Beiträge von Squonk

    Man kann ein neues TD-9KX mit MDS-9-Rack auch für unter 1600€ bekommen, man muss nur suchen...
    Ich kann das Teil uneingeschränkt empfehlen und bin mit dem, was ich jetzt habe, wunschlos glücklich. Perfekt :)

    Meine Nachbarn wissen auch nicht, dass ich eins habe.
    Es steht im Keller und oben direkt oben drüber störts nicht mal bei den Klavierstunden :D Hab auch schon um 12 Uhr nachts und morgen ums halb 7 getrommelt.
    Ich hab aber überall Meshpads, die sind wohl etwas leiser.

    Das klingt so, als würdest du vielleicht ein Mono-Kabel benutzen oder so...
    Eigentlich müsste das ja gehen.
    (Sind am Modul auch verschiedene Sounds zugeordnet?)


    Gruß!

    Geh in einen Musikshop mit E-Drums und teste mal rum bzw. lass dich auch beraten.
    Dann kannst du entscheiden, obs was für dich ist und das mit dem Lärm kann man dann ja immernoch lösen (Trittschallpodest etc)

    Das Modul ist auf jeden Fall ausreichend.
    Zu den Gummipads kann ich nicht viel sagen. Das PDX-8 als Snare ist okay. Das CY-8 ist als Crash auch okay. Das KD-8 ist als Bassdrum gut ---> Warum "brauchst" du ein E-Drum? Unterschätze nicht die Lautstärke des Sets, gerade das KD-8 ist nicht soo leise und verursacht Trittschall (siehe FAQ. Im Keller aber kein Problem). Die HiHat ist auch okay.

    Modul TD-4


    Vh11 wird unterstuetzt wie Du es vom TD-9 kennst
    kompatibel fuer 3 Wege Cymbals, die man aber separat erwerben muss
    zusaetzlicher Triggereingang: einer splitbar

    Danke, das ist cool.
    Aber wo ist jetzt der Unterschied zwischen TD-4 und TD-9 (bezieht sich nur auf die Module, der die Preisdiffernz von mehr als 200€ rechtfertigt ?
    Das 9er hat zusätzlich den USB-Slot und die Playalongs und ein größeres Display und ist ggf. leichter zu bedienen.
    Und sonst?

    Ich hab mein KD-8 durch ein KD-85 ersetzt und bin mehr als zufrieden damit.
    Das Spielgefühl hat sich etwas verbessert, es triggert genauso gut und ist spürbar leiser; obwohl ich den Plastikbeater benutze und nicht wie beim KD-8 den Filzbeater.
    Das einzige Problemchen ist, dass die KD-85 etwas wandert, was aber eher daran liegt, dass ich den Winkel der Standbeine sher klein gewählt habe, damit sie noch mit auf den Teppich passen ;)
    P.S.: Man muss auch keine 250€ dafür bezahlen... wenn man sucht, findet man die neu auch billiger :)

    ist es denn auch möglich die setilichen eingänge am modul zu splitten und so z.B. 4 toms oder 4 becken anzuschließen?

    Moin!
    Ja, das mit dem Splitten geht.
    Hab an meinem TD-9 Snare, Bassdrum, HiHat, Ride, 4 Toms, 2 Crashs und 1 Splash.


    Guck ma in meine Galerie und hier in diesen Thread:
    Wie kann ich die Triggereingänge meines TD-9/ 12/ 20 splitten, um mehr Pads anzuschließen?


    Schönes Wochenende


    P.S.: Du kannst theoretisch (& praktisch auch) beim TD-9 auf jeden Trigger jeden der ca. 500 Sounds des TD-9s legen :thumbup:

    Die Demos klingen gut und das Editieren gefällt mir auch, gerade die stufenlose Dämpfung. Das gibts beim TD-9 nicht, da kann man nur Doughnuts etc. simulieren (Was auch ausreicht, trotzdem).
    Das Rack sieht aber komisch aus... und es hat keine Kugelgelenke für die Beckenarme, wenn ich das richtig sehe.


    Trotzdem finde ich nirgends, inwiefern die VG-11 unterstützt wird, wie viele zusätzliche Triggereingänge da sind und ob es 3-Wege-Triggering am Ride-Becken unterstützt.

    Naja, hier im Forum liest man ja oft, dass man mit einem Modul, der nur einen Stereoausgang hat, nicht unbedingt live spielen sollte, weils einfach nicht klingt...


    Zum Kabel:
    Ich glaube nicht, dass das ein Grund ist, das Modul - in dem Fall das TD-4 - von vorneherein zu verschreien, wir haben ja noch nix davon gehört und wissen auch noch nicht genau, was es kann und was nicht.

    Das ist ein Vorteil der Kabelpeitsche. Aber was machst du wenn ein Kabel defekt ist? Richtig, eine neue Kabelpeitsche kaufen. Und die wirst du sehr wahrscheinlich nicht um die 6-10€ bekommen.
    In dem Augenblick wenn dein Set im Livebetrieb ist und mehrmals auf- und abgebaut wird, steigt auch die Belastung für die Komponeneten.

    Wer spielt denn ein TD-3/ 4 live?
    Außerdem gibts ja Garantie und im Hausbetrieb sollten die Roland-Kabel eigentlich nicht kaputtgehen... Und ein Kabel zu flicken ist nicht sonderlich schwer :)

    Naja, der Mail-Service war in meiner Fall unter aller S**, ich hab zweimal einfach keine Antwort bekommen.
    Ich hab mein Päckchen am 29.12.2009 bestellt, beide Artikel auf Lager (Roland CY-8, Millenium Beckenarm) und verschickt wurde es am 09.Januar.
    Das geht auch schneller...

    Sieht interessant aus...
    Unterstützt das Teil die VH-11 jetzt im vollem Unfang und unterstützt es ein 3-Wege-Ride?
    Klingt -zumindest das Ride betreffend - so. Damit kann es was, was weder TD-3 noch TD-6 können, oder?


    Warum alle jetzt darauf rumtrampeln, verstehe ich nicht. Was für ein Problem bringt den die Kabelpeitsche?
    Auf jeden Fall hat man so sehr viel weniger Kabelsalat.


    Und das Modul selbst kann man auch anders montieren; der Rest der Komponenten gabs ja so auch beim TD-3 und beim TD-6KW.

    Natürlich funktioniert die VH-11 am TD-9 vollständig, obwohl sie 2 Stereokabel benötigt...!
    Das Kabel "HH" (= HiHat) kommt in das VH-11 Becken selbst und das Kabel "HHX" (=HiHat Control) kommt in die "Buchse", die Teil der VH-11 ist und unter das Becken selbst auf den HiHat-Stand montiert wird.


    Ich denke, dass weder das TD-9 noch das TD-12 100% kompitabel zur VH-12 sind, sondern nur das TD-20.

    Hallo!
    Die Arme dürfte es nicht einzeln geben, weil sie ja ein Teil des Racks sind (die sind ja in die beiden "Hauptpfosten" integriert).
    Was spricht gegen den Original-Roland-Beckenarm?


    Vielleicht gibt es die Arme des Racks als Ersatzteil direkt bei Roland.

    Gut, die Stereoeingänge sind auch schon belegt. auf einem liegt zusätzlich ein Becken und auf dem anderen ne Tom. Das mit dem zweiten Modul geht halt gleich wieder ins Geld. Aber trotzdem sollte es sich nach was anhören und nicht billig klingen. Gibt es eine günstige und gute Lösung, an die man 3-5 Pads anschließen kann?




    Tobi


    Hast du alle splitbaren Dual-Trigger-Ausgänge des TD-6 schon belegt?
    Wenn ja, dann müsstest du entweder ein zweites Modul kaufen (z.B. ein TD-3 aus ebay) oder du holst dir was wie das Roland TMC-6, das kann man soweit ich weiß über MIDI mit dem TD-6 verbinden und weitere Pads anschließen, die dann über MIDI auf die Sounds des TD-6 zurückgreifen (Wenn ich das richtig verstanden habe). Ich glaube, das Ding kostet um die 250€, dafür dürfte man locker ein gebrauchtes TD-3 bekommen...

    Das ist Absicht - Seht ihr nicht den Blauen Balken?

    Zitat

    Neuerung: Ich habe testweise das Menü umgestellt, einige Punkte sind nun unter dem Punkt "Weitere" zu finden, bei dem sich ein Untermenü aufklappt wenn man mit der Maus darüberfährt. 00Mod


    Übrigens sind oben diem Symbole [Portal] [Mitgleider][Forum] etc. in die Mitte gerückt.

    Gibts das mal ein Update oder ist das die definitive Version?
    Die E-Drum-Teile sind auf dem Stand von 2005 oder so (Nicht, dass sowas beim E-Drum notwendig wäre, würde aber Spaß machen, so ein BIld zu erstellen :D)