Mir gefällt das Set ganz gut
Die Verarbeitung sieht auch gut aus.
Ich hab auch mal 'ne (potthässliche) Snare mit son 'ner Folie aus dem Baumarkt beklebt, hält immer noch wunderbar und keiner hat gemerkt, dass das kein schwarzes Holz ist, sondern 'ne Folie auf 'ner Glitzer-Snare
Beiträge von Squonk
-
-
Ich hab gerade heute morgen wieder am HD-1 gespielt..
Die Sounds sind toll, das Ding triggert gut, aber die Toms sind nur 5 oder 6" groß und die Pedale sind völlig unflexibel (die kannst du nicht umstellen... Fest montiert) und unbequem.
Und du kannst's nicht erweitern..
Nimm das DTXplorer oder leg noch was drauf und kauf dir ein (gebrauchtes?) TD-3 Kit. Oder DIY.Steht hier aber auch alles schon...
-
Hallo und Guten Tag,
ich habe seit einiger Zeit ein TD12. Um meinen IPOD anzuschließen und Playalongs zu spielen hatte ich es bis jetzt so:
IPOD --> 3,5 Klinke --> 2 x 6,5 Klinke --> Adapter von 2 x 6,5 Klinke auf 1 --> MIX IN am TD12
Das Problem dabei ist dass die Musik vom IPOD nur auf dem rechten Kopfhörer zu hören ist, mein getrommle aber auf beiden. Das irritiert sehr und es kommt kein realistisches feeling auf.
Die Schuld gab ich bis jetzt immer dem Adapter. Daher habe ich mir heute eine richtiges Kabel gekauft und nun sieht es so aus:
IPOD --> 3,5 Klinke --> 6,5 Klinke --> MIX IN am TD12
Leider bleibt alles beim alten, d.h kein Stereo von allem was vom IPOD kommt.
In den Einstellungen am TD12 habe ich nichts gefunden was dieses Verhalten erklären könnte. Auch eine Suche im TD12 Owner's Manual hatte keinen Erfolg.
Hatte jemand schon das gleiche Problem oder kann mir einen Tipp geben woran es liegen könnte?Grüße
mstrickerHi!
Vielleicht hast du die Dateien irgendwie nur n Mono auf'm iPod; war mir auch schon mal passiert.
Vielelicht hast du deine Dateien mit iTunes in mono konvertiert und den iPod hat's irgendwie auf beide Kopfhörerstöpsel verteilt, nur dein Modul macht das nicht...Ich glaube, wir hatten das Thema die Tage schon mal, du kannst ja mal gucken, ob du die Suchmaschine bedienen kannst...
-
Der Line Out des Modules gehört in den Line In deines Verstärkers. Daran die Boxen. An den Kopfhörerausgang des Modules gehört, wie es der Name schon sagt, der Kopfhörer. Am besten besorgst du dir noch ein kleines Mischpult dann kannst du dir z.B. noch ein MP3 Player oder ein Metronom zum Modul-Sound mischen.
Aber man kann den mp3-Player/ iPod doch auch übers Line-IN des Moduls einmischen, ohne Mischpult, oder?
-
Lustige Idee, aber pass auf, dass dir die Teile nicht auf's Finish oder die Felle aschen
-
Das hat nix mit dem Modul zu tun, sondern mit dienem HiHat-Pad.
Wenn du das bei den meisten TD-9-Sets (TD-9KW, TD-9KX) mitgelieferte CY-5 als HiHat (in Verbindung des FD-8 Pedals als Fußkontrolle) benutzt, dann musst du etwas aufs Pedal legen () oder eben du änderst am Modul den Sound - Du könntest es zum Beispiel so einstellen, dass die HiHat, wenn sie eigentlich geschlossen ist (sprich eigentlich der Fuß drauf steht), den Sound für eine offene HiHat wiedergibt und wenn du den Fuß runternimmst der Sound für eine geschlossene HiHat kommt (Also Einfach die Sound vertauschen!)
Wenn du eine VH-11 als HiHat hast, dann kannst du wie am Akustischen Set mit der Mutter oben am Becken die HiHat geschlossen feststellen (Die VH-11/ VH-12 werden ja mit einer normalen Akustik-HiHat-Maschien gespielt!)
EDIT:
Wenn ich mich nicht irre ist beim Setting 3 ("Double Bass") das HH kontinuierlich geschlossen
(und das FD8 ist dann ein Doppel BD Pedal).Du kannst entweder das Kit direkt verwenden oder zumindest in den Settings spicken, wie's Roland gemacht hat
Kanns nicht probieren, da ich ein Toolkit geladen, und die orig. Roland Kits ueberschrieben habe.
Edit: Einfach das INST waehlen, Hihat anschlagen, EDIT waehlen und von NORMAL auf FIXED* setzten.
Tja, hat mich jetzt auch geschlagene 90 Sekunden gedauert, das rauszufinden ...
- Juergen -
Ich glaube beim Double Bass - Kit (Nummer 3) ist die HiHat offen eingestellt, ist aber auch egal, weil man's sich ja ganz simpel selbst umstellen kann. -
na ja soviele Zusatzeingaenge bietet das TD9 nicht....
Ja, aber angenommen man erweitert mit einem 4. PD-105 dürfte es da schon eng werden
Am besten rennt der Threadstarter mal in den nächsten Musikshop und schaut sich das Teil (TD-9 Set + Rack) mal an, Probespielen schadet ja eh nicht
-
Ich hab das CY-5 auch auf 'nem normalen beckenhalter, geht einwandfrei. (Klammer & beckenarm von Drumtec).
@ Tarzan:
Ja, mit 3 Toms gehts noch, aber wenn er erweitern will (Er hat ja nach den Zusatzeingängen gefragt....!)
-
also ein Kabel geht ins TD-9 und dieses Kabel splittet sich halt dann 9 mal? (2 becken // 3 Toms // Snare // Hi-Hat // Hi-Hat Controll // Bass) ?
Ja -
Das TD-9 hat einen großen Stecker, aus welchem die Anschlusskabel für Snare/ 3 Toms/ Crash/ Ride/ Bassdrum/ HiHat/ HiHat Control kommen und 2 weitere Buchsen zum Erweitern ("Crash2" und "AUX" - Da kannste auch noch anschließen, was du willst. Ich hab ein 4. PD-85 und ein CY-5 als 2. Crash dran).Wenn du die größeren Pads haben willst, macht aber der Kauf eines Sets (TD-9KX oder KS, wie oben im Eingangsposting gepostet) wenig Sinn, weil du dann ja erst die 3 PD-85's verkaufen musst und 2 oder 3 PD-105s und ein PD-125 extra kaufen musst.
Außerdem musst du bedenken, dass das bei den oben gennaten Sets mitgelieferte Rack (MDS-9) für 3 PD-85-Toms konzipiert ist... Wenn du da jetzt 10" - TOms anschließen willst, wirds ggf. eng.
Ich hab 4 PD-85s dran (Toms) und ein PD-105 als Snare sowie noch ein 2. Crash - Und jetzt guck dir an, wie voll mein Rack ist (mit nur 8"-Toms!) (Signatur --> Galerieintrag --> Fotos)Da ist vielleicht das Rack für das TD-20 sinnvoller oder eben gar keins von Roland (Alternativen sind ja irgendwelche Racks von z.B. drumtec.de oder Racks für Akustikdrums)
-
Ich habe PC-Speaker (2.1) und Suround-Boxen (5.1) zur Verfügung. Eines dieser beiden Sets möchte ich als zusätzlichen Monitor (zu dem normalen Bühnenmonitor) verwenden. Über diesen zusätzlichen Monitor soll nur mein EDrum-Set zu hören sein.
Ich habe an meinem E-Drum auch ein 2.1 - PC- System. (Der Nachfolger des im oben verlinkten Thread empfohlenen Logitech-Teils)
Dazu gehören die 2 Sateliten-Boxen, die über jeweils ein Kabeln in den Subwoover gesteckt werden, ein Netzteil für den Strom und ein Bedienmodul (Lautsärke, Bässe, Kopfhörereingang). Dieses Beidenmodul ist über ein Kabel mit dem Subwoofer verbunden und ein weiteres Kabel kommt da raus, dass eine 3.5mm- Klinke hat und somit entweder in z.B. einen mp3-Player/ iPod/ Discman/ PC passt oder eben wie dein E-Drum-Kopfhörer in den Kopfhörerausgang des Drummoduls.Sprich: Ich hab eben dieses Kabel einfach über einen Passenden Adapter (Dass 3.5mm reinpassen und über die größere Klinke ins Drummodul passen) ins Drummodul eingeleitet, funktioniert wunderbar.
Wenn du aber nur 2 Sateliten hast, nutzt dir das doch gar nix...!? (Auch am PC net, oder!?!)
-
...mein Filz frisst das Gummipad
Echt?
Meins nicht
Ich hab die Roland FuMa am Gummipad (KD-8).Noch ein Hinweis:
Mit dem Roland KD-7 gehen logischerweise keine DoFuMas!
Aber bei deinem TD-3 düfte das KD-8 dabei sein -
Also ich spiele gerne Turn it on again (Live) von Genesis und Bochum (Live) von Grönemeyer... Ich spiele seit Anfang des Jahres.
-
Sieht klasse aus; auch das gelbe Finish passt irgendwie dazu...
Ein akustisches mit der Farbe fände ich hässlich, aber dein Set sieht klasse aus; tolle Arbeit, Respekt!
Und für den Preis... da wird man neidisch
Das gesparte Geld könnte man ja irgendwann mal in ein Roland-Modul investieren; wie spielen sich die Becken?Gruß,
Squonk
-
"As Sure As Eggs is Eggs" ist da doch gar nicht mehr drauf...
Ja, stimmt - Hatte ich anders in Erinnerung
Aber das Feuerwerk ist noch drauf -
Hallo!
Hier wurde irgendwo so ein Logitech 2.1 - System als "E-Drum-Monitor für Zu Hause" empfohlen -
Ich hab daraufhin vor einem halben Jahr das Z 2300 2.1 von Logitech gekauft, bisher eine volle Empfehlung.
Konnte sich bisher auch gegen E-Gitarre und E-Bass-Verstärker durchsetzen, allerdings waren mir die Becken etwas zu schrill durch die kleinen Satelitten-Boxen; trotzdem kein Problem, zum "Alleine laut spielen" sowieso.
Ich hab Amazon ca. 120€ bezahlt. -
Hallo!
Ich hab The Musical Box letztes Jahr mit der SELLING ENGLAND BY THE POUND - THE BLACK SHOW gesehen (Frankfurt, Jahrhunderthalle), und es war einfach fantastisch...
Toller Sound (Wirklich 1 A!) und einige atemberaubend authentische Wiedergabe (Habe mehrere Videos der 73er Show und natürlich auf die "Live" - CD) der SEBTP-Show.Ich bin im Forum des Deutschen Genesis-Fanclubs (http://www.genesis-fanclub.de) registriert und poste da auch relativ viel und natürlich habe ich alle Infos zur TRICK OF THE TAIL-SHOW gespannt verfolgt.
Ursprünglich hatten sie ja einen Phil Collins, der Singt UND drummt, den sie aber im Sommer 2008 bei den Proben entlassen haben und sind nun auf den Mann, der auf den Foxtrot- bis Lamb-Shows Peter Gabriel gesungen / gespielt hat (Denis Gagné) zurückgegriffen als Phil Collins (SÄNGER) und haben noch einen Phil Collins (DRUMMER) dazugecastet....Die ersten Videos (Dance on a Volcano) waren schrecklich - Instrumental gut (Wobei auffällt, dass der Bruford-Drummer nicht die Bruford-Drums von 76 spielt sondern eher die Studioversionen, wie sie Phil Collins damals aufgenommen hat, also etwas vereinfacht), aber der Sänger klang total nach Gabriel...
Naja, wir hatten schon seit 'nem Halben Jahr Tickets für die Trick-Show (Wieder Frankfurt) und sind dann doch hingegangen...
Das Konzert (02.10.08, Frankfurt, Jahrhunderthalle) war (gerade gesanglich) viel besser als unter den genannten Umständen erwartet, aber dennoch unter dem Niveau der früheren Muscial-Box-Touren, diese waren einfach viel authentischer.
Der Sänger hatte sich zwar gebessert, klang aber dadurch weder nach Gabriel noch nach Collins; trotzdem war's gut (wenn auch nicht so realistisch).Die Instrumentals waren allerdings der Hammer (Gerade das Ende von DANCE ON A VOLCANO, CINEMA SHOW, ENTANGLED-OUTRO etc.), außerdem waren LOS ENDOS und SUPPER'S READY der helle Wahnsinn....
Da hat alles gepasst, auch der Gesang war gut, klang mehr nach Phil als der Rest.
Visuell war's auch der Hammer (Der LASER bei APOCALYPSE IN 9/8 und LOS ENDOS!), sowie die eingespielten Original-Dias, wie sie schon Genesis 1976 verwendet hatten.Die Band spielte mit Spielfreude, allerdings war der Sound teilweise viel zu laut - Ich musste mir bei der CINEMA SHOW und bei FIRTH OF FIFTH echt die Ohren zuhalten (Okay, wir saßen in der 6. Reihe, ganz vorne, mittig, aber dennoch muss das gut klingen!!!).
Alles in allem ein gutes Konzert, aber die Messlatte der vergangen Touren wurde nicht erreicht... Wäre die Akustik besser gewesen, wäre es noch etwas beser gewesen, aber nicht so gut wie letztes Jahr bei selling England.
Ich fand aber die echten Genesis letztes Jahr besser, trotz allem, das war was ganz, ganz besonderes...Ich mag außerdem mal mein VIDEO VON DER SELLING-SHOW posten:
THE MUSICAL BOX performs GENESIS : SELLING ENGLAND BY THE POUND 1973 -- APOCALYPSE IN 9/8
http://www.youtube.com/watch?v=rE3U2_4YK3w -
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem TD-12. Der Mix In Eingang gibt bei mir nur ein Mono-Signal aus. Ich habe mir ein Klinkenkabel gekauft, mit dem ich den Kopfhörerausgang von meinem Ipod mit dem Mix In verbinden kann, aber ich bekomme auf meinem Kopfhörer nur ein Mono-Signal, sprich linke Seite bleibt stumm. Es liegt weder am Kabel, da schon woanders getestet noch am Kopfhörer, denn die Drums sind Stereo. Hat jemand eine Erklärung dafür? Hab ich irgendwo was falsch eingestellt oder ist die Buchse vielleicht einfach kaputt?
Danke im VorausHallo!
Ich hab meinen iPod über so ein Kabel am Mix-In meines TD-9s, da geht das in Stereo (--> Dann müsste es doch beim 12er erst recht gehen).
Kauf' doch ein neues Kabel, die kosten ja nicht so viel (Wenn's dann auch nicht geht, dann wirds wohl am Modul liegen... Ein iPod kann ja Stereo) -
Auch hier der Hinweis auf diesen thread zur Frage, welche mittelteuren Roland-Pads als Toms. Bin der Meinung die gleich teuren PDX-8 sind besser.Von den Millenium-Sachen hört man ja nicht viel gutes. Vielleicht sind da die Roland CY-8 doch die bessere Wahl. Ich bin mit denen als Crash-Becken ganz zufrieden und die sind auch noch günstig. Oder was von Kit-Toys.
Gruß
Das PD-8 ist aber wieder ein Gummipad, ne!?
Ich hab ein CY-8 als Crash und bin damit sehr zufrieden. Abraten kann ich vom CY-5 als Crash (Ja, auf die Idee kann man auch kommen),
das erfüllt seinen Zweck nicht so ganz als Crash... Als HiHat ist's aber ganz nett. -
Phil Collins auf Brand X' Album "Moroccan Roll" und auf seiner 2. Soloscheibe, "Hello, I must be Going!";
Chester Thompson auf Steve Hackett's "Tokyo Tapes"-Projekt, das gefällt mir sehr gut. -
hi ich besitze auch das td6 von roland.
ich habe allerdings das problem dass die gummipads (toms bass) und die beckenpads einfach zu laut sind.
meine frage lautet nun einfach reduziert sich der anschlagsound bei der umstellung der pads von gummi auf das pd85/pdx8 für toms/snare rapide ?
für die bass käme die kd85 in frage falls der sound auch leiser ist.
sabil genug sind die teile ja glaub ich für schnellere lautere musik oder ?ich benutze das teil halt zum üben und zum aufnehmen. der sound ist dann nicht unbedingt soo wichtig da ich ja mit midi aufnehmen kann und da nen anderes set übers programm zuordnen könnte.
piorität ist halt vorerst die lautstärke des anschlags da man ja leider nicht nur mit schlagzeugern zusammen wohnt
Ich hab jetzt keinen Vergleich, aber ich hab überall außer an der Bassdrum Meshheads - Laut Aussaugen meiner Familie ist das lauteste an meinem TD-9 die mechanische Bewegung der Fußmaschine und das Anschlgageräusch an das KD-85 sowie bei schnelleren Sachen das Anschlaggeräusch auf die HiHat (VH-11).
Die Meshheads sind eigtl. sehr leise, ich glaube nicht, dass man die Raum nebenan hört, und das Ride eigentlich auch. Die Crashs etwas weniger, aber das stört nicht wirklich.Ich kann - trotz direkter Nachbarschaft - im Prinzip mit Kopfhörer die ganze Nacht durch spielen. Das Teil steht im Keller auf dem Roland-Trittschalteppich und ansonsten ist nix isoliert.
Außerdem machend ei meshheads mMn nach sehr viel mehr Spaß (Ich hab aber bisher aber nur die Yamaha-Gummi-Pads des DTXploreres oder wie das Teil heißt gestestet, im Musikgeschäft)Geh' am besten in das nächsgelegene Geschäft und teste mal ein TD-6/9/12 mit Meshtoms.