Beiträge von Druffnix

    Der Pottschieter wie auch das Meytal-Püppi haben sich geschickt positioniert, werden da wahrgenommen und haben jetzt erstmal einen (zumindest gefühlten) Erfolg. Ob da die große Kohle fließt? Naja, immerhin gibt es Endorsements und beim Clobus auch noch das Shizzle The Whizzle System.
    Spielen können sie beide, Trommelgötter sind sie beide NICHT!!! Genauso wie diese ganzen anderen Self-Promo-Youtube-Masterdengler, die dauernd kommen und gehen.
    Und in einem Jahr regen wir uns hier über den jetzt noch weitgehend unbekannten Fred Weizenkeim auf, der der nächste kommende Star unter den Youtube Drummern (ist youtube ne Band?? Wasn Scheiß). Also lasst uns dem Pottschieter huldigen, so lange er noch hip ist.


    Play by Ear!! Shozzle Fizzle Skazzle Rabazzle!

    Was für ein Budget haste denn? Was für ne Mucke machste damit? Hardhitter oder nicht? Jazz oder Grindcore?


    Für um 350€ kriegste auch schon Sonor Armonis oder Masterwork Troy, die schlagen die Sabians und ZBTs deutlich. Ob dir die soundlich gefallen?? Keene Ahnung. Wenn du nicht mehr als 300€ raushauen willst, guck dich bei EBay um. Bissl Preisrecherche, dann kaufste da so ein Teil zum vernünftigen Preis, und wenn es nix ist, verkümmelst du es wieder. So und hier im Forum bei den Kleinanzeigen habe ich für kleines Geld meinen ganzen Satz (Armoni 16" und 18" Crash, 14"HiHats, Dream Energy 20" Ride, Meinl GenXSafari Crash) für unter 300 Öre teils neu, teils neuwertig zusammengekauft. Braucht halt Zeit.

    Ich habe sie! Und sie ist gut geworden! Passt eher zu den alten DLR-Alben als zu den Hagar-Sachen, so richtig schöner Old School Rock, den heute keiner mehr macht. Definitiv eine positive Überraschung, Eddie spielt halt immer noch gut. Der Drumsound ist irgendwo typisch Van Halen, finde ich. Gerade die Snare hat den typischen Klang, den ich persönlich Weltklasse finde. Auch sonst sehr typisch und charakteristisch. Muß so sein, finde ich auch gut. Die Reviews von den Liveshows sind ja eher durchwachsen (Diamond Dave mit Headset und ohne Spagat, hmmm..), aber die neue Scheibe wird im Sommer bei offenem Fenster im Auto laufen, so viel ist sicher!

    Das A Perfect Circle technisch stagniert kann man wohl nicht behaupten. Ich zähle toto und co. sowieso nicht wirklich dazu, nur weil sie ein paar hits hatten.


    In welchem Radio läuft denn A Perfect Circle????


    Und Toto haben 40 Mio. Alben verkümmelt (xian war 1 Sek. schneller =) , mit sehr massentauglicher (Mainstream??), aber eben auch fantastisch produzierter und gespielter Musik. Du laberst etwas planlos rum, wenn du mich fragst ?(


    Oder haste Toto und Tocotronic durcheinandergehauen??

    Was isn der Mainstream?


    Diese Mainstream-Ablehn-Geschichte finde ich generell problematisch. Und der Mainstream hat auch gar nix damit zu tun, dass man sich als Musiker verbessern will (oder auch nicht). Bei sehr vielen Mainstream-Bands oder Musikern spielen in den Bands hochqualifizierte Musiker, denn auch ein Mainstream-Pop-Stück muß man dem Publikum eben so darbieten, dass die Qualität stimmt. James Taylor kommt mir da in den Sinn, da hockt derzeit der Steve Gadd an den Drums. Und so langweilig die Musik insgesamt ist, mit guten Musikern wird es dann doch wieder interessant. Oder die vom echten Rocker mit Hingabe gehassten Nickelback (die übrigens live übelst abräumen können!): Der Daniel Adair ist sicherlich nicht als progressiver Oberfrickler bekannt, aber ist ein hervorragender Rockdrummer, der die Musik perfekt bedient und sich spielerisch nicht hinter allzu vielen Progtrommlern oder diesen unsäglichen Metalcore-Knüppelheimern verstecken muß. Da gibt es noch massenhaft Beispiele (Alex Vesper bei Lena Meier-Klappstuhl, Keith Carlock bei John Mayer usw.)


    Und wenn du zu Muckern aufschauen "musst", die über Hype nach oben gekommen sind: Wer sagt dir denn, dass du das musst??? Und welche Beispiele hast du denn dafür?? Der Clobus Pottschieter vermarktet sich halt clever, er macht sein Wissen zum Geschäft und stellt sich dabei recht geschickt an, wie ich finde.


    Dann schaue ich mir unsere Freunde von Dream Theater an, das sind alles fantastische Musiker, aber die Musik berührt mich und sehr viele andere nicht mal im Ansatz, tolle Technik hin oder her. Und darum geht es doch. Unser Freund Blastphemer mit seinem Extremgeknatter ist auch so ein Fall: Unglaublich beeindruckend für manche, extrem schwierig, total Anti-Mainstream, aber spricht mich das an? Neeee!


    Und nicht zu vergessen: Auch der abgefahrenste Musiker mit den irrsten Skills muss sich seine Currywurst und sein Bier irgendwie kaufen. Deswegen spielen auch die Großmeister ihres Instruments immer wieder bei Mainstream-Acts, auch wenn das rein technisch für die nicht immer die Herausforderung ist. Und ich hätte als Mucker lieber ein paar Tausend Leute vor mir, die abgehen, als zwanzig Vergeistigte, die jeden Beat kommentieren. Lang lebe der Mainstream :thumbup:

    Zu den Sets kann ich vergleichsmäßig nix sagen, mein Neffe hat das Sonor, das ist verarbeitungsmäßig exzellent und soundet auch gut. Wenn MP der nächste große Laden ist, schnapp dir nen Bandkollegen mit Karre. Mach dir nen schönen Tag, schau dich um und teste. Bei so viel Geld lohnt sich das, und Spaß macht es auch.


    Zum Rack: So eins habe ich:


    Biete Dixon Drumrack / Pearl Beckenarm / Vater Slick Nuts


    Nur Frontteil bringt IMO nix, ich habe ein Frontteil mit zwei Seitenelementen bei 2 Hänge- und 2 Standtoms, da kannst du alles bequem aufhängen, und es steht wie ne Eins. Ich finde Rundstangen schicker, das Teil ist gut zu zerlegen, ich finde das vom Transport her praktischer als das Ein- und Ausklappen von Beckenständern. Paar Clamps dran, dann ist es mit ein paar Handgriffen immer gleich aufgestellt. Funk den tobiwankenobi doch mal an, oder muß es ein neues Rack sein?

    Deswegen war er letztens auch beim Cream in Frankfurt, der braucht neue Ausrüstung =) Dem Sting sein Zeuch mag ich nicht so, aber was der da trommelt, ist schon gut. Geschmackvoll, nicht überladen, toll.

    Ich habe mal ein altes Pearl Export von der (damals fast daumendicken ;) ) Folie befreit und lackiert. Wenn die Fellreifen jetzt an der Folie anliegen, kann das ein bisschen was bringen, weil das Fell dann freier aufliegt. Wenn nicht, wird das kaum zu merken sein. That Great Gretsch Sound wirst du nicht rauskriegen, bloß weil keine Folie mehr drauf ist. Und je nach Verklebung der Folie und Beschaffenheit des Holzes kann das eine mühselige Angelegenheit werden.


    Guck dich in der Bucht usw. lieber nach nem runtergewirtschafteten Qualitätsset um und restaurier das. Das lohnt eher.