Beiträge von Squonk

    Ich würde mich mal nach einem gebrauchten Roland TD-3-Modul (Neu 250€) umgucken und nach Gebrauchten?) Roland-Pads - Da hast du was gescheites, an dem du Spaß hast und das sich bei Bedraf auch wieder verkaufen lässt... Und du hast vielleicht auch den Segen einiger User hier ;)


    Übrigens finde ich die Art und weise, wie hier teilweise mit den Usern bzw. deren Fragen umgegangen wird udn wie darauf reagiert wird teilw. völlig daneben - Auch wenn die Frage schon zigmal kam, kann man das ja auch in einem höflichen Ton dem (höflichen) Threadposter mitteilen, und keine Links zu Kugelschreibern posten - Das bringt keinem was und stört die gute Stimmung hier....


    ...Zurück zum Thema:


    Roland TD-3 Modul: ca. 200€
    Roland KD-7 Bassdrum: ca. 120€
    CY-5 und FD-8 als HiHat: ca. 125€ zusammen
    Wenn man noch ein Crash will, tut's ein CY-5 (60€) auch, ich benutze auch eins und das geht....
    Außerdem noch ein Rack,da kann man sich bei drum-tec.de bestimmt auch günstig was zusammenbasteln.
    Ein PD-7 als Snare kostet auch nur ca. 50 €.


    Du würdest für max. 500€ zumindest ein Roland Modul + HiHat + Bassdrum + Snare bekommen, damit kannst du schon mal dein Rhytmusgefühl oder was weiß ich üben, Beats üben und außerdem kannst du dann ganz günstig was relativ gescheites erweitern (CY-5 tuts für 50e als Crash auch und ein PD-7 oder 8 kostet neu auch nur 50, 60€) und dann hast du was anständiges und kannsts wie gesagt auch leicht wieder verkaufen; die PD-7 und 8 gibts bei ebay eigtl. immer massenhaft, weil viele auf Meshheads aufrüsten etc. ...



    Ich würde's mir mal überlegen, und wenn du etwas wartest und dann Stück für Stück erweiterst, dann ist's finanziell nciht ganz so schmerzhaft und du willst es ja eh "nur" als Zweitset nutzen, da hast du ja Zeit ;)




    Das klingt doch ganz gut, dann sind wohl keine bzw. kaum andere Becken betroffen :)


    Spielt sich das CY-12 R/C als Crash besser als das CD-8 ?

    Hallo!
    Mein TD-9 hat das Problem glaube ich nicht - Ich hab 2 Crashs dran (CY-8 und CY-5) und die triggern beide (auch wenn ich beide gleichzeitig anschlage) sehr gut und man hört auch beide sehr schön raus, auch wenn ich nur eins zusammen mit der Snare spiele.


    Probier' doch mal, das Crash an den Anshcluss Crash2 oder AUX anzuschließen, mit einem Extrakabel - Vielleicht liegts ja an dem "Haupstecker" des TD-9 (Das TD-9 hat ja einen großen Haupteingang, wo alle Kabel rauskommen und zusätzlich noch 2 freie; nicht eine Buchse für jede Komponente)

    Ich kann das auch, wenn ich die Stöcke auf die Snare und auf Tom 1 meines E-Drums werfe - Die Trommeln sind ja kleiner und so treffen beide Stöcke jeweils mit dem unteren Ende das Meshhead der Snare und mit der Spitze das Mesh des 1. Toms - Das Fangen geht da auch relativ einfach, sogar beide Sticks gleichzeitig :)
    Am akustischen hab ich's noch nicht ausprobiert, da ist es bestimmt viel schwerer....

    Ich stand auch vor der Frage - Das Yamaha (DTXplorer) hat zwar relativ gute Sounds und triggert ordentlich, war für mich aber komisch zu spielen, wobei ich das auf den seltsamen Aufbau im Musikgeschäft schiebe ;) Gleiches gilt für das HD-1, wobei das ja fest montiert ist und weniger Sounds hat.


    Ich würde auch mal nach dem DTXplorer gucken oder einem (gebrauchten?) Roland-TD-3 oder TD-6 bei ebay, da gibts momentan massig viele.

    Also ich hab mein Roland-Kit mal quer durch die Stadt getragen - Allerdings mit Hilfe der andren Bandmitglieder ;)


    Ich hab alleine das Rack mit den Becken und Toms getragen, die Snare und das Modul sowie das Netzteil etc. und Zubehör in Tüten in eine kleine Sporttasche, einer der andren hat den Verstärker getragen und wieder ein anderer den Hocker, die HiHat-Maschine und die Fußmaschine + Bassdrum.


    Das sah sicherlich witzig aus, aber bis zu einer Distanz von 1 Kilometer und bei gutem Wetter ist das sicher kein Problem und ist auch nicht sonderlich zeitaufwändig.