Zum Startpost: Sehr nettes Mädel, hübsch anzusehen, Spaß hat sie, ordentlich spielen tut sie auch. Wenn sie andere (Jungs oder Mädels) dazu motiviert, sich auch ans Set zu setzen, ist das prima. Wäre sie ein nerdig aussehender 53-jähriger Mann wie ich, hätte sie (dann er;-)) wahrscheinlich 2.500 Views, so hat sie sechsstellige Zahlen. So läuft halt das Geschäft.
Zum Youtube-Getrommel: Da gibt es ja Zehntausende davon (m/w/d/andere), die teilweise erschreckend amateurhaft, teilweise auch total professionell Aufnahmen von sich da reinstellen. Die Grundaussage all dieser Videos ist ja die gleiche: Guck mal was ich kann! Manche haben halt einfach Spaß dran, sich dabei zu filmen und jeden Senf, den sie aus der Tube drücken, mit der Welt zu teilen (manche sogar bein Bumsen). Das sind deswegen ja nicht alles Narzissten (wer schon mal mit einem soziopathischen Narzissten zu tun hatte, weiß das). Manchen Mädels sind mit einem vorteilhaften Äußeren gesegnet (die Dame aus dem Startpost, Meytal Cohen...) und können auch ordentlich spielen, die kriegen dann Views. Das ist aber doch in anderen Bereichen auch so. Ich bin beruflich im Golf unterwegs, da gibt es ein Mädel namens Paige Spiranac, eine sehr gute Spielerin, die nicht ganz Profi-Niveau hat. Die hat hunderttausende Follower, und die wenigsten sind wegen ihres Golfspiels dabei. Ist halt einfach ein Feger, die Paige. Und so isses auch beim Getrommel: Covers sind der einfachste Weg, in der Tube was hinzukriegen. Wer die gut macht und ansprechend produziert, hat bessere Chancen. Wer dann auch noch schnuggelig aussieht als Mädel, der (die) hat noch bessere Chancen. So läuft es halt. Das muss mir aber nicht auf den Wecker gehen, ich verurteile auch andere nicht dafür, dass sie sich da gut darstellen oder zum Affen machen
https://www.youtube.com/watch?v=XfKUKE0BcZc
Ich gucke es mir einfach nicht an. Andererseits habe ich da auch ein gutes Tutorial zu Spoonman von Soundgarden gefunden, man kann da auch was lernen, wenn man will.
Und die Frau Nilles: Eine hochbegabte Trommlerin, die hat eine Nische gefunden, in der sie sehr professionell unterwegs ist. Mit dem was sie da spielt, kann ich wenig anfangen, aber das ist ja auch völlig auf ihre Quintuplet-Kiste ausgerichtet. Die Stücke sind offensichtlich um das Getrommel herum komponiert, quasi um ihre Fähigkeiten zu transportieren. Technisch sicher gut gespielt, akustisch gesehen unhörbare, nerdige Fahrstuhlmusik, aber sie hat sich damit bekannt gemacht, ein Drummer's Drummer, und sie ist ja für Clinics und Workshops auch gut gebucht. Und wenn sie Menschen motiviert, sich ans Schlagzeug zu setzen und spielen zu lernen, dann finde ich das erst mal gut.