Beiträge von Renegade

    Hi Leute,


    gibts eigentlich sowas wie SuperiorDrummer2 auch mit Keyboard/Piano-Sounds? Mein Keyboarder hat SD2 gesehen und war hin- und weg. Er/Wir fragen uns, ob man das gleiche auch mit dem Keyboardspiel machen könnte. Das Keyboard ist ebenso wie mein Drum-Modul am PC angeschlossen über das Multiface. Es sendet ebenso MIDI-Signale wie auch mein Roland TD12. Welche Software mit 'ner guten Soundlibrary würde man für Piano-/Keyboardsounds benötigen? Welche sind die besten Programme für dieses Vorhaben?


    Sind für jeden Tip und Empfehlung dankbar.

    Hey-ho,


    ich kenn mein Modul ziemlich gut (so dachte ich zumindest bis vor kurzem). Kann mir jemand sagen, ob und wie ich den Trigger-Wert für den ClosedPedal Sound der HiHat verändern kann? Ich weiß wie ich die Sensitivität für den oberen Bereich der HiHat regeln kann und für den Rand der HiHat. Aber kann ich nicht auch dasselbe für "Closed Pedal" erreichen? Klar, ich kann den Sound in SD2 extra anheben, um die Lautstärke etwas anzupassen, aber das wollte ich ja vermeiden. Ich möchte das im Modul als Setting gerne drin haben.


    Weiß jemand ob das geht und wenn ja wie?

    Ha! so ein Zufall! Genau für den RH 200 hatte ich mich nämlich letztendlich auch entschieden Drewi ;) Ich hab sogar mittlerweile drei davon, weil ich so zufrieden war mit denen. Die haben mir von allen empfohlenen am Besten gefallen. Die so üblich Verdächtigen Beyerdynamic und Sennheise hatte ich auch probiert, gefielen mir aber soundtechnisch wirklich nicht gut. Und ich hatte sie wirklich ausgiebig an mehreren E-Drum-sets getestet (TD9-Modul, TD12, TD20) mit diversen Kits und Einstellungen.


    Deswegen sagte ich ja, Geschmäcker sind verschieden.

    auch wenn du es nicht gerne hören wirst, aber ich geb dir folgenden Rat, den ich auch hier bekommen hatte:


    Geh in das nächste Musikfachgeschäft, lass dir die verschiedenen Kopfhörer geben, setz dich an ein E-Drum-Set und probiere in aller Ruhe aus. Ich wollte das auch umgehen, letztendlich tat ich aber genau das, und nur DAS hat mir bei meiner Wahl geholfen. Und da habe ich auch bemerkt, wie sich die Geister scheiden. Jeder hat 'nen andren Geschmack und Präferenzen. Es gibt keinen ULTRA-MEGA-SUPER-HYPER-UNDERGROUND-COOLEN-NOCH-SO-TOLLEN-WOLLMICHLEGENDEN-EIERSAU-Kopfhörer :) probier sie alle selbst aus und entscheide ;)


    Grüße und viel Erfolg,
    Renegade.

    achsooo, das sind dann also diese Presets, die man sich kaufen muss? Also ich klick auf den Link und seh die verfügbaren Presets. Das sind also alles Combined Presets? Es verwendet 'ne vorhandene SoundLibrary (z.B. NY Avatar, oder MetalFoundry SDX) und darauf wurde ein eigenes Kit gebastelt. Also die verschiedenen Shells aufgestellt, EQs angepasst, Effekte, usw... ? Richtig?


    gibt's evtl. auch irgendwie kostenlose Presets, die man sich downloaden kann, von irgendwelche Musiker-Boards oder ähnlichem?

    Unforgiven: danke. Also SIR1 habe ich mir mal downgeloadet und in meinem Steinberg/Cubase Unterordner VSTi Plugins im Unterordner REVERB gespeichert. Jetzt kann ich den Effekt laden, wenn ich Reverb-Effekte aufrufe ist dort zusätzlich SIR1 anklickbar. Ich hab auch diese M7 Acoustica downgeloadet. Ich lade in SIR1 so ein Acoustic WAV File. ALlerdings krieg ich das mit 'ner Verzögerung von fast 'ner Sekunden zu hören. Also unspielbar! Ich hab ansonsten keine Probs mit Latenzen an meinem System. Auch in SIR1 Setup habe ich dynamic CPU angeklickt, bringt aber nix. Hab ich was übersehen oder warum kommt das alles so zeitverzögert beim Livespiel?


    @openwarter: auch dir danke. Werd mir das mal anschauen.Laut Info ist es 10 Tage als Demo lauffähig.


    Generell gefragt, wie macht ihr das, oder all die anderen Profis die eben Drumsound richtig toll aufnehmen wollen? Was sind da die Must-Haves an Plugins oder Software?

    Alles klar danke euch. Hab mich mal jetzt mit Roomworks angefreundet und den "Large Living Room" verwendet. Hört sich schonmal ganz ok an fürn Anfang, muss aber natürlich nach meinem Gusto angepasst werden.


    DANKE an Alle.

    Ok, danke! werd mal schauen was sich machen läßt. Wenn mir noch jemand ein bestimmtes Plugin fürs Drummen empfehlen kann, also grad, um so einen "Bühnen-Effekt" zu erzielen, wäre ich wirklich dankbar.

    Cubase habe ich ja bereits, ich nutze es Host-System für mein SD2. Wie mache ich das denn in etwa? Gibt's 'n Tutorial dafür, ist es kompliziert oder einfach? Bin über jede Hilfestellung dankbar. Ich hab mich bisher mit Cubase leider noch gar nicht auseinandergesetzt, ich studiere ja erst noch das SD2 :) ich muss Cubase natürlich dringend nachholen. Könntest du mir vielleicht sagen, in welchem untermenü ich danach suchen muss?

    Hey @ll,


    ich hab 'n RME Multiface I an meiner DAW hängen, und ich würde gerne meinem Livespiel etwas "Bühnen-Effekt" hinzufügen. In SuperiorDrummer2 finde ich keine akzeptable Lösung dies zu erreichen, da es keine Effekte dazu gibt. Ich frage mich nun, ob ich durch Zusatzsoftware irgendwie noch was dazwischenschalten kann, also zwischen SD2-Ausgabe und RME-Ausgang


    SuperiorDrummer2 ==> Software-Mixer oder VSTi ? ==> Weiterleitung an RME TotalMixer und Ausgang.


    Geht das ? Oder komme ich nicht drumrum ein Hardware-Effektgerät zu kaufen und es in mein 19"-Rack verbauen?

    Hey @ll,


    was mir noch fehlt an meinem Sound, den ich mit SuperiorDrummer2 erzeuge, ist ein wenig Hall,Reverb oder so was ähnliches. Einfach um etwas Bühnenatmosphäre rüberzukriegen. Mit den integrierten Effekten kann man das ja nicht erreichen (Compressor, Gate, 5-band-EQ, usw...) und die im Mixer hinterlegten Kanäle (Ambient Near, Mid, Range) lassen ja nicht viel Einstellungsmöglichkeiten zu, außerdem ist das ja kein richtiger Effekt-Hall sondern nur der durch die Mikropositionierung hervorgerufene Effekt.


    Daher wollte ich mal fragen, wie man so etwas lösen könnte. Klar, in Cubase oder anderen Audioprogrammen könnte ich meiner aufgenommenen Spur zig Effekt hinzufügen (softwarebasiert). Aber wie mache ich das, damit ich auch beim Live-Spiel diesen Hall zu hören krieg? Empfiehtl sich da der Einsatz eines Hardware Effektgerätes oder kann man das auch innerhalb des Computers einrichten? Welche Zusatzprogramme bräuchte ich hierfür, bzw. welches Effektgerät würdet ihr mir vorschlagen?


    Bin für jeden Tip und Empfehlung dankbar.

    Hi Leute,


    danke für den Link. Ich hab erst jetzt von dem neuen TD-30 gelesen und mir die Vorführung auf YouTube angeschaut. Also nachdem was der supernatürliche Typ so demonstriert und erzählt, wollte ich mal so frech fragen:


    Was soll dieses Ding mehr/besser machen wie ein E-Drum-Setup mit SuperiorDrummer2? Ganz ehrlich, die Frage habe ich mir nach jeder Funktionserklärung gestellt. Overheadmiks, Reverbs, Flanger, verschiedene Sounds je nach Spielstil, Positionalsensing auf Ride und Snare, usw... also ehrlich, das alles kann mein jetziges Setup problemlos und zwar verdammt gut. Außerdem habe ich um einiges mehr Vielfalt was die Anpassung und Veränderungen jeder einzelnen Parameter betrifft. Und von der Soundvielfalt, die ich mit SD2 habe, kommt das TD-30 sicherlich nicht ran.


    Also bitte überzeugt mich mal irgendeiner, WAS sind die wichtigsten Neuerungen an diesem neuen supernatural 'Flagschiff' ? hab ich irgendwas Wichtiges aus der Promo verpasst?


    PS: Ich möchte niemandem zu Nahe treten, sondern wirklich und höflich nachfragen, was so toll sein soll an dem neuen Modul. Wie rechtfertigt man so einen hohen Preis?

    Wegen den zitierten Absätzen und deinem Smiley: Der Kompressor, den ich angewendet habe, das ist direkt in SD2 im Mixer so eingestellt. Das meinte ich. In Adobe Audition nehme ich nur auf, da habe ich nachträglich keine Effekte drübergebügelt oder sonstige Filter angewendet.


    Den Kompressor verwendete ich laut Empfehleung deswegen, damit ich die Gesamtlautheit ein wenig anheben konnte, aber nicht über 0dB schieße. Das mit den unteren Spitzen tritt allerdings auch ohne eingesetzen Kompressor auf *ratlos_guck*

    Hi Bong und danke für dein Feedback,


    mir ist auch schon aufgefallen, dass die Ausschläge nach unten meist höher sind wie nach oben. Ich kann mir aber nicht erklären, warum das so zustande kommt? Du meinst die Crashbecken sind zu laut, oder auch die HiHat ? Es sind übrigens die Sabian HHX Evolution Ozone Crashes, aber gut, über Geschmack lässt sich ja bekannterweise streiten :rolleyes: Wegen der Bassdrum, meinst du es liegt an Sound selber? Ich verwendete dafür eine 22" Premier Gen X-Open, die mir wegen dem Subbereich ganz gut gefallen hatte. Aber wahrscheinlich habe ich die über den Kompressor so kastriert, dass der eigentlich KICK nicht zu hören ist, stattdessen nur der Druck. Denkst du es liegt am Kicksound selber (Premier Gen-X Open) oder an dem Kompressor-Effekt?


    danke für deine Hilfestellung.