Beiträge von Squonk


    Und was ist wenn das Christkind nicht kommt :D


    ... das unfairste an der Sache ist, dass das Päckchen schon seit 2 Wochen da ist und meine Eltern es direkt gegenüber von meinem Set demonstrativ abgelagert haben und ich bei jedem "Tritt" in die KD-8 an das neue, 2 Meter und doch so weit entfernte KD-85 denken muss :D
    Ich hab mir sogar schon gegen einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse unseres Muskladens ein Remo Falam Slam besogrt, mal gucken, ob das auf dem Mesh hält.
    Ich freu mich tierisch auf das Pad :)


    Frohe Weihnachten, ich geh mal ans Schlagzeug 8)

    Mein Modul hatte die Version 1.08, seit 5 Minuten hat es 1.10 ;)
    Immerhin hatte ich mal einen Grund, einen Factory Reset zu machen - Ist schon krass, was ich in einem halben Jahr so alles umgestellt hab...!
    Jetzt spiel ich mir trotzdem erst mal wieder das Backup drauf.
    Morgen gibts dann endlich das KD-85 und eigentlich hatte ich dieses Jahr auch noch vor, den AUX-Eingang zu splitten... Mal sehen :D

    Hallo!
    Habe eben auf der Roland-Seite gesehen, dass man sich Softwareupdates für seine Soundmodule runterladen kann...
    Macht ihr das (ggf. auch regelmäßig) ?
    Auf dieser Seite unter "T" gibts die .zip-Ordner:
    http://www.rolandmusik.de/downloads/updates/index.php#


    Ich hab mir jetzt mal das Update für mein TD-9 runtergeladen und extrahiert. Die Anleitung ausgedruckt und jetzt mach ich das (nach einem Back-Up meiner Daten auf USB) mal.


    Was passiert da? Was hat man davon, wenn man sein Modul aktualisiert?


    Beim TD-9 geht das ja gut über den USB-Slot...


    Ich berichte dann mal...

    Hallo!
    Wenn du das 6KS hast, ist der einzige Unterschied zum TD-12-Set abgesehen vom Modul ja die Meshbassdrum (und das Rack), warum solltest du dann ein neues Set kaufen?
    Das MDS-6 hat ja auch Platz für ein 12er Modul und ist mit Sicherheit kompakter als das MDS-12, weil es ja nur 2 Standbeine hat und nicht 4....


    Willst du es komplett montiert zusammenklappen oder nur das Rack ohne Pads?

    Ich wollte nur mal gerade mitteilen, wie geil ein TD-9 über ein kleines 2.1 - System klingen kann.
    Ich hatte mir vor einem halben Jahr das hier empfohlene Logitech Z2300 (?) gekauft und bisher fand ich den Klang des TD-9s über die BOsen nicht so gut.
    (Bekcen zu laut im Vergleich zum Rest, bei Toms und Snare viel zu viel Bass, keine Höhen und das Anschlaggeräusch war viel zu hoch)
    Gestern hab ich mich mal mit den ganzen Ambience- Typen etc. auseinander gesetzt und bei der Einstellung "EQ" endlich die Höhen und Tiefen anpassen können...
    Das Teil klingt jetzt sowas von geil über diese PC-Boxen, der hammer!
    Und gegen hochwertige E-Gitarren & E-Bass-Verstärker kann sich das System auch problemlos durchsetzen, ohne übersteuert zu klingen.


    Ich würde mir nochmal überlegen, ob du das TD-9 wirklich hergeben willst.
    Meins ist zu meinem liebsten Besitz geworden ;)


    Und wenn du mit der Optik ein Problem hast, verkauf die GUmmipads und bastel dir wür wenig Geld aus billigen Akustik-Toms schöne DIY-Toms mit Meshheads.
    Sieht akustischer aus und spielt sich mit Sicherheit schöner, hier im Forum gibts massig Anleitungen dazu....!

    Hallo!
    Ich würde das TD-9 ins ebay stellen, da bekommt man sehr gute Preise, wenn du anständige Bilder machst und eine gute Beschreibung einstellst.
    Vom Preis her ist es wahrscheinlich ein TD-9K-Set mit einer PDX-8 Mesh-Snare und PD-8 Gummitoms, oder?


    Dafür bekommst du mit Rack etc. bestimmt noch 1100€.


    Dann kannste ja gucken, wo du ein Basix Custom herbekommst.

    Im internationalen V Drums-Forum steht ja die Anleitung zu Joerg's Umbau, der an seinem TD-20-Aux funktioniert.
    Laut Thread funktioniert das mit allen TOm & AUX-Inputs der TD-9/12/20.
    Ich werd's demnächst mal so bauen, kostet ja nicht viel, und ich denke mal, dass es mit meinem AUX funktioniert und ich an einen der beiden dadurch entstandenen Mono-Buchsen einen Tom 4- Sound über mein PD-85 erzeugen kann und über die andre Buchse einen Splash/... - Sound über mein CY-5.


    Ich berichte euch dann, drückt mir die Daumen ;)

    Ich hab am Anfang oft die Rims der PD-85s unabsichtlich getroffen...
    Richtig kaputt gegangen ist mir aber nur ein mal ein Promark Hickory (5A glaub ich) - dem sind die oberen 2 cm (circa) abgebrochen - Ihc weiß uahc nicht, wie ich's geschaftt hab, aber offenbar hab ich irgendwie nach einem Fill den Kopf des Stickes in den Zwischenraum zwischen Basket (?) und Spannring bekommen und beim Rausziehen ist er gebrochen...!?

    Da das TD-9 ja Dualtrigger hat und auch mit Meshpads Rim und Schlagfläche triggern kann, müsste das doch eigentlich gehen...!?
    Zumindest an den beiden Zusatz-Slots CRASH2 und AUX, die sind ja auch wie die andern solche Dualtrigger. Die momentan dort angeschlossenen CY-8 an CRASH2 und PD-85 an AUX können ja auch 2 Signale jeweils verarbeiten.


    Viell. hat sich der Drum-Tec-Kerl ja darauf berufen, dass man diese Master-Kabel-Schlinge des TD-9s nicht splitten kann - dei beiden oben genannten Zusatz-Slots müssten dann doch funktionieren; die sind ja wahrscheinlich genauso beim TD-6/12...


    Wahrscheinlich bestell' ich einfach mal dieses 20€ - Roland-Kabel...


    EDIT:
    Roland-Homepage sagt über das TD-9:

    Zitat

    Jetzt auch Dual Trigger mit Mesh Heads auf TOM 1-3 und AUX.


    ... demnach müsste das doch mit AUX gehen, oder?

    Ja das stimmt leider erstmal. Es gab da was mit einem Widerstand im V-Drums Forum. Roland braucht zur Auswertung das Mitten- und das Rim-Signal bei den Stereo Eingängen.


    Danke für die schnelle Antwort :)
    Aber ich dachte, bei den andern Modulen geht das...!?
    Mit dem Kabel hier zum Beispiel:
    http://www.thomann.de/de/roland_pcs31l_stereomono.htm


    Eigentlich macht das für das Modul doch keinen Unterschied, ob ich jetzt als 2. Signal neben der Schlagfläche des PD-85 in AUX statt dem Rim des PD-85 z.B. die Spielfläche eines CY-5s anschlage, oder?

    Hallo!
    Ich hatte vor, einen Stereoausgang meines TD-9s mithilfe eines entsprechenden Kabels von Drum-Tec (http://www.drum-tec.de/tmcable-stp202-p-436.html) in 2 Monoausgänge zu splitten, um daran 2 CY-5 (dann jeweils nur mit EDGE-Sound) anzuschließen anstatt eines Beckens mit 2 Triggern (EDGE/ RIM).
    Jetzt hab ich im Drum-Tec-Online-Shop angefragt, ob das überhaupt funktioniert.
    Die Antwort hat mich irritiert:




    Geht das wirklich nicht oder ist das nur eine Masche, um mir ein zweites bzw. größeres Modul / ein TMC-6 aufzuschwätzen?


    :S


    (Ich hab die SuFu benutzt, aber die entsprechenden Threads haben sich meistens nur auf das TD-6/12/3... bezogen)




    EDIT vom 27.12.2008:


    ES KLAPPT, SIEHE WEITER UNTEN!

    @ Beathoven:
    Vielen Dank für deine Kurz-Rezi ;)
    Trotzdem noch ein paar Fragen:
    Spricht Brand auf der DVD Englisch oder Deutsch?
    Ist der Preis deiner Meinung nach gerechtfertigt?
    Was meinst du mit "Der Ton ist nicht immer synchron" ...?
    Ist das nicht das wichtigste bei einer Drum-DVD? :p

    Danke für die schnelle Antwort!!!


    Weiß jmnd wo man die deutsche Anleitung für das TD12 Modul downloaden kann? Bei Roland gibt es ja nur englische Versionen?


    Beste Grüße


    Bitte.
    (Schon wieder ich :D)


    Bei meinem 9er war ein Gutschein für die deutsche Version dabei. Ich hab beim Roland Kundenservice angerufen und gefragt, ob die mir nicht eine deutsche Bedienungsanleitung schicken möchten.
    Ein paar Tage später war sie im Briefkasten :)