Beiträge von Druffnix

    Bei DPD steht in den Verpackungsrichtlinien, dass Verpackungen so vorzunehmen sind, dass Stürze aus bis zu 60 cm Höhe auf die lange Kante der Verpackung aushaltbar sind (sinngemäße Formulierung). Dringender Appell an alle Paktempfänger: Die Kiste auf Dellen und Eindrückungen prüfen, und bei der kleinsten Beschädigung aufmachen und prüfen, der Paketfahrer soll dableiben so lang. Das macht der zwar nicht gern, bei einem berechtigten Reklamationsverdacht muß er aber, lt. Kundenservicefritze von DPD. Ich habe das einmal durch mit einer kaputten Bassdrum, wenn man das nicht gleich bei dem Auslieferungswilli reklamiert, ist man auf den Goodwill des Versenders angewiesen. Der von mir belieferte Kollege hat es nicht machen können, und wir hatten ein ziemliches Gewurschtel mit DPD.


    Unser Versandleiter im Büro hat gesagt, dass Hermes von den gängigen Anbietern am meisten auf schonende Behandlung der Pakete achtet, GLS und DPD am wenigsten.

    Moinsen,


    hatte von euch schon mal eine(r) die Gelegenheit, die Ludwig Epic Sets unter die Lupe zu nehmen, evtl. sogar probezuspielen? Tests und Tube-reviews gibt's nicht groß, aber optisch und von den technischen Daten her ist das doch recht lecker, finde ich, gerade das Funk-Set mit den Standard-Tomkesseln und der tiefen Basshupe. Diese Beschläge finde ich ja nur stylish, wenn einer was drüber weiß, her damit. Ich will auch selber mal gucken gehen, aber wenn jemand was weiß....


    Danke schonmal!!

    Da muß ish Gerald Recht geben, dieses Royalstar war damals eine Einsteigerkiste, mit ein paar aufgehübschten Features (Holz-BD-Reifen...), Holzoptik, aber leider eher wackeliger Hardware. Ich hatte mich damals zwischen einem Pearl Export und dem Ding zu entscheiden, der Händler hatte das da. Ich habe das Export genommen, weil ich den Sound vom Royalstar nicht so pralle fand. Tiefe Kessel aus "Vintage Plywood" klingen so mehr nach PÖCK.


    Aber trotzdem hast du da einen Schnapper gemacht, die Becken reißen's in jedem Fall raus. Und ein Doppelpedal ist auch dabei, was willste mehr :thumbup:

    Für einen gebürtigen Engländer etwas komische Grammatik. So ein bisschen wie "ey Alda, isch kauf dich Schlagzeug geb isch Scheck schick isch Homie für holen bei dich"Laß seinen Speditör herkommen mit Bargeld, miet dir 2 Leute von Moskau Inkasso, die Transfer überwachen, erst Geld dann Ware :D Nee im Ernst, laß die Finger davon, so einen Mist gibt's auch mit Vorkasse über Western Union, der Scheck ist wahrscheinlich so wertvoll wie ne leere Bierbüchse.

    Fakt ist, daß jemand, der kein "Groovegefühl" hat, dieses auch mit einer ausgefeilten Technik nur in bedingtem Maß verbessern kann. Da kann er sich noch so lang Steve Gadd angucken. Fakt ist auch, daß jemand mit diesem Gefühl eine verbesserte Technik auch in musikalischen Output umsetzen kann. Für beide Fraktionen bietet so ein Workshop aber Verbesserungsmöglichkeiten, WENN man der Typ dafür ist. Ich finde den Titel etwas albern, aber der Herr Lang hat ja auch einen Ruf zu verteidigen 8) Wenn einen so ein Workshop neben den Sachen, die man dort lernt, inspiriert, intensiver an seinem Spiel zu arbeiten, ist das doch prima. Nach dem, was da gemacht werden soll, hört sich das schon ganz gut an, finde ich, da ja wohl auch die verschiedenen Leistungsstufen der Teilnehmer berücksichtigt werden.


    Wie sagt Daniel Adair von Nickelback: The harder I work the luckier I get!


    Und zum Herrn Lang: 1. Auf der Page zu dem Camp ist ne Sonor-Schnarre abgebildet :rolleyes: 2. Ob und was der kann und was er sonst so spielt, ist doch uninteressant, solange er in so einem Camp die Fertigkeiten der Teilnehmer verbessert. Ich bin jetzt auch kein Fan von ihm, und seine Spielereien sind mir ein bißchen sehr technisch, aber das erwarten die Leute ja auch von ihm. Wenn jemand Geweckl sehen will, soll er sich Weckl reinziehen. Ich denke schon, daß Lang sowas auch kann, aber er hebt sich halt gerade durch seinen Stil ab, warum also nicht ordentlich einen raushängen lassen. Getreu dem Motto: Warum leckt sich ein Hund die Eier?? Weil er's kann!!

    Mahlzeit hueni!


    Die Groove-Ideen von premier und schmatzi sind ganz sinnig, ich glaube allerdings, daß die Nummer überhaupt nicht zu euch paßt. Dein Drumming zu dem, was die Saitenzupfer abliefern, ist passend und präzise. Aber wenn du andere Grooves spielst, müssen die zwei anderen auch komplett anders an die Nummer rangehen, groovig-flüssig paßt dann nicht zu den Beats. Was ich mir vielleicht noch vorstellen könnte, wäre was Countryrockmäßiges als Groovevariante (hueni goes BossHoss :D ), aber das ist auch wieder Geschmackssache. Wenns schon Depeche sein soll, dann vielleicht lieber Personal Jesus, da könntet ihr m.E. eher was draus machen.

    Soweit ich das beurteilen kann, ist das gut getrommelt, klingt jedenfalls auf den Punkt. Hut ab, wer so schnell dengeln kann :thumbup:


    Die Musik selber (ich seh schon die ersten Steine fliegen :whistling: ) bringt mich zum Lachen. Vor allem das Gerülpse von dem Vokalisten (Sänger paßt irgendwie nicht) macht mich fertig. Rülpst der auch Text? Ich glaube, ich bin zu alt für so was.

    Meine Stimme für Cream in Frankfurt. Die Leute sind nett, haben auch Plan, Auswahl ist OK, wenn du vorher anrufst, was dich interessiert, bereiten die auch was vor. Und testen kannst du da in Ruhe. Die Atmosphäre hat auch was, urig, nicht so verkaufshallenmäßig.
    In die andere Himmelsrichtung fällt mir ppc in Hannover ein, da war ich aber noch nicht. Viellecht weiß da einer der eher nördlich wohnenden was drüber.

    Schön tight getrommelt, kein unnötiges Rumgemische bei den Fills, klingt sehr auf den Punkt, und feine HiHat-Arbeit. Und ein schön Posermäßiger Sticktwirl am Anfang 8) Geschmackvoll gespielt, dieses doch eher langweilige (Heavy-Rock???) Playalong könnte man auch schön übertrommeln. So schiebt es, gefällt mir! Und wegen der Grimassen: Steck Dir ne Kippe in den Mund, wie Phil Rudd, dann bleibt das Gesicht ruhig :D


    Gute Besserung wünsche ich Dir!!

    Tulpe


    Hören kann ich so Musik nicht lange, aber live macht sowas richtig Spaß!! Gut gespielt, die Aussage paßt, textlich gut, Kompliment!!


    Unsere schöne Versammlungsfreiheit... Da ist ja grundsätzlich nix gegen zu sagen, solange sich die Versammelnden friedlich versammeln und die Aussage ihrer Versammlung nicht andere Bevölkerungsgruppen, Religionen oder Orientierungen herabsetzt oder in Frage stellt. Bei den Versammlungen à la Braune Soße sehe ich das halt nicht. Leider sind die Konsequenzen bei Fehlverhalten von Demonstranten auch eher gering, ich würde jeden, der durch Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder was auch immer bei so Veranstaltungen auffällig wird, in höchstmöglichem Maße und zeitnah zur Rechenschaft ziehen. Solche Veranstaltungen kosten den Steuerzahler ja eine Stange Geld, da würde ich jegliches Fehlverhalten Einzelner mit einer angemessenen finanziellen Beteiligung am Einsatz der Sicherheitskräfte und gegebenfalls mit einem angeordneten Besuch im Café Viereck "honorieren". Das gilt übrigens nicht nur für Aufmärsche von diesem Nazi-Gesocks, sondern auch für andere Gruppierungen.