Erledigt, er hat sich gemeldet
Beiträge von Druffnix
-
-
Nicht down, aber nicht erreichbar zur Zeit! Kein Telefonkontakt, Mails werden nicht beantwortet. Weiß jemand, was los ist?
-
Kryztyna Koslowski hat letztes mal geantwortet (kein Scherz!). Lebt bei Warschau, nimmt 18€ Versandgebühr, macht aber keine Nachnahme.
-
Die Bejontze kann was, gar keine Frage. Das hat man aber schon bei ihrer Mädelstruppe gehört, wo sie stimmlich immer die prägnanteste und stärkste war. Die souligen, langsamen Sachen bringt sie sehr geil, bei den Uptempo-Nummern ist mir das oft ne Nummer obendrüber.
Aber davon ab: Einige der Popsternchen haben gesanglich wesentlich mehr drauf, als man so gemeinhin hört. Die versauen sich oft live den Gesang, weil sie da rumhoppeln wollen. Rita Ora zB, selbst die Rihanna kriegt das gesanglich gut hin, wenn sie den Boppes still hält und sich aufs Singen konzentriert. Nicht Beyonce-Liga, aber schon besser als der Ruf.
Bei Katy Perry und Ellie Goulding dagegen hilft Stillhalten auch nix
-
Nicht Ebay, aber gut für Fußballfreunde:
http://www.quoka.de/musik-equi…arclassic-doppelpass.html
Anrufen ist übrigens zwecklos, das Ding gab es tatsächlich, ist aber weg. Bin zu spät gekommen
-
2 good 2 b true?!?
http://www.quoka.de/musik-equi…asters-premium-maple.html
Wenn nicht, dann Schnapper
-
Kummada (Suaheli für Sieh mal dort):
http://www.justmusic.de/de-de/…---dios-maple-player.html
Die finanzieren auch, die Kesselmaße stimmen, und sounden tut's geil!
-
1. Das Ding sieht scheisse aus!!
2. Ich war mal beim T zum Millenium-Snare-Probedengeln. Da waren schiefe Böckchen, hakelige Abhebungen und teilweise grottoide Sounds zu erleben bei den Milleniums. Gerade die Holzeimer waren eher suboptimal, zumal man die Felle und den Teppich sowieso gleich in gut dazukaufen muss. Eine war allerdings selbst im Werkssetup gut, die Power Brass 14x5,5. Da ich einen guten Teppich und anständige Snarefelle daheim hatte, habe ich die gekauft, und die ist bis heute meine Hauptsnare.Bei solchem Pseudo-HiTec-Equipment zu Billigst-Preisen bin ich immer skeptisch, das ist ja doch ne eher fragil aussehende Konstruktion. Die neuen Billig-Longboards scheinen qualitativ auch so eher in die Metallschrott-Ecke zu gehören. Sieht nach nem sicheren Rücksendekandidat aus.
-
@xpkallee
Die gute Lösung hast du eigentlich ja schon fast da stehen. Dein Zebra-Set ist gut aufgebaut für ein zweites Tom rechts, weil der Winkel zum rechten Tret-Otto günstig ist. Bei deinem DB-Set ist der Winkel deiner Pedale arg unbequem, da sitzt du auch durch die Tom-Positionierung recht weit "im Set Drin". Dadurch steht dann das zweite FT relativ weit rechts hinten.
Ich habe mein Set eigentlich 1:1 so stehen (ohne DoFuMa):
Je nach Laune hänge ich aber ein 14" Racktom an die Stelle des Standtoms und schiebe das Standtom nach rechts hinten. Durch den günstigen Winkel zur Bassdrum muss ich mich da nicht verrenken, und die Rideposition ist auch sehr angenehm. Wenn du trotzdem zwei Bassdrums haben willst, würde ich es mal mit einem weniger spitzen Winkel der Fußhupen versuchen und die drei Racktoms eher nebeneinander als im Dreieck aufhängen. Dann musst du mit den Beinen nicht so einen Spagat machen, wenn du beide Pedale spielst, und der Winkel nach rechts ist weniger spitz.
-
Revolutionär ist für mich immer was irgendwie großes, das den bisherigen Gesamtzusammenhang in Frage stellt. Bei deiner Maschine (übrigens höchsten Respekt für das Teil, das muss man erstmal so machen, und funktionieren tut es ja anscheinend) sind ein paar Lösungen, die (aus welchen Gründen auch immer) bisher so noch nicht oder irgendwie anders gemacht wurden, and that's it!
Die spielfreie Lagergeschichte verstehe ich, das ist im Bereich besserer FuMas aber eher eine Lösung, für die es bisher kein echtes Problem gab. Dass das Teil keine Bodenplatte hat, finde ich unvorteilhaft. Wann stellt man denn sein Pedal mal auf einen unebenen Boden? Ich musste das noch nie machen, ne schön stabile Platte auf nem ebenen Untergrund ist für mich schon besser, weil langzeitstabil. Die Materialien bzw. das geringe Gewicht wären für mich nie ein Argument, ich trage das Pedal ja nicht stundenlang spazieren. Und der Klemmmechanismus ist genauso ein Gefummel wie eine Flügelschraube. Ich habe eine Gibraltar G-Class, die hat mal ein vernünftiges Klemmsystem! Und aussehen tut das Ding nicht gerade schön, aber für einen Selbstbau ist das schon mal wirklich eine Leistung, so was.
Dir weiter viel Spaß mit der Gerät
, vielleicht kann es ja mal einer probelatschen. Ich bleibe bei meinem G-Class!
PS: Gut übrigens, dass du nicht so rechthaberisch auf den Pudding haust wie der Hansel, der hier vor einiger Zeit die besten Trommeln aller Zeiten vorgestellt hat.
-
Um des jensensens Fragen mal zu beantworten:
- nein, wird er nicht
- Masakerr https://www.youtube.com/watch?v=sHYu9lh_MyU Der singt dann auch Malcolm's Backing Vocals
- Maddin wird Drumroadie bei AC DC. Er muss den Neuen (s.o.) überzeugen, seine Teller nicht verkehrtrum aufzuhängen, sondern nach vorn geneigt wie Fräulein Nilles.Das sind die Tatsachen!
-
19.6. Kölle am Start!!
-
Abgesehen davon, dass das Mapex wirklich ein faires Angebot ist, solltest du ein paar mehr Details rausrücken was du suchst (Größen, Toms, Finish usw.). Dann gibt es auch mehr Input. Wie kommst du ausgerechnet aufs DDrum??
-
Die Leute mag ich ja: Mit dem Preis in der Bucht unzufrieden:
http://www.ebay.de/itm/kleines…in_77&hash=item20f0971002
Dann schlägt die Inflation zu:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…546645-74-4681?ref=search
Den täte ich auf Herausgabe verklagen.
-
In Neusehland (oder war das der Optiker?) läuft das ja anders, da kann die Polizei ohne eingehende Prüfung der Staatsanwaltschaft einen vermeintlichen Täter bei Jerichte abliefern. Deswegen haben sie die Anklage nach Prüfung ja fallen gelassen. Wenn His Ruddness körperlich so drauf ist, wie er auf den aktuellen Aufnahmen aussieht, muss er entweder noch viel Pilates machen oder die Tour muss kurz sein. Das ist ja verheerend!
Die Wahrheit ist die: Ich hatte bei meinem alten Kumpel Brian J. angerufen, ob ich die Tour trommeln dürfte, ich wollte mir auch vor jedem Lied ne Fluppe anstecken und ein Sonor mit 14 gleichen Paiste-Becken kaufen. Das hat der Phil mitgekriegt und wollte mich killen lassen.
Und die Morddrohung kam so: Phil hat zu einem Polizist mit seinem zahnlosen Mund und ner Marlboro im Mundwinkel genuschelt: "I'm Phil Rudd!", und der hat verstanden "I'll kill ya".
Ach so, und ob Rudd gesund und glücklich ist, weiß nur er selbst. Aussehen tut er nicht so, aber vielleicht hatte er ja auch nur Migräne und einen Bad Hair Day. Alle Spekulationen sind müßig, finde ich, nur die Wahrheit zählt (s. meine obigen Zeilen
)
-
Alben muss man ja heute auch nicht mehr kaufen. Man downloadet (geiles Wort) die Stücke, die man will, den Rest kooft man nicht. Als es noch keine Downloads und Streaming-Dienste gab, musste man entweder ne Single kaufen oder das Album. Die Zeit ist rum, deswegen weniger Albenverkäufe. Deswegen stehen in den echten Albumcharts auch eher Künstler oben, die eine etwas kaufkonservativere, nicht so downloadaffine Kundschaft bedienen (der Gabalier, die Amigos, Duo Fantasy, Santiano (WÜÜÜRRGG!) und unsere Bundes-Helene). Die kaufen noch Alben. Wer MC Futtjust feat. Pitbull feat. Da Shhlonzz hören will, lädt das einzelne Ding runter. Ist auch besser, viele von den feat.-Experten produzieren alleine nix Gescheites.
-
Weiß jemand, der vielleicht schon mal an so was rumgebastelt hat, wie die Folien bei den Pearl World Kesseln verklebt sind? Ganzflächig, mit Klebeband, nur an der Naht? Ins Pearldrummersforum komme ich seit Tagen nicht rein
, deshalb frag ich mal euch. Danke im voraus!
-
Preiswert ist genau das, was du selbst darunter subsummierst. Wenn du für was Geld ausgibst und dann nicht drüber nachdenkst, ob was anderes nicht besser gewesen wäre für die gleiche Kohle, dann ist es preiswert.
Was dem einen sein DW Designer, sind dem anderen (mir) seine Sonor Armoni HiHats oder sein Gibraltar-Pedal (ich hätte für die zwei Sachen deutlich mehr bezahlt, ich finde die einfach gut, und das schon ne Weile). Bei Hardware ist das was anderes, aber wo es um Sound, Geschmack, Optik usw. geht, ist jeder selber dran. Mercedes muß nicht, kann aber.
-
Für 3 oder 4 Toms pro Reihe bei einer Bassdrum finde ich eine gebogene Stange praktischer, da kannste besser um dich rum aufbauen.
Die HiHat klemme ich an eine Rackstange und klappe die Beine ein, da ist der Fussraum aufgeräumter
-
"The harder you work the luckier you get"
Daniel Adair, Nickelback (geklaut beim Golfer Gary Player, stimmt aber trotzdem)