Hey all,
ich hab hierzu noch eine Frage und würde gerne hören, wie der Rest der SD2 Nutzer das denn regelt. Vorab poste ich nochmal meine Einstellungen, die ich seit Langem mit meinem Roland TD-12 und in Verbindung mit SuperiorDrummer2 verwende. So kann ich selbst jederzeit hier online in dem Beitrag nachschauen und spickeln, wenn's mal schnell gehen soll. Außerdem kann dem einen oder anderen vielleicht damit auch geholfen werden 
Meine verwendeten/konfigurierten Artikulationen und die MIDI-Noten, die mein TD12-Modul sendet:
(alle anderen Artikulationen, die ich hier nicht nenne, sollten LEER sein, also löschen!)
BASSDRUM
KickDrum = 36
SNARE
SnareTrig = 38
SnareCTRL = CC16
SnareSidestick = 37
SnareRimshot = 40
HIHAT
HiHatsCtrl = CC4
HiHatsClosedPedal = 44
wenn es bei der HiHat nur HatsTrig gibt dann:
HiHatsTrig = 22, 26, 42, 46 (müssen alle angegeben sein, damit die VH11 richtig getriggert wird!)
wenn es bei der HiHat HatsTrig und HatsTipTrig gibt dann:
HiHatsTrig = 22, 26 (beide Werte hier eintragen!)
HiHatsTipTrig = 42, 46 (hier auch beide Werte!)
Im TD12-Modul verwende ich in den HiHat-Triggereigenschaften VH11, mit CC Max. 127 und HIGH CC Resolution. Unter SETUP->MIDI->GLOBAL ist der PedalBend CC Max auf 127 gesetzt)
TOM1
Center = 48
Rimshot = 50
TOM2
Center = 45
Rimshot = 47
TOM3
Center = 43
Rimshot = 58
RIDE
Ride = 51
Bell = 53
Punch / Edge = 59
CRASH1
Crash = 55 (=Kante) + 49 (Fläche) ihr könnt ja verschiedene Sounds zuweisen, ich nenne hier lediglich die MIDI-Noten, die mein Modul sendet)
CRASH2
Crash = 52 (=Kante) + 57 (Fläche) ihr könnt ja verschiedene Sounds zuweisen, ich nenne hier lediglich die MIDI-Noten, die mein Modul sendet)
CRASH3 mein Crash3 ist am AUX1-Eingang des TD12-Moduls angeschlossen
Crash = 28 (=Kante) + 27 (Fläche) ihr könnt ja verschiedene Sounds zuweisen, ich nenne hier lediglich die MIDI-Noten, die mein Modul sendet)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So! Jetzt hätten wir die richtige MIDI-Zuordnungen innerhalb SD2. Nun zu meinem Problem, bzw. meiner Frage: ich lade ein komplettes Drumkit in SD2, z.B. ein Default-Kit aus irgendeiner Soundlibrary (Avatar, Music-City, ...) oder evtl. ein DrumKit-Preset von StevenSlate.
Wenn ihr dann z.B. in SD2 in der "MAPPING"-Ansicht rechtsklick auf die HiHat macht, dann sehr ihr ja, dass JEDE EINZELNE ARTIKULATION belegt ist (blaue Farbe = belegt, orangene Farbe = aktuell ausgewählt). Da steht jetzt z.B. in HatsTrig = 7+18, bei HatsTipTrig=8+19 und bei HatsClosedPedal=10+21+44
Den ClosedPedalSound würde ich ja richtig erzielen, weil bei mir ist das die Note 44. Aber HatsTrig stimmt ja gar nicht. Das nur als Beispiel! Ich muss also jedes einzelne Kit erstmal bearbeiten und dann abspeichern als CombinedPreset inkl. MIDI-Zuordnungen. Beim nächsten Systemstart lade ich dann einfach mein abgespeichert CombinedPreset inkl. der MIDI-Zuordnungen und muss nix mehr anpassen.
Ich dachte mir jetzt, um mir dieses mühsame Editieren zu ersparen, dass ich die MIDI-Zuordnung direkt in Cubase erledigen könnte, oder sogar im TD12-Modul. Das Roland TD-12-Modul lässt das jedoch nicht zu. Ich kann dem Modul nicht beibringen, dass er bestimmte MIDI-Noten für einen bestimmten Trigger senden soll. Dazu habe ich auch das Handbuch konsultiert und etliche Zeit in den TD12-Settings rumgesucht, vergeblich.
Hat jemand evtl. in Cubase direkt schon so eine Zuordnung vorgenommen und könnte mit einer Hilfestellung beschreiben, wie man hier vorzugehen hat? Ich möchte dem Cubase also beibringen: wenn du über den eingehenden MIDI-Kanal (=mein TD12-Edrum-Set) die Note 42 erhältst, dann weise sie in deinem Host-Programm der Midi-Note 8 zu. Wenn du die 46 erhältst, dann weise sie der 19 zu. Und schwupp müsste ich für HatsTipTrig nix mehr konfigurieren. Ich denke ich müsste das in Cubase unter [MIDI] --> DRUM-MAP-EINSTELLUNGEN ... regeln, oder???
Versteht ihr was ich meine?
