Ja, das mache ich ja immer so. Bevor ich was kaufen, informiere ich mich natürlich. Einfach nur so blind drauflos möchte ich nicht. Ich hab ja auf diversen Videos im Internet Beckensounds gehört, die mich wirklich faszinieren. Allerdings weiss ich nicht, ob es Sinn macht danach zu fragen, weil da ja sicherlich noch die Aufnahme eine grosse Rolle spielt. Oder nicht? Wenn ich mir Videos von irgendwelchen "Grossen" anschaue, dann gefällt mir das meistens auch, he he. Beispiel: ich finde den Sound von Aaron Spears richtig geil (http://www.youtube.com/watch?v=yPCXsVniUj0) aber bringt mich das weiter? :p nicht wirklich denke ich
Beiträge von Renegade
-
-
Verstehe, wird also ein harter Kampf
danke für euren ehrlichen Tips. Ich habe mich entschlossen, mein Zultan Rockbeat Set NICHT zu verkaufen. Ist ja auch echt geil für rockige Sachen, kein Thema. Ich möchte halt etwas worauf Pop, Funk, Latin, etc... besser klingt.
-
Hi Leute,
ich spiele seit knapp 1,5 Jahren Schlagzeug und hab seit dem das Set wie in meiner Signatur beschrieben. Da ich in dieser Zeit auch die Gelegenheit hatte andere Sets anzuspielen (Musikschulen, Proberaum, Bekannte/Freunde) ist mir aufgefallen, dass meine Zultan Rockbeats eigentlich ziemlich wuchtige Becken sind. Mit wuchtig meine ich, dass die schon sehr massiv und dick sind. Vor allem am Hi-Hat merke ich das. Wie der Name vielleicht auch ausdrückt, sind sie ja für rockige Sachen auch ganz ok. Es ist nicht so, dass sie mir nicht gefallen. Aber für Latin, Pop oder andere Stile hätte ich doch lieber ein dünnes Hi-Hat, dass einen kristallklaren Sound rüberbringt. Ich kann's schwer beschreiben, vielleicht versteht ihr aber was ich meine. Nun meine Frage:
welches Becken-Set könnte ich mir denn mal näher anschauen, um meinem Wunsch näher zu kommen? Ich hab absolut keinen blassen Schimmer. Ich war auch in einem Fachgeschäft, aber ich komm ehrlich gesagt nicht so ganz klar. Da sind acht millionen Becken aufgehängt, und ca.7-8 Hi-Hat-Maschinen. Irgendwann ging mir das Gehämmere auf die Eier, ich hab wirklich nix mehr unterscheiden können
liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich noch Anfänger bin und mir das ganze als Set nicht gut genug akkustisch vorstellen kann. Ich hab einige YouTube-Videos gesehen, auf welchen der Sound mir besonders gut gefällt, aber das heisst ja noch lange nix. Da stecken noch evtl. Mikrofone dahinter, Gate, Kompressoren, Limiter, usw... das verfälscht ja alles.
Bin total verwirrt. Habt ihr irgendeinen guten Tip für mich wie ich da vorgehen soll oder ein Set mit dem man eigentlich nix falsch machen könnte? Wieviel sollte ich für ein gutes Becken-Set einplanen?
-
EDIT: Ich hab noch etwas recherchiert, auch in amerikanischen Foren. Also im Endeffekt kommt's darauf hinaus, worauf man mehr Wert legt. Wenn einem die Videoquali wichtig ist, dann ganz klar Kodak Zi8. Wenn man Audioqualität möchte, dann das Zoom Q3. Hier habe ich noch einen Testbericht gefunden, in welchem Kodak Zi8 auf ersten Platz landet, und das Zoom Q3 nur auf Platz 3. Viele haben gemeint, dass das Kodak Zi8 in Kombination mit einem externen Mikro am besten sei. Dann stellt sich jetzt nur noch die Frage: welches Mikro kauft man da, welches zum Zi8 passt? Hat jemand 'ne Idee oder Vorschlag/Empfehlung?
*SORRY*DOPPELPOSTING_AUSVERSEHEN*
-
Zitat
[...]Man mag da natürlich Einschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten für Audioaufnahmen gegenüber dem H2 sehen[...]Wie genau meinst du das? Ist also die Audioaufnahme vom Zoom H2 deutlich besser wie die des Q3 ? Ich kann mich beim Zoom H2 erinnern, dass man da auch Surround aufnehmen konnte, mit mehreren Kanälen und so. Ich hatte das allerdings nie gebraucht. Ich hab lange rumprobiert, bis ich eine günstige Position finde, in welcher der Sound gut rüberkommt und das genügte mir auch. Die Audioqualität war ja auch zufriedenstellend.
Ich lege eigentlich mehr Wert auf die Audioeigenschaften, der Kick soll sauber rüberkommen und nicht übersteuert klingen. Also wie gesagt, mit dem H2 war ich sehr zufrieden, klang echt gut das Ganze. Und Videotechnisch ist mir halt nur wichtig, dass ich meine Armbewegungen sauber mitverfolgen kann, es geht mir also um die Lernaspekte und dass ich Fehler korrigieren kann, die ich anschliessend beim Betrachten des Videos bemerke.
Sollte ich also lieber zum Zoom Q3 (180,- EUR) oder Kodak Zi8 (160,- EUR) ? Was meint ihr?
Greetinx,
Renegade.EDIT: Ich hab noch etwas recherchiert, auch in amerikanischen Foren. Also im Endeffekt kommt's darauf hinaus, worauf man mehr Wert legt. Wenn einem die Videoquali wichtig ist, dann ganz klar Kodak Zi8. Wenn man Audioqualität möchte, dann das Zoom Q3. Hier habe ich noch einen Testbericht gefunden, in welchem Kodak Zi8 auf ersten Platz landet, und das Zoom Q3 nur auf Platz 3. Viele haben gemeint, dass das Kodak Zi8 in Kombination mit einem externen Mikro am besten sei. Dann stellt sich jetzt nur noch die Frage: welches Mikro kauft man da, welches zum Zi8 passt? Hat jemand 'ne Idee oder Vorschlag/Empfehlung?
http://www.idealo.at/preisverg…Products/66209K16372.html -
Ich bin auch gerade auf diesen Fred gestossen, da ich auch gerne aufnehmen möchte, aber nicht unbedingt Unmengen an Geld ausgeben möchte um eine komplette Schlagzeug-Mikrofonie zu kaufen. Ich hatte von einem Bekannten für paar Tage das Zoom H2 ausgeliehen bekommen und muss schon sagen, dass ich mit der Aufnahmequalität sehr zufrieden war. Wenn ich mir das Ganze zu Hause an meinem PC abspiele (5.1 Teufel Set) hört sich das auch echt super an! Da ich mich beim Schlagzeugen auch aufnehme (zu Lernzwecken und Korrektur von Fehlern) hätte ich gerne auch Video aufgenommen. Derzeit nehme ich mit meiner Digicam auf, die Audioqualität ist dementsprechend beschissen. Ich bin nun auf dieses Zoom Q3 aufmerksam geworden und mich würde interessieren, ob das jemand schon kennt und wie eure Erfahrungen damit sind und ob das auch zufriedenstellend ist. Wäre das Q3 im Vergleich zum H2 besser/schlechter oder gleichwertig was die Audioqualität betrifft? Gibt's auch bessere Modelle wie das Q3 ?
-
Könntet ihr diesbezüglich bitte einen extra Thread eröffnen? Back to the topic please:
Zitat
wäre jemand bereit, wenn ich meinen Notenaufschrieb reinstelle, sich das mal anzuschauen und das ggf. zu korrigieren ? entsprechend dem Live-Lied von Nothing Else Matters, wie im Link von mir angegeben? -
Finale 2010
-
"besser" ist dein Geschmack. Mir geht's nicht darum, ob das eine oder andere besser klingt, denn ich sagte ja bereits: mir gefällt die fülligere Version. Um jetzt nicht off-topic zu werden, nochmal zurück zu meiner Ursprungsfrage:
wäre jemand bereit, wenn ich meinen Notenaufschrieb reinstelle, sich das mal anzuschauen und das ggf. zu korrigieren ? entsprechend dem Live-Lied von Nothing Else Matters, wie im Link von mir angegeben?
Danke und Gruß
Renegade -
Meine ersten Songs waren in dieser Reihenfolge:
AC/DC - Highway to Hell
AC/DC - Thunderstruck
Billy Talent - Devil on my shoulder
Metallica - Nothing else matter -
Mir gefällt die "füllige" Version besonders gut, und ich würde die wirklich sehr gerne nachspielen lernen.
Die simple Version sieht so aus:
Die extended Version (ich hab sie mal so genannt) sieht so aus (vom Anfang, ich hoffe ich hab's überhaupt richtig):
Grüsse,
Renegade -
Ich bin noch nicht so der Vollprofi, spiele erst seit knapp 1,5 Jahre Schlagzeug und hab ja auch versucht die Noten niederzuschreiben. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt, ich glaub ich hab einige Fehler, finde aber nicht die richtige Zusammensetzung. Hat vielleicht jemand diese Notation von Drumheads und könnte sie mir bereitstellen? Ich hab leider kein Drumheads
-
Hallo lieber Drummer,
ich bräuchte mal eure Hilfe und hoffe jemand kann mir da unter die Arme greifen. Und zwar geht's um Metallica's Song "Nothing else matters". Ich möchte das gerne nachspielen, und hab auch bereits schon Schlagzeugnoten gefunden. Mir ist aber aufgefallen, dass ich zwei verschiedene Versionen auf meiner MP3-Sammlung habe. Das eine ist ganz simpel gespielt, und die andere (welche mir sehr gefällt) ist "fülliger" und hört sich tota geil an. Auch auf Youtube-Videos wie z.B. HIER --> http://www.youtube.com/watch?v=bAsA00-5KoI spielt der Drummer im Live-Auftritt genauso wie es mir gefällt. Ich hab mir mal mit Finale 2010 rangetraut und versucht die Schlagzeugnoten aufzuschreiben. Allerdings gibt's doch schon einige Passagen, die ich nicht richtig gemacht habe, bzw. ich es nicht richtig raushöre aus dem Lied oder sonstwas falsch mache.
Wäre jemand so freundlich und könnte sich meine Noten mal anschauen und auch korrigieren, wenn ich sie hier reinstelle? Oder besser noch: gibt es jemanden, der die Noten schon hat von dieser Version?
Danke schon mal im Voraus,
Renegade. -
Hab Jojo Meyers DVD, und ihn in Erinnerung wie er dort auftritt. Jetzt hab ich das Interview gesehen und musste erstmal blöd aus der Wäsche gucken, wie der mittlerweile aussieht
aber interessant ....
-
Drum Department kenne ich, ist mir aber ehrlich gesagt etwas zu teuer. Bin nicht sehr flüssig was das Finanzielle betrifft. Dachte daher eher an Privatunterricht, und es sollte zwecks eingeschränkter Mobilität und wenig Zeit max. 5km vom Ortskern Esslingen betragen (PLZ 73728).
Trotzdem danke soweit für die Tips und Infos. Falls noch jemand 'nen guten Lehrer kennt, der Privatunterricht geben möchte, bin ich ganz Ohr.
Grüsse,
Renegade -
Sollte max. 5-10km Umgebung sein, da ich mobilitätstechnisch auch etwas eingeschränkt bin, da Auto mit Frau geteilt wird. Am liebsten wäre mir natürlich Kreis Esslingen.
Einige Infos noch: ich hab bisher 1,5 Jahre Unterricht in einer Musikschule genommen, wo ich leider aufhören musste da mir berufsbedingt die Zeiten nicht mehr reingepasst haben. Deshalb suche ich nun Privatunterricht. Ich kann auch meinen eigenen Musikraum zur Verfügung stellen .Dort steht ein Set (siehe Sig.), hab eine extra Snare, und alles was man sonst so benötigt (Drumpads für Snare-Übungen, Mixer, PA-Box, Metronom, Kopfhörer, MP3-Anbindung, etc...)
Danke und Gruss,
Renegade. -
WoW! Tatsächlich, a****teuer!!! Aber es ist schon der helle Wahnsinn!!! Ich glaub da kann man wirklich ALLES machen
wenn mir jetzt noch ein Finale-User verraten könnte, wie ich dem Programm beibringe, dass ich mein High-Tom und Mid-Tom auf der Notenlinie c' und d' haben möchte, usw... wäre das SUPER!!!
Gruss,
Renegade. -
Hallo Felix,
du hast Recht. Capella war wirklich schwierig für mich, ich hab's beim besten Willen nicht geschafft anständig Schlagzeugnoten einzufügen
Ich bin jetzt grad an der Finale 2010 Version dran, und da sieht's schon vieeeeeel besser aus. Ich werde berichten, ob ich damit glücklich werde. Bin jetzt kräftig am Schreiben
Ich denke das wird es! da gibt's vieeeeeeel mehr Optionen wie die kastrierte Finale Notepad 2010 Version.
-
Hehe
ja in der Tat. Ich hab ja auch mit Hand angefangen. Aber ich finde es sieht am Ende einfach schöner und übersichtlicher aus, wenn man es auf gedrucktem Format hat. Ausserdem kann ich's mir auch anhören, und evtl. Fehler heraushören und gleich korrigieren. Ich schau mir mal die anderen Finale-Versionen an, gibt ja noch 'n paar :p
Bin aber für jeden Tip noch offen,
Renegade. -
Ist mir egal ob Freeware oder nicht. Ich möchte auf jeden Fall die Möglichkeit kriegen eine Demo-Version downzuloaden und mir das Programm genau anschauen und ausprobieren. Wenn es seinen Preis wert sein sollte, sehe ich mich von einem Kauf nicht abgeneigt. Wenn's natürlich etwas Freeware-technisches gibt, dass mich ebenso glücklich macht, warum nicht?
Ich hab soeben gesehen, dass das von mir getestete Programm "Finale Notepad 2010" das kleinste von all den angebotenen Produkten des Herstellers war. Vielleicht schau ich mir mal die Demo der nächstgrösseren Applikationen an ?? Hmm...
Gibt's jemanden von euch, der mit Capella oder Guitar Pro gearbeitet hat und auch davon berichten kann, ob ich damit glücklich werden könnte? (siehe meine Anforderungen).
Danke und Gruss,
Renegade.