Beiträge von Druffnix

    Mann mann mann (Zitat Peter Zwegat) ;(


    Einer, der was führt ist halt ein Führer. Irgendeiner springt auch immer drauf an. Wenn der Bandleader dem meisten creative input bringt, leadet er halt die other members und wenn die nur bullshit outputten, dann splittet sich die Band halt oder sie followen dem leader. Oder alle sind equal, dann brauchts keinen leader, dann sind alle co-leader.


    Ich habe heute morgen auch den Zug-Leader verflucht wegen der Verspätung. Na ja, bin ich halt aufem Highway (Autobahn ist ja schlecht) an die Arbeit gefahren, aber vorher habe ich noch meinen Hund ausgeleadet.

    Raab ist als Moderator eine Flachpfeife, als Komponist und Produzent ein Riesentalent mit klasse Ideen und gutem musikalischen Gespür, und als Ideenlieferant sucht der im deutschen Fernsehen seinesgleichen. Was er macht, macht er professionell (außer moderieren). Der Mann ist einfach gut!

    Im Grundsatz hat zunächst mal DrummerinMR völlig recht, das Ding gehört ausgetauscht oder Kohle zurück angeboten (das würde ich bei der gebotenen Qualität bevorzugen, geile Optik hin oder her), wenn es solche gravierenden Mängel hat. Aber sag' mal: Du hast das Gerät jetzt seit 7 Monaten, und wenn die Gratungen schon immer so lausig waren, kann das Set noch nie gut geklungen haben, oder? Ist dir das nicht aufgefallen? Dann tut sich ein Vertrieb nämlich auch leichter mit dem Umtausch. Wenn dir da einer doof will, sagt er dann noch, du hättest die Gratung verdengelt innerhalb der 7 Monate.


    Wie auch immer, ich wünsch dir viel Erfolg bei der Aktion!

    Auch wenn es gewisse Antipathien dem Herrn von Bohr gegenüber zu geben scheint: von der redaktionellen Mischung her lese ich die d&p am liebsten. Gerade weil auch mal solche Beiträge über alte Firmen drinstehen (Tacton History und sowas) und die Mischung ganz interessant ist. Die Sticks hat mal mehr, mal weniger Infogehalt, die Tests sind aber halbwegs informativ, generell halbwegs solide journalistische Arbeit. Die DrumHeads ist redaktionell grauslich. Solche Tests könnte ich auch schreiben, ohne das jeweilige Produkt gesehen zu haben. Da muß man sich entscheiden, was man will. Monatliches Erscheinen finde ich halt gut, da kann man auf der Senkgrube regelmäßig die Literatur austauschen :D

    Ich krich da kein Blutsturz. Ich bin kein Abonnent, und ich gucke mir vorher sowieso an, ob mich genug vom Inhalt interessiert, und dann kaufe ich mir das Ding, oder ich lasse es. Ist alles eine Frage des persönlichen Wertes. Zu allem, was da drin steht, kann man geteilter Meinung sein, aber bspw. die Testberichte in der Sticks und auch in der D&P sind um Meilen besser geschrieben als die in der Drumheads. Natürlich ist dieser Preisruck heftig, der Preis war aber vorher auch sehr niedrig. Der Preis war hier nie ein Kaufargument, und wenn ich jetzt die Preiserhöhung irgendwo einsparen müßte, weil die Knete knapp ist, würden mir auf Anhieb ein paar Sachen einfallen.

    Nephente


    Ich bin jetzt auch etwas über ein Jahr dran. Wenn ich zu Musik spiele, die mich herausfordert (ist fast jede bis jetzt ;) ), dann höre ich mir das Stück vorher an, bis ich die Basis-Drumparts auswendig kann. Diese Grooves spiele ich dann eine Weile ohne Musik mit Metro, bis sie sitzen. Dann lasse ich die Musik mitlaufen, und dann wird das auch was. Wenn du bei laufender Musik überlegen musst, was du als nächsten spielen willst, fängst du an zu eiern. Und komplizierte Fills läßt du am besten erstmal weg, für mich ist die Formel da KISS: Keep It Simple and Stupid. Ich habe mir so gerade Love Hurts von Incubus und Plush von den Stone Temple Pilots draufgearbeitet, die Parts kann ich jetzt im Schlaf, ich muß beim spielen nicht mehr über die Schlagfolgen nachdenken, und jetzt klingt es auch :) Was habe ich da vorher rumgemurkst.


    Und eine Anmerkung eines bekennenden Singlepedal-Freundes: Solange du Probleme hast, einen einfachen Rockgroove unfallfrei runterzunageln, lass das Doppelhufgetrampel weg!! Wenn du's mit einem Fuß nicht zum Grooven bringst, macht dich die Koordination mit dem zweiten nur kirre. Üb lieber Rudiments und lern, dazu saubere Viertel oder Achtel auf der HiHat zu treten, dann beziehst du den linken Fuß in die Koordination mit ein (ich gehe mal davon aus, dass du das noch nicht gezielt geübt hast).


    Übetipp für einfache Grooves: Lenny Kravitz - I'll Be Waiting

    Ich kenne und benutze die Drum Tec Pro, hab sie als nachbarfreundliche Übungsfelle auf dem Set. Der Rebound kommt nicht ganz an ein echtes Fell ran, dafür klingt es noch nach Schlagzeug, sooo leise sind die nicht! Haltbar sind die Dinger auch, mein Snarefell hat ein Jahr gehalten, und ich schlag schon ein bisschen drauf. Diesen Badmintonschläger-Effekt wie bei einlagigen Meshies hast du hier nicht.

    Wenn wieder ein Thread wie "Ich suchn Set mit zwei Bathdrumms bin anfenger und mach so metal" kommt, gibt's vier Alternativen: 1. Lesen und ernsthaft Antworten, 2. Lesen und Rumspammen, 3. LKV: Lesen, Kopfschütteln, Vergessen. 4. Gleich ignorieren! Wir sind doch alle (?) groß, suchen wir uns halt eine dieser Lösungen aus und gut. Ich mache oft Lösung 3, dafür brauche ich auch keinen Mod. Die Fernsehzensur (wenn es sie gäbe) müßte ja auch verbieten, daß Big Bruder oder der Wendler-Clan ausgestrahlt werden. Das Zeug kommt aber, also gucke ich es einfach nicht an!

    Wenn ich bei einer Privatperson über eine Gebrauchtbörse ein Komplettset kaufe, der Heini aber nicht versendet und auch keinen Bock zum Einpacken hat, was mache ich da (hinfahren hahahaha) ^^ Bringt das was, eine Spedition zu beauftragen, die das unverpackte Gerät heil zu mir bringt? Nehmen die so einen Auftrag überhaupt an? Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht, gute wie schlechte? Gibt es da spezielle Kurier- oder ähnliche Dienste, die ihr empfehlen könnt? Strecke sind so rd. 350 km. Danke schonmal!! Die üblichen Verdächtigen scheiden wohl aus (DPD, Hermes usw.) wg der Verpackungsrichtlinien.

    yoyogun


    Mußt die Schüssel halt mal auswaschen :D


    Chester


    Ja, du bist ein Snob 8)


    Ich find das ja gut, wenn jemand sagt, daß er für einen Namen oder ein Image auch gern mal etwas mehr Knete hinblättert. Irgendwo müssen die renommierten Marken ja auch ihre Kundschaft herkriegen. Daß die Renommierten teilweise andere Qualitätsprüfunen haben, mag auch sein. Man sollte halt nur nicht vorschnell eine NoName Kiste als unbrauchbaren Müll abtun, ohne sie je gesehen oder gedengelt zu haben. Hier informieren sich ja auch Leute, die nicht a) ein HighEnd-set suchen und b) 60 Gigs im Jahr spielen. Und für so Leute ist ein Platin aus der teuren Serie (oder Magnum Birch oder Basix Custom....) hervorragend geeignet. Und mit gescheiter Befellung und einigermaßen Stimmkunst kann man da was rausholen und über viele Jahre Spaß damit haben.