Beiträge von Squonk

    Genesis waren unbeschreiblich geil von 1973-1982 und richtig geil bis 87 und richtig gut bis heute.
    Phil Collins' Karriere ist meiner Meinung unvergleichlich, weil er absolut vielseitig war, auch wenn das die meisten nicht wahrhaben wollen.
    Kennt Ihr die Alben, die er mit Brand X eingespielt habt? Kennt Ihr das Live-Album aus den späten 90ern, wo er mit seiner BigBand trommelt? Kennt Ihr die Disney-Soundtracks?
    Außer Testify und No Jacket Required und Dance into the Light hat Phil einfach verdammt gute Alben gemacht - Die ersten beiden ja sowieso, But Seriously und Both Sides sind auch noch wesentlich besser als fast alles, was in den letzten 10 Jahren bei uns in den Charts rumhängt. Der Brother Bear-Soundtrack ist fantastisch, sehe ich auf einer Wellenlänge mit But Seriously.
    Und auch die späten Genesis haben richtig geile Sachen aufgenommen, die meiner Meinung deutlich besser arrangiert und ausgetüftlet sind als viele der frühen Sachen (Ich finde, dass man sich den zweiten Teil des Lamb Lies Down On Broadway-Albums ohnehin schenken kann...).
    Nix gegen Peter Gabriel, ich hab auch alle seiner Album und finde, dass er ein absolut genialer und sympathischer Musiker ist, den ich verdammt gerne mal live sehen würde, aber Phil Collins kann man damit nicht vergleichen...


    Ich wünsch ihm alles Gute und dass er bald wieder trommeln kann und machen und lassen kann, was er will - Er hats sich verdient.

    U2 letzten Samstag in Berlin... 5 meter vor der geilen Bühne gestanden, fantastische Setlist, geniale Band
    Genesis in Frankfurt vor zwei Jahren, ein Traum! Mutige Setlist und die Jungs hatten nochmal richtig Spaß.
    Grönemeyer in Homberg/Efze 2008, tolle Stimmung, starker Set, sehr gute Stehplätze :)
    Eric Clapton in Wiesbaden, war auch ein einmalig schönes Konzert mit toller Akustik und einm absolut genialen Musiker...


    Der Rest, den ich bisher so gesehen hab, fällt deutlich ab.

    Ich hab genau dieses Set und habe jede Woche den Vergleich zu einem ordentlichen Akustikschlagzeug mit geilen Becken, außerdem hab ich ne Mapex-Snare.
    Ich bin sehr zufrieden mit meinem TD-9.
    Die vom Threadstarter erwähnten Kritikpunkte kann man am Modul alle ändern.
    Die Lautstärke der HiHat slebst sowieso, es wird auch lauter, wenn man die Sensitivität ändert.
    Die Sensitivität für den Rimshot/ Rimclick-Sensor kann man sogar getrennt von der sensitivität des Pads einstellen etc.
    Meshheads kann man stimmen.

    Phil Collins singt garnicht mehr oder kaum wenn er schlagzeug spielt.
    Aus nem Interview von ihm geht hervor, dass er entweder das eine kann oder das andre. Wenn er schlagzeug spielt singt er schlecht, und wenn er sing spielt er schlecht schlagzeug.

    Phil Collins hat nie bei mehr als ein oder zwei Songs pro Konzert gesungen und getrommelt, weder bei Genesis noch solo.
    Er hat 76 auf der Trick of the Tail - Tour während "I know what I like" gesungen und getrommelt, er hat 1980 auf der "Duke"-Tour bei Duke's Travels den Guide Vocal reprise gesungen beim trommeln, und ansonsten auf der Turn it on again Tour bei Follow You Follow me trommelnd gesungen. Das ist ne interessante Version, Chetser Thompson macht da die Pecussions...
    Solo immer bei In the Air tonight, wobei das ja kein normales singen mehr ist...
    Auf seiner Farewell-Tour hat er aber viel Congas gespielt beim singen glaub ich.

    Wobei DrumTec wahrscheinlich der einzige Shop ist, bei dem man sich selbst sein komplettes Set vollkommen individuell zusammenstellen kann, ohne fertig zusammengesetzte Sets kaufen zu müssen.
    Außerdem bieten die ne top Beratung, ich bin sehr zufrieden damit.

    Splitten kannst du das TD-8 bestimmt, geht ja bei allen andern auch, wenn man's richtig lötet.
    Zu PD-85 / PDX-8 : Das Meshfell ist bei beiden gleich groß, nämlich 8". Die PDXer haben noch nen weißen Plastikrahmen um das Fell rum, sind somit 10" und nehmen mehr Platz weg.
    Technisch geben die sich meines Wissens nach nichts,optisch finde ich die 85er schöner, gerade von unten.

    Ich würds nehmen, grad für den Preis.
    Das Rack ist so oder so flexibel genug, da kannste dir alles so anordnen, wie's am bequemsten für dich ist.

    Zitat

    Die HH, Crash und 2x Ride sind augenscheinlich tatsächlich Rolands TD 7. Allesamt haben Rimshot. -> Also stereo?!


    Das TD-7 ist ein Modul, meinst du PD-7s? Die sind stereo, also getrennte Spielfläche/ Rand-Trigger.


    @ DeBernd:
    Ich hab an mein TD-9 auch HiHat, Snare, Bassdrum, Ride, 4 Toms und 3 Becken angeschlossen.
    Hab mir einen Splitter für die Ausgänge gebastelt, funktioniert einwandfrei.
    So hab ich 3 Stereo-Toms (PD-85), 1 Mono-Tom (PD-85), 2 Stereo-Crashs (CY-8), 1 Triple-Ride (CY-12) und ein zusätzliches Mono-Becken (CY-5), benutze ich meist als 3. Crash.
    Bei Fragen kannst du mir ne Nachricht schicken.

    Kannst du die Seconds Out Version von Firth of Fifth trommeln...!?
    Das kann ja nicht mal mehr Phil Collins selbst ;)
    (Rom-DVD von 2007... :D)


    Gruß von V-Drummer zu V-Drummer :thumbup:

    Kauf dir die "Go Home! Live at Slane Castle (2001)"- DVD von U2 und werde abhängig, oder - wie hier schon gepostet - "The Joshua Tree" von U2 und werde davon abhängig, absolut fantastisches Album.
    Bei mir hat beides geklappt. Viel Spaß!

    Du könntest auch triggern, das haben die beiden 2007 so gemacht, dafür braucht man keine Extra-Pads.
    Trotzdem hatte Chester ein Roland PD-105 an seinem Set und spielt das bei Turn it on again :)
    Die Tour war geil :D

    Der findet Deine Soundkarte nicht.
    Hast Du mal in der Systemsteuerung im Gerätemanager den Eintrag "Audio, Video-Controller" auf Konflikte untersucht?

    Ich hab jetzt im Gerätemanager die Treiber für die Soundkarte aktualisieren lassen und jetzt erkennt Audacity den Line-In :)
    Das ist geil :love:
    Jetzt müsste man nur noch Schlagzeugspielen können... :whistling:


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ich schalte da ja kein Mischpult dazwischen; einfach TD-9 >----- PC.
    Fehlermeldung ist folgende:
    "Error while opening sound device. Please check out the input device settings and the project sample rate." (Audacity 1.3 Beta)
    Kann es sein, dass die Soundkarte kein Line-In unterstützt, obwohl sie dafür eine Buchse hat?