Beiträge von Druffnix

    Ich habe mal ein altes Pearl Export von der (damals fast daumendicken ;) ) Folie befreit und lackiert. Wenn die Fellreifen jetzt an der Folie anliegen, kann das ein bisschen was bringen, weil das Fell dann freier aufliegt. Wenn nicht, wird das kaum zu merken sein. That Great Gretsch Sound wirst du nicht rauskriegen, bloß weil keine Folie mehr drauf ist. Und je nach Verklebung der Folie und Beschaffenheit des Holzes kann das eine mühselige Angelegenheit werden.


    Guck dich in der Bucht usw. lieber nach nem runtergewirtschafteten Qualitätsset um und restaurier das. Das lohnt eher.

    ...seit man sich mangels Anwesenheit nicht mehr an crudpats abarbeiten kann =) sind die Fixpunkte rarer geworden.


    Vom blastphemer würde mich halt mal interessieren, ob und wenn ja welche Tracks auf dem anderen Kanal von ihm selbst getrommelt sind bzw. programmiert. Das Blast-Geknatter bei 12000 U/min kennen wir ja jetzt, vielleicht ist das ja mal ne neue Facette.

    Alles wie immer.


    Monatelang keine Beteiligung, dann kommt wieder ein wildes Rumgeblaste.


    Technisch und koordinatorisch sehr beeindruckend, ulkige Sitzposition, soundmäßig die Fraktion Arsch und Friedrich, und keiner hier kann schneller. Was neues dabei? Nö.

    Ich werde mich als Eddie verkleiden, um 16.00 Uhr dieses überflüssige Spirit Of Maiden Set von Premier zerhämmern und alle Powerslave Alphas einschmelzen. Das Team Akte 2012 mit Ulrich Meyer ist mit der versteckten Kamera dabei! =)

    Ich habe ja auch schon mal Pedale mit exzentrischer Cam ausprobiert, mir hat das Gefühl der Extra-Beschleunigung nicht gefallen. Gibt extra Bums, ja, aber das Gefühl für den Klöppel hat mir da gefehlt, gerade bei schnellen Figuren und beim Rückweg vom Fell. Das ist sicher eine Geschmacksfrage. Ich habe jetzt wieder ein altes Camco-Pedal dranhängen, das ist vom Touch her für mich perfekt.


    Und dass Sonor Scheißpedale baut, ist Kokolores! Das Giant Step ist ein bisschen viel des guten, aber gerade die alten Signature und auch Phonic Plus-Maschinen fand ich vom Touch her klasse. Rundes Blatt und Bandzug, sehr solide Maschinen.

    Preislich auch nicht oberhalb Demon Drive und Konsorten, sind nette Features dran, ist nicht ein weiteres Doppelsäulenpedal mit Doppelkette. Könnte man testen, wenn man was neues braucht. Es gab schon deutlich sinnlosere Signature-Produkte (Phil-Rudd-Set, Promark JJ Sticks mit Maskenharry's Blut ;) ).

    Ihr müßt euch beim Proben so dermaßen zubölken, dass euch das egal ist! Erstens meint ihr dann in der zweiten Probenhälfte, dass ihr die absoluten Virtuosen seid, und zweitens könnt ihr am Ende nix ernstes mehr diskutieren, weil ihr voll seid wie die Haubitzen.


    Probleme gibt's :wacko:

    Ich finde dieses Wohnzimmermöbel-Finish grauslich, aber so was zersägt man doch nicht!!!


    Und Sonor hat die Signature-Kessel wahrscheinilch so konstruiert, dass sie für diese Tiefe funktionieren, wer sagt dir denn, dass es nach dem Umbau nicht total scheisse klingt? Dicke Kessel sind es ja immer noch. Optisch gesehen ist das auch grenzwertig, die klobigen Sonor-Böckchen sehen an den wuchtigen Kesseln ganz sportlich aus, aber bei Shortstack-Kesseln ist das suboptimal, beim 10er Tom erst recht. Die Chance, dass das so wird wie du es dir wünscht, halte ich für gering.


    Mit nem 10er und nem 18er Eimer würde das im Verkauf ordentlich was bringen, da kannst du dir ein Set anfertigen lassen, das wahrscheinlich auch klingt, wie es soll.

    Ich bin kein Lehrer, sondern (übrigens zufriedener!) Kunde bei der MMS, und muß Korki da zustimmen. Die ganzen Fragen aus dem zweiten Absatz solltest du mit dem Leiter des Ladens klären, denn bei allem Franchising wird es wahrscheinlich doch Unterschiede geben von Schule zu Schule. Die Verdienstmöglichkeiten sollten hier auch nicht ausgebreitet werden, finde ich. Und ein Vorteil eines solchen etablierten Franchise-Ladens ist sicherlich, dass du als Lehrer an Schüler kommst, die du sonst gar nicht kennegelernt hättest.


    Und wenn ich sehe, was für Flachpfeifen teilweise Instrumenten- oder auch anderen Unterricht privat oder an Volkshochschulen durchführen, dann ist es doch gut, dass zumindest ein Grund-Check gemacht wird. Da wird es genauso gute und nicht so gute Leute geben wie an allen anderen Bildungseinrichtungen.


    Aus meiner Sicht waren/sind sowohl mein Unterricht (Trommeln) als auch der meiner Tochter (9 Jahre, Keyboard) gut strukturiert und gut vermittelt bei der MMS.

    Vic Firth Steve Gadd Signature (oder wenn`s richtig fest sein muß die Ahead JJ1)


    Die Gadds sind toll balanciert, ich mag auch die Optik, die Oberfläche fühlt sich gut an, und der Beckensound, gerade auf dem Ride, gefällt mir sehr gut. Die hatte ich vor 20 Jahren schon, gefallen mir immer noch.

    fwdrums


    Ich bitte darum ;)


    @flogging, Nik123


    Richtig so, immer schön undifferenzierte Aussagen machen! Keiner weiß, was der Pichla aufnehmen will. Was er gern für einen Sound hätte, wissen wir auch nicht. Die AA klingen nicht billig, sie haben halt eine gewisse Klangcharakteristik. Wenn man die mag, OK. Genauso die Zultans, das muß man sich anhören. Zur Mucke muß es passen.


    By the way: wie klingt ein Becken billig? Und noch was: Oberklasse klingt immer besser als Mittelklasse, das sieht man doch am Preis!!! :rolleyes:

    Stell Dir doch mal vor, Du
    kommst irgendwohin und fällst mit der Tür
    ins Haus. Woher sollt Du denn auf einmal wissen,
    welche Gepflogenheiten dort herrschen oder
    welche erwünscht sind?


    "Herr Fischer, ich möchte mit Ihrer Tochter mal fischen gehen." "Aber wir heißen doch Vogel!" "Ich wollte nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen."