Bei Musik-Produktiv kostet der Stick keine 63€ mehr, sondern 79€; war wohl falsch ausgezeichnet.
Ich hab mir das Teil jetzt auch bestellt, allerdings bei meinem Stammdealer (http://boeke-musik.de/ einfach anfragen), weil ich das Modul wertstabil halten möchte und weil es mich reizt, mehr (zusätzliche) Sets zu haben und mehr User Kits, so dass ich keine vorhandenen überschreiben muss. Außerdem freue ich mich tierisch auf die mp3-Funktion. Ich spiele immer zum Stick, aber die Wave-Dateien sind einfach viel größer. iPod einstöpseln tu' ich manchmal auch, ist aber bei Weitem nicht so komfortabel wie zum Stick spielen - Über das Modul bzw. den Stick kann ich viel besser in den Songs spulen, loopen etc. - Das geht alles nur umständlich, wenn ich es über einen iPod im Line-IN mache (und ich würde behaupten, von der Bedinung her ist ein iPod schon mit das komfortablste auf dem Markt).
Beiträge von Squonk
-
-
Wenn Genesis schon mit The Brazilian genannt wurden, dann bitte auch diese beiden:
Genesis - Los Endos
http://www.youtube.com/watch?v=UdlTIp1l3oIAußerdem noch Hairless Heart vom Lamb Lies down on Broadway-Album und The Steppes und Spectral Mornings von Steve Hackett
-
Bisher nur für Grönemeyer auf Schalke... Mal gucken, was das Jahr noch so hergibt... Bisher sehr mau
Aber letztes Jahr war für mich konzerttechnisch eh der Knaller, da kann's ruhig mal ruhiger zu gehen.
Trotzdem hoffe ich noch auf U2 in Irland oder England oder Peter Gabriel... und vielleicht ein Festival -
Ich finde, dass das interessant klingt - Mal sehen, ob es was und wenn ja, wie viel es kosten wird.
Die Sounds des TD-9 gefallen mir weiterhin sehr gut, wenn man sich ein paar Kits ordentlich konfiguriert hat.Interessant aber auch, dass die TD-9 Sets auch von den Komponenten her weiter aufgewertet werden:
Das frühere KX beispielsweise heißt jetzt KX2 und hat jetzt auch die VH-11, eine neue Bassdrum (KD-9) und neue Becken - CY-13R als Ride und CY-12C als Crash.
Das KS kommt jetzt mit KD-85, seit das TD-12 mit einem KD-120 ausgestattet wurde.
-
Bei den Roland-Modulen kann man dieses versehentliche Ansprechen nicht angespielter Pads ("Crosstalk" heißt das da glaube ich) abstellen, in dem man den Pads verschiedene "Crosstalk"-Einstellungen zuweist.
Guck doch mal, ob deine Bedienungsanleitung was dazu sagt -
ich hab das TD-9 jetzt 2 1/2 jahre und spiele täglich eine Stunde etwa und ich liebe es...
Hab es allerdings auch etwas aufgewertet, ist eher ein TD-12 von den Pads her. -
Peter Gabriel mit Orchester in Berlin vor 2 Wochen... Wahnsinn!
Zwar so gut wie ohne Trommeln, aber das Orchester hatte eine Wucht... Und dann diese Stimme
Seht selbst, was ich so gefilmt hab:[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin der Meinung, dass Phil auf den Brand X-Alben besser getrommelt hat als irgendwo sonst - Das ist genial...
Gerade die "Morroccan Roll" oder wie die Platte heißt...Supper's Ready ist aber auch ein absolut genialer Longtrack - Nicht alle "langen" Songs im Progressive Rock sind so durchkonzeptioniert, gerade bei Yes wirken viele doch etwas gestreckt und es passiert längere Zeit mal gar nichts...
Die Apocalypse ist mit das beste, was Genesis geschrieben haben - Phil Collins hat auch da erheblichen Anteil daran, man tut ihm unrecht, wenn man meint, er habe Gabriels geniale Progband in eine primitive Popband verwandelt! -
-
-
Zum Üben finde ich das Td-9 absolut ideal, spiele das jetzt seit 2 Jahren.
Zum Einen hast du eine Funktion, wo dir deine Schläge angezeigt werden und du so siehst, inwiefern du im Takt bist oder nicht (da kann man dann auch noch ranzoomen etc.) - Du kannst live beim Spielen gucken, ob du zu schnell/ zu langsam... bist.
Zusätzlich dazu hast du einen "Click", ein Metronom, das du dir einstellen kannst, wie du willst (Taktart & Geschwindigkeit, ist klar).
Zum Anderen hast so sowohl die Möglichkeit wie bei fast allen Modulen, über den Line-In-Ausgang mit einem einfach Klinkenkabel einen CD-Player/ mp3-Player/ iPod anzuschließen - Zusätzlich dazu hat das TD-9 ja den USB-Anschluss, über den du einen USB-Stick einstecken kannst und darüber zu Wave-Dateien zu deiner Lieblingsmusik trommeln kannst.
Dieses Feature benutze ich fast ausschließlich - Ich hab auf dem Stick aktuell ca. 40 Songs - Einfach die CD in den PC eingelegt, mit iTunes ins .wav - Format kopiert, auf den Stick kopiert, angesteckt und schon kann man zu seinen Lieblingssongs spielen.
Da kann man noch die Lautstärke anpassen und das ganze am Modul direkt bedienen, das finde ich wesentlich angenehmer als über Line-In den iPod noch zusätzlich zu bedienen. -
- ein Ticket für U2 im August in Frankfurt
- ein Ticket für Peter Gabriel im März in Berlin
- Geld
- CDs & DVDs
- Kleidung -
Ich hatte mal nen Splitter für ein TD-9 gebaut, mit Widerstand drinnen, das hat auch funktioniert.
Allerdings hat sich das daran angeschlossene Becken (CY-5) nicht sonderlich toll spielen lassen, weil es sich ja die Einstellungen für Sensibilität etc. mit einem Tom-Pad teilen musste
Außerdem war dann da ja nur der Rim-Trigger am Becken aktiv und den hab ich irgendwie nicht immer getroffen... -
Ich hatte am TD-9 mal ne Zeit lang Hihat, Snare, Bassdrum, 4 Toms (davon 3 Stereo), 2 Crashs, 1 Ride und 1 Splash.
Mitlerweile habe ich nur noch 2 Crashs und (wieder) 4 Toms. -
Beim Td-9 steht ja auch an den Ausgängen dran, dass man ein eine Monobox mit dem linken Ausgang verbinden soll.
Hab meinen PM-10 auch Links angeschlossen, funktioniert wunderbar. -
Chester Thompson auf Steve Hackett's Live-Album "Tokyo Tapes" - Speziell bei Battlelines und Court of the Crimson King... wow
-
Ich hab ein CY-8 an einem einfachen Beckenarm der drum-tec.de-Hausmarke - Hält bisher sehr gut (besser als das Millenium-Teil, das ich noch habe) ist aber nicht so schön genau einstellbar wie die Rolandteile. Trotzdem für den Preis ne gute Alternative meiner Meinung nach.
-
Hi!
Ich spiele mein TD-9 über einen geschlossenen Sennheiser-Kopfhörer, gefällt mir wesentlich besser als der billige, den ich von Roland bekommen habe.
Als Monitor für daheim hatte ich erst - nach Tip des Forums hier - ein Logitech 2.1 Computerboxensystem, da waren aber die kleinen Sateliten bei Tomfills völlig überlastet...
Ich hab das Ding verkauft und mir vor ca. 'nem Monat ein PM-10 gekauft, das Ding ist absolut geil. Klingt toll, obwohls nur mono ist. Ist ideal zum Vorspielen vor Freunden, Verwandten etc. und für 200€ kann man nichts dagegen sagen. -
ahh die HH hab ich vergessen anzuführen... is natürlich eine Roland VH-12 (alles andere machat ja auch kan sinn!)
Ah okay - Das macht das Set ja fast noch schöner
Wenn ich das richtig sehe, ist dann nur noch das Ride akustisch, bis das CY-15 kommt...!? -
Ich schließe mich an, sehr schönes Schlagzeug
Aber was hast du für ne HiHat da? Ist die noch akustisch? (Hab ich was überlesen?)
Die Cushions sehen auch sehr gut aus.