Beiträge von Simon

    Also erstmal danke für alle eure Anregung, welchen ich (denk ich mal) allen nachgehen werde.


    Aber will halt erst noch antesten. Und dazu hab ich jetzt moch en paar Fragen:


    Wie lös ich das Problem, dass wahrscheinlich nicht auf allen Snares das gleiche Schlag-, bzw. Resofell drauf iss. Mein Lehrer hat gemeint ein eigenes Fell mitnehmen oder dort kaufen und es auf jede Snare drauf machen, was ja generell gut wäre, aber glaubt ihr, die Drumshopbesitzer lassen das mit sich machen???


    Worauf soll ich achten? Was soll ich auf den Snares spielen, da ich ja wahrscheinlich nich ewig drauf spielen kann?


    Danke,
    Simon

    Ich hab mir die MP3s angehört. Auf den Aufnahmen groovt er wirklich.


    Und das iss ja das, was ich auch meinte: Bei seinem Drumsolo war wenig Groove dabei. Aber jetzt wo er älter iss groovt's. Das iss das, was manche Leute halt nich wahr haben wollen: Groove hat nicht nur mit technischem Können zu tun, sondern auch viel mit Erfahrung.

    Also was klar sein dürfte, Tony Royster steckt uns von der Geschwindigkeit her fast alle in die Tatsche.


    Aber:


    Ich find immer, dass bei solchen Solos die Geschwindigkeit zeigen usw. meistens der Groove fehlt. Ab 4:30 bis ca. 5:30 find ich das Solo geil.
    Aber ich find einfach man hört raus, dass er noch sehr jung ist und noch nich so seinen eigenen Groove raus hat im vergleich zu älteren Spielern, die jetzt technisch auf dem gleichen Level sind. Seht euch mal die Cyber Lesson Open Handed Playing I/II auf vicfirth.com von Dom Famularo an. Es iss technisch nich so schwierig groovt aber bei weitem mehr.
    Und das iss es worauf es bei einem gutem Solo ankommt. Wenn es nicht groovt kanns man vergessen, wobei ich nich sag, das Tony Royster garnicht groovt.


    Außerdem: Um in einem so jungen Alter schon technisch so weit zu sein muss er ja täglich minimum mehrere Stunden am Üben gewesen sein. Der Junge hat im Prinzip seine ganze Jugend mit Üben verbracht, denn egal was für eine Begabung man hat, beim Schlagzeug muss man immer üben. Das find ich a bissle schade...


    Gruß,
    Simon

    Je länger ich drüber nachdenk und je mehr ich eure Threads durchgelesen hab komm ich doch zur Meinung, dass es nich übertrieben, sondern vielleicht "Notwendig" (für Bozzio-Verhältnisse) iss. Ich hab mich halt zuerst gefragt, wozu er jetzt sein altes Set nochmal vergrößert hat.


    Ich bin selber übrigends großer Bozzio-Fan. Mein Thread war keine Kritik an seiner Spielkunst oder so. Ich find den Mann absolut genial. Und ich glaub, dass er eine ganz neue Seite am Schlagzeug augezeigt hat, nämlich die Rhythmik mit Melodien zu verbinden, was seither beim Schlagzeug ja nur auf Stabspielen möglich wär. Ich glaub auch, dass er dadurch "das Schlagzeug" ein ganzes Stück nach vorne gebracht hat. Vielleicht nicht wie der Herr Ludwig, der das Bassdrumpedal erfunden hat, aber eben auf seine Weise.


    Achja: Unter dem Bild stand noch, dass die linken Toms chromatisch und die rechten glaub tonal angeordnet sinn.


    Schätzt mal, was sein Set kostet...


    Nochwas: " Stunden um das Ding aufzustellen und zu stimmen find ich extrem schnell...

    shit.


    En Freund von mir geht vielleicht hongkong, aber der hat keinen Plan von Schlagzeug und wenn ich dem was sag, was er mir mitbringen soll, dann verpeilt ers....

    Seh ich auch so:


    HHX sinn nicht so laut. Da gibts viel andere Kaliber, wie Z-Custom oder sowas.

    Ich krieg den Schaumstoof bis minimal 250Hz, reicht das dann für ne gute Schalldämmung oder tuts auch 300Hz/400Hz???


    Wie siehts mit Pyramidenschaumstoff im Vergleich mit Noppenschaumstoff aus???


    Danke,
    Simon

    Hi,



    Ich will bei meinem Überaum die Türen und Fenster mit Schaumstoff verkleiden, um eine bessere Schalldämmung nach Außen zu erreichen.


    Ich hab mir Angebote von Schaumstoffen angekuckt und hab nun ne Frage zur Beschaffenheit des Schaumstoffes:


    Welche Hertzzahlen treten denn bei Schlagzeugspielen auf???
    Weil je nach dem richtet sich auch der Preis...



    Danke,
    Simon

    Wenn du die Felle nach dem "Winterschlaf" noch benutzten willst, solltest du sie runterspannen.


    Was ich schon festgestellt hab, wenn man (vorallem Billigständer) länger fest zugedreht lässt, dass sich die Schrauben dann festsetzen.

    So gehts mir auch.


    Seitdem ich in Schlagzeugerforen bin (ok ich gebs zu ich war früher im ms Forum...) hat sich mein Wissen extrem erweitert. Und das iss das, was ich glaub, worum es in solchen Foren auch geht.


    Warum sollte man nicht von anderen lerenen. Ich spiel auch viel bewusster, seitdem mein Interesse am Schlagzeug merh geweckt wurde.



    Gruß,
    Simon