E mool Uffbasse 
Ich hatte beim Hören den Eindruck, dass ihr nicht so genau auf einer Linie seid, was es denn sein soll. Abgesehen von der Mischung aus binär und ternär seid ihr euch nicht einig, was der Song denn generell für ein Feel haben soll. Die Instrumente gehen bei den dynamischen Potenzialen der Gesangslinie (eure Sängerin hat übrigens ne gute Stimme für sowas, finde ich
) überhaupt nicht mit. Dadurch plätschert der Song dahin. Übt ihr den Song auch zusammen? Wenn ja, kann gerade die Drumspur mehr Pfiff vertragen und dem Song vielleicht ein paar funkige Akzente geben. So hört es sich an, als hätte jede(r) erstmal streng nach Notation seinen Part runtergespielt. Da sind auch bei allen Instrumenten etwas Timingschwankungen drin. Die würden aber durch eine Timing-Korrektur mit dem Recording-System das Gesamtergebnis nicht verbessern. Wir haben in unserem Aufnahmeprogramm so eine Funktion, als wir Songs Spur für Spur recordet haben, haben wir das bei der Drumspur auch genutzt. Wir hatten die Songs allerdings vorher oft zusammen gespielt, ich kannte meinen Part und die Betonungen und Dynamikparts auswendig.
Ich würde an eurer Stelle erstmal das Arrangement klären. Wenn das klar ist, von der Rhythmusgruppe aus ein Fundament mit dem entsprechenden Feel, das sich an der Gesangslinie orientieren und sie auch betonen sollte. Die Aufnahme hört sich an, als ob ihr nicht zusammen spielt. Sie groovt irgendwie nicht, sie plätschert etwas dahin. Gerade du als Drummer könntest da ohne große Frickelei viel zur Struktur beitragen, die den anderen Instrumenten Führung und Orientierung gibt.