Sowas ist immer Scheiße, egal was eine Versicherung bezahlt. Da hängen Reparaturen dran, Ersatz muß beschafft werden. Hoffentlich machen sie diese Hautjucker schnell dingfest, und dem Schmidt wünsche ich, daß er da gut rauskommt, ist bei meiner Arbeit um die Ecke.
Beiträge von Druffnix
-
-
Mit diesen klaren und absolut sinnvollen Einteilungen wird vor allem dem Fachverkäufer geholfen, der nicht mehr diese langen und zermürbenden Beratungsgespräche hinter sich bringen muß. Wenn der junge, aufstrebende Trommler in den Laden kommt und sagt " Ischmachsometal! ", dann fallen schonmal 80% der Exponate weg. Rockset hin, Doppelhuf dran, Pinstripes drauf, 2B Stöcke in die Hand und ab dafür. Wenn der Verkäufer Glück hat, trägt der Kunde ein Slipknot-Leibchen, dann kommt das Signature Set vom Maskenheinz hin. Tricksiger wird es bei Soundfragen, aber durch die gerade im Mittel- und Unterpreissegment eher suboptimale Befellung kann sich der Fachverkäufer auch hier gut Arbeit sparen: "Ist nicht so gestimmt, und die Felle sind nix, aber mit richtigen Fellen klingt das schon!". Und wenn der echte Metaller den Pöbel vor der Bühne auch sehen will (das ging früher nicht, tiefe Kessel sei Dank), läßt er sich zu den so einfach zu stimmenden Hyperdrives verführen, weil die werden echt viel gekauft zur Zeit.
Auffällig ist beim großen T, daß unabhängig von den Größen der Eimer eigentlich jedes Set gleich aussieht: Basshupe, 2 Hängetoms, ein Standtom. Was waren die Drumkataloge früher so schön, da gab's 24/24/14/15/18 für die Heavyfraktion, Sets mit 11 Hängetoms für die ArtRock-Freunde und vieles mehr, was das Auge erfreute. Da hat man noch am Set erkannt, was für Musik gespielt wurde. Heutzutage spielt sogar Phil Rudd eine Fünfzöller-Snare, aber wenigstens hat der quadratische Kessel
-
Was ist denn in deinen Läden verfügbar, und wofür sollen sie geeignet sein? Soundcaster Fusion und Sabian B8 sind doch recht weit auseinander. Die Samatyas sollen taugen, die Sonor Armoni auch, Masterwork Troy vielleicht. Wenn's kein B20 Blech sein soll, vielleicht Orion Revolution Pro? Müssen es denn neue sein? Mit etwas Geduld kannst du dir im EBay oder in den verschiedenen Gebrauchtmärkten ein paar schöne Sachen schießen, ohne arm zu werden, und wenn sie dir nicht gefallen, gehen sie meist ohne großen Wertverlust wieder weg. Paiste 505 (das 2002 des kleinen Mannes
) oder 2000 fällt mir da ein, die gibt's zu guten Kursen und sind zumindest den Sabian B8 klar überlegen. Die Meinls klingen mir etwas zu metallisch, wer's mag, die 505er sind da vielseitiger. Ich hab 505er in den Kleinanzeigen, kannst ja mal gucken.
-
DEATH TO FALSE METAL
-
Endlich mal wieder ein inspirierender Auftritt für mich als Trommler: Sean Kinney mit Alice In Chains am Samstag in Wiesbaden. Ein Musterbeispiel für songdienliches, powervolles, timingfestes Rockdrumming
Da paßte aus meiner Sicht alles zusammen, der haut teilweise ordentlich rein, aber gerade in den ruhigeren Momenten kommen auch viele tolle Akzente auf den Becken, das war hier kein für Normalsterbliche nicht nachvollziehbares Hochleistungsdrumming, sondern an der Musik orientiertes Spiel, einfach GEILOMAT! Gespielt hat er ein DW Set in so einem komischen Disco-Finish, One Up, Two Down und einen stattlichen Sabian Beckenpark.
Das Konzert selber fand ich genial. William DuVall ist ein Klassesänger, er singt die alten Nummerm nicht (mehr) wie eine Staley-Kopie, sondern eben wie William DuVall, und das paßt klasse. Die Band ist absolut tight, die Songauswahl war hervorragend, gute Mischung aus den alten Klassikern und neuem Material, das auch sehr gut ging. Highlights für mich waren Down In A Hole, God Am (mein AiC-Favorit), der Zugabenteil ging auch gut los (Lesson Learned, Would, ein sehr getragenes Rooster). DuValls Gitarre ist an manchen Stellen etwas untergegangen, ansonsten gab's nix zu meckern. Auch gut: Endlich mal ein Konzert OHNE nervige Selbstbefriedigungssoli einzelner Musiker, nur geile Mucke! So muß das sein
-
Darum geht's:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=ADME:B:EOIBSA:DE:1123
Die Verlinkung hat gestern nicht geklappt, sorry
-
Das ist der Preis dafür, dass man nicht ordentlich vom Objekt abschreibt und auch noch unglückliche Kategorien wählt (Becken-Zubehör)
Ein (Zitat aus der Anzeige) ZILDYIAN Castom 18 Crash, das zum Startpreis von 70 Öre über den Tisch gegangen ist.
Und das schöne daran: 3,2,1 MEINS!!
-
Wie sieht's denn mit deiner Technik aus? Da kann man sich wahrscheinlich auch einiges versauen, abgeknicktes Handgelenk im Treffmoment , Stock zu fest halten und ins Fell drücken oder ähnliches. Vielleicht läßt du nach dem Ausheilen mal einen Lehrer drauf gucken, wie du zuhaust, gerade bei längerer Belastung kann das Problem sonst immer wieder aufkreuzen.
Ach so: GUTE BESSERUNG
-
Die hat zu viel FETTARME Milch getrunken
Ziemlich überladenes Funk-Fusion-Gedengel, da werden die Leute in der Kirche hibbelig. Ich stelle mir gerade einen James-Brown-Verschnitt als Prediger vor, der zu dem Getrommel vor den Gläubigen rumzappelt und schreit "The Lord told me to tell you to give me aaaaaaalllllll your money!!!"
-
Ich habe eine zeitlang die Zildjian Dips gespielt, das ist im Grunde das gleiche, nur nicht in diesem grauslichen Rot, und billiger. Die sind schön griffig, bei mir hat sich das in einer etwas gelockerten Griffhaltung bemerkbar gemacht, Blasenbildung oder Scheuern hatte ich nicht, die Oberfläche ist ja nicht rauh. Wenn du keine Beschichtung auf den Sticks willst, probier mal Dr. Zog's Sex Wax (The Best For Your Stick
)aus, das soll auch was taugen für die Griffigkeit. Gibt's in einschlägigen SURF-Läden, nicht da, wo die meisten anderen bei dem Namen denken.
-
Guns'N'Roses - Appetite For Destruction: DAS Rock-Statement der 80er: Laut, dreckig, authentisch, kompromisslos. Da geht jede Nummer nach vorn. GEILOMAT!!
AC DC - Back In Black: Ich fand Johnson damals schon gut, bei dem Ding paßt einfach alles. Mit einem neuen Sänger so rauszukommen, das muß man erstmal bringen.
U2 - Rattle And Hum: Ich bin eigentlich nicht sooo der U2-Fan, aber das Ding ist einfach gelungen. Dazu der Film - Geil!
Dire Straits - Brothers In Arms: Geht nicht immer, aber wenn, dann am Stück, keinerlei Ausfälle drin.
Bryan Adams - Reckless: Manche bezeichnen das als besinnungslose Abräumer-Musik, aber in der Qualität muß man das auch erstmal machen!
Van Halen - I und 1984: Die I hatte den Touch des Neuen mit Eddies Gefuddel, und die 1984 bietet rundum gelungene Songs, aber immer noch echt VH.
Rush - Moving Pictures: Eigentlich nicht meine Musik, aber das Teil fasziniert mich immer wieder. -
Hoffentlich für den Käufer ist es nicht das, was letztens schonmal mit Snare und 15er Tom, Hardware und Rototoms drin war. Das ist für 467€ gegangen, war allerdings in einem lausigen Zustand (Rost, verzogene Reifen). Ein blaues 15er Phonic Tom und die Snare sind letztens nämlich weggegangen, der Verkäufer davon war der Käufer des Sets. Der hier heißt zwar anders, aber die Region ist die gleiche. Wenn das der gleiche Verkäufer mit nem Zweitaccount ist, hat er aus 467€ mal locker über 800 gemacht.
-
Er kann nicht viel, und das nicht gut! Zu dem fällt mir mein ehemaliger Kunstlehrer ein, der sagte: Kunst kommt von Können, nicht von künstlich. Nicht gut, nicht lustig, lachhaft paßt.
-
Der Tipp von Hammu mit dem Millenium ist gut!! Das ist ein kindgerechtes Set in angemessenen Größen, da müssen weder B20-Becken noch doppelstrebige Ständer dabei sein. Der kleine kommt dann überall gut dran, das sieht auch wie ein richtiges Schlagzeug aus, Garantie habt ihr auch, und da kann er ein paar Jahre Spaß mit haben. Von Sets in Normalgröße würde ich abraten. Meine Kurze ist 7 und relativ groß für ihr Alter, die fuhrwerkt gern mal auf meinem Set rum, kommt aber nirgendwo richtig dran, und mein Pedal geht ihr auch zu schwer. Das ist genauso, wie wenn ein kleines Kind das große Fahrrad vom älteren Bruder nehmen muß und sitzt dann auf der Stange, weil es vom Sattel aus nicht an die Pedale kommt. Wenn die Felle zu beschissen sind, kann man ja neue kaufen, aber für das Alter sollte das erstmal gehen, der haut ja noch nicht drauf wie Cozy Powell.
-
Ich habe zwischendurch auch eine Weile mit Carbosticks gedengelt, aber für mich sind die nix. Haltbarkeit ist für mich kein Thema, vom Spielgefühl her sind sie irgendwie tot, die Reboundeigenschaften fand ich, na ja, gewöhnungsbedürftig. Für kräftiges Spiel sind sie gut, der Sound auf Ride und HiHat ist auch gut, aber das Feeling für den Stock bei leichterer Spielweise fehlt mir. Ich habe jetzt wieder Holzsticks (Vic Firth Gadd Signature), das Gefühl ist mir dann doch lieber.
-
Metallica ist halt live ein Event, und dieser Eventcharakter (und einige wirklich geile Songs) machen diese Band ja auch aus. Und ich habe auch nix dagegen, wenn live komplexe Passagen aus bestimmten Liedern etwas vereinfacht werden, hauptsache die Dynamik stimmt. Aber ich habe den Eindruck, dass die Herren Hammett und Ulrichteilweise etwas unvorbereitet auf die Bühne gehen, und das finde ich traurig. Hammett nudelt im Prinzip immer die gleichen WahWah-Solos runter, und bei Ulrich hört sich das oft so an, als würde er am oberen Rand seiner Möglichkeiten spielen. Und das hat m.E. mit schlechter Vorbereitung zu tun, denn er versemmelt ja nicht nur schwierige oder schnelle Passagen, sondern auch weniger komplexe Sachen
http://www.youtube.com/watch?v=wR4UxNwbxoE (zwischen 2:50 und 3:30, das ist dilettantisch)
Ich finde, daß ein Berufsmusiker, dessen Kapelle den Fans 80 Öcken für ein Ticket abnimmt, auch mal an seinem Spiel arbeiten sollte, wenn man beim Fills spielen zu Temposchwankungen neigt, nimmt man halt ein Metronom und übt das mal. Das ist mangelnder Respekt den Fans gegenüber!!
-
-
Meine Hardwareteile sind 18 Jahre alt, waren von meinem Vorbesitzer regelmäßig auf Tour mitgenommen worden und halten wie eine 1! Und der Spruch mit den verstimmten Pinstripes ist echt preisverdächtig.
-
Ich bin auch Force 2000-Spieler, das ist ein grundsolides Set, wenn das gut gepflegt ist, kannst du da nicht viel falsch machen. Wenn der Pflegezustand gut ist und die Felle noch relativ neu sind, würde ich inkl. Hardware (die Force 2000 Ständer sind zwar einstrebig, aber richtig schwer, die können was vertragen) bis 350 € gehen, höher nicht. Wenn da Billigbecken dabei sind, verzichte lieber auf die und schau dich in der Bucht oder den Kleinanzeigen um. Falls es Sabian B8 oder Zildjian ZBT sind, hör sie dir an, für den Einstieg tun die es, die sind m.E. besser als ihr Ruf. Von reinen Messingtellern würde ich die Finger lassen, der Sound nervt nur.
-
Albumfazit nach 1 Woche Heavy Rotation: Erste Sahne
Der Soundtrack für den Herbst sozusagen. Highlights: Check My Brain, Lessons Learned, Your Decision, Take Her Out, Black Gives Way To Blue. DuVall macht seinen Job sehr gut, singt etwas sauberer als Staley, harmoniert gut mit Cantrells Stimme. Insgesamt starkes Songwriting, Acid Bubble und Private Hell finde ich nicht so dolle, der Rest ist stark und paßt in die klassische AiC-Linie. Definitiv kein schlappes Aufwärmen alter Zeiten, sondern ein richtig gutes, schweres Album, von dem die Jungs ruhig einiges live spielen können.