Beiträge von Druffnix

    Das einzige was ich mich immer frage, wenn ich ein neues, noch schnelleres Geschepper vom Master Blaster hier sehe: Warum stellst du das hier ein???? Das ist doch immer das gleiche, nur in schneller, löst immer die gleiche Diskussion aus und hat für 99,5% keinerlei sittlichen Nährwert. Ja, das ist eine athletische und koordinatorische Leistung, ja, du spielst in 5 solcher Krawallcombos, alles toll und beeindruckend. Das weiß aber mittlerweile auch jeder hier. Mach mal irgendwas überraschendes, beteilige dich aktiv an Diskussionen, stell mal ein irgendwie nicht auf Baustellenlärm getrimmtes Video ein, wo du auch mal nicht nur rumblastest, irgendwas. So bist du für die meisten einfach nur der Proller, der sich auf Kosten anderer hier auf seine eigene Leistung einen runterholt. Aber wahrscheinlich geht dir das ja am Arsch vorbei.

    Ein paar nette Finishes sind dabei, leider sparklet es wenig, die Böckchen und Badges sehen gelinde gesagt scheiße aus. Man fragt sich angesichts von 8 Serien ja doch, ob man wirklich von jeder gängigen Holzart was auf dem Markt haben muß, und dann noch die Nobelserien dazu.


    Die Steve-Smith-Schnarre sieht fein aus, und die Phil Rudd hat jetzt nicht mehr die Plastikabhebe.


    Bin mal gespannt, was da für Preise aufgerufen werden. Der große Wurf sieht aber m.E. anders aus.

    Ich habe ein altes X7, meins ist tiptop verarbeitet, geile Lackierung (lime green sparkle) und soundet auch gut. Die Eimer sind nicht aus Linde, sondern aus Pappel. Die neuen haben Ahornkessel, für den Preis mit der DW-Hardware ist das nicht zu teuer.

    Update:


    Ludwig Supraphonic14x6,5", Baujahr irgendwo in den 70's, optisch kein Genuß.
    180 Öre in der Bucht
    Rock/Pop/alles drumrum
    Oben: RMV Coated, die dopellagigen, eher tief gestimmt
    Reso Remo Amba Snare, hoch gestimmt


    So klingt eine Rocksnare! Scheiß auf die Chrompickel!!

    Ich habe das X7 noch in der alten Version als Shellset. Bei mir ist die Verarbeitung einwandfrei, Gratungen sauber, sehr schöne Lackierung, läßt sich ordentlich stimmen, klingt mit besseren Fellen echt ordentlich. Einzig die Freischwinger an den Toms finde ich nicht so toll, weil die gegen die Stimmschrauben drücken und das Drehen erschweren. Ansonsten ist das ein wirklich ordentliches Mittelklasseset, klingt auch mit Pappelkesseln wirklich sauber, bei der neuen Version wird ja Ahorn verbaut. Ich finde das Teil in Ordnung, da kann man auch als Fortgeschrittener noch einen guten Auftritt haben. Ist ein Pearl Vision besser? Da hilft nur Testen, ich finde mein X7 gut.

    Die Horizon sind ja wohl die Nachfolger von den VX Sets, die kann man getrost kaufen, ich hatte mal ein VX. Die sind sehr gut verarbeitet, ordentlich stimmbar. Die Horizon gibt es doch auch für etwas mehr Asche mit ner Schicht Birke drin. In UK gab es die mal als Mapex VXB, da gibt es irgendwo auch Testberichte, einfach mal googeln. Und ein runder, gut gegrateter und gut gestimmter Lindenkessel klingt mit Sicherheit brauchbar.


    Wenn du dann noch bei Kalango einen Satz Orion Revolution Pro oder Revolution 10 Becken kaufst (die machen Ausverkauf), dann bist du für den Start bestens gerüstet.

    Ich versuche mal ne Beschreibung, meine Kamera ist putt. Wenn die Hülse für Schlag- und Resofell mit einem rechteckigen Stück Eisen verbunden wären, und man würde dieses rechteckige Stück dann quer durchsägen, dann hast du es. Duhast dann zwei Hülsen mit Teilen untendran, die bündig aufeinanderpassen und so im Böckchen ihre Stellung halten. Deswegen nützt auch ne normale Ersatzhülse nicht, weil die dann im Böckchen rumschlabbert. An sich ne sinnige Konstruktion, darf halt nur nicht kaputt gehen.

    Danke schonmal Leute!


    Bei den Hülsen sind unten so zwei Gebilde dran, die ineinandergreifen und sich im Spannböckchen gegenseitig fixieren, deswegen hilft ne normale Hülse nicht, das ist ja der Scheiß. An den Schrauben liegt's leider auch nicht, aber den Meister Bullrich funke ich mal an. Vielleicht fliegen da Teile rum, die passen. Tamburo direkt ist letzte Lösung, die Ash ist ja nicht gerade ein Hightec-Eimer, da will ich nicht viel reinstecken.

    Moinsen!


    Ich habe eine 14x5" Tamburo Ash Snare, die sieht tiptop aus, aber zwei Gewindehülsen nehmen mittlerweile die Spannschrauben nicht meh auf. Das sind so Singleböckchen, wo oben und unten ein Gewindeteil eingesetzt wird. Ersatzgewinde von meinem PDP haben nicht da reingepasst. Weiß jemand von euch, wo man da gut an Ersatzteile kommt? Einen Deutschlandvertrieb habe ich leider keinen gefunden.Wäre cool, wenn jemand was weiß.

    Wieder mal Godwin's Law des Drummerforums: Wenn einer nach einem Einsteigerset fragt und ein bestimmtes Budget hat, rät nach kurzer Zeit der erste dazu, das Budget aufzustocken und was gescheites zu kaufen, kurz darauf regt sich der nächste auf, daß sowas schon 28.124 mal gefragt wurde und es dazu schon 1.114 ähnliche Threads gibt. "Wer billig kauft, kauft zwei Mal" wird auch gern genommen, und auf die Masterwoks Troy Teller muß man meist auch nicht lange warten.


    Der TE hat doch hier immerhin eine halbwegs konkrete Frage gestellt, entweder man beantwortet ihm die, gibt ihm bestenfalls noch konkrete Tipps und hilft ihm vielleicht damit, oder man hält sich raus, wenn's einem auf die Nüsse geht. Wenn er jetzt geschrieben hätte: ich will etz ma metal machn is des Joi Jordisen Set von perl gut oder scheiße hier???? 8| ;( :D :P :P ?( ?( :pinch: , kann man zu viel kriegen, aber so ist es hier ja nicht.

    Der Mannibeu ist ja jetzt angeblich auch von Sony gesignt woren. Nach Falco endlich mal wieder ein potenzieller Superstar aus der Alpenrepublik! Normal signt er seinen Stuff ja mit seinem Louis-Vuitton-Stift, den hatte er aber nicht mit. Dafür hat er vom Sony-Exec nen nicen Scarf presented bekommen. Damit ist sein Swag völlig außer Rand und Band. Als nächstes macht er dann ein Streetvideo mit der Musiklegende Grup Tekkan, Titel "Donau, Spree und Neiße, ich war als Kind schon Scheisse".


    Und jetzt alle: Schdeige ausm Bäääät, dreh den Swäg auuuf....