das 9K wäre ja das billigste, konnte ich aber leider nicht testen weils nicht aufgestellt war. darum weiß ich nicht wie sich die gummipads dieser serie anfühlen. (die anderen beiden haben ja nur meshheads) auch das snare-pad ist (glaubich) beim 9K ein anderes als bei seinen zwei geschwistern.
hat jemand erfahrungen damit? wie groß ist der qualitätsunterschied der pads vom 9K im vergleich zum mit KS und KX? ist der aufpreis bezüglich spielgefühl, empfindlichkeit und lautstärke der pads (nachbarn.....) groß??
Lautstärke kommt hauptsächlich vom Kick der Bassdrum. Bei den Toms ist das nicht der große Unterschied. Anfühlen tut sich Gummi immer sch....
Zitat
wenn ich richtig gesehen habe hat das KS alles gleich wie beim KX, außer dass die hi-hat auf einem "richtgen" ständer ist, und direkt mit dem fußpedal verbunden.
Die VH-11 ist vom Gefühl her eher ein echtes Hi-Hat, allerdings kann man auch auf dem CY mit dem Fußpedal ganz gut spielen. Das ist reine Gewohnheit.
Zitat
und schließlich stellt sich noch die frage: ist die investition eines roland für meinen zweck sinnvoll oder doch lieber das billigere yamaha (hab ich noch nicht getestet)? ich spiele seit über 2 jahren (autodidaktisch) schlagzeug und habe mit ein paar freunden gerade eine metalband gegründet. (kein a-drum möglich weil der proberaum nicht schalldicht ist)
Also ganz ehrlich: Metal und V-Drums verträgt sich für meine Vorstellungen nicht. Sounds kannst Du sicher auswählen, das kommt dann auch akustisch brauchbar rüber, aber vom Stil her... Und prügeln sollte man auf V-Drums auch nicht (OK, man kann auch vernünftig Metal spielen, aber das sieht dann halt nicht aus wie Metal).
Zitat
darum sollte das ding auch gut live-tauglich und ziemlich klein zusammenlegbar sein, da der proberaum eine zug-stunde entfernt liegt. der verkäufer sagte mir diesbezüglich, dass das TD9 KS auf rucksackgröße zusammenlegbar sei (wenn man das rack vollständig zerlegt) und so mit dem zug einigermaßen konfortabel zu transportieren ist. wieviel wiegt das teil überhaupt?
Das Rack kannst Du nicht so ohne weiteres einfach komplett zerlegen (es geht, aber es ist sehr aufwändig). Gewichtsmäßig geht das mit dem Transport, aber es wird trotzdem ganz schön viel mit dem Zug.
Live kann ich nichts sagen, ich spiele live nur akustisch. Du brauchst halt einen Monitor, und der Click vom TD-9 kann nicht verwendet werden, außer Du willst dem Publikum die Klatschfrequenz mit übermitteln (bzw. die Headbang-Frequenz!).
Summa summarum ein etwas gewagtes Unterfangen 