit diesen Trussen ausstatte oder bedenkenlos auch andere Trigger einsetzen könnte (bloß welche??). Was ich unbedingt vermeiden möchte sind vor allem bei der Bassdrum Doppeltrigger-Fehler. Ich hab das bei meinem Bekannten des Öfteren erlebt. Er hat die RedShot DDT Trigger, und DDT Mesh-Fell auf seiner Bassdrum gehabt. Ich weiß nicht woran das lag, aber dieses sensitive doppelte Kick nervt mich ungemein. Danke für die Tips mit DIY, aber ich hab erstens zwei linke Hände, weil ich von sowas echt Null Ahnung hab und mir das nicht zutrauem, und zweitens hab ich auch nicht den Nerv dazu.


    wenn ich richtig verstanden habe, dann kann ich meine Remo-Resofelle auf allen Trommeln belassen, gell? Es wurde mir gesagt, dass ich irgendso 'n Stück für meine Bassdrum benötigen würde, damit das Mesh-Fell richtig sitzt, oder irgendeine Lücke stopft, oder irgendsowas ähnliches. Stimmt das? Wenn ja, was genau benötige ich da noch? Kann mir jemand 'nen Link zeigen, was damit gemeint ist?

    Hi Leute,


    ich hab mir grad zum x-ten mal die FAQ durchgelesen und jetzt habe ich noch paar Fragen und hoffe auf eure Hilfe. Ich plane derzeit den Umbau meines Akkustik-Sets und momentan sieht der aktuelle Stand der Dinge wie folgt aus:


    Ich werde wohl alle Trommeln mit der DDT-Truss Schiene triggern, da diese wohl laut mehreren Aussagen derzeit das beste Triggerverhalten aufweist. Als HiHat plane ich eine VH11 oder VH12, das 3-Zonen Ride CY-15R welches Positionserkennung hat, 2 Crashes CY-12R/C, und 1 Splash CY-5 oder CY-8.


    Nun bin ich über den Alesis Trigger I/O gestolpert und frage mich: kann ich auf das teure TD-12 Modul verzichten, indem ich einfach dieses MIDI-Modul von Alesis nutze? Klar, ich würde mir dazu noch eine Software kaufen für den PC.


    - Bietet es überhaupt die Anschlussmöglichkeiten (ich weiß ja noch nicht, welche Kabel die DDT-Truss-Schienen und die Roland Cymbal Pads haben) für meine geplanten Trigger und Cymbals? Also kann ich alles problemlos anschließen? Es hat ja 10 Eingänge. Wenn ich meine Trigger alle aufzähle, dann sind das BD, Snare, 10er Tom, 12er Tom, 14er Tom. Die HiHat VH11 bzw. VH12 hat die 1 Kabel oder 2 ? Das 3-Zonen Ride CY-15R hat glaube ich 2 Kabel. Krieg ich das überhaupt unter?


    - Laut Produktbroschüre, kann ja nur das TD-12 Positionserkennung verarbeiten und ausgeben, wie vom CY-15R zum Beispiel. Würde der Alesis Trigger das überhaupt packen oder kann er mit Positionserkennung und Interval Control nix anfangen?


    - für den PC/Laptop würde ich noch ein Audio-Interface kaufen. Aber muss der PC bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen? Was ist die Schmerzgrenze, was sollte das mindestens für ein Rechner sein? CPU und RAM ?


    Fragen über Fragen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.


    Danke und Grüsse,
    Renegade.

    Und vergeßt eins dabei nicht: die SPAM-Mail hast du nur gekriegt, damit du dich in diesem "BESTIMMTEN" Online-Casino oder evtl. auch mehreren Online-Casinos anmeldest und dort dein Glück versuchst. Der Hintergrund bei dieser Geschichte ist immer der gleiche. Dahinter stecken ein und die selben Unternehmer, die dich zu ihren Maschinen/Angeboten locken wollen. Und der zweite wichtige Punkt ist: vergiss nicht, dass es wie ein Computerspiel ist, also nicht "ECHTES" Roulette. Vergleich es wie mit einem Geldspielautomaten. Der gewinnt immer, das ist ein Programm. Und das Programm stammt von DENEN ! Wer und wie dubiös das programmiert und abläuft, weiß keiner. Aber ich bin mir zu 99,99999% (ups, da haben wir wieder die Wahrscheinlichkeit *grins*) dass die Betreiber ganz genau wissen, WIE das abläuft und wer am Ende Geld in der Tasche hat und wer nicht. Fazit --> FINGER WEG von Online-Casinos, Online-Poker, Online-Geldspielen aller Art! Geht lieber in ein richtiges Casino und verzockt euer Geld (denn das werden die meisten tun, die Bank gewinnt immer) mit welcher Methode auch immer. Aber lasst die Physik und die Magie des Zufalls entscheiden, und nicht ein Programm, dass Menschen geschrieben haben.


    Grüsse,
    Renegade

    Hi,


    auch ich stand mal vor demselben Problem. HeathenHammer hat dir bereits einen sehr guten Tip gegeben mit stickcontrol.de
    Auf 911tabs findest du sicherlich auch sehr viele Tracks mit Tabs. Ich jedoch hab mich mit Tabs nie so richtig anfreunden können, zumal auch oft die Formatierung flöten ging, nachdem ich das Dokument öffnete. Es war mühsam die Zeilen wieder so zurecht zu biegen, dass es verständlich wurde. Ich bevorzuge richtige Schlagzeugnoten. Ich hab mir ein zwei Hefte im Musikgeschäft gekauft, die haben sich wirklich gelohnt. Aber ich hab auch sehr viel downloaden können. Wenn du was bestimmtes suchst, so schick mir 'ne PN. Vielleicht hab ich es auf der Platte und könnte es dir zukommen lassen. Das sind meistens PDF und sind in richtiger Schlagzeugnotation geschrieben.


    Ansonsten hier noch einige Tips, wo du downloaden kannst :


    http://rdeneau.free.fr/en/index.php3
    http://www.drumschoolfredlanka…ex.php?p=downloads&pag=15 (hier habe ich früher verdammt viele stücke downloaden können, aber irgendwie finde ich nix mehr. Vielleicht hat er seine Noten rausgenommen?)
    http://pagesperso-orange.fr/la…9s%20pour%20batterie.html


    Mail mir einfach, wenn du was bestimmtes suchst. Ich hab noch einiges auf der Platte.


    Grüsse,
    Renegade.

    Hi nochmal,


    ich bin gerade dabei mein Akkustik-Set umzubauen. Für die 14" Snare und mein Floor-Tom habe ich die DDT Truss Trigger Schienen gekauft. Ich bin mir jedoch nicht sicher, welche Trigger ich für meine zwei Toms (10" und 12") und die Bassdrum (22") verwenden sollte. DDrums Red Shot, T-Drum Trigger von drum-tec, oder auch die teure DDT Truss Schienen ?


    Welche Mesh-Felle empfehlen sich? Soll ich die DDT doppellagigen Felle nehmen, oder doch lieber andere? Farbe ist mir egal, Optik eigentlich auch. Lautstärke ist mir eigentlich auch wurscht :) ich denke lauter wie das Ticken auf den Roland-Becken werde sie nicht sein, oder? hauptsache die Felle haben ein realistisches Spielgefühl (Rebound) und eingnen sich super zum Triggern. Ich hab echt keine Ahnung, und brauch den Rat von euch Experten, die bereits Erfahrungen damit sammeln konnten.


    Betrieben soll das Ganze an einem Roland TD-9 oder TD-12.


    DANKE.


    EDIT: Bitte nicht lachen, ich weiß es aber echt nicht. Muss ich die Reso-Felle von meinen Trommeln auch durch Mesh-Felle ersetzen, oder kann ich die einfach belassen? Schwingen die nicht etwas leicht mit, selbst wenn auf der Schlagseite ein Mesh-Fell angebracht ist?

    Hi Leute,


    mir ist klar, dass der Zusatz BK und WT für Black, bzw. White steht. Aber was ist dann PD-85 ohne irgendeinen Zusatz? Sind das technisch gesehen, die glitzegleichen Pads, also alles gleich nur andere Farbe? Die BK sind ja 35,- EUR teurer (auf drum-tec), deswegen wundert es mich, dass nur die Farbe schwarz soviel am Preis ausmachen kann? Bitte klärt mich auf.

    Oh sorry, ich hatte was Wichtiges vergessen, deswegen reden wir aneinander vorbei :) Also ich habe mir nach langem Hin- und Herüberlegen entschieden, dass ich wohl doch lieber ein neues E-Drum-Set kaufe, statt mein jetziges akkustisches umzurüsten. Meine Überlegung war halt folgende, ich hab zwei Optionen.


    1.) Ich baue mein akkustisches Set auf E-Drum um. Dazu brauche ich die Trigger, das Modul, Cymbals und HiHat, Mesh-Felle, und alles was eben sonst noch dazu gehört. Die Vorteile dabei wären, ich könnte mein vorhandes Set weiternutzen und bin die Abmessungen und das Feeling gewohnt. Der andere Vorteil wäre, dass auch der optische Eindruck erhalten wird (bis auf die schwarzen Cymbals eben,lol)


    -oder-


    2.) Ich behalte mein jetziges akkustisches Drumset, da ich auch sehr zufrieden damit bin. Verkaufen will ich es nicht, der Wertverlust wäre wohl viel zu groß und es würde mir weh tun. Ich denk dafür krieg ich nicht mehr viel. Da behalt ich's doch lieber, ich werd's einfach verstauen und aufbewahren bis ich es irgendwann und irgendwo mal wieder aufstellen kann (z.B. in einem Proberaum. Stattdessen kaufe ich mir ein E-Drum-Set. Dabei dachte ich entweder an ein neues TD-9KX2 oder evtl. ein gebrauchtes TD-12 wenn ich es zum guten Preis finde. Der Vorteil ist hier, dass ich eben ein zweites vollwertiges Set hätte, dass ich unabhängig von meinem jetzigen nutzen könnte. Was halt der Nachteil hier wäre, dass ich mich erst an diese neuen Maße und das Feeling gewöhnen muß, aber ich denke das krieg ich mit der Zeit hin.


    Die Kosten wären für beide Optionen gleichhoch, da ich ja mein jetziges Set nicht zu verkaufen beabsichtige.


    Daher meine vorherige Frage: ob ich mit dem TD-9KX2 oder TD-12 auf der richtigen Bahn bin, oder ob ich für das Geld evtl. auch was anderes, vergleichbar Gutes bekommen könnte, evtl. Yamaha?. Was denkt ihr? soll ich bei Roland bleiben? Ich tu mich grad irgendwie bei der Entscheidung schwer, wie man vielleicht rauslesen kann. Bin daher wirklich für jeden Tip, oder weitere Anregungen sehr dankbar.