Beiträge von Squonk

    Danke für eure Bemühungen :)


    Es ist so:
    Gestern hab ich das neue Kabel ausprobiert mit dem Laptop direkt am Schlagzeug, die Stereominiklinke hab ich in den MIKRO-Slot des Laptops gesteckt.
    Aufnehmen mit Audacity ging, aber total übersteuert und Zeitverzögert; d.h., ich konnte nicht wikrlich nen Beat spielen, weil ich den Kopfhörer an den Laptop angeschlossen hab und dann die Töne total zeitverzögert gehört hab...


    Dann hab ich gedacht, mein PC hätte eine bessere Soundkarte (Surround etc) als der Laptop und hab das Modul + Netzteil abgebaut und zum PC geschleppt, über Quick Record (TD-9) hab ich vorher schnell was aufgenommen.
    Dann hab ich erst ausprobiert, das Kabel in den vorderen Mikro-Slot des PCs einzustecken und dann aufzunehmen sowie in den Line-In hinten am PC an der Soundkarte.
    Jedesmal ging nix und Audacity lieferte ne englische Fehlermeldung, wenn ich auch den Record-Button gedrückt habe.

    Wenn ich bei Audacity auf den REC-Button drücke kommt ne Fehlermeldung.


    Kann das mit dem Mikro vielleicht daran liegen, dass mein Logitech DigiCam ein Mikro drin hat? Das geht nämlich, bringt mir hier aber nix...

    Die solltest du ganz einfach ans LineIn von deinem PC anschliessen können. Wenn der eingeschaltet ist erkennt er es
    für gewöhnlich sofort, dann entscheidest du dich für "Eingang". Startest Audacity und kannst loslegen.

    Danke, so dachte ich das auch :)
    Aber irgendwie gehts nicht. Die Soundkarte hat aber 'nen Line-In. Muss der irgendwo aktiviert sein?
    In Audacity selbst kann ich auch nicht wie z.B. an unserm Laptop bei dem "Mikrofon"-Bildchen das "Quellmikro" auswählen... Komisch...

    Ich will das auch so machen und bekomme das entsprechende Kabel am Samstag.
    Mit Audacity kenn ich mich schon ganz gut aus...


    Das Kabel dürfte so eins hier sein:
    2x 6.3mm Monoklinke -------> 1x 3.5mm Stereoklinke

    Okay, ich hab ne Surround-Soundkarte am PC, das dürfte klappen :)


    Zum Quick Record des TD-9:
    Natürlich geht der auch ohne Click und ohne Internen Song.
    Man kann sogar über Quick Record sein Getrommel zu externen Songs (--> USB-Stick) aufnehmen (mit oder ohne Click), man muss es nur geschickt drücken ;)


    Ich bestelle mal dieses Kabel da und dann guck mich...

    Herzlichen Glückwunsch nachträglich ;)


    Meinst du so ein Kabel hier:
    http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2050.htm


    Was muss meine Soundkarte dafür können?

    Hallo!


    Ich möchte mal mein Getrommeln aufnehmen und da ich ein E-Drum habe, dachte ich, wäre MIDI dafür ganz gut geeignet...
    Ich möchte nix großartig bearbeiten oder Abmischen.


    Was ich bisher habe:


    - Roland TD-9 E-Drum


    - MIDI-Kabel


    - MIDI-Interface von Phonic mit 4 Anschlüssen für MIDI-Kabel sowie ein Kabel mit USB-Schnittstelle


    - Laptop mit Audacity


    Was genau muss ich jetzt tun, um - während ich am Schlagzeug trommele - die enstprechenden MIDI-Noten mit Audacity "live" aufzunehmen?


    Ich hab gegoogelt, hier die SuFU benutzt und Ruby's MIDI-FAQ gelesen und weiß trotzdem noch nicht, was ich tun muss... :(


    Könnt ihr mir helfen?


    Ich hab bisher das MIDI-Kabel ans "MIDI OUT / THRU" des TD-9s angeschlossen und das andere Ende des Kabels an das Phonic USB-Interface angeschlossen ("IN (A)" ).
    Dann hab ich das Interface über USB mit meinen Laptop hier verbunden und Audacity runtergeladen. Und jetzt?


    Vielen Dank schon mal im Vorraus & schönes Wochenende!

    Ich hab den billigsten Roland-Kopfhörer direkt am TD-9 dran und bin zufrieden. Lautstärke hab ich auf 3/4, Kit-Lautsärke im 90% Bereich und die Instrumente im 90er Bereich (Trommeln) bzw. im 80er Bereich (Becken).

    Hi!
    Guck mal hier:
    http://www.drum-tec.de/racksysteme-c-52.html?page=2&sort=1a


    Da gibts entsprechende Klammern, Erweiterungselemente und Gummifüße und kompetent sind die auch ;)

    Das ist die erste bekanntere Band die ich kenne die ein Edrum benutzt.
    Lg TD6

    Genesis bzw. Phil Collins spielen schon ewig live auch E-Drums.
    Auf der Invisible Touch - Und We can't dance - Tour hatte er neben seinem großen Gretsch-Set ein komplettes Simmons-E-Drum stehen.
    (Sieht man sehr gut auf der "Live at Wembley 1987"-DVD, da nutzt er einige E-Sounds im Drum Duett und spielt die Instrumentale "The Brazilian" und "Second Home by the Sea" komplett auf E-Drums)
    2007 haben sie größtenteils nur über Klemmtrigger getriggert, obwohl Chester Thompson auch ein PD-105 am Set hatte :D
    Der Percussionist (wie schriebt man das.!? o.0) von Herbert Grönemeyer hat - soweit ich das auch DVD und den Screens bei den Konzerten gesehen habe - auch 2 Roland -Pads (dürften auch PD-105s gewesen sein) sowie ein Roland - Modul (12 oder 20) am Set.

    Es kommt vor allem auf die Kompatibilität an - Das TD-4 und das TD-9 unterstützen die VH-11 V-Hihat so weit ich weiß vollständig.
    Das TD-9 erlaubt Rimshots auf allen Toms sogar mit Meshhead-Toms und erlaubt 3-Wege-Triggering am Ride (CY-12 mit Schlagfläche, Kuppe, Rand); das können zumindest TD-3 und TD-6 so nicht (soweit ich weiß).
    Du musst dir halt überlegen, was genau du haben willst.


    Bei den Pads ist es auch unterschiedlich; TD-3 und TD-4 gibts nur in einer Ausführung, und die ist bis auf Modul & Rack identisch bei diesen beiden:
    Gummibassdrum (KD-8 ), Gummitoms (PD-8 ), kleine Meshsnare (PDX-8 ), fixierte HiHat + Fußcontroller (CY5 + FD-8 ) sowie Stereobecken für Crash und Ride (CY-8 ).
    In gleicher Ausführung (nur mit dem 6er Rack MDS-6 und TD-6-Modul) gibts ein Set namens TD-6KW.
    Dann gibts das TD-6KX, was eine 10" Meshsnare hat (PD-105) und 8" Meshtoms (PD-85) sowie das bessere 3-Wege-Ride CY-12 (siehe oben).
    Dann gibts noch das TD-6KS, das wie das KX bis auf die Bassdrum Meshhead-Pads hat, allerdings die bewegliche VH-11 HiHat hat und zwei CY-12-Becken (1x Crash, 1x Ride).


    --> Das gleiche gilt für das TD-9. Hier gibts auch das TD-9KW (Nur Meshsnare + Gummitoms + feste HiHat), das TD-9KX (Meshtoms + Meshsnare + feste HiHat + 1 CY-12) sowie das TD-9KS (Meshtoms + Meshnare + VHiHat + 2 CY-12).


    Das ganze bewegt sich zwischen 1000€ (Neue Auslaufmodelle des TD-3KW) und 2200€ (neues TD-9KS)