Beiträge von Druffnix

    Na ja. Wenn ich für ein Zultan Rockbeats Ride damals 199€ bezahlt habe und es heute für 100 verkaufe, habe ich 99€ „verloren“. Kaufe ich ein Zildjian Dingsbumstralala für 399€ und verkaufe es für 250€, was für nicht Spezielles schon viel ist, dann verliere ich 149€.

    Stimmen leicht gemacht. Der Rob hat auch Videos für Snare und Bassdrum.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So hast du eine Grundstimmung, wenn du einen höheren Ton haben willst, einfach jeweils über Kreuz ne Viertel Umdrehung bis es passt. Das reicht für den Hausgebrauch vollkommen.

    Zur amtlichen Aufnahme: Der von uns allen geliebte und großartige Song The Final Countdown von Europe wurde sicher auch "amtlich" aufgenommen und gemischt. Es wurden sicher amtliche Instumente benutzt. Aber die Dinger klingen auf der Platte wie eine Sammlung billiger Splashes. Und bei den Amigos hängen auch sackweise goldene Platten an der Wand.

    "Amtlich" ist der geilste Musikerbegriff, finde ich 8o Ich habe mit den Rockbeats Aufnahmen gemacht, ich fand das Ergebnis amtlich :) Und auf den Aufnahmen von m_tree haben sie mir auch gefallen. Wie auch immer, alles Geschmackssache, sagte der Frosch und biß in die Seife

    Zultan Rockbeats hier. Ich hatte zeitweise 2 Rockbeat Sets parallel, die Crashes und HiHats klangen fast gleich von Set zu Set. Für B20 eher brillante Allrounder. Hab noch nen Satz Zultan Caz. Dünner, erdiger, auch schöne Teile. Die Verarbeitung ist bei allen Becken tadellos, kein Vergleich zu den Dirils aus der Aktion damals. Die Zultans sind vollwertige Instrumente zu fairen Preisen.

    Ich hab den good old Pretty mal eben angerufen. Nachdem er mir schnell in eineinhalb Stunden erzählt hat wie er die Back in Black von AC DC aufgenommen hat, und während der Sessions den Thunderstruck-Shuffle erfunden hat, der Jahre später den gleichnamigen Hit von AC DC inspiriert hat, hat er mir gesagt, welche Snare da ist. Die da:


    Pizzakartons "Freshly Baked" braun NYC 4cm hoch versch. Größen | 20x20x4,2 | PKFB202004
    Pizzakartons / Pizzaboxen / Pizzaschachteln / Pizza Take away Karton, braun, Kraft/Kraft, NYC, 4cm hoch, 100 Stück in VE, verschiedene Größen gemäß…
    www.pack4food24.de

    Dat groovt doch gut was die zwei da machen.


    Die Snare klingt für meine Ohren eher pappig. Was es für eine ist weiß ich nicht. Die würde ich auch nicht haben wollen.


    Und bei allen Fähigkeiten des werten Herrn sind seine Vorführungen aber auch immer das selbe. Er hat alle Shuffles erfunden, und ist ein Pionier der hässlichen Hemden und Pullover.

    Ich habe beide Sets schon hier gehabt. Müsste ich eins aussuchen, ich würde das Mapex nehmen. Es klingt für meine Ohren wärmer und voller, die Bass klingt etwas fetter. Das Yamaha hat etwas mehr Attack. Und die Mapex Tomahawk ist ein sehr feines Instrument. Zwei Standtoms sind auch nett, das ist ein rundum sehr gutes Kesselset. Wobei du mit dem Yamaha sicher nix falsch machen würdest.

    Karte zwischen 150-180€, da hast du dann aber noch keine Parkplatz, geschweige den was getrunken oder gegessen. 0,4l Bier 7€ plus 3€ Pfand, Krakauer 8€.... wenn du da mit 2 Personen bist kannst du für die Kohle auch ein schönes Wellness WE machen. btw. Wasser war auch nicht günstiger!

    Ich hätte mir vor ein paar Jahren gerne Hall and Oates in Hamburg angeschaut, pro Karte 250 €, mit Hin- und her-Fahrerei, was essen und trinken, das Ganze zu zweit, wären wir wahrscheinlich bei 800 € oder so gelandet. Danke nein. Sehr schade, dass man sich die "großen" gar nicht mehr leisten kann.

    Aber mal ehrlich jetzt: Hall and Oates für 250€? War da irgendwer? Irgendwann vor ein paar Jahren ist in Frankfurt mal Roxy Music aufgetreten, für damals astronomische 150€ pro Karte. Aufgrund des extrem überschaubaren Vorverkaufs hat Herr Ferry dann seine Migräne genommen.


    Ich habe das Gefühl, dass durch diese Eventisierung ("Man" geht mal zu AC DC, solange es sie noch gibt, oder ein Wochenende nach Wacken) einige gerade ältere Acts noch mal richtig abziehen, und dass das Ende der Fahnenstange da bald erreicht sein dürfte. Denn die kritischen Stimmen zu den meisten teureren Super Acts werden auch vernehmbar lauter. Diesen Adele-Zirkus halten sehr viele Besucher im Nachhinein für völlig überteuert, weil sie 300 Tacken für ne Videoaufführung gezahlt haben. Und echte AC DC Fans sind von der mäßigen Leistung der Band sehr enttäuscht. Den Swift-Hype mal außen vor (wobei die Show wirklich gut ist) sind das doch fast alles Acts, die nicht echte Fans ziehen, sondern ein Event für sich sind. Ich bin zum Beispiel riesen-Pearl-Jam-Fan, aber 185€ ist echt idiotisch.

    Der hype ist noch nicht vorbei denn erst kürzlich haben sie einen endorser hinzubekommen und es werden noch weitere kommen. Warum stelle ich diese Hypothese auf? weil die Qualität seit der Zusammenarbeit mit Amisos ein neues Level erreicht hat das sie auch in Zukunft halten werden.was Amisos in Zusammenarbeit mit Meinl auf den markt bringt ist hörens und empfehlenswert. Just my twu ssents

    Denke auch, dass diese Kooperation rasieren wird.


    edit: sorry, verlesen.

    Bernd und Karlheinz - Le Retour des Cadavres😁

    Nur für dich, hab ich gern gemacht. :rolleyes:

    ...und dann passiert sowas:


    Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen Terrorverdacht abgesagt: Polizei nimmt zwei junge Männer fest - Ausland - Badische Zeitung (badische-zeitung.de)


    Unfassbar, was in Köpfen solcher Menschen vorgehen muss. Völlig egal, wer da spielt. In diesem Fall wird der Künstlerin der Ausfall finanziell nicht sonderlich weh tun. Die Frage ist, ob das allen in der Nahrungskette so geht.

    Wegen dieser potenziell in ganz Europa verteilten Klientel, die meint aus religiösen Gründen solche Veranstaltungen zerbomben zu müssen oder mit Messern herumfuchteln, sind auch die Aufwendungen für die Sicherheit gestiegen. All das fließt auch in die gestiegenen Ticketpreise mit rein.


    Momentan hab ich auch PInstripes auf dem Sonor Vintage (darf man das? :P). Das ist natürlich sehr trocken und perkussiv und der hohe Grundton kommt besonders zum Tragen.

    Jehova, Jehova! Rübennase Rübennase! Das darf man nicht! Steine weg und ab nach hinten!


    Ich habe auf meinem PDP CX (dünne Ahorn-Kessel) Pinstripes bzw. Encore-Pinstripes gehabt. Die haben mir einen gut zu mikrofonierenden und recht unangestrengt zu stimmenden Sound mit mittlerem Sustain gegeben. Hängt aber schon ein bisschen von dem Set ab. Grundsätzlich sind Pinstripes besser als ihr Ruf aus dem 80ern.

    12" 13" 16" finde ich super. Das 12er stimme ich dann immer in Relation etwas höher. Klingt dann theoretisch wie 10" 13" 16" - nur besser!

    10" ist für mich Kategorie "Percussion links der Hi-Hat", was nicht heißt, dass das keinen Spaß machen kann, im Gegenteil.
    Tief gestimmte 10er hingegen sind grobe Kategorie "E-Zigarette". Da bin ich dann raus.

    So isses! Wenn man 12 und 13 so hat, dass sie relativ tief gestimmt soundmässig zu wenig Abstand haben, stimmt man die 12 eine Viertelumdrehung hoch, dann bleibt da noch Volumen drin, und Tomgrooves klingen schön fett. Wir spielen ja Would von Alice in Vhains, und Given to fly von Pearl Jam, das klingt wunderbar mit 12/13/16, das 10er war mir da immer ne Spur zu Perkussiv. Mein olles Yamaha 7000 hat ja solche Mahagonikessel, die machen von sich aus schon ein eher bassiges Signal. Das mag ich gern, 10er knallen meist zu viel. Außerdem finde ich es aus Fahrerperspektive schön, wenn die Eimer ein bisschen größer sind. Sieht einfach cooler aus, mehr Trommel vor sich zu haben.