Beiträge von Druffnix
-
-
Ja, in der Drumheads auch. Aber ein Soundfile bzw.praktische Erfahrung wäre cool.
-
Hatte denn einer der AnwesendInnen
schon mal die Gelegenheit, die neuen Drumcraft Lignum-Snares probezudengeln? Soundfiles konnte ich nirgends finden. Testberichte sind auch noch rar gesät, vielleicht hat ja schon mal jemand nen Test gemacht, vor allem die schwarze 13x6,5" interessiert mich.
Danke schon mal
-
-
Ich will keine Werbung dafür machen, ich kriege auch keine Prozente, aber:
Zum Preis: Die Dinger aus England haben 24x54 Zoll, da braucht man locker 3 für ein komplettes Set. Die Sparkle Brite Rollen haben 24x144 Zoll.
Zum Entfernen: Ja, da hängt dann einiges an Sparkle-Kacke auf dem Kessel. Aber die ist ja auch nicht zum andauernden Draufmachen und Runterreißen gedacht. Und wer schon mal ein DC-Fix-foliertes Set nackisch gemacht hat (ich
), weiß, dass das ne Riesen-Drecksarbeit ist. Defolieren ist generell ein etwas mühseliges Unterfangen. Und mit gutem Öko-Reiniger geht auch der Sparklekram ab.
Zum Blasenwurf: Ich habe SEHR gründlich gearbeitet und auf optimale Verklebung geachtet, ich hatte kein Problem damit. Wenn man einen Kessel damit beklebt, wo an den Ansatzpunkten der Spannböcke schon Dellen im Holz sind, mag das sein.
Zur Kratzempfindlichkeit: Ja, die ist da. Das Zeug ist dünn, aber reißfest, aber harte Schläge sieht man dann. Bei DC Fix übrigens auch. Wer den Real Deal haben will, muß ihn halt auch bezahlen (Delmar).
Optisch gesehen schlägt das Zeug jede DC Fix um Längen, und ich habe sie mir alle angeguckt.
-
Das
Biete PDP Platinum Maple
ist ein Super-Angebot, finde ich. Halt ne 22" Bass, aber sonst ein Superpreis. Wenn ich nicht gerade was neues bekommen hätte, das wäre es geworden. Man muß ein Limit ja nicht ausschöpfen
-
Erstmal finde ich die Farbe sehr geil, ist mal was anderes. Die würde ich nicht ändern. Fingerfarben sind ein Riesen-Tipp, da kannste auch Buntstifte oder wasserlöslichen Edding nehmen.
Stell das Ding doch mit gewünschtem Startpreis ins EBay, im Moment kostet es zumindest keine Angebotsgebühr für Privatverkäufer. Vielleicht findet sich da ein Sammler. Das ist halt ein unpraktisches, unmodernes Set, das kein Mensch wirklich braucht.
Cool, noch einer, der seine Matchbox-Autos mit Wasserfarbe angepinselt hat! Quasi das PIMP MY RIDE für die Kinder der 70er und 80er
-
Genau das isses, EBay-Anbieter sparkledrumwraps aus den USA. Sorry, daß der Link nicht mehr geht, hab nicht geguckt.
-
Wie sagt der Hesse? Kummada (Sieh mal, dort
)
Woher bekommt man Folie im Sparkle Finish?
Wenn das Set keinen Riesen-Wert hat, ist das eine gute und günstige Alternative. Das ist gut verarbeitet, gut zu kleben und macht einen klasse Effekt. DC-Fix kommt da nicht mit, das ist nicht sehr beständig und neigt zum Blasenwurf. Bei einem guten Vintage- oder Nobelset würde ich dann richtige Drumfolie (Stegner rulez
) nehmen, aber wenn es um ein einfaches Aufpimpen eines abgerockten Sets geht, ist dieses Zeug gut.
-
DrummerinMR +1!
Da
http://www.musik-meisinger.de/…nfo.php/products_id/16534
haste dann ein Hängetom, Geld gespart, zwei Standtoms zur Wahl, ein foliertes Set, guten Wiederverkaufswert, und die Snare kannste verschachern, wenn du sie nicht willst. Da wir ja nix über musikalisches Einsatzgebiet und trommlerische Vorkenntnisse wissen, würde das Sinn machen. Die MRS-Sets sehen schön aus, wie die sind, weiß keiner hier, schätze ich mal. Und die Konfiguration 22/12/14 finde ich blöd, aber ist ja alles Geschmackssache. Preislich ist das auch nicht soo der Renner, und der Wiederverkaufswert wird sich in Grenzen halten.
-
-
Die PST8 klingen, als ob sie sich in eher lauten Situationen ganz gut durchsetzen, das 22" RockRide klingt sehr lecker. Die Boomers stinken ab dagegen, ich finde, den Tellern kann man durchaus ne Chance geben, gerade auch die Chinas machen erstmal einen guten Eindruck. Da wird irgendwann eine andere Mittelklasseserie eingestellt und gut. Ich sehe mir die mal an, wenn sie erhältlich sind!
-
Ich habe das mal in einem Tennisforum für Schlägermodelle begleitet. Ich wünsche dir, dass du nicht daran verzweifelst, aber stell dich auf eine Scheißarbeit ein! Wenn du in der Geschichte etwas zurückgehst, wird es übel. Denk nur mal an die 264
Varianten des Pearl Export. Viel Freude, die Zeit hätte ich ja nicht.
-
Vielleicht sollte man ja erst mal hören, wie die Deckel klingen, anstatt sich vorher drüber aufzuregen. Die Produktpalette wird zwar langsam etwas unübersichtlich, aber das ist ja bei Sabian auch nicht besser. Und nach wie vor gibt es keinerlei Kaufverpflichtung. Und Soundfiles sind immer so ne Sache. Man sollte gerade Becken immer im Zusammenhang mit dem Rest des Sets bzw. der Musik hören, die man machen will. Die Sabian XS20 klingen isoliert z.B. nicht soo dolle, am Set und Zusammenspiel mit anderen Instrumenten kann man die für Rock/Pop wirklich gebrauchen. Also: Erst hören, dann urteilen
-
Bei rustdrumms sind aber nur die Shellsets erhältlich. Snare und Hardware fehlen, da relativiert sich das für unseren Probanden schon wieder. Da ist Geduld beim Gebrauchtkauf doch die bessere Alternative, finde ich.
-
Das Tama Rockstar aus der E-Bucht hat ne 18" Basshupe, ne Piccolo-Snare fragwürdigeren Ursprungs (ist jetzt für Classic Rock nicht so der Kracher, oder??) und einen Beckensatz, der soundmäßig zum Davonlaufen ist. Pfoten weg!!
Du hast also nen Tausender zur Verfügung? Da kannste auch das da kaufen:
http://www.musik-meisinger.de/…nfo.php/products_id/16534
http://www.musik-meisinger.de/…nfo.php/products_id/16535
http://www.kalango.com/REVOLUT…-+Set+DH+14+PC16+PR20.htmFür etwas über nen Hunderter mehr kannste auch nen Beckensatz Masterwork Troy oder Zultan Rockbeat anschaffen, dann haste qualitativ guten, neuen Krempel, der anständig klingt.
Oder du beherzigst den Ratschlag von drummerinMR. Informier dich in Ruhe (Anfänger FAQ und so weiter), und lass dir Zeit beim Kauf. Schnell gekaufter Schrott bleibt Schrott.
-
-
Das Drumcraft 6 ist ein sehr solides Teil, bin selber Besitzer. Die Fames sind halt vom Wiederverkaufswert nicht gut, die Masterworks Troys schon eher. Schau in deine pn!
-
Da hätte ich Angst, dass der ganze Kladderadatsch mal umfällt und es einen Todesfall gibt
Aber mit dem Käfig wärst du ein heißer Anwärter für Dream Theater, zumindest optisch
Zum Thema:
Ich habe ein Jahr lang auf einem Set Unterricht gehabt, wo vorher ein 10jähriger drangesessen hat. Da haben die Toms trotz 20" Bassdrum recht steil gehangen, und zum Crash mußte sich der Bub schon etwas strecken. Durch ein Setup mit 22" Bassdrum und 12/13" Toms wird das nicht besser. Und ich würde darauf achten, dass der Kleine bequem sitzt und dann den Aufbau anpassen. Ihn hoch zu setzen, damit er an die großen Trommeln drankommt, finde ich kontraproduktiv. Und das Pearl Forum würde ich nicht kaufen, da ist die Hardware spillerig, die Felle sind nicht so pralle, und die Planet Z-Becken klingen wie Topfdeckel. Mit guten Fellen und guter Stimmung käme da bestimmt auch ein brauchbarer Sound raus, aber die Felle müßtest du halt erst noch kaufen. Da gibt es für wenig mehr Geld bessere Alternativen.
-
Musik meisinger Vision 399€ shellset mit Pearl hardwareset kombinieren, ist man bei ca 650 €. Handliche Größen für den kleinen nehmen, sonst kommt keine spielfreude auf, wenn das set n
icht zur größe passtDas habe ich ihr auch empfohlen. Wenn's neu sein soll, ist das trommelmäßig derzeit das beste Angebot. Und das kriegt man auch angemessen wieder verkauft, wenn es mal was anderes sein soll.