Beiträge von Druffnix

    Zum Ausgangstopic:


    Ich habe jetzt aus der Vintage Serie das 14", 2 mal 17" (Fehlsendung, grr..) und das 18" gedengelt. Der Soundcharakter ist eher hell, aber nicht spitz, ein moderater Hieb reicht zur vollen Klangentfaltung. Sie machen allesamt schnell auf, 14 und 17 haben ein recht kurzes Sustain, 18 mittel. Die 17er klingen doch unterschiedlich, obwohl beide vom Ahmet gedengelt worden sind ;) Das eine klingt sehr spritzig und hat ein kurzes definiertes Sustain, das andere hat einen etwas dunkleren Ton und einen anderen Oberton, für mein Ohr icht so gut, aber für Freunde eher erdiger Klänge gut. Das 18" paß gut zum 2. beschriebenen 17".


    Im Vergleich zu meinen Armonis passt das eine 17" sehr fein zum 16" Armoni, das andere haut von der Klangfarbe nicht so hin. Das 18" kackt gegen mein Armoni irgendwie ab, klingt nicht so voll und definiert bei mittlerer Gangart. Bei sehr leichtem Anschlag ist es gut, da es leichter aufgeht und rauscht. Das 14" ist ein schöner Effekt für kurze Betonungen von Snareschlägen oder leichte Splashartige Akzente.


    Fazit: Das sind gut verarbeitete Becken, keine Frage. Für das Geld lohnt sich der Spaß allemal, ich werde 14" und ein 17" behalten, der Rest geht zurück. Wenn es einer zu dem Preis haben will den ich bezahlt habe, dann gerne pn.

    Jones hat mein Crash, ich dafür zwei mal das 17" Vintage :D


    Kreditkarte hat bei mir auch so ne komische Abfrage ausgelöst, das habe ich dann gelassen und Nachnahme gemacht, das ging super.


    Das mit dem Zwischenverkauf finde ich auch suboptimal. Andererseits wird Session wahrscheinlich demnächst von einer Rücksendeflut heimgesucht, weil viele einfach mal so die Teller bestellt haben und sie dann wieder zurücksenden. Das ist halt immer der Nachteil von solchen Verramsch-Aktionen: Hauen und Stechen und viele Enttäuschte.


    Macht euch nix draus, wenn es die Aktion nicht gäbe, hätte kaum einer von euch überhaupt an Amedia gedacht. Lebbe geht weider!!

    Grüezi in die Schwyz!


    Wenn's neu sein soll: Ich habe mir so eins gekauft:


    http://www.musik-meisinger.de/…nfo.php/products_id/16546


    Ein prima Allroundset für kleines Geld, die Werksfelle sind gut, die Snare ist hervorragend. Für den Start machst du da nix falsch, das genügt dann auch etwas gehobenen Ansprüchen, und wenn du es mal wieder verkaufen willst, kriegst du auch noch was dafür. Und ja, die Dinger sind foliert, na und? Die klingen sehr respektabel und sind richtig gut verarbeitet. Bei dem Laden kriegst du auch nen vernünftigen Hardwaresatz, dann bist du bei rd. 750 Öre inkl Versand und kannst erstmal ne Weile Spaß haben.


    Becken sind ne andere Sache: Da kannst du im E(vil)Bay mit etwas Geduld höherwertige Gebrauchte erwischen, die dann bei Nichtgefallen ohne nennenswerten Verlust wieder verkauft werden können. Da solltest du dir aber vorher so ungefähr über den Sound klar werden, den du willst.

    Ich habe mal ein Force 2000 instandgesetzt. Ich habe auf der Innenseite die Nietenkrempe mit einer kleinen kantigen Feile vorsichtig bis zum Holzansatz weggefeilt (4 Feilstellen, jeweils gegenüber), dann die überbleibenden Teile vorsichtig nach innen gebogen und die Niete vorsichtig mit Nuß und Gummihammer rausgeklopft. Nach der Restauration habe ich die Nieten wieder reingeklopft und die nach innen gebohrten Enden wieder aufgebogen. Wenn du da in die Innenkante vom Loch vor dem Einsetzen etwas Sekunden- oder Zweikomponentenkleber einschmierst, hält das wie Bolle. Die Innenkanten der Nieten im Inneren des Kessels sind dann halt nicht mehr makellos, aber auf der Kesselaußenseite sieht man nichts davon.


    Wegbohren ginge auch, ist aber tatsächlich nicht ohne. Ist nicht ungefährlich, und beim kleinsten Fehler ist das Loch verhunzt.

    Ich kann mich auch bei meinen letzten Konzertbesuchen kaum daran erinnern, den halbwegs naturbelassenen Sound eines Sets gehört zu haben, vor allem bei den Trommeln. Gerade bei größeren Veranstaltungen klingt das meist nach Mumpf. Becken sind ne andere Sachen, ich war letztens bei ZZ Top, die Burg vom Beard hat geklungen wie Arsch und Friedrich, seine Paiste-Sammlung aber schön brillant und klar (Kommentar meines Bruders, seines Zeichens Gitarrero: Wozu der so viele Becken braucht? Klingt doch eh fast alles gleich. So viel dazu). Gleiches Thema bei Alice in Chains: Die Sabians klangen extrem gut und differenziert, das edle DW klang eher nach Millenium Vintage Presswood. Grundsätzlich kann der nicht trommelaffine Zuhörer vor der Bühne selten nachvollziehbar bewerten, ob eine schön gestimmte Ludwig SuSe "besser" klingt als eine totgegaffa-te Budgetsnare.


    Wenn mein Bruder (s.o.) auf seine Klampfe neue Saiten draufmacht, rumfudelt und den Sound geil findet, stimme ich ihm immer zu, da ich den Vergleich nicht habe. Und dass ich ein neues Ride habe, ist ihn nur aufgefallen, weil das Zildjian-Logo nicht mehr da ist :rolleyes:

    Ich verstehe euer Problem nicht! Wenns euch stört schauts euch nicht an! Ich hab Spaß wenn Leute Spaß am trommeln haben, also guck ich mir sowas gerne an! Warum der das jetzt macht, um Teenie-Mädels abzuschleppen oder um sich zu profilieren oder sonstwas, interessiert in dem Moment nicht!


    Genau so isses!!! Und den Meister Rabaquino werden auch einige für einen Poserkönig halten, der einem mit seinem Gegrinse und Stockgezwirbel total auf die Nüsse geht. Das was er macht, hat aber Unterhaltungswert, teilweise finde ich es richtig gut (z.B. INXS-New Sensation), teilweise scheiße (Katy Perry - Cal Gurls, völlig übertrommelt). Und wenn er (und Herr Pottschieter) damit die heißen Mädels abgreifen, sei ihnen das gegönnt. Irgendwas scheinen die Jungs ja richtig zu machen, sonst würden es nicht so viele Leute angucken. Für die einen ist Michael Jackson ein kaputtoperierter pädophiler Geisteskranker gewesen, für die anderen der größte Musiker auf Erden. Ich war nie ein Fan, aber gut gemacht war das schon.


    Und gut gemacht sind die Dinger vom Pottschieter auch. Er ist nicht Steve Gadd oder Mike Portnoy :P , aber seine Videos sind gut gefilmt, der Sound ist gut und das ganze hat Spaßfaktor. Wenn der sich jetzt mit dem Handy filmen und jedes Fill versemmeln würde, OK, aber so heißt es: Besser machen oder ignorieren!

    Jaja, der Herr Kopfnuss Pottschieter :)


    Man kann in der Tube halt mit sowas zum "Star" werden, ohne sich jemals im Bandkontext oder anderweitig kreativ bewiesen haben zu müssen. Dieses andere Püppi da (Meytel Cohen oder so) ist ja auch so ein Fall. Früher war halt der Ulle von Metallica ein Typ, der die Kids begeistert hat, jetzt isses der Pottschieter. Aber besser, die Kids fangen wegen Cobus P. an zu drummen als daß sie wegen Pete Doherty zum Junkie werden und sich nicht mehr waschen ;)


    Ist der Pottschieter gut?? Na ja, so schlecht, wie manche ihn machen, ist er nicht. Macht halt gut Show und alles, verkauft sich gut. Ist ja nicht verboten. Ist er der nächste Schlagzeug-Gott? NÖÖÖÖÖ! Und wem er nicht gefällt, der braucht ihn sich ja nicht reinzuziehen.

    Einen haben wir vergessen beim Polarisieren: Joey Jordison, den Maskenheinz!!


    Der post rum wie ein Blöder, triggert sein Drumset, hat einen Kacksound, hat ein Protzset, hat fettige Haare manchmal, darf vor 60.000 Leuten auftreten, wo ich in meinem Keller vor mich hin dengele, BOOAAAHH, was für eine Riesenpfeife.


    OK, spielen kann er ;) Und er trommelt Metallica Songs besser als Ulle :thumbup:


    Aber sonst....

    Weckl haben wir vergessen!


    Ist ja auch ganz einfach: Ulle kann keinen Takt halten, TB drischt nur drauf und weiß nicht, was für Becken er spielt. Thomas Lang groovt nicht, Rarebell kann gar nix gut und Weckl zerwecklt jeden Song. Wir können das besser, deswegen arbeiten wir (oder einige von uns) sich daran ab.

    Du kannst was reinstellen, wenn es was gibt, das es wert ist. Es sind ja gute Ansätze da, aber dieses Gedengel ist nicht veröffentlichungswert. Wenn du Feedback willst, frag einen Lehrer. Auf youtube vertreten zu sein, ist keine Errungenschaft, jeder kann das.

    Sehr schön getrommelt!! Nicht überfrickelt, schön auf den Punkt, das geht schön los, auch wenn ich so Musik gar nicht gern höre. Deine Grimassen sind absolut legitim, ist doch besser als so ein völlig gelangweilt dasitzender Coolio oder ein schlechter Freizeittrommler, der rumspastet wie Arne Zank von Tocotronic. Die Eigenwerbung finde ich gerechtfertigt, immerhin ist das ja hier was eigenes (und nix schlechtes dazu!), da habe ich völliges Verständnis, wenn du da die Trommel rührst.


    Eine Frage habe ich aber: Die zwei Rides dengeln ständig aneinander, soll das so? Gut fürs Material ist das nicht, oder?
    Klares :thumbup:

    Weckl überfrickelt alles!!!!


    Und Thomas Lang groovt nicht!!!!!! :) :( ;) :P 8) =) :thumbup:


    Regel 62: Spätestens ab Post 30 muß sich jemand über die Art und Weise beschweren, wie crudpats sich in Diskussionen verhält, egal ob er was gepostet hat oder nicht. Er ist dabei grundsätzlich als crud zu bezeichnen!!!!