Beiträge von Druffnix

    Wir denken auch alle zu viel. Akzent, Aussehen, Nacktszenen unserer Lena Meyer Klappstuhl - alles Banane! Solange man mit sowas


    http://www.youtube.com/watch?v=x8yE6Y8hIxc


    da überhaupt mitmachen darf (geschweige denn Zweiter werden, geschehen 2007), sollte man den Grand Prix Örövösion dö Chanson mit der olympischen Idee betrachten (Dabei ist alles!!) oder aus Kostengründen boykottieren.


    Anerkennen muß man, daß das Lenachen jetzt schon mehr Welle gemacht hat als die letzten 10 Teilnehmer zusammen. Medienhype hin oder her, die hat wenigstens ne persönliche Note, egal, wie man die findet.

    Geilomat!! Das hört sich an, als hätten die spaßhalber die Instrumente getauscht. Und dass es einen bei denen gibt, der schlechter singt als der Sänger, das mag man sich ja kaum vorstellen.

    Na ja, genial ist anders. Rockt teilweise gut, Genre ist wohl so zwischen Post-Grunge-Stil und Nu Metal anzusiedeln. Mit 3DD und Nickelback hat es so gar nix zu tun, das ist ja gerade live so eher Rock vom Faß. Ist musikalisch nix herausragendes, da gibt es genug andere Bands, die ähnliches machen, mir fehlt da der absolute Wiedererkennungswert. Spielen können sie, gerade der Herr Szeliga ist ein guter.

    Ich durfte einmal auf einer sauber gestimmten 14x6,5 SuSe von Ludwig spielen, das wär's. Meine Sonor D454 macht aber auch schönen Sound, die könnte auch länger dableiben.

    Wenn du wohnst wo die Sonne verstaubt (tief im Westen, Bochum?), dann hast du doch bestimmt nen gescheiten Laden, wo du dich schonmal über Klangfarben informieren kannst. So ist das nämlich schwierig. Der eine mag eher die türkisch-dunklere Variante (wobei auch da nicht Türkisch gleich Türkisch ist und B20 nicht gleich B20), ich zum Beispiel bin über Paiste 505er zu Paiste 2002ern gekommen (B8er Legierung), absolute Allroundteile, deren Sound man halt mögen muß, bißchen hellere Klangfarbe halt. Ich habe mein Set teils von netten Members aus dem Forum, teils aus der EBucht, habe für ein 20" Ride, 16" und 18" Medium Crash (alles Paiste 2002) sowie einen Satz 14" HiHats Paiste 505 knapp 300€ bezahlt. Die Dinger waren halt gebraucht und tlw. recht alt, aber klingen tun sie klasse.


    Die vorgenannten Samatya, Zultan, Masterworks taugen wahrscheinlich auch, die kenne ich nicht. Ich habe mir jetzt Felle bestellt und mir nur so zum Probieren Orion Revolution Pro Crashes in 16" in verschiedenen Stärken mitkommen lassen (bei Drum Power Peine). Und siehe da, das Medium bleibt da, kostet neu 69€ und harmoniert schön mit den Paistes. Die Soundfiles auf der Orion-Page sind aller dings nicht doll, das hört sich eher nach Schepperblech an, ist in echt deutlich besser.


    In Wattenscheid ist doch House of Drums, geh doch da mal probedengeln.

    Hallo Hühnchen,


    zu deinem Video sage ich mal nix, aber mit den zwei Tagen, die du spielst, das ist Kokolores. Laut deiner Eigenvorstellung kloppst du seit deinem 7. Lebensjahr auf irgend so einer Schrottmolle rum und hast angeblich schon in Bands ausgeholfen 8| 2 Tage ist also Blödsinn demnach


    Morehuhn stellt sich vor :)


    Wenn schon Dünnschiss, dann homogen, oder?

    Die wichtigsten Sachen sind ja schon gesagt: Benutz das Metronom und zähle laut dazu. Anfangen am besten mit einfachem Bumm Tschack, Bass auf 1 und 3, Snare auf 2 und 4, dazu Achtel auf der HiHat. Ich habe beim Üben immer Bass und HiHat laut gezählt (1 2 3 4), du kannst auch die Achtel mitzählen (1 und 2 und 3 und 4 und). Fills dann erstmal als Achtel spielen, auch die Fills immer zählen (1 und 2 und 3 und 4 und). Das machst du so lange, bis es rund läuft, dann kommen die Beatvariationen dazu, die unds sind Bassdrumschläge. Die kannst du auch gut zählen z.B. (1 2 und 3 4) (1 2 3 und 4), dabei die HiHat weiter als Achtel laufen lassen und Achtelfills dazu. Wichtig dabei ist ein moderates Tempo. Das wirkt zwar etwas öde, aber wenn du das konsequent machst, sollte sich das schnell festigen.


    Für die 16-Fills würde ich vorher erst Single Stroke Rolls üben, Metro langsam und einmal RLRL pro Metronomschlag (gezählt 1(R) e (L) und (R) e (L) 2(R) e (L) und (R) e (L).... Wenn du die rund und mit gleichmäßiger Lautstärke auf dem Pad oder der Snare spielen kannst, kannst du sie als 16tel Fill mit in die Beats nehmen. Wenn du das regelmäßig als Überoutine machst und aufnehmen kannst, merkst du, wo es noch eiert. Da sollte sich schnell eine Stabilität einstellen.